Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Genau das habe ich doch geschrieben.😕 Überhöhte Geschwindigkeit i.S.v. "zu schnell für die Verhältnisse" hat nichts mit der absoluten Zahl auf dem Tacho zu tun. Ein Tempolimit kann logischerweise nur Unfälle vermeiden, die auch oberhalb des Limits passieren.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Deine Logik erschließt sich mir nicht ganz,ob eine geschwindigkeit Überhöt war oder nicht ist vom tempolimit absolut unabhängig, wie kannst du da schlussfolgern das ein aTL da helfen würde? Wie du schon sagtest selbst bei aTL120 ist 80 im nebel noch immer überhöt, da ändert das aTL nichts
Tempo 200 muss bei TL 100 auch nicht unbedingt überhöht sein... diese zwei variablen sind volkommen unabhängig
Wenn also jemand mal eine Statistik wie die von Wraithrider vorlegen könnte - nur für Autofahrer - die uns offiziell, zuverlässig, nachvollziehbar, anerkannt usw... Auskunft über die Unfallhäufigkeit abhängig von der absoluten Geschwindigkeit gibt, und sich dabei rausstellt, viele Unfälle gibt es gar nicht... hätte sich doch die ganze Diskussion ein für allemal erledigt und man könnte hier Feierabend machen.
Hatten wir schon die war ganz lustig...
Viele unfaelle um die 130, nach oben nimmt es rapide ab.
Lustiger weise gabs nach unten nochmal ne spitze, so um die 80-100.
Wobei die formulierung nicht war, das auto traf mit 100 irgendwo auf, sondern das auto fuhr, kurz von dem unfall, so und so schnell.
Also nicht abzueglich gefahrenbremsung....
Ich finde es nicht mehr, es wird zeit fuer die webseite....
Wenn wir hier nichts finden dann andere schon garnicht.
Ich meine mich sogar zu erinnern, dass unfaelle ueber 150 oft alleinunfaelle waren und grade bei den kleinen geschwindigkeiten der personenschaden bei den unfallbeteiligten besondes ausgepraegt war.
3L
Ich hab die Langwieder-Studie; und in der steht ganz klar, dass Unfälle bei Geschwindigkeiten >150km/h meist Alleinunfälle sind; und dass diese "150km/h und mehr-Unfälle"vermehrt von Fahrern verursacht werden, die Punkte in Flensburg haben, Alkoholisiert waren.
Und sie werden meist von jungen Fahrern verursacht. Stichwort: Zu wenig Erfahrung für hohe Geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich hab die Langwieder-Studie; und in der steht ganz klar, dass Unfälle bei Geschwindigkeiten >150km/h meist Alleinunfälle sind; und dass diese "150km/h und mehr-Unfälle"vermehrt von Fahrern verursacht werden, die Punkte in Flensburg haben, Alkoholisiert waren.Und sie werden meist von jungen Fahrern verursacht. Stichwort: Zu wenig Erfahrung für hohe Geschwindigkeiten.
Zudem man hier berücksichtigen sollte, einen großen Teil davon wird auch ein Limit auf dem Papier nicht verhindern.
Richtig. Ich sehe sogar das Problem, dass sich bei Einführung eines aTL die Streetracing-Szene weiterentwickeln kann.
Das sollte man auf jeden Fall vermeiden! Also gegen starre Limits.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Richtig. Ich sehe sogar das Problem, dass sich bei Einführung eines aTL die Streetracing-Szene weiterentwickeln kann.Das sollte man auf jeden Fall vermeiden! Also gegen starre Limits.
Ob die Streetracing-szene weiterentwickelt bezweifle ich, aber ich denke viele werden überlegen sich ein Radarwarner zu kaufen, und viele werden auf Motorrad umsteigen, um schnell zu fahren (Kann ja nicht geblizt werden, und Provida kommt da nicht so richtig hinterher wenn der Moped-fahrer richtig aufreißt) was auch relativ gefährlich ist, da Motorradfahrer bekanterweise sehr verletzlich sind und schnell fallen können, ich denke da wird ein aTL die unfallzahlen erhöhen.
@3L: kannst du nicht eine website erstellen so wie die von Trexi? Für die inhalte können wir ja sorgen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Jesus ist nicht interpretierbar sondern eine historisch dokumentierte Person. Dass es da Parallelen in anderen Religionen gibt finde ich interessant. Das ist für mich eigentlich eher eine Bestätigung, dass der grundsätzliche Glaube richtig ist. 🙂
Hm, auch wenn diese Ausflüge in die Philosophie, auch wenn vom Fred abweichend, mich durchaus sehr interessieren, habe ich mit obiger Aussage von Dir jetzt allerdings ein Problem oder genauer gesagt 2 Fragen/Anmerkungen:
1.) Meiner Kenntnis nach finden sich bis dato keine tatsächlichen Dokumente, weder bei bzw. von den Römern, die ja ziemlich akribisch alles Erwähnenswerte aufzeichneten, noch bei oder von jüdischen Gelehrten, die zur Lebenszeit von Jesus Christus verfasst wurden. Ich meine der zeitnaheste Dokumentator lebte ca. 130 Jahre NACH dem Tode von Christus. Hat also mit Gewissheit keine tatsächlichen Geschehnisse dokumentiert. Wer hat tatsächlich, als Zeitzeuge, welche Geschehnisse der Person oder Figur von Jesus dokumentiert?
2.) Jede Wahrnehmung, also ganz egal ob ich ne Rose betrachte oder eine lebendige Person betrachte, stellt eine subjektive Interpretation der Wirklichkeit dar. Die Behauptung eine Person oder der über eine Person verbreitete Mythos sei "nicht interpretierbares" kann meines Erachtens nicht schlüssig gefolgt werden! Siehe hierzu z.B. einen meiner wichtigsten Hochschullehrer Paul Watzlawick:"Wie wirklich ist die Wirklichkeit" oder ein recht interessanter "alter" ehemaliger römischer Sklave, namens Epikted, der eine lebbare Philosophie, die heute noch sehr modern klingt und tatsächlich einen sehr wichtigen Einfluß auf die heuigen Konstruktivisten, Systemiker usw. darstellt.
Und, jetzt der Schwenk zum Thema: Ich behaupte, der Straßenverkehr stellt ein hervorragendes Vehikel dar, um bestimmte Verhaltensweisen und Anpassungsmuster herzustellen und zu vermitteln! Denn ohne Empathie, ohne sich wenigstens ansatzweise in die Situation anderer, die vor, hinter, neben uns fahren, hineinzuversetzen, kämen wir selbst vormutlich nicht sonderlich weit!
Verkehrsregeln haben zwangsläufig immer auch ein erzieherisches Element. Setzen jedoch auch eine gewisse Flexibilität in der Interaktion mit Anderen voraus! Na, wäre ja richtig lustig, 2 stur die Regeln einhaltenden Oberlehrern auf der AB, aus sicherer Entfernung zuzusehen! Der Verkehr läuft nicht auf einer digitalen "ich habe Recht/Du hast Unrecht"-Schiene!
Wer nach "dem Schuldigen" oder "der Schuld" sucht, statt die Fehler der Anderen einfach, meinetwegen auch fluchend, einfach auszubügeln, hat nicht begriffen, daß eine komplexes System nicht durch banale Physik oder sture Regeleinhaltungen, sondern durch soziale, flexible Interaktionen geprägt wird.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Maids sagt mir nichts. Steht ja nicht viel Information dabei was das sein soll und welcher Zeitraum. Vermutlich wohl eine Statistik nur über Motorradunfälle?!
Darauf hab ich doch jetzt schon drei mal hingewiesen, dass es um motorisierte Zweiräder geht. Man, lies doch mal mit. Die Unfälle stammen aus den Jahren 1999-2000 aus Deutschland, Holland, Frankreich, Spanien und Italien.
Es geht mir dabei aber nicht darum, dass es wenige Unfälle oberhalb von 130km/h gibt, sondern dass ganz allgemein gesprochen die Unfallhäufigkeit mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt. Wäre Geschwindigkeit eine Hauptunfallursache, so müsste man peaks im Bereich ~60km/h und ~110km/h erwarten, nämlich in den Bereichen knapp über den gängigen Limits der verschiedenen Straßenarten in denen die meisten VT unterwegs sind. Aber stattdessen, wie gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Man spricht halt von "überhöhter Geschwindigkeit als Hauptursache". Das dürfte ja auch stimmen, heisst aber lange nicht, dass die Unfälle tatsächlich bei >130 km/h passiert sind. Dagegen könnte ein Tempolimit ja zweiflellos was ausrichten. Unfälle bei überhöhter Geschwindigkeit passieren auch z.B. bei 80 im Nebel oder bei Aquaplaning oder im dichten Verkehr.
Wobei auch das eine etwas seltsame Anschauung ist. Jemand baut bei Nebel oder Nässe einen Unfall und niemand kommt auf die Idee, es könnte am Nebel oder am Aquaplaning gelegen haben, sondern an der Geschwindigkeit. Natürlich hätte man das Aquaplaning mit niedrigerem Tempo verhindern können, aber genau so gut hätten das bessere Reifen getan, ergo ist die Unfallursache genau so gut "unangepasste Bereifung". Wäre zumindest genau so zutreffend. Selbst wenn mir jemand beim Abbiegen die Vorfahrt nimmt, könnte man sagen "unangepasste Geschwindigkeit", weil ich ja hätte anhalten können bevor ich ihn treffe... Aber vernünftig ist diese Betrachtungsweise ja nun nicht.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Indem er simpel und einfach auch die Sperrfläche nutztZitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Woran erkennst du beim reinen Ansehen, dass für jemanden diese 200m "kurz" seien und die Fahrbahn "plötzlich" oder "überraschend" aufhört?
lol
Nicht ernsthaft, oder? Dir ist noch nie in den Sinn gekommen, dass man die ganz bewusst mit nutzt um noch einen mehr überholen zu können?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wobei auch das eine etwas seltsame Anschauung ist. Jemand baut bei Nebel oder Nässe einen Unfall und niemand kommt auf die Idee, es könnte am Nebel oder am Aquaplaning gelegen haben, sondern an der Geschwindigkeit. Natürlich hätte man das Aquaplaning mit niedrigerem Tempo verhindern können, aber genau so gut hätten das bessere Reifen getan, ergo ist die Unfallursache genau so gut "unangepasste Bereifung". Wäre zumindest genau so zutreffend. Selbst wenn mir jemand beim Abbiegen die Vorfahrt nimmt, könnte man sagen "unangepasste Geschwindigkeit", weil ich ja hätte anhalten können bevor ich ihn treffe... Aber vernünftig ist diese Betrachtungsweise ja nun nicht.
Der Punkt ist doch - wie Du selbst schon erkannt hast -, dass Du die Geschwindigkeit spontan den Bedingungen anpassen und damit die Unfallgefahr erheblich absenken kannst. Das lässt sich weder mit der Bereifung noch mit dem Nebel in gleicher Weise machen. Insofern ist es schon nicht so unvernünftig, von überhöhter Geschwindigkeit zu sprechen. (Anders stellt es sich natürlich bei spontan auftretendem Unwetter dar, aber dann werden meist auch die Wetterverhältnisse als Ursache genannt.)
@Ireton
Aber wenn man das so betrachten will, dann ist Geschwindigkeit doch die EINZIGE Ursache. Egal was passiert, man kann immer iwie so langsam fahren, dass der Unfall nicht passiert. Naja, außer man steht an der Ampel und wird von hinten...
Diese Art der Betrachtung ist doch nicht zielführend. Das ist in etwa so wie wenn Motorradfahrer behaupten: "Ich brauch kein ABS, ich fahr einfach langsamer und vorsichtiger." Völliger Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ich werde mit Dir jetzt keine Endlosdebatte zu dieser Frage eröffnen, auch wenn Du irrst. 😉
Der ganze Thread ist seit Tausenden von Posts eine Endlosdebatte, egal, wer auch immer irrt 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Der ganze Thread ist seit Tausenden von Posts eine Endlosdebatte, egal, wer auch immer irrt 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ich werde mit Dir jetzt keine Endlosdebatte zu dieser Frage eröffnen, auch wenn Du irrst. 😉
Damit hast Du recht 😁, ich habe aber trotzdem nicht immer zu jeder Endlosdebatte Lust. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ich werde mit Dir jetzt keine Endlosdebatte zu dieser Frage eröffnen, auch wenn Du irrst. 😉
Das ist ne ganz gute Wahl, denn: Du bist es, der in dem Fall irrt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das ist ne ganz gute Wahl, denn: Du bist es, der in dem Fall irrt.Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ich werde mit Dir jetzt keine Endlosdebatte zu dieser Frage eröffnen, auch wenn Du irrst. 😉
An dem Glauben würdest Du ohnehin festhalten, komme, was da wolle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
An dem Glauben würdest Du ohnehin festhalten, komme, was da wolle. 😉
Nur so lange du deinen festen Glauben nicht mit Fakten untermauerst.