Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nirgendwohin...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder dürfte wie er wollte?
Bin so frei und ergänze nochmal den offensichtlich ironisch gemeinten Satz von Swallo:
"Und natürlich muß die Anzahl von Kraftfahrzeugen pro Halter beschränkt werden."Wenn ich Dich recht verstehe, sind Dir Personen mit mehreren Fz also auch ein Dorn im Auge Deiner reglementierten Welt?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich ahne wie hilflos du bist, weil du mir jetzt mit Schuhen kommst 😁Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ahnst du schon wie laecherlich gruene thesen sind?Meine Freundin (und auch deren Freundinnen) schmeisst regelmäßig fast ungetragene Schuhe in den Müll, weil Platz für Neue her muss...
Und bei Autos ist es genauso. Kaum ein Auto wird auch nur annähernd bis an die Grenze seiner maximal möglichen Laufleistung gefahren. Die überwiegende Mehrheit wandert schon lange vorher in die Schrottpresse. Weils bis dahin viel neuere Modelle gibt...
Bis auf die Abwrack äh Umweltprämie ist das aber wohl nicht so. Da wird der Tacho zurückgedreht und ins Ausland geschafft, die natürlich auch sich freuen, neuere Auto´s zu bekommen.
Zitat:
Prinzipiell hat Mr.X wohl recht damit, daß die Produktion eines Autos schwer durch einen etwaigen Minderverbrauch wettgemacht werden kann.
Dem Widerspreche ich so garnicht, aber so habe ich das nie behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wenn ich Dich recht verstehe, sind Dir Personen mit mehreren Fz also auch ein Dorn im Auge Deiner reglementierten Welt?
Nein, wo steht das?
Ich verstehe xmisterdx einach nicht, seine thesen werden eine nach der anderen wiederlegt und trozdem beharrt er auf seinem standpunkt. naja zeugt nicht gerade von einer peröhnlichkeit mit besonders viel größe...
UNd e-Mobile und Hybriden sind umwelttechnisch sowieso humbug! was? aber die sind doch so toll sparsam und umweltfreundlich, denkt sich der ökogutmensch.
Tja leider müssen die batterien nach ein paar jahren in die tonne, und beinhalten viele hochgiftige schwermetalle.
Der Toyota Prius richtet mehr umweltschaden in einem lebenscyclus an als ein Range Rover Sport V8 benziner, bei den E-Mobilen ist die umweltbilanz noch schlechter, die batterien von i-Miev & co. sind nähmlich nach 3 jahren unter normaler benutzung platt und müssen erneuert werden (5.000€) also auch nicht so sparsam und extrem umweltschädlich.
Wenn ich ein E-mobil sehe denk ich mir Pseudo-Ökogutmensch der keine ahnung hat, wenn ich sie dann aus dem fenster meiner benzinschleuder heraus als umweltsau beschimpfe gucken sie ganz verduzt... tja... die einen glauben und ich weis 🙂
Ähnliche Themen
Den primären Vorteil bei E-Mobilen sehe ich eigentlich nur, dass die Abgasbelastung in den Städten sinkt. Ansonsten sind die wohl Gesamtumwelttechnisch nicht wirklich von Vorteil und gerade für Langstreckenfahrer keine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ansonsten sind die wohl Gesamtumwelttechnisch nicht wirklich von Vorteil und gerade für Langstreckenfahrer keine Alternative.
Nun die Idee hinter dem E-Mobil ist ja gerade, dass eben über 90% der täglichen Autofahrerleistung unter 100km und somit im Bereich einer Akkuladung liegt 😉
Kritisch ist es trotzdem zu betrachten, wobei die CO2-Bilanz nicht schlechter als bei einem Verbrenner ausfallen dürfte (vor allem durch die Möglichkeit der Bremsenergierückgewinnung). Umweltprobematisch ist hier eher die Batterie...
Es wird viel zu viel auf das Phöse Co2 geschaut, das auch andere umweltschädliche produkte wie stickoxide (bei dieseln) und wie gesagt bei den batterien schwermetalle gibt wird von dem ökogutmenschen ausgeblendet
Als 2. Wagen sehe ich so ein E-Mobil daher eher als unproblematisch. Gerade auf Kurzstrecken ist sowas sicherlich ideal. Aber ich meine, wer kann sein Nutzerprofil derart einschränken, dass er sich freiwillig ein E-Mobil kauft. Wohl nicht viele. Aber so als Nischenprodukt als kleine Entlastung ist das schon ok.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wohl nicht viele. Aber so als Nischenprodukt als kleine Entlastung ist das schon ok.
Das ist eben der Trugschluss. Die meisten Autofahrer könn(t)en das probemlos. Wer 350 Tage im Jahr unter 20km fährt und an 15 Tagen mal über 200km über die Autobahn fegt, der braucht kein Langstreckenauto. Da kann man dann auch nen Mietwagen nehmen...
Der ist ab etwa 200-250km pro Tag sogar günstiger als das Privat-KFZ 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
aber es geht um das prinzip das angenommen wird das fahrad würde kein Co2 austoßen
Tut es zwar, aber es ist CO2 neutral, weil der Treibstoff für den Vegetarier aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Tut es zwar, aber es ist CO2 neutral, weil der Treibstoff für den Vegetarier aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. 😉Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
aber es geht um das prinzip das angenommen wird das fahrad würde kein Co2 austoßen
Na super, der vegetarische Radfahrer frisst die Pflanzen die nachher nicht mehr sein Co² Ausstoß mehr umwandeln können, nene, da esse ich lieber die Kuh, die dann keine Pflanzen mehr fressen kann, zudem dann das schädliche Kuhgepupse weg ist
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Als 2. Wagen sehe ich so ein E-Mobil daher eher als unproblematisch. Gerade auf Kurzstrecken ist sowas sicherlich ideal. Aber ich meine, wer kann sein Nutzerprofil derart einschränken, dass er sich freiwillig ein E-Mobil kauft. Wohl nicht viele. Aber so als Nischenprodukt als kleine Entlastung ist das schon ok.
Nagel mich nicht auf die genauen Zahlen fest, aber es gibt Untersuchungen wonach xx% (im ganz oberen zweistelligen Bereich) aller Autofahrten nicht weiter als y% (einstellig) Kilometer sind. Irgendjemand (war ich das?) hat hier auch schonmal eine McKinsey-Studie verlinkt, die als Berater für die Autoindustrie in lifestyligen Metropolen wie z.B. NewYork, in sehr naher Zukunft eine enorme Nachfrage nach Elektromobilen prognostizieren.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Na super, der vegetarische Radfahrer frisst die Pflanzen die nachher nicht mehr sein Co² Ausstoß mehr umwandeln können, nene, da esse ich lieber die Kuh, die dann keine Pflanzen mehr fressen kann, zudem dann das schädliche Kuhgepupse weg istZitat:
Original geschrieben von raser1000
Tut es zwar, aber es ist CO2 neutral, weil der Treibstoff für den Vegetarier aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. 😉
kauf dir bio-fleisch gegen eine bewusste ernährung ist nichts einzuwenden! die besten typen sind doch die die in ihr fahrzeug öl für 30euro reinhaun und im selben atemzug die billigsten sachen fressen!
Ich bin für die einführung eines Kuhkatalysators! da könne man mal richtig treibhausgase einsparen, methan ist 3-4 mal schlimmer als Co2 und irgendwo habe ich mal gelesen das die Kühe zu 30% an dem treibhauseffekt schuld sind... aber bin mir jezt nicht ganz sicher
übrigens ist es besser zu regionale produkte zu kaufen, da sparst du vielmehr co 2 als wenn du dir ein TL aufs auge drückst!
EDIT: das ist viel wichtiger fürs klima!!!! das auto schön gut aber viel schlimmer sind kartoffeln die zum abwaschen nach italien gefahren werden!