Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Na wenn mehr getankt wird wird das wieder hinzu gerechnet.
Also wenn die LKW zB auch wieder in D tanken (auch die Ausländer) wird das wieder miteingerchnet.
Stichwort: Kyotoziele muss dann wenn die Ziele nicht erreicht werden wieder bezahlt werden.
sorry habe nicht ich vereinbart.
aber alle Regierungen die diese Kyotovereinbarung unterschrieben.
aber genaueres bitte Wiki fragen.

Da zaehlt getankt, nicht gefahren?
Unglaublich, die armen polen..

3L

Ich kenne mich da auch nicht so aus.

aber ja da geht es nach der Tankmenge.

Ich weiss nicht ob die Polen Ihrer Ziele erreichten.

aber wenn nicht, müssen Sie zahlen.

Ich weiss es aber bei uns im Süden von Österreich.

die haben einen schönen Tanktourismus.

schön von dem profitiert der österreichische Staat.

soviel ich weiss müssen die aber Strafe zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Wieder gut aus dem urlaub zurück?!
Wars schön?

Dein letzter Satz gefällt mir sehr gut. 😉

Ja, leider ist die Zeit schon wieder um. Es war wirklich sehr schön.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Der war im Urlaub? Garantiert mit dem Auto und immer schööön 100 bis 120. Kein Wunder das er solange unterwegs war....😁😮

Du hast vollkommen Recht. 70 Meilen pro Stunde waren maximal erlaubt.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Der war im Urlaub? Garantiert mit dem Auto und immer schööön 100 bis 120. Kein Wunder das er solange unterwegs war....😁😮
Du hast vollkommen Recht. 70 Meilen pro Stunde waren maximal erlaubt.

Gruß
Ulicruiser

Na

Wie hat dir die Ami Fahrweise gefallen?

Schildere mal.

Ähnliche Themen

Nana, lasst den uli doch erstmal den angstschweiß von der stirn wischen und atem schnappen... 😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Nana, lasst den uli doch erstmal den angstschweiß von der stirn wischen und atem schnappen... 😁

Bösen Zungen zufolge will er ja wegen der sicheren Geschwindigkeit in die USA auswandern....😁😎🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt?!?

Kurz: Ein Haus hat normalerweise einen recht hohen Energiebedarf. Da sorgte die Ölpreisentwicklung für einen Lenkungseffekt.

Ein Auto verbraucht weit weniger. Da kann eine Steuer samt sanfter Lenkungswirkung inspirierend wirken.

Ist das sachlich richtig?
40.000km / jahr bei mir mit 10 liter auf 100 macht bei 1,50 der liter 6000EUR.
(so ganz grob gerechnet, diesel kostet anders, mein verbrauch ist auch etwas anders)
Ohne steuern waeren es ca 3000. Die zweckgebundene gebuehr fuer die strassen (+pipapo) kaeme noch hinzu, sagen wir 4000EUR, vielleicht auch 5000, je nach dem wieviel tunnels und parkhaeuser wir dann bauen. 🙂 Das ist doch immernoch anreiz genug. Teuer wie ein haus. 🙂 Und das ist nur ein auto, ein haushalt hat oft mehrere.

Also ich sehe da keinen grund fuer sonder und strafsteuern, ich glaube autofahrer sind genauso vernueftige menschen wie haeuslebauer und oft sind sie gar beides, wie bei dir.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

----

Zur generellen Klarstellung: mein Ansatz ist nicht gängelnd, verbissen, neidzerfressen und oberlehrerhaft, wie bei den Parteien links der Mitte üblich.

Meine Einstellung ist freiheitlich, konservativ aber auch sozial. Und das nicht, um mir Geld in die eigene Tasche zu schaufeln, sondern weil ich auch an die Abgehängten der Gesellschaft denke.

Das weiss ich doch und weiss ich sehr zu schaetzen...

3L

Zu Absatz 1:

bei 40tkm p.a. dürfte das meistens der Arbeitgeber zahlen oder absetzbar sein.

Der gesetzgeberische Ansatz ist wahrscheinlich, daß man unnötige Fahrten vermeidet.

Im Gegensatz zum Wohnen ist Autofahren in der Bedürfnispyramide wohl schon ein Stück höher.

Wie Du vielleicht mitbekommen hast: Bin leidenschaftlicher Eigner mehrer Klassiker mit teilweise politisch völlig unkorrekten Hubräumen (wobei mir das politisch Unkorrekte völlig egal ist 😉).

Aber mir ist klar: Ich hab' die Dinger, ist irgendwo Luxus, also kann ich auch was dafür zahlen und meinen Solidarbeitrag leisten.

Zu Absatz 2:
das freut mich wirklich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


3 L, ich stimme dir in all deinen Punkten der Argumentation, für eine Spritpreissenkung zu!
Es würde dazu führen, dass alle Transitreisenden einschließlich Transit-LKW und Flugzeuge in D ihre Tanks voll knallen und unser Staat würde in jedem Fall davon profitieren, da es unweigerlich im Tankstellenbau und Service zu mehr Arbeitsplätzen führen würde. Dies würde die Sozialkassen auffüllen und die Kaufkraft stärken. Das führt wiederum zu noch mehr Arbeitsplätzen! Hat zwar mit dem Tema Tempolimit nicht soviel zu tun, ist aber mindestens ebenso wichtig!
dann müsste D aber wieder Kyoto Strafzahlungen leisten
Ist alles nicht so einfach

Und was ist mit Luxemburg? Zahlen die auch Kyoto Strafzahlungen? Oder sind die in dem Vertrag nicht drin?

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Und was ist mit Luxemburg? Zahlen die auch Kyoto Strafzahlungen? Oder sind die in dem Vertrag nicht drin?

Die sind so klein, die fallen gar nicht auf..............

Ich gebe zu, dass ich jetzt eine Ewigkeit nicht mehr hier war und auch nicht schaffen werde, die seit dem geschriebenen Postings aufzuholen. Allerdings möchte ich aus gegebenem Anlass neue Erfahrungen einbringen.

Ich war Ende August für ca. zwei Wochen auf Island unterwegs. Dort gilt bekanntlich auf allen normal ausgebauten Überlandstraßen ein Limit von 90 km/h. Grundsätzlich ein angenehmes Fahren, da dort alle inkl. LKW zwischen 95 und 110 km/h fahren - außer deutsche Touris - die halten den Verkehr mit Strich 85 auf 😁

Aber so geschmeidig das Fahren dort auch ist, so grauenvoll ist es auch, wenn man lange Strecken zurücklegen will/muss. Auf der Tour von Reykjavik nach Vik (Unterste Südspitze) habe ich mich nach unserer deutschen Autobahn gesehnt. Diese Fahrt war sowas von öde und nervig, das zehrt echt an den Kräften. Was da auch an Zeit drauf geht, das ist echt Wahnsinn. Schön war es aber natürlich trotzdem - kann ich echt jedem nur empfehlen 😉

SoulOfDarkness, es gibt wirklich nichts tolleres als Island! Das Land ist einfach spektakulär und atemberaubend. 🙂

Das Fahren auf der Ringstraße fand ich damals gar nicht so schlimm, anstrengender waren für uns eher die Nebenstrecken, aber der Leihwagen hat auch das erstaunlich gut ausgehalten.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Auf der AB gilt wie überall Fahren nach Sicht. Wir sitzen ja nicht in schnellen Jets. Damit gilt ich habe nur jemanden behindert wenn ich ihn gesehen und nicht beachtet habe. Erahnen muß ihn definitiv nicht.

Wenn jemand so um die Kurve gebrezelt kommt daß er zu schnell ist um für ein Auto zu bremsen daß 130 fährt war er eben zu schnell.
Eigentlich ist mir schleierhaft was es da zu diskutieren gibt?

Ich weiss ja nicht wie Ihr fahrt.
aber ich beobachte schon regelmässig was hinten los ist.

Damit weiss ich auch schon vor der Kurve ob da jetzt etwas folgt oder nicht.
Und nach der unübersichtlichen Kurve wird ja wohl keiner mit 300 um die Ecke brausen.

also kann ich ganz gemütlich mit 150 oder 160 einen oder mehrere PKW oder, man glaubt es kaum, mit 120 oder 130 sogar langsame LKW überholen.
Ohne das mir gleich der nächste mit 300 am Heck hängt.

Es würde sich folgende Logik ergeben: mit 130 oder ähnlichem moderatem Tempo hätte man nichts in Kurven verloren, weil man schnelleren Fahrzeugen im Weg sein könnte und die einen nicht rechtzeitig sehen.

Dabei ist es unerheblich, ob man jetzt links fährt weil man gerade zum Überholen ansetzt oder z.B. schon länger links ist weil man eine Kolonne überholt. Das kann der schnelle Fahrer nicht wissen.

Dann müßte man vor Kurven eben wieder hinter langsame Fahrzeuge einscheren und warten bis ein längeres gerades Stück kommt....und wenn die AB überwiegend aus Kurven besteht muß man eben hinter den langsamen Fahrzeugen bleiben.

Im Prinzip werden hier Dinge verdreht - denn nach Meinung von Letzterlude, 3L + Waithraider & Co gefährden Autos die sich mit Tempo 130 in Kurven aufhalten die Sicherheit und nicht die, die mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve fahren um "Hindernisse" zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


psst ich habe mal so nebenbei gehört das man als Dieselfahrer auch Heizöl tanken kann😉😁😁😁

geht das ohne ohne probleme!? aber wenn sie dich da erwischen?

Ja,jedenfalls bei alten Turbodieseln ( bei comonrail-motoren weiß Ich es

nicht).Wie teuer es wird wenn man erwischt wird weiß Ich nicht aber

billig wirds nicht sein 😉 zumal sich das Zeug ja auf grund der Einfärbung

ganz leicht von diesel unterscheiden läßt.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Die unteren Einkommensschichten können sich kaum die Miete für die Wohnung leisten. Von denen fährt kaum Jemand Auto...
Im uebrigen fahren viele, die hart fuer ihr geld arbeiten und recht wenig verdienen, auto.
Warum sollen diese menschen einen hoeheren anteil am panzer zahlen als als andere die das gleiche verdienen?
Das ist sozial nicht gerecht.

Menschen die viel verdienen zahlen ja heute schon nicht nur anteilig mehr Steuern, sondern über die Progression überproportional wesentlich mehr! Noch höhere Steuern für "Reiche", wie Du sie forderst, zugunsten derjenigen die z.B. als Arbeiter oder Angestellter weniger leisten, weniger Verantwortung und Risiko tragen, weniger verdienen und sich eben Ihr Auto vom Munde absparen müssen, sind leistungsfeindlich! Das könnte man mit ähnlichem Recht als linksgrünes "Gutmenschengeschwätz" verunglimpfen wie die Tempolimitargumente.

Wenn man die Unternehmer und Leistungsträger als Steuerflüchtlinge in die Schweiz vertreibt, wird der Kuchen den man an die "bedürftigen Autofahrer" verteilen kann kleiner. Auch das Steuersystem steht im Wettbewerb.

Wer viel fahren will, soll viel bezahlen. Wer das nicht kann muss es sich einteilen, unnötige Fahrten vermeiden oder Alternativen suchen. Hohe Mineralölsteuern sind aus vielen Gründen äußerst sinnvoll: Anreize für Spritspartechnik hat ja Thölz schon genannt, u.a. kommt es auch den Tempolimitgegnern entgegen weil es den Verkehr reguliert und die Strassen nicht zu voll sind!

Will man in dem Zusammenhang die soziale Ungerechtigkeit abfedern weil jemand sein Auto unbedingt beruflich braucht, sollte man über vernünftige Kilometerpauschalen reden. Aber Autofahren zum Spass darf aus sehr gutem Grund auch was kosten. Würde sogar dafür plädieren alle Fixsteuern aufs Auto abzuschaffen und alles auf die Mineralölsteuer umzulegen.

Ähnliche Themen