Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jep. Die ganzen Außendienstler werden dann fliegen, vollkommen richtig...Zum Flughafen fahren, einchecken, auschecken, Taxi/Mietwagen holen, noch 50km zum Kunden rauseiern... wieder zurück zum Flughafen, ab zum nächsten Ort. Ach Mist, der liegt mitten in der Pampa... also doch mitm Mietwagen hin... wo stand noch gleich der eigene PKW?
Und das dann natürlich noch mit Werkzeugkoffer, Messgerät, Laptop, Ersatzteilen...
Es ist naiv zu glauben das verhalten der leute wuerde sich den umstaenden nicht anpassen.
Der flieger ist eine super alternative fuer weitere strecken, ist klar. Heute machen das viele schon, wenn nicht vielleicht die meisten. Wenn du die auf den boden holen willst dann AB ausbauen, limits beseitigen.
Bei kuerzeren und mittleren strecken wird die 8 mal gefaehrlichere landstr ploetzlich ein bemerkenswerter konkurent.
Muss auch garnicht immer gleich die ganze strecke sein. Reicht ja wenn man ne auffahrt spaeter auf die AB faehrt und eine frueher runter, weil man paar km spart und auf der AB auch eh nicht mehr so richtig schnell ist dank aTL. Gut das schadet dann vielleicht erstmal nicht er umwelt, ist aber kontraproduktiv im sinne der sicherheit. Und du musst davon ausgehen das der wagen getauscht wird wenn die ganz langen strecken rausfallen (flieger) und sich kurze und mitlere vermehrt auf der landstr abspielen. Da steht das SUV schon bei manchem gedanklich vorm haus.
Da hilft es nichts wenn du gruengeistige klimmzuege machst und sagst die 500km AB wird schon keiner auf der landstr fahren und die 50km vor die stadt keiner fliegen.
Versuchs nochmal, vielleicht klappt ja beim 2. mal besser mit dem raten.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Irgendeine, ist doch egal. Nur eben nicht 100% realitätsfern wie zur Zeit.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Welche Realität darf's sein?
Realitätsnah, -fern! Ist doch sowas von egal! Solange überall die selbe Testnorm verwendet wird, ist der Meßfehler bei allen gleich. Ergo überall 20 % drauf, dann passt et wieder. Oder nicht? Und ob die Omi wirklich weniger braucht, wenn sie mit 4000 U/min im Leerlauf den 1. Gang sucht.
Wer von Euch hat denn tatsächlich beim Kauf seines Autos auf so langweilige Aspekte wie Vernunft oder Verbrauch geschaut? Das war bei mir immer so etwas unter ferner liefen und dem Limit meines jeweiligen Geldbeutels. 😁
Also vor Jahren die ersten Spritsparer ihre dicken Autos gegen "Spritsparende" Miniblechkisten tauschten, kaufte ich für 1000 Märker nen 230/6 oder nen 2,3 Liter 6 Zylinder Granada und fuhr die 2 Jährchen oder so unter Berücksichtigung laufender Kosten, wie Reparatur und Verbrauch sowie Anschaffung um tausende von Märker billiger als die 10000 Märker Escorts, Kaadetts oder Vwuppdichs.
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
die durchschnittsgeschwindigkeit in D liegt bei was 120km/h(?)..... wozu braucht man da noch ein tempolimit die hälfte der dt autobahn ist dauerhaft oder teilweise limitiert tendenz steigend, baustellen tun ihr übriges....
Der liegt da weil die leute nicht schneller wollen, ich fahre auch nicht immer schnell.
Wenn ich es aber moechte, dann schaffe ich tags 130 und nachts sogar 150, im schnitt.
(es gibt natuerlich ausnahmen)
Das ist etwa eine woche (pro jahr) zeitersparniss gegen aTL mit schnitt von 110.
Fuer den AB vielfaherer jedenfalls, den rechne ich mal so mit +- 40.000 AB kilometern im jahr.
fuer ne woche extraurlaub muss die gewerkschaft lange streiken, das ist viel.
3L
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Na das war doch mal ne richtig schöne Nullnummer. Soviel Text und am Ende kommt heraus, dass ein und derselbe PKW bei 120 eben doch weniger verbraucht als bei 180...Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
...Das hättest du auch kürzer fassen können...
Das ein PKW bei 120 weniger braucht als bei 180 ist Fakt,darüber brauchen wir
nicht zu diskutieren.Fakt ist aber auch das die durchschnittliche Geschwindigkeit
auf AB`s heute schon sehr viel niedriger als 180 liegt und sich folglich bei einem aTL
fast gar nichts daran ändern würde.Sogar wenn jetzt alle mit mindestens 180
unterwegs wären würde das kaum was ändern was den gesamt Co²-Außstoss
betrifft, denn der Strassenverkehr macht dort nur einen Teil aus ,der Autobahn-
verkehr einen noch kleineren Teil und der Autobahnverkehr in unlimitierten
bereichen ist noch mal kleiner.Diese minimale wenn überhaupt vorhande/messbare
Einsparung reicht in meinen Augen nicht aus um eine Maßnahme wie ein
aTL zu rechtfertigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das ein PKW bei 120 weniger braucht als bei 180 ist Fakt,darüber brauchen wirZitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Na das war doch mal ne richtig schöne Nullnummer. Soviel Text und am Ende kommt heraus, dass ein und derselbe PKW bei 120 eben doch weniger verbraucht als bei 180...
Das hättest du auch kürzer fassen können...
nicht zu diskutieren.Fakt ist aber auch das die durchschnittliche Geschwindigkeit
auf AB`s heute schon sehr viel niedriger als 180 liegt und sich folglich bei einem aTL
fast gar nichts daran ändern würde.Sogar wenn jetzt alle mit mindestens 180
unterwegs wären würde das kaum was ändern was den gesamt Co²-Außstoss
betrifft, denn der Strassenverkehr macht dort nur einen Teil aus ,der Autobahn-
verkehr einen noch kleineren Teil und der Autobahnverkehr in unlimitierten
bereichen ist noch mal kleiner.Diese minimale wenn überhaupt vorhande/messbare
Einsparung reicht in meinen Augen nicht aus um eine Maßnahme wie ein
aTL zu rechtfertigen.
und vorallem welches (!) atl.
Wenn wir ausweichfaktoren und andere wesentliche dinge weglassen ist das gleiche auto mit 120 sparsamer als mit 220, aber mit 80 oder 60 noch sparsamer.
Und jetzt?
Warum muessen wir jetzt 130rasers lieblingsgeschwindigkeit fahren und was hat das mit spritverbrauch zu tun?
Da fehlt jetzt doch iwie der springende punkt, der der 7. sinn, oder was weiss ich.
3L
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ist doch sowas von egal!
Leider nicht (mehr). Früher war der Normverbrauch nur dazu da um Fahrzeuge miteinander zu vergleichen, heute bestimmt er aber über die Steuerlast. Und das hat dazu geführt, daß die Kfz-Hersteller ihre Fahrzeuge gezielt auf niedrige Normverbräuche hin entwickeln, anstatt sich Gedanken darüber zu machen den realen Verbrauch zu senken. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist das sog. Downsizing, winzige Zwergenmotoren, die im Normzyklus sparsam sind, im echten Leben aber, wenn man das Gaspedal auch mal bestimmungsgemäß nutzt, zu Saufziegen mutieren.
Zitat:
Ergo überall 20 % drauf, dann passt et wieder. Oder nicht?
Es wurde das Beispiel des neuen M5 genannt, der bei 560 PS einen Normverbrauch von 9,9l hat. Meinst Du wirklich, irgendjemand wird diesen Wagen mit real 12l bewegen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ausnahmsweise wollte ich mal deine Aufnahmekapazität nicht überfordern. Du darfst mir später danken...😮Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Das ist jetzt aber ein wenig dürftig...😛
Kein Problem: try me...
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Leider nicht (mehr). Früher war der Normverbrauch nur dazu da um Fahrzeuge miteinander zu vergleichen, heute bestimmt er aber über die Steuerlast. Und das hat dazu geführt, daß die Kfz-Hersteller ihre Fahrzeuge gezielt auf niedrige Normverbräuche hin entwickeln, anstatt sich Gedanken darüber zu machen den realen Verbrauch zu senken. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist das sog. Downsizing, winzige Zwergenmotoren, die im Normzyklus sparsam sind, im echten Leben aber, wenn man das Gaspedal auch mal bestimmungsgemäß nutzt, zu Saufziegen mutieren.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ist doch sowas von egal!
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es wurde das Beispiel des neuen M5 genannt, der bei 560 PS einen Normverbrauch von 9,9l hat. Meinst Du wirklich, irgendjemand wird diesen Wagen mit real 12l bewegen...😁Zitat:
Ergo überall 20 % drauf, dann passt et wieder. Oder nicht?
Ich verstehe was du meinst, aber ich finde es nicht so schlimm....
Gut die optimierung der automobilindustrie ist nicht zielfuehrend, ausser fuer den test, das ist sehr schade. Aber ich kann mir schon einigermassen denken was ein auto verbraucht wenn ich zum normverbrauch auch noch ein paar andere werte kenne. Ich bin noch nicht ueberrascht worden, ausser damals vom mini cooper S. Aber ueberrascht ist auch falsch gesagt, es hatte mich zunaechst nicht interessiert und dann halt doch ueberrascht. 🙂
Lange rede kurzer sinn, ich glaube man kann den verbrauch der autos gut einschaetzen ueber ein paar eckdaten + normverbrauch. Das gelingt mir besser als ueber eine probefahrt, weil ich dabei relevante benzinmengen nicht verbrauche und letztlich nur schauen kann was der bordcomputer "zugibt" verbraucht zu haben. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
ZDas gelingt mir besser als ueber eine probefahrt, weil ich dabei relevante benzinmengen nicht verbrauche und letztlich nur schauen kann was der bordcomputer "zugibt" verbraucht zu haben. 🙂
Zitat:
3L
Und solange es Hersteller gibt, die -angeblich, ich hab´s nicht ausprobiert- nicht nur ihre Motoren, sondern auch die Liter-Zahlen im BC abgeriegelt haben, ist das tatsächlich ein schwaches Indiz.😁
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ein bischen was rutscht ihnen aber ab und zu durchZitat:
Original geschrieben von Hafi545
Und solange es Hersteller gibt, die -angeblich, ich hab´s nicht ausprobiert- nicht nur ihre Motoren, sondern auch die Liter-Zahlen im BC abgeriegelt haben, ist das tatsächlich ein schwaches Indiz.😁Zitat:
3L
🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich verstehe was du meinst, aber ich finde es nicht so schlimm....
Und ich finde es sehr schlimm, wenn der Staat durch seine Steuergesetzgebung die Autohersteller quasi zwingt, ihre Modelle auf einen Fahrzyklus hin zu entwickeln, und nicht auf den realen Einsatz auf der Straße. Am schlimmsten finde ich allerdings, daß als Resultat dessen fantastische Motoren, wie der BMW Reihensechser, durch langweilige Vierzylinder verdrängt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Und ich finde es sehr schlimm, wenn der Staat durch seine Steuergesetzgebung die Autohersteller quasi zwingt, ihre Modelle auf einen Fahrzyklus hin zu entwickeln, und nicht auf den realen Einsatz auf der Straße. Am schlimmsten finde ich allerdings, daß als Resultat dessen fantastische Motoren, wie der BMW Reihensechser, durch langweilige Vierzylinder verdrängt werden.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich verstehe was du meinst, aber ich finde es nicht so schlimm....
Jetzt mach mal langsam, der 8 zyl beisst ins grass, zu gunsten des R6 und den gibts noch fuer ewig lange.
Beim diesel ist es schon soweit, BMW hat keinen 8 zylinder diesel mehr und ich bereue schon heute das ich den guten 745d jemals wegegeben habe und ueberlege mir ob ich mir nochmal einen privat hinstelle.
Jetzt aber genug geweint, das problem war vorher auch schon so.
Frueher hast du hubraum versteuert, beim 4,5L diesel immerhin so um die 500EUR im jahr.
Der kleine 6 zyilnder mit biturbo kann inzwischen das gleiche und kostet deutlich weniger strafe steuern.
Aber ich gebe dir schon recht, das ist mist... Ich muss nur drann denken was passiert waere haette man den 4,5L 8 zylinder diesel weiterentwickelt. Mit biturbo, oder bibiturbo. 🙂 (also zwei kleine und zwei grosse) Dazu die heute verfuegbaren 8 gang schaltungen, ein traum!
Die hatten "damals" 250 PS im 6 zylinder heute 330PS im 6 zylinder
damals hatten sie 330PS im 8 zylinder und haetten dann heute satt 400PS und bald endlose NM.
Und das fahrzeug war damals schon kaum mit mehr als 12 liter zu bewegen , fast unmoeglich.
Schon schade, ja....
Ich meinte nur das man den ueberblick ueber den verbrauch, mittels ein paar angaben, gut vermittelt bekommt. Das funktioniert.
Das die motoren schrumpfen ist eine schande, somal du vollkommen recht hast und die aufgeblasenen kleinen nicht wirklich sparsamer sind, ausser in der stadt. Hat man aber ein extra stadtauto ist das eigentlich wuscht.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es wurde das Beispiel des neuen M5 genannt, der bei 560 PS einen Normverbrauch von 9,9l hat. Meinst Du wirklich, irgendjemand wird diesen Wagen mit real 12l bewegen...😁
Mit diesen Angaben kann ich derzeit gar nichts anfangen!
Hier wird das alles in MPG gerechnet. Da kommst du schnell auf 25 oder, wenn du zur Sache gehst, auf 15.
So ein "Panzer" will schon gefüttert werden.
Gruß aus Daytona Beach
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Bitte einmal den mund mit seife auswaschen....Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die Begründung finde ich klasse. Wenn wir ab morgen alle klauen, dann wird Diebstahl legalisiert!So wurde nicht begruendet!
Diebstahl ist ganz klar eine schlechte sache die uns allen schadet und von allen bekaempft wird, sogar von dieben. (zumindest in der meisten zeit. 🙂 )Ein aTL (oder nicht) ist eine konvention die sehr wohl zur diskussion steht. Wenn viele das nicht moechten gehoert es abgeschafft, bzw darf man zumindest darueber nachdenken.
Ohne das leute wie du solche respektlosen unterstellungen von sich geben.3L
Unser lieber mister x und seine seltsame Welt.
Also zu hoffentlich verstehen: ein Diebstahl ist eine Straftat, die jemanden schädigt.
Eine flotte Autobahnfahrt ist Recht auf freie Wahl der Geschwindigkeit.
Wie die freie Wahl des Abendessens oder des Fernsehprogrammes.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ech toll, aus einem der Links:
"Die Sorge um die eigenen Kinder spielt sicher hierbei mit eine Rolle: Die Zahl der durch Verkehrsunfälle getöteten Kinder unter 14 Jahren ist im letzten Jahr erneut um ein Drittel gestiegen."
Da haben wir's! Schuld an den Unfällen auf Autobahnen sind die unter 14jährigen Raser. ^^
Interessante Begründung. Was sich die Limitianer immer Nettes einfallen lassen.
Womöglich heißt es bald aTL gegen Fukushimas Radioaktivität. 🙄😁