Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ihr glaubt gar nicht, wie gefährlich dieser limitierte Abschnitt ist, trotz Verkehrsbeeinflussungsanlagen. Und die Geschwindigkeiten gingen kaum über 120km/h.
Glaub ich aufs Wort. Das liegt daran, dass die eine Hälfte der Autofahrer einpennt, während die andere Hälfte aufgrund akuter Platzangst im Auto ausrastet...
Normales menschliches Verhalten...
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
OK einigen wir uns darauf.
leere Autobahn:
100 km/h sicherer als 200km/h
200km/h sicherer als 300km/h.
Also darauf kann ich mich nicht einigen. Auf ner leeren Autobahn macht's mit einem entsprechenden Fahrzeug keinen Unterschied, ob 100, 200 oder 300km/h. Man fährt ja bei jeder der Geschwindigkeiten auf Sicht und reduziert vor Kurven ggf. seine Geschwindigkeit. Allerdings wären mir 100km/h totsterbenslangweilig und ich bekäme ein Vigilanzproblem, so wie viele andere auch.
Zitat:
Allerdings kann man diesen hanebüchenen Unsinn bezüglich "Schneller ist sicherer,
weil AB ist sicherer als Stadt"beim besten Willen nicht stehenlassen. Das tut Jedem weh, der mal Physik oberhalb der Grundschule betreiben musste...
Weh tut - eine V per se ist gar nichts, sie ist zudem relativ. Mithin sie weder sicher noch unsicher sein kann - dazu bedarf es weiterer Parameter und Umstände. Oberhalb der Grundschule.... meintest Du Hauptschule? 😁 😉
Interessant ist die Relativgeschwindigkeit, nicht die Vabsolut - und auch 0 kmh ist hierbei ggf. gefährlich.
Naja, das hatten wir zwar gerade erst... aber bittschön: Fahr exakt gleich schnell neben einem her - hier steigt das Risiko schlicht mit der Verweildauer, nicht mit der Vrel. Ebenso ist das Risiko jeder Vrel abhängig von der Verweildauer in einem Fenster (Vreaktion + Vbremsweg).. die Zeit bekommst nicht weg, in der Rechnung 🙂
Sicherheit machst Du offenbar nur an den Folgen fest, nicht an der Wahrscheinlichkeit, ob überhaupt ein "Unfall" passiert - das ist tendenziell auch wieder etwas... naja, dünn? Schon allein deswegen, weil die Folgen ebenfalls nicht nur von der V abhängen, sondern von abertausend weiteren Faktoren, welche gleich gar nicht mehr pauschal fassbar sind.
Kurzum - deine Aussage "Wenn es regenet ist es nass" ist natürlich nicht per se falsch, nur leider im Thema ne total wertlose Nullaussage 🙂
EDIT
Die Frage war nämlich gerade - wie wahrscheinlich ist ein Crash. Nicht welche Folgen sind wahrscheinlich. Möglicherweise leuchtet ja dem einen oder anderen der ganz wichtge Unterschied ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Also darauf kann ich mich nicht einigen. Auf ner leeren Autobahn macht's mit einem entsprechenden Fahrzeug keinen Unterschied, ob 100, 200 oder 300km/h. Man fährt ja bei jeder der Geschwindigkeiten auf Sicht und reduziert vor Kurven ggf. seine Geschwindigkeit. Allerdings wären mir 100km/h totsterbenslangweilig und ich bekäme ein Vigilanzproblem, so wie viele andere auch.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
OK einigen wir uns darauf.
leere Autobahn:
100 km/h sicherer als 200km/h
200km/h sicherer als 300km/h.
das haben wir jetzt mal ausgeklammert.
es ging ums anhalten vor plötzlich!!! auftretenden Ereignissen.
umgekippter LKW etc.
das mit der Müdigkeit ist natürlich das andere Argument.
100km/h auf leerer Autobahn werden bald sehr ermüdend.
Ich spreche ja nicht von einer Stunde.
aber bei 5 bis 7 Stunden wird man da schon am Ende sehr müde sein.
und trotzdem, wenn alles gut geht, erst 500km bzw 700km geschafft haben.
Ähnliche Themen
Aktuell: Tödlicher Unfall auf der A5:
http://www.giessener-allgemeine.de/.../...egid,1_puid,1_pageid,45.html
"Zunächst hatte sich gegen 6 Uhr in der Nähe des Rastplatzes Finkenwald oberhalb von Lumda ein Unfall ereignet. Infolge dessen bildete sich schnell ein Rückstau. Gegen 6.40 Uhr fuhr ein Lkw aus Rheinland-Pfalz ungebremst auf das 800 Meter entfernte Stauende auf; laut Polizei mit etwa 90 km/h."
Langsam ist sicher, ja klar 🙄😠!
Können wir mal realistisch denken und aufhören mit dem Märchen "Großteil der schweren Unfälle passieren mit >150km/h" 🙄?
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Aktuell: Tödlicher Unfall auf der A5:
http://www.giessener-allgemeine.de/.../...egid,1_puid,1_pageid,45.html"Zunächst hatte sich gegen 6 Uhr in der Nähe des Rastplatzes Finkenwald oberhalb von Lumda ein Unfall ereignet. Infolge dessen bildete sich schnell ein Rückstau. Gegen 6.40 Uhr fuhr ein Lkw aus Rheinland-Pfalz ungebremst auf das 800 Meter entfernte Stauende auf; laut Polizei mit etwa 90 km/h."
Langsam ist sicher, ja klar 🙄😠!
Können wir mal realistisch denken und aufhören mit dem Märchen "Großteil der schweren Unfälle passieren mit >150km/h" 🙄?
800m?
sag mal hat der geschlafen?
anders kann es doch nicht sein.
ein LKW braucht doch mit einer Geschwindigkeit von 90km/h niemals 800m bis er steht.
Ich weiß nicht, wie die äußeren Umstände waren, vermutlich war Nebel oder ähnliches.
Wenn nicht, war er vermutlich abgelenkt. Ich hab irgendwie das Gefühl, die Stauende-Unfälle mit tödlichem Ausgang häufen sich.
Hohe Geschwindigkeit ist nicht das Problem, sondern nichtangepasste! Und fehlerhafte Spurwechsel in Verbindung mit starkem Verkehrsaufkommen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das haben wir jetzt mal ausgeklammert.
es ging ums anhalten vor plötzlich!!! auftretenden Ereignissen.
umgekippter LKW etc.
In wie fern kann auf einer wie vorgegeben leeren Autobahn PLÖTZLICH!!!!!!!!! ein LKW vor mir umkippen? Und wie der tec-doc schon sagt: Fahre ich 100km/h und der LKW 90km/h, so hat er so ca. 18 Sekunden lang Zeit um umzukippen während ich in der Gefahrenzone bin. (Ich hab mir jetzt einfach mal gesagt 20m LKW und 30m Abstand im Sinne eines Reaktionsweges von knapp über einer Sekunde.) Mit Tempo 300 brauche ich für entsprechende 110m nicht mal 2 Sekunden. Oder anders, wenn der LKW instantan zum fixen Hindernis wird:
100 - 90 mit 70m Anhalteweg + 20m LKW-Länge = über ne halbe Minute, die ich mich im Gefahrenbereich befinde.
300 - 90 mit 470m + 20m = unter 10 Sekunden Verweildauer im Gefahrenbereich.
Ich weiß noch, wie wir scherzhaft auf die Fahrschulfrage, was wir machen wenn ein Ball auf die Straße rollt, antworteten: "Vollgas um schnell den Gefahrenbereich zu verlassen."
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Die Frage war nämlich gerade - wie wahrscheinlich ist ein Crash. Nicht welche Folgen sind wahrscheinlich. Möglicherweise leuchtet ja dem einen oder anderen der ganz wichtge Unterschied ein 🙂
Also ich will mich eigentlich nicht großartig einmischen, hab nur wenig Zeit zum Streiten und tippe auf dem Telefon zu langsam um eloquent dagegen halten zu können. 😉 Deswegen sag ich's vorsichtig: Ganz einverstanden bin ich nicht! Ein Versicherungsfachmann der das Risiko bewerten soll, würde vermutlich beides betrachten: Die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses UND die Folgen.
Dem Schluß den man aus den Argumenten bisher ziehen müsste: "wären nur alle Unfallverursacher schneller gefahren, wäre weniger und weniger Schlimmes passiert" würde ich mich auch nicht anschließen und eher das Gegenteil behaupten. (Wobei das natürlich so auch wieder Quatsch wäre, weil ein konkreter Unfall ja immer das Zusammentreffen verschiedener unglücklicher Umstände ist. Fährt man schneller oder langsamer oder bleibt gar zuhause, ist man zum Zeitpunkt des Unfalls wohlmöglich woanders und scheidet als Ursache aus.)
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich weiß nicht, wie die äußeren Umstände waren, vermutlich war Nebel oder ähnliches.Wenn nicht, war er vermutlich abgelenkt. Ich hab irgendwie das Gefühl, die Stauende-Unfälle mit tödlichem Ausgang häufen sich.
Hohe Geschwindigkeit ist nicht das Problem, sondern nichtangepasste! Und fehlerhafte Spurwechsel in Verbindung mit starkem Verkehrsaufkommen.
Das erste Problem ist die mangelde Vorraussicht oder Weitsicht vieler PKW Fahrer.
das ist das erste grosse Problem.
das zweite das die LKW Fahrer halt stark unterbeschäftigt sind und alles mögliche neben dem Fahren machen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
In wie fern kann auf einer wie vorgegeben leeren Autobahn PLÖTZLICH!!!!!!!!! ein LKW vor mir umkippen? Und wie der tec-doc schon sagt: Fahre ich 100km/h und der LKW 90km/h, so hat er so ca. 18 Sekunden lang Zeit um umzukippen während ich in der Gefahrenzone bin. (Ich hab mir jetzt einfach mal gesagt 20m LKW und 30m Abstand im Sinne eines Reaktionsweges von knapp über einer Sekunde.) Mit Tempo 300 brauche ich für entsprechende 110m nicht mal 2 Sekunden. Oder anders, wenn der LKW instantan zum fixen Hindernis wird:Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das haben wir jetzt mal ausgeklammert.
es ging ums anhalten vor plötzlich!!! auftretenden Ereignissen.
umgekippter LKW etc.
100 - 90 mit 70m Anhalteweg + 20m LKW-Länge = über ne halbe Minute, die ich mich im Gefahrenbereich befinde.
300 - 90 mit 470m + 20m = unter 10 Sekunden Verweildauer im Gefahrenbereich.Ich weiß noch, wie wir scherzhaft auf die Fahrschulfrage, was wir machen wenn ein Ball auf die Straße rollt, antworteten: "Vollgas um schnell den Gefahrenbereich zu verlassen."
du weisst genau was ich meine.
Gegenfahrbahn , LKW bricht aus , durchbricht Leitschiene , fällt um.
Servus Klopfer - ich bin auch schon am Sprung 😉
Genau mit deinem Gedankengang kommen wir (bleibt zu hoffen) langsam zu einer besseren Antwort - da wollte ich noch irgendwann hin, jetzt simmer schon fast dort... weil Du schneller warst 😁 😉
Schau mer mal... was die Strategen draus machen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
du weisst genau was ich meine.
Gegenfahrbahn , LKW bricht aus , durchbricht Leitschiene , fällt um.
Diese 3 Sekunden die man in so einem extrem seltenen Fall kürzer in der Gefahrenzone ist, gleichen doch aber nicht die Minuten aus, die man im von mir vorgerechneten Fall länger in der Gefahrenzone ist.
Zitat:
du weisst genau was ich meine.Gegenfahrbahn , LKW bricht aus , durchbricht Leitschiene , fällt um.
Jetzt sind wir bei Wahrscheinlichkeiten... oder besser, der Exotik 😉
However - wann, also wieviel vor dir der da rübermacht... hat mit deiner V nicht die Bohne zu tun. Mithin dein Risiko schlicht nur davon abhängt, OB er dich erwischt oder nicht... was er bei einer V von 0KMH deinerseits ebenfalls ganz prima kann (und da sind deine Möglichkeiten noch eingeschränkter, überhaupt noch irgendwas zu machen 😉 ).
Fakt ist jedoch - je kürzer man in der zufälligen Gefahrenzone (Strecke/Zeitpunkt) verweilt, desto unwahrscheinlicher wird es, dass man "dabei" ist. Interessanter Gedanke, nedwahr? 😎
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Diese 3 Sekunden die man in so einem extrem seltenen Fall kürzer in der Gefahrenzone ist, gleichen doch aber nicht die Minuten aus, die man im von mir vorgerechneten Fall länger in der Gefahrenzone ist.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
du weisst genau was ich meine.
Gegenfahrbahn , LKW bricht aus , durchbricht Leitschiene , fällt um.
Ok um es besser zu erklären.
Ich rechts du links.
beide zum selben Zeitpunkt auf gleicher Höhe
Ich mit 100km/h
du mit 300km/h
vor uns besagter LKW der umkippt.
Ich mit meinen 100km/h komme gerade noch vor dem LKW zum stehen.
du mit deinen 300km/h donnerst mit noch 250km/h voll rein.
absoluter Ausnahmefall aber dämmert es jetzt?