Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Es gibt noch ein anderes Extremum:

Eine Bleikugel! Mit genügend Geschwindigkeit kann diese Stahl durchdringen...

Einfach nur Masse genügt nicht, es müssen auch die kinetischen Kräfte vorhanden sein...

Ganz Extrem:

Beschleunigt man die Bleikugel bis ins Unendliche, würde diese sehr wahrscheinlich Hindernisse durchdringen, ohne erkennbare Verformung...

HTC

Dann sei doch bitte mal so nett und gucke auch in deine Glaskugel,
ob es die Möglichkeit gibt zum Thema zurück zukehren ? 🙂
Ich bin der Meinung, das Jeder,welcher sich ein Fahrzeug mit 300+ sein Eigen nennt, sich auch mal ein paar Stunden auf dem Nürburgring
austoben kann, o.ä.
Bei Geschwindigkeiten, Jenseits der 250 sollte man nun wirklich nicht den Öffentlichen Strassenverkehr benutzen.
Das Risiko, selbst wenn man seine Rakete im Griff haben sollte,
ist einfach zu hoch durch Fahrfehler anderer VT,oder gar die Eigenen abgeschossen zu werden !
Nachts mag das noch etwas anders sein, da man die Beleuchtung anderer Fahrzeuge evtl. noch weit früher sieht, auf der Geraden.
Richtgeschwindigkeit 230, was darüber geht wird Dicke !
Wer sich das dann öfters leisten kann,gerne .
mfg trixi1262

Glaskugel????

WAS FÜR EIN THEMA????

Das Thema ist hier schon seit der Seite 2 erledigt, zwischendurch bei Seite 1126 bis Seite 1130 wurde es nochmal ziemlich vielversprechend, aber es entpuppte sich als Abklatsch von Seite 2 🙁

Meine Antwort bezog sich auf eine direkte Feststellung, daß Masse einzig Ausschlaggebend ist, was nicht richtig ist...

HTC

@trixi1262

Meinst du damit vielleicht r ... r?

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


@trixi

Meinst du damit vielleicht r ... r?

Psst, keine Namen !🙂

Jedenfalls erreicht der Thread völlig neue Dimensionen !

mfg trixi1262

PS: Mein Auto = Geh-Hilfe 🙂🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=tUALgL_I5BE

falls es jemanden interessiert^^😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


PS: Mein Auto = Geh-Hilfe 🙂🙂🙂

Meins doch auch,

zu faul zum laufen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


PS: Mein Auto = Geh-Hilfe 🙂🙂🙂
Meins doch auch,

zu faul zum laufen 🙄

Ja, geht mir bei 25km auch so !🙂

Danke noch , für deine Input, Zwecks Ethanol !

Meiner läuft immernoch mit ca. E 70, ist hier zwar OT, aber fällt ja nicht mehr auf,ODER ??? :-))

mfg trixi1262

Sorry Chris , es ist ja Winter-Ethanol, also bei mir E60😰

Ja, ich fahr immernoch ohne, bzw. E5 🙄

aber immerhin hat die Panikmache durch die Presse etwas nachgelassen.

Warum solle ich wenn ich ganz mutterseelenallein auf der AB bin, und es geradeaus geht (ob tag oder nacht ist egal) denn nicht 300 fahren? das ich ich eventuell dabei selber gefährde kann euch doch mal wurscht sein, allein deswegen kein aTL

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Warum solle ich wenn ich ganz mutterseelenallein auf der AB bin, und es geradeaus geht (ob tag oder nacht ist egal) denn nicht 300 fahren? das ich ich eventuell dabei selber gefährde kann euch doch mal wurscht sein, allein deswegen kein aTL

300 sind tagsüber kein Problem. Nachts, ist das aber zu gefährlich! Bei Vollmond im Zenit können stehende, resp. hängende geostationäre Hindernisse mit 800 km/h auftauchen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Warum solle ich wenn ich ganz mutterseelenallein auf der AB bin, und es geradeaus geht (ob tag oder nacht ist egal) denn nicht 300 fahren? das ich ich eventuell dabei selber gefährde kann euch doch mal wurscht sein, allein deswegen kein aTL
300 sind tagsüber kein Problem. Nachts, ist das aber zu gefährlich! Bei Vollmond im Zenit können stehende, resp. hängende geostationäre Hindernisse mit 800 km/h auftauchen.

😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


300 sind tagsüber kein Problem. Nachts, ist das aber zu gefährlich! Bei Vollmond im Zenit können stehende, resp. hängende geostationäre Hindernisse mit 800 km/h auftauchen.

😁😁😁😁😁

Hallo, krebsandi !

Alles nicht so wild !

Schlimm wird es erst, wenn scotty den Warp-Antrieb nicht hinbekommt und die Klingonen die Mittelspur blockieren !😁😁😁

Dann hat die 300+ Liga ein Problem 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Warum solle ich wenn ich ganz mutterseelenallein auf der AB bin, und es geradeaus geht (ob tag oder nacht ist egal) denn nicht 300 fahren? das ich ich eventuell dabei selber gefährde kann euch doch mal wurscht sein, allein deswegen kein aTL
300 sind tagsüber kein Problem. Nachts, ist das aber zu gefährlich! Bei Vollmond im Zenit können stehende, resp. hängende geostationäre Hindernisse mit 800 km/h auftauchen.

Hast du nicht was zu arbeiten?

Mach mal hin, und spaeter bitte noch ein paar zeilen fuer die seite, nicht den ganzen tag verplempern hier!

3L

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


du antwortest einfach nicht 🙂
6. klasse schon zu lange her nehme ich an

1) der auto verzoegert langsamer/laenger
2) es wird leistung erbracht (die bewegung) die sonst nicht erbracht wird, die kommt irgendwo her, woher kommt sie?

Ich betone nochmal, ich sage nicht das wir in summe nicht die gleiche energie wandeln. Ich sage wir wandeln anders die auswirkungen auf mein fahrgastzelle sind geringer.

NEIN! 3L, du liegst sowas von daneben. Es gilt die Impulserhaltung! Ich bin völlig ratlos wie man Dir die einfachen Zusammenhänge noch erklären soll. Besser als mit dem Zugbeispiel geht es nicht! Die relativen Geschwindigkeiten sind von Bedeutung.

Ich versuchs mal als Textaufgabe:

Aufgabe A:
Ein Autozug fährt 50 km/h. Auto A befindet sich auf dem Zug und beschleunigt entgegen der Fahrtrichtung auf 50 km/h, Auto B beschleunigt mit der Fahrtrichtung ebenfalls auf 50 km/h. Es kommt zur Kollision.

Frage 1: welche Geschwindigkeiten haben beide Autos relativ zur Umgebung.
(Antwort (aber nicht spicken): Auto A: 0 km/h, Auto B: 100 km/h)

Frage 2: welche Differenzgeschwindigkeit haben die Autos.
(Antwort: 100 km/h)

Aufgabe B:
(Die Trümmer von vorher wurden entfernt und kommen zur Analyse ins Labor)
Der selbe Autozug fährt in den Bahnhof und bleibt stehen.
Auto C auf dem Zug beschleunigt auf 50 km/h, Auto D in entgegengesetzter Richtung ebenfalls auf 50 km/h. Es kommt erneut zur Kollision.

Frage 3: welche Geschwindigkeiten haben beide Autos relativ zur Umgebung.
(Antwort: Auto C: 50 km/h, Auto D: 50 km/h)

Frage 2: welche Differenzgeschwindigkeit haben die Autos.
(Antwort: 100 km/h)

Aufgabe C:
Die Trümmerteile werden im Labor untersucht. Alle Autos sind vom selben Hersteller und haben identische Gewichte.

Frage 5: Welches der Autos wird die größten Schäden aufweisen (bitte mit ausführlicher Begründung)...?

(Diesmal sag ich nix vor... 😉)

Gut, ich sehe dein problem 😉

Hattest du mir eigentlich inzwischen recht gegeben, dann kann ich mir weiteres geschreibsel sparen.

Klar ist, mit den autos auf einem zug koennen wir die geschwindigkeit der autos gegenueber der erde aendern, ohne einfluss auf die unfallfolgen. Warum ist auch klar, selbst wenn der zug auf einem schiff waere, das nochmal andersrum faehrt, es zaehlt das tempo zwischen den autos.
Darauf willst du die ganze zeit raus, damit hast du schon die ganze zeit recht.

Was du nicht beachtest ist festes hinderniss, oder verschiebares hinderniss.
Beispiel:

2 sechstklaesser rennen unvosichtig um die haeuserecke, sagen wir mit 10km/h (nicht so schnell, soll sich ja keiner weh tun). Prallen zusammen, autsch. An welcher stelle stehen die zwei kurz nachdem sie "autsch" gesagt haben? Doch ganz genau dort wo sie zusammengestossen sind, stimmts?
(bitte bestaetige das)

Neues beispiel, diesmal rennt nur einer, dafuer mit 20km/h, der andere junge steht. Wieder nich aufgepasst und nach hinten geschaut beim vorwaerts laufen, wieder autsch. Aber wo glaubst du stehen die beiden nachdem sie autsch gesagt haben? Dort wo sie zusammengestossen sind, oder 2 meter weiter hinten?
Und wenn 2 meter weiter hinten, wie kommen sie dahin? (auf kosten welcher energie?)

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Gut, ich sehe dein problem 😉
Hattest du mir eigentlich inzwischen recht gegeben, dann kann ich mir weiteres geschreibsel sparen.

Klar ist, mit den autos auf einem zug koennen wir die geschwindigkeit der autos gegenueber der erde aendern, ohne einfluss auf die unfallfolgen. Warum ist auch klar, selbst wenn der zug auf einem schiff waere, das nochmal andersrum faehrt, es zaehlt das tempo zwischen den autos.
Darauf willst du die ganze zeit raus, damit hast du schon die ganze zeit recht.

Was du nicht beachtest ist festes hinderniss, oder verschiebares hinderniss.
Beispiel:

2 sechstklaesser rennen unvosichtig um die haeuserecke, sagen wir mit 10km/h (nicht so schnell, soll sich ja keiner weh tun). Prallen zusammen, autsch. An welcher stelle stehen die zwei kurz nachdem sie "autsch" gesagt haben? Doch ganz genau dort wo sie zusammengestossen sind, stimmts?
(bitte bestaetige das)

Neues beispiel, diesmal rennt nur einer, dafuer mit 20km/h, der andere junge steht. Wieder nich aufgepasst und nach hinten geschaut beim vorwaerts laufen, wieder autsch. Aber wo glaubst du stehen die beiden nachdem sie autsch gesagt haben? Dort wo sie zusammengestossen sind, oder 2 meter weiter hinten?
Und wenn 2 meter weiter hinten, wie kommen sie dahin? (auf kosten welcher energie?)

Nein, da kann man Dir nicht Recht geben. Damit liegst Du wie vorher auch, völlig daneben. Das Geheimnis nennt sich Impuls und Impulserhaltung.

Wo die beiden liegen bleiben hängt von der Masse und der Geschwindigkeit, bzw. dem Impuls ab. Sind sie rein zufällig gleich schwer und gleich schnell, haben beide den selben Impuls und bleiben an Ort und Stelle liegen - das ist ein Sonderfall. Ist einer aber ein wenig schwerer oder schneller, nimmt er den anderen ein kleines Stückchen in seine Richtung mit. Ist er sehr viel schwerer oder schneller, nimmt er den langsamen, leichten eben sehr viel weit mit. Und steht einer gar komplett, wird er eben besonders weit mitgenommen...

Bei zwei gleich schweren Autos, ist der Impuls des Gesamtsystems identisch, völlig egal ob einer 100 fährt und der andere steht, oder beide 50 fahren. Es muss exakt die selbe Energie von den Knautschzonen aufgenommen werden.

Nimm das Beispiel zwei gleich schwerer Autos, einer fährt 25, der andere 75. Der Schnellere hat den größeren Impuls und wird den anderen zunächst abremsen und dann ein kleines Stücken mitnehmen. Fährt einer 100 und der andere steht, wird das Stückchen das er mitgenommen wird selbstverständlich größer, er hat ja gar keinen Impuls! Der "Knall" oder die Verformung beider Autos ist aber genau der gleiche!

@3L: Nimm nochmal das Managerkugelspiel:

Der Unterschied zum Auto, die Kugeln verformen sich nicht und absorbieren keine Energie (elastischer Stoß). Der Impuls der rechten Kugel wird durch alle Kugeln hindurch auf die linke Kugel übertragen, die kinetische Energie bleibt erhalten.

Autos verformen sich und absorbieren die Energie, die kinetische Energie wird in Wärme/Verformung usw. umgewandelt (unelastischer Stoß). Aber die Impulserhaltung gilt selbstverständlich in beiden Fällen.

Wären Autos wie die Kugeln vollständig elastisch, würde ein Aufprall 100 gegen 0. Den 0er auf 100 beschleunigen und der 100er würde stehenbleiben.

Würden zwei 50er aufeinandertreffen würden beide in entgegengesetzter Richtung mit 50 voneinander abprallen.

Ähnliche Themen