Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja, wärste mal schneller gefahren.... dann wärste zu dem Zeitpunkt schon vorbei gewesen. 😉Zitat:
Ja, ein Auto kann auch rausziehen wenn du neben ihm bist und dich direkt abschiessen! 😛
Interessanter Gedanke, nedwahr? 😎
oder langsamer........................
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
oder langsamer........................Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja, wärste mal schneller gefahren.... dann wärste zu dem Zeitpunkt schon vorbei gewesen. 😉
Interessanter Gedanke, nedwahr? 😎
dann zieht eben der davor oder dahinter raus, wenn du daneben bist - so what?
Zitat:
oder langsamer........................
Mhm... mei... abhängig von der Relativgeschwindigkeit ergibt sich aus der Reaktionszeit + Bremsweg nunmal ein definiertes "No- way" Fenster... je langsamer, desto kürzer ist diese Strecke... je schneller, desto länger wird sie. Jedoch, je schneller... desto kürzer hält man sich in diesem Fenster auf und umgekehrt?
However - davon hängt weder ab noch lässt sich daraus ableiten, zu welchem Zeitpunkt der Rauszieher rauszuziehen beliebt.
Was ich aber sagen wollte - der Seiteneinschlag ist t=0... mithin man deutlich weniger "schneller" hätte sein müssen, als man langsamer gewesen sein müsste (um das zu verhindern). 😉
Noch ein interessanter Gedanke, nedwahr? 😎
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
oder langsamer........................Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja, wärste mal schneller gefahren.... dann wärste zu dem Zeitpunkt schon vorbei gewesen. 😉
Interessanter Gedanke, nedwahr? 😎
Oder der andere hätte keine Pinkelpause am vorherigen Rasthof gemacht, dann wäre er dir erst 5 km später reingefahren!
Hätte hätte.. Fahrradkette! Man kann sich hier jedes Szenario durchspinnen und fiktive Kausalketten in unendlicher Dimension zusammenspinnen! 🙂
Worum gehts hier nochmal? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
oder langsamer........................Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja, wärste mal schneller gefahren.... dann wärste zu dem Zeitpunkt schon vorbei gewesen. 😉
Interessanter Gedanke, nedwahr? 😎
Sagt mal was schreibt Ihr da schon wieder?
Wenn man langsamer als der Vordermann fährt, dann fährt man rechts.
da hat man keinen Grund zu überholen.
Fährt man gleich schnell als der Vordermann.
Hält man eben Sicherheitsabstand ein und folgt.
Fährt man schneller als der Vordermann guckt man ob nix kommt, blinkt, zieht auf die linke Spur, überholt mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der Vordermann (20km/h plus) und zieht nach Abstand halber Tacho des Überholten wieder nach rechts. (Blinken nicht vergessen)
Habt Ihr in der Fahrschule gepennt?
Zitat:
Hätte hätte.. Fahrradkette! Man kann sich hier jedes Szenario durchspinnen und fiktive Kausalketten in unendlicher Dimension zusammenspinnen! 🙂Worum gehts hier nochmal? 😁
Mhm.. eben - es geht um ein aTL und die Logik: Langsamer ist sicherer. Und genau das ist an diesem Beispiel sehr schön erkennbar... dass diese Logik nunmal Unfug ist 🙂
Oder vulgo: Was der Cop in dem Beitrag sagte, lässt sich auch so formulieren - Wenn man mit 50kmh an einer Einmündung vorbeifährt und einer dort rauskachelt.... haben das nur trainierte Fahrer im Griff. 😎
Mithin - in diesem Sinne ist das Fahren mit 50kmh genauso abzulehnen, wie jenes mit 220kmh 😁 😎 😉
Zitat:
Habt Ihr in der Fahrschule gepennt?
Nö, aber Du hast die gegenständliche Fragestellung und das Theorem hier nicht verstanden 😉
Ferner... egal mit welcher Relativgeschwindigkeit - die Kernfrage bleibt unverändert 😉
Es gibt schon absolute Trotteln
also knapp überholen.
dann bitte nicht so😉
http://www.youtube.com/watch?v=bwbYVYrqocU
Überholen in Spanien
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mhm.. eben - es geht um ein aTL und die Logik: Langsamer ist sicherer. Und genau das ist an diesem Beispiel sehr schön erkennbar... dass diese Logik nunmal Unfug ist 🙂
Nein, denn dass langsamer in der Regel auch sicherer ist, liegt in der Physik begründet...
Reaktionszeit, kinetische Energie, Massenträgheit sind da nur 3 Stichworte in diesem Zusammenhang...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nein, denn dass langsamer in der Regel auch sicherer ist, liegt in der Physik begründet...Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mhm.. eben - es geht um ein aTL und die Logik: Langsamer ist sicherer. Und genau das ist an diesem Beispiel sehr schön erkennbar... dass diese Logik nunmal Unfug ist 🙂Reaktionszeit, kinetische Energie, Massenträgheit sind da nur 3 Stichworte in diesem Zusammenhang...
Parameter die bei weitem nicht ausreichen fuer eine zutreffende beschreibung.
Betrachten wir stadt/land und AB stellen wir fest, schneller ist sicherer.
Was nicht daran liegt, dass schneller sicherer ist, sondern daran das andere parameter wesentlich sind.
Das hatten wir allerding schon 1000 mal auf tausenden seiten, diese erkenntnis.
3L
Das ist leider... falsch...
Der Stadtverkehr für sich genommen ist mit 30 km/h sicherer als mit 50 km/h. Und der Autobahnverkehr für sich genommen ist mit 130 km/h sicherer als mit 200 km/h...
Bei ansonsten unveränderten (weil von außen unveränderbar vorgegebenen) Parameter gilt:
Langsamer ist sicherer...
Und wenn du dich auf den Kopf stellst, 3L. Die Physik änderst du nicht 😉
OK einigen wir uns darauf.
leere Autobahn:
100 km/h sicherer als 200km/h
200km/h sicherer als 300km/h.
Warum?
Na wenn was ist
Autobahn plötzlich blockiert.
Na mit 100km/h stehst du früher
und wenn doch nicht dann ist die Aufprallgeschwindigkeit niedriger.
Nur, für diesen seltenen Fall jetzt ein generelles Tempolimit zu fordern ist stark übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nur, für diesen seltenen Fall jetzt ein generelles Tempolimit zu fordern ist stark übertrieben.
In der Tat. Ich hatte auch nicht vor das als Begründung für ein aTL zu gebrauchen...
Allerdings kann man diesen hanebüchenen Unsinn bezüglich "Schneller ist sicherer, weil AB ist sicherer als Stadt" beim besten Willen nicht stehenlassen. Das tut Jedem weh, der mal Physik oberhalb der Grundschule betreiben musste...
Zitat:
Reaktionszeit, kinetische Energie, Massenträgheit sind da nur 3 Stichworte in diesem Zusammenhang...
Tja, da liegt das Denkfehlerchen - nur Stichworte sind deutlich zu wenig, um diesen äusserst komplexen Gesamtzusammenhang auch nur ansatzweise richtig zu erfassen. Es sind viel zu wenige Parameter, die isoliert betrachtet nicht falsch sein mögen... aber im Gesamtkomplex nur wenige Faktroen von vielen darstellen.
Oder anders gesagt - genau bei der Aussage "langsamer ist sicherer" kommt das "Hätte hätte Fahrradkette" voll zum Einsatz, es wird eine "Normsituation/ablauf" unterstellt - genau das gibt es aber nicht.
Und das Thema Reaktionszeit... sollte eigentlich nach dem Geplänkel gerade... jedem einleuchten. Auch dies funktioniert isoliert betrachtet nunmal nicht - zweidimensional gedacht ist auf einen dreidimensionalen Raum nicht übertragbar.
Witzig dabei - alle reden von Zeit, aber kaum einer berücksichtigt sie konsequent in seiner Formel/Überlegung 😛 😉
Ganz am Rande - noch schlimmer erscheint mir die weitere Reduzierung des Raum/Zeitgefüges auf einen Vector... vorwärts oder rückwärts. Selbst seitlich bleibt dabei aussen vor... das ist doch noch nichtmal Physikgrunzkurs, wenn man schon die Physik bemühen will. 😁 😉
Heute auf der A5 in Frankfurt:
Diese Autobahn ist ja rundum mit variablen Geschwindigkeitslimits ausgestattet, nun war da 80km/h wegen einer gesperrten Fahrspur.
Ihr glaubt gar nicht, wie gefährlich dieser limitierte Abschnitt ist, trotz Verkehrsbeeinflussungsanlagen. Und die Geschwindigkeiten gingen kaum über 120km/h.
Die These "Langsamer ist sicher" verpufft, wenn man die Wirklichkeit betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist leider... falsch...Der Stadtverkehr für sich genommen ist mit 30 km/h sicherer als mit 50 km/h. Und der Autobahnverkehr für sich genommen ist mit 130 km/h sicherer als mit 200 km/h...
Bei ansonsten unveränderten (weil von außen unveränderbar vorgegebenen) Parameter gilt:
Langsamer ist sicherer...Und wenn du dich auf den Kopf stellst, 3L. Die Physik änderst du nicht 😉
Ich muss die physik auch nicht aendern,
ich bin auch so schneller und sicherer auf der AB als auf der langsamen landstr, oder stadt. Das garantiert mit die physik.
"Die physik aendern wuerde" ich erst wenn es ein problem gaebe, gibt es aber nicht, das ist doch das schoene.
Und mal als denkansatz, auch die physik kennt mehr parameter als nur die geschwindigkeit.
Parameter die man beachten muss um zum beispiel unfallfolgen zu berechnen.
Tempo ist ein parameter, das stimmt, offensichtlich ein untergeordnetes.
Weshalb die freundliche physik es zulaesst auf der AB schneller und sicherer zu fahren als auf der landstr..
Im grunde ist die diskussion schon deshalb muessig, weil kein problem vorliegt.
Weshalb wir dann immer wieder auf gutmenschen und neider zu sprechen kommen. Schlicht die einzige motivation die ein limitianer haben kann, mangels anderer motive, gell. 🙂
3L