Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting


Die aber sicher von div. Faktoren abhängen wird und deswegen bei jedem etwas anders sein wird (Steigungen, Masse, cW-Wert, etc.).

Dafür erfand ein kluger Mathematik die Statistik, den Mittelwert und den Median 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von notting


Die aber sicher von div. Faktoren abhängen wird und deswegen bei jedem etwas anders sein wird (Steigungen, Masse, cW-Wert, etc.).
Dafür erfand ein kluger Mathematik die Statistik, den Mittelwert und den Median 😉

Dann hast du aber nicht

Zitat:

eine verbrauchsoptimale Geschwindigkeit

, sondern viele und davon abgeleitete statistische Werte.

notting

Wenn dud ie zeit nicht mit einrechnest dann kommst du auf den wert 50-60km/h da dort der höchste gang eingelegt werden kann, bei fast leerlaufdrehzahl und somit die sparsamste geschwindigkeit

(alles darunter wir wieder zu mehr verbrauch führen, nur so am rande wegen tempo 30 in der stadt usw.)

Zitat:

Original geschrieben von notting


sondern viele und davon abgeleitete statistische Werte.

Nee. Es gibt dann einen Mittelwert bzw. noch aussagekräftiger in diesem Fall, einen Median. Und den nimmt man dann...

Ähnliche Themen

Nun versucht die von der ÖAMTC AKADEMIE in Auftrag gegebene Studie erstmals, wirtschaftliche Kriterien als Dimension zur Ermittlung einer Optimalgeschwindigkeit heranzuziehen und präsentiert damit ökonomisch gerechtfertigte Tempolimits. Ergebnis der Studie: Die Optimalgeschwindigkeit liegt für Otto-Pkw im Ortsgebiet bei 49 km/h, auf Freilandstraßen bei 75,8 km/h und auf Autobahnen bei 124,7 km/h, für Diesel-Pkw im Ortsgebiet bei 48,8 km/h, auf Freilandstraßen bei 75,9 km/h und auf Autobahnen bei 128,4 km/h.

Neben diesem Standard-Szenario weist die Studie aber auch noch einige Kontrast-Szenarien auf, je nachdem, ob man beispielsweise den Zeitfaktor oder die Umwelt höher oder niedriger bewertet. Da liegt dann die Extrem-Bandbreite/b] zwischen knapp über 20 km/h im Ortsgebiet und rund 160 km/h auf Autobahnen. Wenn die gesellschaftliche Werthaltung Zeit- und Umweltkosten hoch ansetzt, dann liegen die optimalen Geschwindigkeiten bei rund 60 km/h im Ortsgebiet, rund 100 km/h auf Freilandstraßen und etwa 150 km/h auf Autobahnen.

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Ergebnis der Studie: Die Optimalgeschwindigkeit liegt für Otto-Pkw im Ortsgebiet bei 49 km/h, auf Freilandstraßen bei 75,8 km/h und auf Autobahnen bei 124,7 km/h, für Diesel-Pkw im Ortsgebiet bei 48,8 km/h, auf Freilandstraßen bei 75,9 km/h und auf Autobahnen bei 128,4 km/h.

Dann ist doch alles in bester Ordnung. Landstraßen auf Tempo 80 und Autobahnen auf Tempo 130. Im Ort gilt ja schon 50 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Ergebnis der Studie: Die Optimalgeschwindigkeit liegt für Otto-Pkw im Ortsgebiet bei 49 km/h, auf Freilandstraßen bei 75,8 km/h und auf Autobahnen bei 124,7 km/h, für Diesel-Pkw im Ortsgebiet bei 48,8 km/h, auf Freilandstraßen bei 75,9 km/h und auf Autobahnen bei 128,4 km/h.
Dann ist doch alles in bester Ordnung. Landstraßen auf Tempo 80 und Autobahnen auf Tempo 130. Im Ort gilt ja schon 50 😉

kommt drauf an was dir wichtiger ist, die wirtshaft oder co2 ausstoß!

Und warum?
Die jeweils optimale Geschwindigkeit kann NIE starr festgelegt sein, sondern varriiert ständig.

Siehe hierzu dieses Zitat:

"Entgegen der Zielsetzung der StVO, mittels fest vorgeschriebener Geschwindigkeitsbegrenzungen die von überhöhten Geschwindigkeiten ausgehenden

Gefahren zu minimieren, haben sich unter den Fahrzeugführern informelle Geschwindigkeitsgrenzen heraus gebildet (näher Ellinghaus, Verkehrsvorschriften, S. 187). An dieser Praxis des Auseinanderklaffens zwischen erlaubter und tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit wird deutlich, dass starre Normen nur begrenzt dazu geeignet sind, das Verkehrsverhalten der Verkehrsteilnehmer zu steuern."

http://www.sicherestrassen.de/.../Frameaufbau.htm?...

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


kommt drauf an was dir wichtiger ist, die wirtshaft oder co2 ausstoß!

Naja. Wenn die extreme Bandbreite bis 160 km/h auf Autobahnen reicht, werden 130 km/h die Wirtschaft nicht an den Fussboden drücken 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von notting


sondern viele und davon abgeleitete statistische Werte.
Nee. Es gibt dann einen Mittelwert bzw. noch aussagekräftiger in diesem Fall, einen Median. Und den nimmt man dann...

Dann fahren aber fast 50% der Autos für ihr Optimum zu schnell und fast 50% zu langsam ;-)

Außerdem ist dein "Nee" hier Quatsch. Meine Aussage ist IMHO völlig korrekt. Sowohl der Mittelwert als auch der Median sind statistische Werte, die von den vorher ermittelten Werten verschiedener Fahrzeuge abgeleitet wurden.

notting

Das kommt darauf an, wie breit die Streuung ist. Da wir das ohne Berechnung nicht wissen, kann ich das jetzt nicht beurteilen oder kommentieren...

Es mag in deinen Augen korrekt sein. In meinen Augen ist es das nicht. Möglicherweise meinen wir auch verschiedene Dinge...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


kommt drauf an was dir wichtiger ist, die wirtshaft oder co2 ausstoß!
Naja. Wenn die extreme Bandbreite bis 160 km/h auf Autobahnen reicht, werden 130 km/h die Wirtschaft nicht an den Fussboden drücken 😉

ach die geht sicher noch weiter, der zeitgeist untersagt nur vieles🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


ach die geht sicher noch weiter, der zeitgeist untersagt nur vieles🙂

Glaube ich nicht. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit werden Fahrzeuge nunmal extrem ineffizient. Liegt am Luftwiderstand und dessen Eigenheit im Quadrat zu wachsen...

Und warum gelten auf den texanischen Interstates in den USA nun 85 mph?

Weil sich herausgestellt hat, dass höhere Geschwindigkeiten auf Schnellstraßen nicht zwangsläufig unsicherer sind.

Aber gut, da 130 ja eine so effiziente Geschwindigkeit ist, bin ich dafür, diese Limitierung für die nächsten 100 Jahre festzuschreiben, da alles darüber ja der Umwelt in hohem Maße schädigt 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


ach die geht sicher noch weiter, der zeitgeist untersagt nur vieles🙂
Glaube ich nicht. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit werden Fahrzeuge nunmal extrem ineffizient. Liegt am Luftwiderstand und dessen Eigenheit im Quadrat zu wachsen...

Du murkst nur an Symtomen herum und nicht an Ursachen. Eliminiere einfach sämtliche Reibung im und am Fahrzeug (also z. B. im Vakuum fahren lassen) und schon kannst du theoretisch unendlich oft mit nahezu beliebiger Geschwindigkeit die Erde umrunden.

notting

Ähnliche Themen