Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Beispiel:2 sechstklaesser rennen unvosichtig um die haeuserecke, sagen wir mit 10km/h (nicht so schnell, soll sich ja keiner weh tun). Prallen zusammen, autsch. An welcher stelle stehen die zwei kurz nachdem sie "autsch" gesagt haben? Doch ganz genau dort wo sie zusammengestossen sind, stimmts?
(bitte bestaetige das)Neues beispiel, diesmal rennt nur einer, dafuer mit 20km/h, der andere junge steht. Wieder nich aufgepasst und nach hinten geschaut beim vorwaerts laufen, wieder autsch. Aber wo glaubst du stehen die beiden nachdem sie autsch gesagt haben? Dort wo sie zusammengestossen sind, oder 2 meter weiter hinten?
Und wenn 2 meter weiter hinten, wie kommen sie dahin? (auf kosten welcher energie?)
Wenn Du etwas aufmerksamer lesen würdest, was hier schon geschrieben wurde, dann wüsstest du es längst.
Sie kommen dort (2m weiter hinten) hin, weil im 2. Fall - trotz identischer Differenzgeschwindigkeit - die kin. Energie vor dem Stoß doppelt so hoch wie im ersten ist!
1/2*m*((2*v1)² + 0²)=2m v1² = 2* 1/2 m * (v1²+ v1²)
Die Größe des "Autsch" ist jedoch nur von der Differenzgeschwindigkeit abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@3L: Nimm nochmal das Managerkugelspiel:Der Unterschied zum Auto, die Kugeln verformen sich nicht und absorbieren keine Energie (elastischer Stoß). Der Impuls der rechten Kugel wird durch alle Kugeln hindurch auf die linke Kugel übertragen, die kinetische Energie bleibt erhalten.
Autos verformen sich und absorbieren die Energie, die kinetische Energie wird in Wärme/Verformung usw. umgewandelt (unelastischer Stoß). Aber die Impulserhaltung gilt selbstverständlich in beiden Fällen.
Wären Autos wie die Kugeln vollständig elastisch, würde ein Aufprall 100 gegen 0. Den 0er auf 100 beschleunigen und der 100er würde stehenbleiben.
Würden zwei 50er aufeinanderprallen würden beide in entgegengesetzter Richtung mit 50 wieder abprallen.
So kann man den aTL-Thread auch beenden !!!🙂😕😕😕
Bin erst mal raus bis es mal wieder ums Thema geht !
Der Aufreger-Thread ist ja am Laufen 🙂
Einen schönen Abend noch
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Nein, da kann man Dir nicht Recht geben. Damit liegst Du wie vorher auch, völlig daneben. Das Geheimnis nennt sich Impuls und Impulserhaltung.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Gut, ich sehe dein problem 😉
Hattest du mir eigentlich inzwischen recht gegeben, dann kann ich mir weiteres geschreibsel sparen.Klar ist, mit den autos auf einem zug koennen wir die geschwindigkeit der autos gegenueber der erde aendern, ohne einfluss auf die unfallfolgen. Warum ist auch klar, selbst wenn der zug auf einem schiff waere, das nochmal andersrum faehrt, es zaehlt das tempo zwischen den autos.
Darauf willst du die ganze zeit raus, damit hast du schon die ganze zeit recht.Was du nicht beachtest ist festes hinderniss, oder verschiebares hinderniss.
Beispiel:2 sechstklaesser rennen unvosichtig um die haeuserecke, sagen wir mit 10km/h (nicht so schnell, soll sich ja keiner weh tun). Prallen zusammen, autsch. An welcher stelle stehen die zwei kurz nachdem sie "autsch" gesagt haben? Doch ganz genau dort wo sie zusammengestossen sind, stimmts?
(bitte bestaetige das)Neues beispiel, diesmal rennt nur einer, dafuer mit 20km/h, der andere junge steht. Wieder nich aufgepasst und nach hinten geschaut beim vorwaerts laufen, wieder autsch. Aber wo glaubst du stehen die beiden nachdem sie autsch gesagt haben? Dort wo sie zusammengestossen sind, oder 2 meter weiter hinten?
Und wenn 2 meter weiter hinten, wie kommen sie dahin? (auf kosten welcher energie?)Wo die beiden liegen bleiben hängt von der Masse und der Geschwindigkeit, bzw. dem Impuls ab. Sind sie rein zufällig gleich schwer und gleich schnell, haben beide den selben Impuls und bleiben an Ort und Stelle liegen - das ist ein Sonderfall. Ist einer aber ein wenig schwerer oder schneller, nimmt er den anderen ein kleines Stückchen in seine Richtung mit. Ist er sehr viel schwerer oder schneller, nimmt er den langsamen, leichten eben sehr viel weit mit. Und steht einer gar komplett, wird er eben besonders weit mitgenommen...
Bei zwei gleich schweren Autos, ist der Impuls des Gesamtsystems identisch, völlig egal ob einer 100 fährt und der andere steht, oder beide 50 fahren. Es muss exakt die selbe Energie von den Knautschzonen aufgenommen werden.
Nimm das Beispiel zwei gleich schwerer Autos, einer fährt 25, der andere 75. Der Schnellere hat den größeren Impuls und wird den anderen zunächst abremsen und dann ein kleines Stücken mitnehmen. Fährt einer 100 und der andere steht, wird das Stückchen das er mitgenommen wird selbstverständlich größer, er hat ja gar keinen Impuls! Der "Knall" oder die Verformung beider Autos ist aber genau der gleiche!
Du schreibst gleichschnelle und gleichschwere stehen auf der gedachten linie auf der sie frontal zusammenstossen.
Also
ja, da sind wir einig. (warum schreibst du denn nein?)
Faehrt eines auf, das andere steht, gleiche energie, liegen beide fahrzeuge 20 meter weiter hinten im graben. (die 20 meter sind jetzt geraten, wichtig ist nur sie stehen nicht dort wo sie aufeinandergstossen sind.)
Wenn beide karossen jetzt die gleiche energie absorbiert haben sollen, dann erklaere mir bitte wie die dahin kommen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du schreibst gleichschnelle und gleichschwere stehen auf der gedachten linie auf der sie frontal zusammenstossen.
Also ja, da sind wir einig. (warum schreibst du denn nein?)
Faehrt eines auf, das andere steht, gleiche energie, liegen beide fahrzeuge 20 meter weiter hinten im graben. (die 20 meter sind jetzt geraten, wichtig ist nur sie stehen nicht dort wo sie aufeinandergstossen sind.)Wenn beide karossen jetzt die gleiche energie absorbiert haben sollen, dann erklaere mir bitte wie die dahin kommen.
Wären beide vollständig elastisch würde folgendes passieren:
Der Auffahrende bleibt an Ort und stelle liegen. Der Vordermann wird mit genau der selben Geschwindigkeit wegkatapultiert, mit der der Hinterman aufgefahren ist. Es gibt keinerlei geheimnisvolle Extraenergie.
Weil Autos selbstverständlich nicht vollständig elastisch sind, verformen sie sich, absorbieren die Energie, bzw. wandeln sie um und bleiben deshalb irgendwo liegen. Aber die Tendenz ist die gleiche:
Der Auffahrende bleibt in der Nähe der Aufprall-Linie liegen, der Vordermann fliegt weg!
(Edit: bevor wieder einer schimpft: immer ceteris paribus... alle gleich schwer usw...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Weil Autos selbstverständlich nicht vollständig elastisch sind, verformen sie sich, absorbieren die Energie, bzw. wandeln sie um und bleiben deshalb irgendwo liegen. Aber die Tendenz ist die gleiche:Der Auffahrende bleibt in der Nähe der Aufprall-Linie liegen, der Vordermann fliegt weg!
😰
Nein, da sich Autos, insbesondere im hohen V-Bereich, nahezu plastisch verhalten, würde ein Stoß 100 vs 0 dazu führen, dass sich beide hiernach mit etwa 50 von der Aufpralllinie entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
😰Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Weil Autos selbstverständlich nicht vollständig elastisch sind, verformen sie sich, absorbieren die Energie, bzw. wandeln sie um und bleiben deshalb irgendwo liegen. Aber die Tendenz ist die gleiche:Der Auffahrende bleibt in der Nähe der Aufprall-Linie liegen, der Vordermann fliegt weg!
Nein, da sich Autos, insbesondere im hohen V-Bereich, nahezu plastisch verhalten, würde ein Stoß 100 vs 0 dazu führen, dass sich beide hiernach mit etwa 50 von der Aufpralllinie entfernen.
Steht das irgendwo? Plastisch? Das heißt sie verkeilen sich oder wie muss man sich das vorstellen?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das heißt sie verkeilen sich oder wie muss man sich das vorstellen?
Jain.
Die Stoßzahl ist nicht exakt 0. Eher schon 0.05 oder 0.1. D.h., sie trennen sich mit nur geringer V-Differenz.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Jain.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das heißt sie verkeilen sich oder wie muss man sich das vorstellen?Die Stoßzahl ist nicht exakt 0. Eher schon 0.05 oder 0.1. D.h., sie trennen sich mit nur geringer V-Differenz.
Gut, also zu verstehen eben als eine Mischung aus elastisch (wie die Kugeln) und unelastisch (vollständige Verformung, bzw. Absorbtion), richtig?
sorry an euch beide, es bleibt unverstaendlich....
Wir haben 2 faelle in beiden haben wir anfangs die gleiche energie, in beiden wandeln wir die energie komplett. *1
In einem fall befinden sich nach dem aufprall beide koerper direkt an der stelle des aufpralls und zwar sofort. (respektive nach der zeit die das knautschen braucht.)
Im anderen falle befinden sich 2 tonnen masse x meter weiter weg und das ne sekunde spaeter. (es dauert laenger bis die energie gewandelt ist)
Das in beiden faellen die gleiche energie auf die struktur (fahrgastzelle) gewirkt haben soll ist ausgeschlossen. Trotz deines wunderschoenen bildes. 😉
3L
*1 heisst hinterher bewegt sich nichts mehr, alles verformt schall und rauch.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Gut, also zu verstehen eben als eine Mischung aus elastisch (wie die Kugeln) und unelastisch (vollständige Verformung, bzw. Absobtion), richtig?
Ja, mit sehr deutlicher Tendenz hin zum Lehmklumpen bei hohen Kollisionsgeschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
sorry an euch beide, es bleibt unverstaendlich....Wir haben 2 faelle in beiden haben wir anfangs die gleiche energie, in beiden wandeln wir die energie komplett. *1
Sag mal, steh´ ich bei dir auf der ignore-Liste, oder was? 😠
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Sag mal, steh´ ich bei dir auf der ignore-Liste, oder was? 😠Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
sorry an euch beide, es bleibt unverstaendlich....Wir haben 2 faelle in beiden haben wir anfangs die gleiche energie, in beiden wandeln wir die energie komplett. *1
Jetzt wo du es sagst...
2*50*50 ist nicht = 100*100
Das hatte ich die ganze zeit uebersehen, jetzt muss ich neu nachdenken ob das was aendert...
3L
Es ist wirklich spannend, was für Berechnungen und Statements man hier im TL-Thread immer wieder zu sehen bekommt^^.
Ich bin gegen ein aTL und gegen Horrorphantasien wegen 300km/h-Fahrern.
Wegen letzterem wird nämlich sehr oft die derzeitige Regelung infrage gestellt, nach dem Motto "irgendwo muss doch ne Grenze sein".
Ich bin zum Glück für den Fortschritt und sage: Kein Limit, denn nur so kann sich Fortschritt in Sachen Verkehrssicherheit und Straßenbau entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
sorry an euch beide, es bleibt unverstaendlich....Wir haben 2 faelle in beiden haben wir anfangs die gleiche energie, in beiden wandeln wir die energie komplett. *1
In einem fall befinden sich nach dem aufprall beide koerper direkt an der stelle des aufpralls und zwar sofort. (respektive nach der zeit die das knautschen braucht.)
Im anderen falle befinden sich 2 tonnen masse x meter weiter weg und das ne sekunde spaeter. (es dauert laenger bis die energie gewandelt ist)
Das in beiden faellen die gleiche energie auf die struktur (fahrgastzelle) gewirkt haben soll ist ausgeschlossen. Trotz deines wunderschoenen bildes. 😉
3L
*1 heisst hinterher bewegt sich nichts mehr, alles verformt schall und rauch.
@3L, Du meinst die Bewegungsenergie die eben nach dem stehenden Aufprall im einen Fall noch vorhanden ist im beiderseitigen Fall stehen beide. Tatsächlich eine witzige Frage... es ist trotzdem ein Mißverständnis, ich hab jetzt ein bisschen gebraucht!
Erstmal zum Impuls, p=m*v, die Geschwindigkeit geht ja nicht quadratisch ein. Das heißt der Gesamtimpuls eines Systems mit 2 Autos ist identisch, egal ob beide 50, oder einer 0 und der andere 100 fährt.
Zum Mißverständis von 3L:
Zur Vereinfachung gilt der vollständig unelastischer Stoß, beide Autos haben die Masse 1:
Im 50:50 Fall werden beide schlagartig zum stehen gebracht. Beide verlieren einen Impuls von 50, den die Verformung aufnehmen muß.
Im Fall 0:100, führte ein vollständig unelastischer Stoß dazu, dass beide gemeinsam mit 50 wegrollen. Das heißt, der eine wird schlagartig von 100 auf 50 runtergebremst, aber der andere bekommt den Impuls übertragen und wird von 0 auf 50 beschleunigt. Gäbe es keine Reibung o.ä. würden Sie gemeinsam unendlich mit 50 weiterrollen. Sie rollen aber eben nur irgendwann langsam aus.
Der Impuls der aber in beiden Fällen übertragen wird und in Verforumung und Wärme umgesetzt werden muss, ist aber in beiden Fällen identisch. (Auf die Schnelle jetzt nicht auf physikalisch richtiges Fachchinesisch überprüft - bin ja auch nur Sechstklässler)
ich gebe inzwischen zu, dass ich gleiche aufpralllgeschwindigkeit von 50 gegen 50 gleichgesetzt habe mit gleicher energie zu 100 gegen 0.
50 zum quadrat *2 ist aber nur die haelfte wie 100 zum quadrat (*1).
Das gibt mir grade zu denken, kann sein meine theorie ist nicht mehr zu retten. 🙂
Im moment denke ich drueber nach, was es heisst das der eine unfall schneller ist als der andere. (schneller vorbei)
Ob das ueberhaupt stimmt und ob das was wesentliches aendert.
3L