Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
dem sage ich unbegrenzt ist genauso ein Relikt.
Das ist aber gelogen.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
interessante Definitionen von Stau.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
das würde dann aber auch langsamer zufließen.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
oder anders ausgedrückt es fliesst hinten mehr zu als vorne ab
Und es würde niemand mit 180(+) auf 110 auflaufen - immerhin eine Differenzgeschwindigkeit von 70 km/h.Ist euch eigentlich bewußt, daß Fahrzeuge ab 61 km/h eingetragene (nicht gefahrene) Höchstgeschwindigkeit auf die AB dürfen? (und es eine Kombination gibt die zwar mehr könnte aber gar nur 60 fahren DARF)
Trotz unbegrenzt.Und wer jetzt kommt das sei ein Relikt aus Zeiten als es weniger Autos gab dem sage ich unbegrenzt ist genauso ein Relikt.
Nur als Argumentationshilfe, das funktioniert in beide Richtungen.
das ist die irrige Annahme.
Warum soll den bei Tempolimit von hinten keiner mit 200 andampfen?
wenn vorher alles frei war
Die Bullerei kann nicht überall sein;-)
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
interessante Definitionen von Stau.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das ist die irrige Annahme.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
das würde dann aber auch langsamer zufließen.
Und es würde niemand mit 180(+) auf 110 auflaufen - immerhin eine Differenzgeschwindigkeit von 70 km/h.Ist euch eigentlich bewußt, daß Fahrzeuge ab 61 km/h eingetragene (nicht gefahrene) Höchstgeschwindigkeit auf die AB dürfen? (und es eine Kombination gibt die zwar mehr könnte aber gar nur 60 fahren DARF)
Trotz unbegrenzt.Und wer jetzt kommt das sei ein Relikt aus Zeiten als es weniger Autos gab dem sage ich unbegrenzt ist genauso ein Relikt.
Nur als Argumentationshilfe, das funktioniert in beide Richtungen.
Warum soll den bei Tempolimit von hinten keiner mit 200 andampfen.
wenn vorher alles frei ist?Die Bullerei kann nicht überall sein;-)
hmmm also bei uns pasiert es oft das bei einem 100 ein 160 anelogen kommt, da hast du auch die differenzgeschwindigkeit!
Nein.
Beides stammt aus einer Zeit als viel weniger Fahrzeuge unterwegs waren und die Höchstgeschwindigkeiten geringer waren.
Edit:
Kein Denkfehler.
Der Zustrom von legal fahrenden bei 130 auf 110 wird geringer sein als der Zustrom bei unbegrenzt auf 110 - und mit weniger Differenzgeschwindigkeit insgesamt.
Mir ist klar, daß es Übertretungen geben wird.
Es geht in der Antwort nur um den Zustrom auf den "110 km/h Stau".
Abfluß und so...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Beides stammt aus einer Zeit als viel weniger Fahrzeuge unterwegs waren und die Höchstgeschwindigkeiten geringer waren.
Limitfreiheit ist aber brandaktuell. Sie ist nach heutigen Gesichtspunkten sogar eher noch gerechtfertigter als nach damaligen Gesichtspunkten, weil sich die Fahrzeugtechnik weiterentwickelt hat.
Das siehst du so. Kannst du auch gern.
Man kann es aber auch als Relikt sehen.
Natürlich, wer hätte sich damals die Sicherheitstechnik denken können?
Aber genausowenig die Geschwindigkeiten und die Menge an Fahrzeugen... Und der Mensch ist noch derselbe.
Immer daran denken, ich bin rein für bautechnische bzw. situative Limits und ich mißtraue Menschen. 😉
Es gibt nur 3 Situationen die eine niedrigere Differenzggeschwindigkeit als 20km/h rechtfertigen.
die erste: Vor einem ist alles voll.
die zweite: Links wird geschlichen dann kann man in der Mitte auch langsam überholen.
die dritte: Man ist an seiner Höchstgeschwindigkeit angelangt und mehr ist von der Motorleistung nicht drin (Vollgas) oder ein spezielles Tempolimit.(Gespanne , Busse , LKW)
passiert mir persönlich nicht.
aber bitte
ok solange nix schnelleres kommt;-)
so und ausser diesen drei Gründen gibt es bei Unlimitiert nicht einen einzigen Grund mehr.
ALSO LEUTE WENN IHR LINKS SEID BEWEGT EUREN ARSCH.
oder bleibt rechts.
basta
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Man kann es aber auch als Relikt sehen.
Das ist dann aber unsachlich, weil die Limitfreiheit nach heutiger Betrachtung mindestens genau so gerechtfertigt ist wie damals. Eine Regelung wird ja nicht dadurch zum Relikt, dass es sie schon seit einiger Zeit gibt, sondern dadurch, dass sie ihre Begründung überlebt hat.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ALSO LEUTE WENN IHR LINKS SEID BEWEGT EUREN ARSCH.
Immer locker bleiben und Abstand halten. Der geht von alleine weg. Und wenn nicht, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten Licht oder Schallzeichen geben. Völlig legal und auch legitim, wenn es der Linksspurträumer übertreibt..., aber NUR dann. Ich zitiere mal
Zitat:
Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39.
Quelle: Kommentar StVR Hentschel, 36. Auflage, Beck-Verlag.
20 Sekunden sind ne lange Zeit also tut man gut daran, sich in Geduld zu üben 🙂. Ob man subjektiv anderer Meinung ist, tut nicht zu Sache. Auch für mich als Vielfahrer nicht. Ich freue mich über jeden, der früher oder freiwillig Platz macht. Und das, sind eine ganze Menge...
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Die EU wollte über den Arbeitsschutz ein Tempolimit für Vertreter einführen. Arbeitsschutz ist EU Sache.
Unsere Bundeskanzlerin wollte das eigentlich nicht, aber im Gegenzug für Vergünstigungen bei der Griechenlandpleite in Absprache mit Frankreich wird es jetzt eingeführt. Für alle.Die CSU sagt ja, dafür bekommt sie das Betreuungsgeld und die PKW Maut kommt.
Und die FDP sagt auch ja. Sie bestimmt die Verwendung der PKW Maut - vermutlich eine Steuersenkung für alle im ‰ Bereich.Wär doch möglich? 😁
Arbeitsschutz betrifft den Schutz von Arbeitern und Angestellten. Was ist mit den Chefs? Anders gefragt, was ist mit den Selbständigen?
Würde es auf der AB wirklich wesentlich etwas ändern, wenn die nach Stunden bezahlten oder die mit monatlichem Festgehalt tempolimitiert würden? 😮
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Sie ist nach heutigen Gesichtspunkten sogar eher noch gerechtfertigter als nach damaligen Gesichtspunkten, weil sich die Fahrzeugtechnik weiterentwickelt hat.
Die Fahrzeugtechnik ist hier aber nur ein
Teilaspektneben dem Fahrzeuglenker. Bei dem haben sich die Reaktionszeiten in den letzten 125 Jahren nämlich
nichtverändert.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das ist dann aber unsachlich, weil die Limitfreiheit nach heutiger Betrachtung mindestens genau so gerechtfertigt ist wie damals. Eine Regelung wird ja nicht dadurch zum Relikt, dass es sie schon seit einiger Zeit gibt, sondern dadurch, dass sie ihre Begründung überlebt hat.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Man kann es aber auch als Relikt sehen.
Uh jetzt kommen wir auf die Semantik?
Ich glaube das ist ein Mißverständnis. *winksmilie*
Für mich ist Relikt = Überbleibsel alter Zeiten.
Um beim Tempolimit zu bleiben:
nicht unbedingt überholt aber eben alt und unter anderen Voraussetzungen geschaffen.
Das was du meinst wäre für mich Anachronismus. 😁
Also etwas wirklich überholtes.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Immer locker bleiben und Abstand halten. Der geht von alleine weg. Und wenn nicht, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten Licht oder Schallzeichen geben. Völlig legal und auch legitim, wenn es der Linksspurträumer übertreibt..., aber NUR dann. Ich zitiere malZitat:
Original geschrieben von krebsandi
ALSO LEUTE WENN IHR LINKS SEID BEWEGT EUREN ARSCH.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
20 Sekunden sind ne lange Zeit also tut man gut daran, sich in Geduld zu üben 🙂. Ob man subjektiv anderer Meinung ist, tut nicht zu Sache. Auch für mich als Vielfahrer nicht. Ich freue mich über jeden, der früher oder freiwillig Platz macht. Und das, sind eine ganze Menge...Zitat:
Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39.
Quelle: Kommentar StVR Hentschel, 36. Auflage, Beck-Verlag.
Wenn er schnell vor mir herfährt habe ich auch kein Problem.
aber wenn er oder sie kriecht werde ich ungemütlich.
Wenn er brav die 20 diff drauf hat darf er auch gerne mal 20sek+ verweilen aber links kriechen da werde ich stinkig.
auf gut bayrisch.
da rüttelt einer gehörig am Watschenbaum;-)
Abstand halte ich aber so gut als möglich ein.
Nicht nur wegen der Strafen sondern auch wegen der Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wenn er brav die 20 diff drauf hat darf er auch gerne mal 20sek+ verweilen aber links kriechen da werde ich stinkig.
Also echte 110 km/h (~120 lt. Tacho) bei LKW mit echten 89 km/h rechts und 20 Sekunden Lücke
nist ok, da muß keiner rüber.
Danke für diese Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Mit nem tl sparst du.fir halt das abbremsen von 180 auf 130.
Nö! Bei vorausschauendem Fahren schafft das häufig die Motorbremse. Nicht immer aber oft.