Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@Krizz
Meiner rennt lt. Tacho 238, ebene AB. Abzug Tacho Voreilung rennt er um die 220 und das mit 140PS nur mit v-tec.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Schon klar, die 250km/h Drossel macht sich auf der Landstraße weniger gravierend bemerkbar.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
...
Aber man muss halt manchmal Kompromisse eingehen. Bin in dieser Saison dafür mehr Landstraße gefahren, dann macht sich die Drosselung weniger gravierend bemerkbar.
Wunderbares Kanonenfutter für die Limitierer. 🙄
Na das hast du falsch gelesen. Ich sagte nicht "auf der Landstraße macht sich die Drossel weniger gravierend bemerkbar", sondern ich sagte "ich bin mehr Landstraße gefahren, dann macht sich die Drossel weniger gravierend bemerkbar". Das ist doch wohl naheliegend. Wenn man nur Autobahn fährt, dann wird man auch öfter durch die Drosselung eingeschränkt. Fährt man hingegen zur Hälfte Landstraße,
dannwird es auch nur halb so oft zu einer Einschränkung durch die Drossel kommen, weil man ja
dannin der Hälfte der Fälle in Bereichen fährt, wo man gar nicht 250 oder schneller fahren darf.
Nichts desto trotz: Hätte ich das anders gemeint, in wie fern söllte das Futter für die Limitianer sein? "Wir brauchen ein Limit, weil in limitierten Bereichen doppelt bis drei mal so schnell gefahren wird wie erlaubt."? What?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich wusse garnicht das es Automatik für motorräder gibt 🙂
Gibt sogar ne Hand voll davon, mit verschiedenen Konzepten. Meine ist allerdings das erste Motorrad mit Doppelkupplung. Nächstes Jahr fügt Honda noch zwo Anfänger-Motorräder mit Doppelkupplung zur Modellpalette hinzu, die NC 700 X bzw. S.
P.S.:
Nach Tacho sind's ~266km/h, bergab im 5. können's auch mal kurz 270km/h Tacho sein, bergauf 264.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Früher hatten wir mal ne ZZR mit 203 RAMAir-PS
Das musst Du bitte alles verlinken. Meine eigene historische Mopederfahrung beschränkt sich auf eine Yamaha TT 600 und Grobstollenreifen für die Kiesgrube. Ansonsten weiß ich nur, dass 300 wo man im Auto ja noch ganz entspannt telefonieren, kaffetrinken und Frühstü ken kann, mit dem Moped schon relativ flott ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
@Krizz
Meiner rennt lt. Tacho 238, ebene AB. Abzug Tacho Voreilung rennt er um die 220 und das mit 140PS nur mit v-tec.
Ja, da kommt wieder das mit dem exponentiellem luftwiederstand... ein auto mit 100PS schafft knapp tacho 200, ein auto mit 400PS schafft knapp tacho 300, also die vierfache leistung für das 1,5-fache der geschwindigkeit... naja wir werdens sehen wenn das auto raus kommt 😉
Ob jezt mit oder ohne turbo ist egal, der wird ja mit in die leistung eingerechnet, soll heissen, ein Motor mit 200PS mit Turbo, Kompressor und Vtec ist genauso schnell wie ein 200Ps Saugmotor
200Ps sind 200Ps
Ähnliche Themen
Wenn ein allgemeines Limit kommt, wird es einige Fahrer in die Versuchung treiben, die 120 oder 130 stur durchzufahren. Und DAS kann nicht das Ziel sein!
Es ist besser, die Leute varriieren ihre Geschwindigkeit situationsangepasst, z.B. zwischen 120-180km/h, als stur ihren Stiefel zu fahren.
Situationsangepasstes Fahren wird durch allgemeine Limits definitiv nicht gefördert!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
<span class="Apple-style-span" style="display: inline !important; "> Fahren wird durch allgemeine Limits definitiv nicht gefördert!
Genau, und zudem suggeriert es noch eine Falsche sicherheit, sehe ich hier in P, die leute denken nur weil sie im aTL fahren sind sie sicher... das ergebnis: Jedesmal wenn ich Zum flughafen fahre und es regnet liegt auf der strecke (Ca. 60km) mindestens ein auto im graben auf der AB
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das musst Du bitte alles verlinken. Meine eigene historische Mopederfahrung beschränkt sich auf eine Yamaha TT 600 und Grobstollenreifen für die Kiesgrube. Ansonsten weiß ich nur, dass 300 wo man im Auto ja noch ganz entspannt telefonieren, kaffetrinken und Frühstü ken kann, mit dem Moped schon relativ flott ist.😉
Gern doch:
http://www.kawasaki.de/product.asp?Id=3409DE5D22D&S=6549116Und wie man sieht, wurden für das diesjährige Modell noch ein paar PS drauf gelegt.
Bei Tempo 300 allerdings noch zu telephonieren, Kaffee zu trinken und zu frühstücken wäre äußerst verantwortungslos. Sowas machen nur die 130-Raser, nicht verantwortungsbewusste Schnellfahrer. (Aber ich geb's zu, ich hab mich mit dem PKW auch schon zum Stolle futtern zwischen den LKW eingeordnet.)
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn ein allgemeines Limit kommt, wird es einige Fahrer in die Versuchung treiben, die 120 oder 130 stur durchzufahren. Und DAS kann nicht das Ziel sein!Es ist besser, die Leute varriieren ihre Geschwindigkeit situationsangepasst, z.B. zwischen 120-180km/h, als stur ihren Stiefel zu fahren.
Situationsangepasstes Fahren wird durch allgemeine Limits definitiv nicht gefördert!
Mit nem tl sparst du.fir halt das abbremsen von 180 auf 130.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn ein allgemeines Limit kommt, wird es einige Fahrer in die Versuchung treiben, die 120 oder 130 stur durchzufahren. Und DAS kann nicht das Ziel sein!
Andererseits, gleiches Argument nur umgedreht, konnte die freie Fahrt dazu führen, dass Leute 300 fahren, die das aber aus persönlichen Hirnschmalzgründen besser lassen sollten. Kann ja auch nicht das Ziel sein. Ergo: es gibt Argumente von denen sollte man als Tempolimitgegner besser die Finger lassen, sie können auch gegen uns/euch verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Bei Tempo 300 allerdings noch zu telephonieren, Kaffee zu trinken und zu frühstücken wäre äußerst verantwortungslos. Sowas machen nur die 130-Raser, nicht verantwortungsbewusste Schnellfahrer. (Aber ich geb's zu, ich hab mich mit dem PKW auch schon zum Stolle futtern zwischen den LKW eingeordnet.)
Naja im Maybach auf dem rücksitz doch kein problem 😁
Ich kann da auch so eine story erzählen 😁
Hab schonmal nen McWrap einer bekannten Fast-food Kette (mit den 2 goldenen titten) im Stadtverkehr gegessen, fahre ja meistens Automatik 😁 (noch)
Das problem ist das man schiss hat das papier mit zu essen, also schaut man hin, wenn man dann nciht ganz schnell auf der bremse ist hängt man dem vorderman hinten drin 😁
hab mich auch schon bei aTL120 einer schnurgeraden straße und ohne andere VT's nach hinten umgedrehtund erstmal den Pizzakarton rausgewurschtelt... ja auf so idiotische ideen kommt man bei einem aTL 😁
@raser
Es gibt wesentlich weniger Leute, die sich trauen 300 zu fahren, als Leute die sich trauen, ständig 130 zu fahren. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, fehlenden Gehirnschmalz zu erwischen, mit den 130 viel viel höher als mit den 300. Und WENN so ein Gehirnschmalzfreier 300 fahren will, dann wird er sich von nem Tempolimit nicht davon abhalten lassen.
@Krizzzzz
Ich hatte ja wenigstens die Stolle schon daheim bei Abfahrt mit Butter beschmiert und auf nem Brettchen auf dem Beifahrersitz hergerichtet. Du hingegen... tse tse tse... schäm dich. :-P
Nun, situationsangemessenes Fahren ist doch heute schon aus gutem Grund Pflicht, und u.a. der Sicherheitsabstand regelt schon die Geschwindigkeit.
Und dort, wo es lange Limitzonen (z.B. auf der A61 ständig 130km/h) gibt, gibt es vermehrt unangepasste Geschwindigkeiten, die sich darin äußern, dass z.B. trotz Regen oder bereits viel zu geringen Sicherheitsabständen weiterhin mit 120-130km/h gefahren wird.
Dass ein aTL geschwindigkeitsbedingte Unfälle deutlich verringert, ist ein Märchen, dass vielfach widerlegt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
.....Enschuldigung ich vergaß, erst vor kurzem haben wir ja festgestellt, daß die Menscheit sich nach demMittelalternicht weiter entwickelt hat......
Hast Dich um ein paar Tage vertan..... Streiche Mittelater, setze Steinzeit. Es hat sich seit dem nichts geändert!!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Nun, situationsangemessenes Fahren ist doch heute schon aus gutem Grund Pflicht, und u.a. der Sicherheitsabstand regelt schon die Geschwindigkeit.Und dort, wo es lange Limitzonen (z.B. auf der A61 ständig 130km/h) gibt, gibt es vermehrt unangepasste Geschwindigkeiten, die sich darin äußern, dass z.B. trotz Regen oder bereits viel zu geringen Sicherheitsabständen weiterhin mit 120-130km/h gefahren wird.
Dass ein aTL geschwindigkeitsbedingte Unfälle deutlich verringert, ist ein Märchen, dass vielfach widerlegt wurde.
Dass ein TL aber geschwindigkeitsbedingte Unfälle OBERHALB der Limitgeschwindigkeit wirksam verhindert, ist nicht nur eine der vielen vagen, wunschergebnis-orientierten Behauptungen, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Tatsache. Dass es in der Schweiz viele Unfälle bei >180 gibt kann man natürlich auch behaupten!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dass ein TL aber geschwindigkeitsbedingte Unfälle OBERHALB der Limitgeschwindigkeit wirksam verhindert, ist nicht nur eine der vielen vagen, wunschergebnis-orientierten Behauptungen, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Tatsache. Dass es in der Schweiz viele Unfälle bei >180 gibt kann man natürlich auch behaupten!
Geschwindigkeitsunfälle sind immer zurückzuführen auf unangepasste Geschwindigkeit. Unangepasste Geschwindigkeit ist bereits verboten. Ein Limit ist also nicht geeignet, Geschwindigkeitsunfälle zu reduzieren. Das zeigt sich auch dadurch, dass Hochgeschwindigkeitsunfälle auch auf bereits limitierten Straßen stattfinden. Aber immerhin kann man glaubhaft behaupten, dass es in Deutschland sehr wenige Unfälle bei Geschwindigkeiten oberhalb von 180km/h gibt.