Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Siehe Golf VI Forum, da jammert einer, sein Audi A8 4,2l ist bei 180km/h sparsamer als der 1,2l TSI ...
@3L-auto-ja
Unterstellen wollte ich dir überhaupt nichts. Hast du nicht die drei grinsenden Gesichter nach meiner etwas "anzüglichen" Frage gesehen? In Zukunft schreibe ich halt ZwinkerZwinker daneben, vielleicht ist das deutlicher. Humor an: Da will man einmal im Leben sich locker geben und wird sowas von missverstanden😁 Humor aus, Ernst des Lebens an😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, ich gebe Dir Recht in dem Punkt, daß freie Geschwindigkeitswahl -solange keine Limits bestehen- Teil demokratischer Grundsätze ist.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Und ansonsten glücklicherweise eine private Entscheidung. Noch leben wir in einer Demokratie. Da darf jeder selbst entscheiden, wie weit, schnell und mit welchem Fahrzeug er fährt.So wie man frei entscheiden darf, ob man eine Schweinshaxe oder einen Salat ißt.
Bestehen TLs - auch ein ATL - berührt das aber nicht die demokratische Gesinnung eines Staates. Da müßten Limits schon als verfassungswidrig eingestuft sein.
Es gibt Gott sei dank andere wirklich essentielle Dinge die qualifizieren ob eine Demokratie vorliegt oder nicht.
Jein,
eine demokratie kann aTL beschliessen. Oder falls eines besteht, dieses wieder aendern. Das es diskutiert werden kann macht die demokratie aus, nicht das ergebnis.
Es gibt allerdings auch dinge die sollten nicht diskussionsfaehig sein, auch sollte diebstahl nicht legitimiert werden. Solche vergleiche weisen auf ein gestoertes demokratie verstaendnis hin.
Allerdings passt es in eine lange reihe von entgleisungen der aTL fraktion.
Frueher oder spaeter zeigt sich immer ihr wahres gesicht und wie wenig sie von freiheit und demokratie halten, sobald ihre meinung sich nicht durchsetzt.
3L
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3L-auto-jaUnterstellen wollte ich dir überhaupt nichts. Hast du nicht die drei grinsenden Gesichter nach meiner etwas "anzüglichen" Frage gesehen? In Zukunft schreibe ich halt ZwinkerZwinker daneben, vielleicht ist das deutlicher. Humor an: Da will man einmal im Leben sich locker geben und wird sowas von missverstanden😁 Humor aus, Ernst des Lebens an😉
Gut dann war es mein fehler....
Hier gibts zank genug, wir muessen ja nicht um punkte streiten bei denen wir einig sind, oder uns missverstanden haben.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Siehe Golf VI Forum, da jammert einer, sein Audi A8 4,2l ist bei 180km/h sparsamer als der 1,2l TSI ...
Da wuerde ich aber als 1,2 TSI faher jammern. 🙂
Das ergebnis ist aber erlaerbar, der kleine motor gibt alles was er hat um das tempo zu erreichen und goennt sich einen gehoerigen schluck.
Der grosse 4,2 liter macht das mit halbgas, wenn ueberhaupt.
Merke:
Wenn leistung gebraucht wird sind grosse motoren sehr effizient.
Beim nichtstun, haben sie allerdings probleme, das koennen kleine besser.
"Nichts grosses Geistiges wurde je durch eine Anstrengung
hervorgebracht Grosses kann nur von einem Grossen
geschaffen werden, und er tut es ohne Anstrengung. "
John Ruskin
Das kann man bestimmt "uebersetzen" auf leistung 😉
3L
er hat ja beide... was ja nicht verkehrt ist, den TSI fährt er dauerhaft unter 5l, also perfektes Auto ausgewählt für die Fahrstrecken damit
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
er hat ja beide... was ja nicht verkehrt ist, den TSI fährt er dauerhaft unter 5l, also perfektes Auto ausgewählt für die Fahrstrecken damit
Ja, mehrere autos sind die beste loesung...
Es gibt kein ideales stadtauto das auch vorzueglich auf der AB ist.
Und einen sportwagen, ein wohnmobil, was fuer den winter... 🙂
Wir brauchen wechselnummernschilder. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ja, mehrere autos sind die beste loesung...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
er hat ja beide... was ja nicht verkehrt ist, den TSI fährt er dauerhaft unter 5l, also perfektes Auto ausgewählt für die Fahrstrecken damit
Es gibt kein ideales stadtauto das auch vorzueglich auf der AB ist.
Und einen sportwagen, ein wohnmobil, was fuer den winter... 🙂
Wir brauchen wechselnummernschilder. 🙂3L
Wobei ein Auto meist immer besser kommt als zwei(vorallem wg. Wertverlust/Vers./Steuer) Daher muss man Kompromisse eingehen.
Ideal ist es ja, wenn man als Paar oder Familie 2 Auto´s hat und je nach Bedarf untereinander tauscht.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ja, mehrere autos sind die beste loesung...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
er hat ja beide... was ja nicht verkehrt ist, den TSI fährt er dauerhaft unter 5l, also perfektes Auto ausgewählt für die Fahrstrecken damit
Es gibt kein ideales stadtauto das auch vorzueglich auf der AB ist.
Und einen sportwagen, ein wohnmobil, was fuer den winter... 🙂
Wir brauchen wechselnummernschilder. 🙂3L
wir brauchen mehr Geld und grössere Garagen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
wir brauchen mehr Geld und grössere Garagen! 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ja, mehrere autos sind die beste loesung...
Es gibt kein ideales stadtauto das auch vorzueglich auf der AB ist.
Und einen sportwagen, ein wohnmobil, was fuer den winter... 🙂
Wir brauchen wechselnummernschilder. 🙂3L
Oder ideale Carsharinglösungen, wo man für das Wochenende für den Familienausflug nen Van bekommt während unter der Woche der sparsame eigene Kleinwagen reicht. Bzw. wenig genutze 2. Wagen darüber abgedeckt werden können.
Aber ich denke, sowas haut einfach nicht hin, solche Lösungen sind nie so günstig zu betreiben, dass man sich überlegt sowas zu nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oder ideale Carsharinglösungen, wo man für das Wochenende für den Familienausflug nen Van bekommt während unter der Woche der sparsame eigene Kleinwagen reicht. Bzw. wenig genutze 2. Wagen darüber abgedeckt werden können.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
wir brauchen mehr Geld und grössere Garagen! 😉
Aber ich denke, sowas haut einfach nicht hin, solche Lösungen sind nie so günstig zu betreiben, dass man sich überlegt sowas zu nutzen.
Ich bin fuer mehr geld und groessere garagen!
Carsharing ist bloed, ich will in die matratzen meines wohmobils selbst reinpubsen. (habe keins, aber das aendert sich ja bei mehr geld und groessere garagen 🙂 )
Und im ernst, ein eigenes auto ist schon was anderes, das ist ein halbes ersatzteillager bei mir, ich brauche das beruflich und ein carsharing auto wuerde mich schlicht vor logistische probleme stellen. Im privaten bereich wuerde man bestimmt auch einiges vermissen.
ich fuerchte allerdings wie werden jetzt OT.
3L
Ich sage es nochmal das effektivste ist das die autobauer von selber sparsame autos bauen.
nun natürlich wird keiner einen M5 mit 9,9l/100km bewegen, aber da liegt es am fahrer, wenn ich will bewege ich einen 100PS golfi auch mit 20l/100km... so kann man nciht argumentieren, man muss schon die normverbräuche verlgeichen weil nur die einen gleichen fahrstil garantieren, und somit zum representativen vergleich dienen
und wenn ich mir den normverbrauch von dem 320d anschaue 4,1l/100km ist das sschon verdammt gut für eine 1,5t limousine
und auch bei hohen geschwindigkeiten hält es sich im vertretbarem bereich.
Benzinschleudern wie ich sie fahre mit einem verbrauch von nciht unter 10l/100km sind natürlich verpönt.
Aber wenn ich 160 fahre werde ich nicht mit eiern von den öko-gutmenschen beworfen, aber der BMW-fahrer der mit 220km/h nur die hälte verbraucht der ist phöse, da zeigt sich wie wenig (garnichts) die von autos verstehen.... tempo 30 für die umwelt da muss ich immer lachen 😁
also wiederholt: ein aTL bring eine Co2 ersparnis von 0,00078% so und ich habe zum rechnen übrigens die geschönten zahlen der grünen verwendet, in der realität währen, denke ich, noch ein-zwei nullen davor
das ein aTL Co2 einspart kann sein, und WENN dann eine unverhältnismäßig kleine menge. Allerdings kann man dass nciht so pauschal sagen wie die grünen es gerne würden, die gehen ja davon aus das ALLE menschen Vmax fahren.
Denkt ihr ein Fahradstößt kein Co2 aus? HA! weit gefehlt, durch das strampelm müsst ihr schneller atmen und stoßt ein vielfaches an Co2 aus als wenn ihr in einem auto sizt, ok, wahrscheinlich produziert man mit einem auto mehr Co2 als das was man beim schnell atmen produziert, aber es geht um das prinzip das angenommen wird das fahrad würde kein Co2 austoßen
...Deutschland soll die welt retten 🙄
Mehrere Autos zu besitzen und sie je nach Fahrstreckenprofil zu variieren ist klimatechnisch der blanke Horror. Denn allein die Produktion der beiden Autos verursacht soviel Schadstoffe und kostet soviel Energie, dass diese nie wieder reingespart werden kann...
Insofern ist die Lösung einfach:
aTL 130 und allgemein kleinere Motoren 😉
PS:
Und dass die Autobauer von selbst sparsame Autos bauen, ist wohl die größte Lüge aller Zeiten. Diese Autos werden gebaut, weil der Kunde sie aufgrund der Spritpreise fordert...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mehrere Autos zu besitzen und sie je nach Fahrstreckenprofil zu variieren ist klimatechnisch der blanke Horror. Denn allein die Produktion der beiden Autos verursacht soviel Schadstoffe und kostet soviel Energie, dass diese nie wieder reingespart werden kann...Insofern ist die Lösung einfach:
aTL 130 und allgemein kleinere Motoren 😉
Und natürlich muß die Anzahl von Kraftfahrzeugen pro Halter beschränkt werden.
Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder dürfte wie er wollte?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder dürfte wie er wollte?
Nirgendwohin...