Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Lieber 3L-auto-ja!,

da Du gestern abend ja Zeit hattest und auch jetzt offensichtlich Valenzen, Dich mit (wenn überhaupt) Nebenaspekten eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen zu beschäftigen, ...

Stünde eine objektive Betrachtung im Vordergrund, müsste man zur Feststellung gelangen, dass es unmöglich lediglich ein Nebenaspekt sein kann.

Der Langwieder-Studie ließ sich entnehmen, dass 81% (!) der tödlichen Autobahnunfälle im Geschwindigkeitsbereich >150km/h maximal 2 Beteiligte aufweisen, sogar 55% (!) sind Alleinunfälle*. Folgenschwere, nahezu unkontrollierbare Zusammenstöße mit nachfolgenden Kraftfahrzeugen bleiben offenkundig weitgehend aus.

Wenn berücksichtigt wird, dass bereits die Crashsicherheit der aktuellen Pkw-Modelle eine sehr hohe Überlebenswahrscheinlichkeit bei gleich schweren Pkw bis hin zu Differenzgeschwindigkeiten von 110km/h (!) bietet, und zwar unabhängig vom Geschwindigkeitsniveau, auf dem der Zusammenstoß erfolgt, und durch konkret angedachte verbesserte Crashtestverfahren auch der Partnerschutz in naher Zukunft erhebliche Verbesserungen erfahren wird, dann weiß man, dass gerade bei den isolierten Zusammenstößen im höheren V-Bereich zukünftig deutlich weniger Verkehrstote zu beklagen sein werden.

Dass mehr als die Hälfte bei Alleinunfällen starben, zeigt ferner, dass offenkundig das Abkommen von der Fahrbahn mit Anprall an stationäre Hindernisse in diesem V-Bereich eine bedeutsame Rolle spielt. Damit weiß man zugleich aber auch, dass durch konsequenten und erweiterten Verbau der verbesserten Schutzplanken- und anderer Rückhaltesysteme die Anzahl der Verkehrstoten in diesem V-Bereich ebenfalls sinken wird.

Vor dem Hintergrund, dass zusätzlich immer mehr Fahrassistenzsysteme mit der Option der Fahrzeugkommunikation zur Unfallprävention Einzug halten und ausweislich der Langwieder-Studie gerade mal in 20% (!) der tödlichen Autobahnunfälle eine Geschwindigkeit von > 150 km/h festgestellt wurde, erweist sich ein aTL als untaugliches Instrument zur wirksamen Reduzierung der Verkehrstoten. Vor 30 Jahren hätt´s vielleicht noch ansatzweise sinnvoll sein können. Heute nicht mehr. In diesem Sinne: Widme Deinen fraglos vorhandenen hohen Intellekt
sinnvolleren Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehsrssicherheit! 🙂😉

*
Z. Vgl.: Im V-Bereich < 150 km/h weisen 71% der tödlichen Verkehrsunfälle mindestens 2 Beteiligte auf !

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Was ist eine laengere zeit?
Und ich habe dabei nie was verloren. 🙂
Gut, so richtig lang war das nie - und ueberhautpt man ist ja auch schnell am ziel 🙂

3L

naja also geht das nur bei 130 das man den abstand unterschtzt, wusste ich garnicht^^

ja, bei 120 ist es noch schlimmer und bei 80 noch schlimmer.

So meine erfahrung...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Der tatsache schulden wir wohl die meisten toten, das ist der schlimste fall.

Jawohl. Die Todeszahlen im Bahnverkehr sind tatsächlich absurd hoch. Das ist untragbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@Audithebest

Tatsache ist aber, zumindest in Deutschland: Bei Geschwindigkeiten von sagen wir ma über 160, wird wesentlich eher angemessener Abstand gehalten, als bei 100-130.

Eben durch diese unerträglichen 5km/h-Überholmanöver werden die Lücken immer geringer, weil viele dann einfach die Geduld verlieren und sich "freifahren" wollen.

ja das stimmt, hab ich sogar ein ösi quelle für!

http://www.alles-fuehrerschein.at/lexikon/index.php5?title=Abstand

liegt also ein bischen am tempo *zustimm*

Ähnliche Themen

Nun... wer im Straßenverkehr die Geduld verliert und sich "freifahren" will, muss sich allerdings auch mal die Frage nach grundsätzlichen der Eignung zur Führung eines Kraftfahrzeuges stellen lassen...

StVO 1 und so 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


..nun, es ging um Tempo 200. Das ist vielleicht bei Dir V-Max..., aber längst nicht bei allen 😉🙂
Wenn dir dazu nicht mehr einfällt, werte ich das mal als intellektuellen KO in Runde 2 😉

Bitte argumentieren, nicht poebeln.

danke
3L

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Der tatsache schulden wir wohl die meisten toten, das ist der schlimste fall.
Jawohl. Die Todeszahlen im Bahnverkehr sind tatsächlich absurd hoch. Das ist untragbar 😉

Das hatte ich nicht behauptet, zitiere richtig, oder schweige, am besten mach pause, das wird heute nichts mehr.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das hatte ich nicht behauptet, zitiere richtig, oder schweige, am besten mach pause, das wird heute nichts mehr.

Vllt kümmerst du dich lieber mal um die Suche nach deiner Quelle für den Südwikinger, statt hier Moderator bzw. schon eher Meinungsdiktator zu spielen 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das hatte ich nicht behauptet, zitiere richtig, oder schweige, am besten mach pause, das wird heute nichts mehr.
Vllt kümmerst du dich lieber mal um die Suche nach deiner Quelle für den Südwikinger, statt hier Moderator bzw. schon eher Meinungsdiktator zu spielen 😉

erneutes gepoebel....

Was SW angeht, so konnte ich seine vergesslichkeit doch nicht erahnen. Ich bin es nicht gewohnt verlinken zu muessen was gespraechspartner gesagt haben, weil diese sich nicht erinnern.

Du hingegen hast nichtmal begriffen worum es ging, das habe ich dir vor ein paar seiten schon geschrieben und begruendet. Keine reaktion von dir ausser weiterem gepoebel.

Die textstelle habe ich dem SW vorhin schon rausgesucht. SW wird also ueberrascht sein, im wesetnlichen von sich selbst.
Das ist allerdings so, oder so keine erlaubnis fuer dich hier zu poebeln, das schadet dem forum und ruft nach einer bimmel.

Entweder bringst du dich hier ein, oder schweigst, als poebelfred ist das hier zu schade.

3L

@xmisterdx
Und du könntest derweil mal Argumente liefern, warum wir über längere Jahre hinweg mit maximal 130 fahren sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@xmisterdx
Und du könntest derweil mal Argumente liefern, warum wir über längere Jahre hinweg mit maximal 130 fahren sollen.

naja die werden doch nicht wahrgenommen! genauso wie umgekehrt^^😉

Unser Mister x hat bisher kaum Sachliches beigetragen, so meine Beobachtung.

Ich bekomme zunehmend den Eindruck, bei manchen Befürwortern steckt der Neid tief in ihnen drin; und sie nennen dann Argumente wie Sicherheit, Verkehrsfluss und geringeren CO2-Ausstoß, ohne einen einzigen glaubwürdigen, auf deutsche Autobahnverhältnisse passenden Beweis für ihre Thesen zu präsentieren.

Zur Erinnerung: Nicht die "Freie Fahrt-Befürworter sind in der Bringschuld, sondern die aTL-Befürworter.

Mit einem generellen Limit schüren wir im Übrigen die Feindbilder "Raser, Drängler vs Schleicher". DAS kann nicht sinnvoll sein!

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Unser Mister x hat bisher kaum Sachliches beigetragen, so meine Beobachtung.

Ich bekomme zunehmend den Eindruck, bei manchen Befürwortern steckt der Neid tief in ihnen drin; und sie nennen dann Argumente wie Sicherheit, Verkehrsfluss und geringeren CO2-Ausstoß, ohne einen einzigen glaubwürdigen, auf deutsche Autobahnverhältnisse passenden Beweis für ihre Thesen zu präsentieren.

Zur Erinnerung: Nicht die "Freie Fahrt-Befürworter sind in der Bringschuld, sondern die aTL-Befürworter.

ich glaube nicht das es der neid ist! aber man kann diskutieren man muss nicht gleich andersdenkende ausschließen!

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@Audithebest

Tatsache ist aber, zumindest in Deutschland: Bei Geschwindigkeiten von sagen wir ma über 160, wird wesentlich eher angemessener Abstand gehalten, als bei 100-130.

Eben durch diese unerträglichen 5km/h-Überholmanöver werden die Lücken immer geringer, weil viele dann einfach die Geduld verlieren und sich "freifahren" wollen.

In Portugal hatte ich regelmäßig Leute fast auf der Rücksitzbank, weil die dachten, 120 sei keine Geschwindigkeit. Gegenseitig ging das auch, da fuhr jeder dem anderen extrem auf.

Und ich war nicht im Urlaub dort.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nun... wer im Straßenverkehr die Geduld verliert und sich "freifahren" will, muss sich allerdings auch mal die Frage nach grundsätzlichen der Eignung zur Führung eines Kraftfahrzeuges stellen lassen...

StVO 1 und so 😉

Mag sein; aber wenn ein solches Verhalten durch ein aTl verstärkt auftritt, steigt dennoch die Unfallgefahr!

Ähnliche Themen