Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jep. Die ganzen Außendienstler werden dann fliegen, vollkommen richtig...Zum Flughafen fahren, einchecken, auschecken, Taxi/Mietwagen holen, noch 50km zum Kunden rauseiern... wieder zurück zum Flughafen, ab zum nächsten Ort. Ach Mist, der liegt mitten in der Pampa... also doch mitm Mietwagen hin... wo stand noch gleich der eigene PKW?
Und das dann natürlich noch mit Werkzeugkoffer, Messgerät, Laptop, Ersatzteilen...
Da du nciht drauf eingegangen bist sage ich es nochmal extra für dich, die autos werden von alleine sparsamer, irgendwann (wenn nciht jezt schon) haben wir den punkt erreicht wo der Co2 austoß von PKW's rückläufig ist. und ein hochentwickelter motor kann viel mehr einsparen als ein aTL, das ja praktisch klimaneutral ist. Da ist der weg hin, alles efizienter zu gestalten, siehe der neue M5: 560PS 320(?)Km/h spitze, normverbrauch von 9,9l/100km
die durchschnittsgeschwindigkeit in D liegt bei was 120km/h(?)..... wozu braucht man da noch ein tempolimit die hälfte der dt autobahn ist dauerhaft oder teilweise limitiert tendenz steigend, baustellen tun ihr übriges....
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
die durchschnittsgeschwindigkeit in D liegt bei was 120km/h(?)..... wozu braucht man da noch ein tempolimit die hälfte der dt autobahn ist dauerhaft oder teilweise limitiert tendenz steigend, baustellen tun ihr übriges....
ca. 113km/h
Ich bin für weniger starre und mehr intelligente systeme, da halten sich die menschen auch eher dran als an die blechschilder
Ob mir Misterdx mir da wohl ausnahmsweise mal zustimmen kann?🙄
Hatten wir nicht in der Brandenburger Studie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140km/h festgestellt?
Ähnliche Themen
Ich bin für Anlagen, die bei Bedarf den Seitenstreifen freigeben. DAS wäre wirklich sinnvoll.
Übrigens sieht man hier auch wieder, dass viele temporäre Limits nicht beachtet werden, somit ist ein aTL völig nutzlos:
http://www.infranken.de/.../187-km-h-am-Bamberger-Kreuz;art212,219638
"Natürlich hat sich Freudensprung Gedanken gemacht, warum manche Autofahrer trotzdem nicht vom Gas gehen und die Vorgaben "einfach ignoriert" werden. "Es ist das Gefühl der freien Fahrt", meint Freudensprung. Denn die blauen Schilder der Autobahn-Direktion weisen zwar auf das Autobahnkreuz Bamberg hin, zu sehen ist davon aber nicht viel. Die in der Landschaft und der Eingrünung verborgenen Auffahrspangen führen dazu, "dass niemand sehen kann, was bei den Einmündungen kommt. Außerdem sind die Radien der Auffahrten verhältnismäßig eng, was ein zusätzliches Gefahrenpotenzial birgt". Hauptursache für die Geschwindigkeitsreduzierung ist jedoch der Umstand, dass hier schlicht und einfach ein Autobahnkreuz ist - das wird anderswo ebenso gehalten. Sollte oder könnte man aber die Autofahrer nicht auf das "versteckte" Autobahnkreuz hinweisen?
Gefahrenträchtige Spurwechsel
"Wir können hier keine weiteren Schilder aufstellen", sagt Marion Kneißl von der Autobahndirektion Nürnberg. "Der Hinweis auf das Autobahnkreuz muss genügen. Jeder Autofahrer weiß, dass Abfahrten und Einmündungen ein Unfallschwerpunkt sind, dass es häufig zu gefahrenträchtigen Spurwechseln kommt." Weitere Schilder quasi zur "Vertiefung" dieser Information gebe es auch gar nicht. Und das Autobahnkreuz ist durchaus da, auch wenn man es nicht sieht...
Dennoch sucht auch der Hauptkommissar nach den Ursachen dafür, warum am Bamberger Kreuz viel zu schnell gefahren wird. "Einige Dinge mögen da zusammen gekommen sein. Am Sonntag ist kaum Schwerlastverkehr, die Autobahn übersichtlicher und halt eine schnelle Verbindung. Aber an einem Autobahnkreuz muss man in Sekundenbruchteilen eben vieles wahrnehmen - auch an Sonntagen gibt es unvorhersehbare Autobewegungen vom plötzlichen Bremsmanöver bis zum Spurwechsel - deshalb ist hier Tempo 100. Auch am Sonntag.""
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Da ist der weg hin, alles efizienter zu gestalten, siehe der neue M5: 560PS 320(?)Km/h spitze, normverbrauch von 9,9l/100km
Es stimmt, die Normverbräuche moderner Fahrzeuge sind rückläufig. Was aber immer wieder gerne ignoriert wird, die Fahrzeuge werden auf der Straße nicht mit dem Norm- sondern mit dem Realverbrauch bewegt. Und da muß man leider feststellen, daß ein Zusammenhang zwischen dem Norm- und dem Realverbrauch in keiner Weise gegeben ist, da die sog. Normverbrauchsrunde komplett realitätsfremd ist. Vor diesem Hintergrund ist es ein ewiges Rätsel, wie es immer noch Menschen geben kann die sich für den Normverbrauch interessieren...🙄
Um solche Raser sollte man sich mal kümmern, nicht umsichtige Schnellfahrer bestrafen:
http://www.fr-online.de/.../...der-tempo-30-zone,1472782,11113202.html
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Auf welcher Basis willst du die Verbräuche denn sonst vergleichen?
Ich bin mir relativ sicher, daß es nicht unmöglich wäre, den Fahrzyklus zur Ermittlung des Normverbrauchs so zu gestalten, daß dieser zumindest einern rudimentären Realitätsbezug besitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Um solche Raser sollte man sich mal kümmern, nicht umsichtige Schnellfahrer bestrafen:
http://www.fr-online.de/.../...der-tempo-30-zone,1472782,11113202.html
Um die wurde sich doch gekümmert, 680€ 3 Monate nachdenkzeit aua, ob die das so schnell wieder machen ist fraglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ich bin mir relativ sicher, daß es nicht unmöglich wäre, den Fahrzyklus zur Ermittlung des Normverbrauchs so zu gestalten, daß dieser zumindest einern rudimentären Realitätsbezug besitzt.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Auf welcher Basis willst du die Verbräuche denn sonst vergleichen?
Realitätsbezug zu wem? Zu wessen Fahrprofil? Deines? Meines? Der Berufsfahrer der am Tag 600km fast nur auf Autobahnen verbringt? Die Mutter, die mehrfach am Tag immer nur Kurzstrecken im Stadtverkehr auf sich nimmt? Der Handwerker auf'm Land, der den ganzen Tag lang von Dorf zu Dorf fährt? Und dann noch einen Fahrzyklus für den leidenschaftlichen Spritsparer und einen für den jugendlichen Heizer?
Welche Realität darf's sein?
auch das Thema wurde schon mal irgendwo diskutiert.
Ergebnis: die Ergebnisse bei der Messmethode des ADAC kommen der Praxis bereits recht nah.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Welche Realität darf's sein?
Irgendeine, ist doch egal. Nur eben nicht 100% realitätsfern wie zur Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Irgendeine, ist doch egal. Nur eben nicht 100% realitätsfern wie zur Zeit.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Welche Realität darf's sein?
Das ist jetzt aber ein wenig dürftig...😛
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Das ist jetzt aber ein wenig dürftig...😛
Ausnahmsweise wollte ich mal deine Aufnahmekapazität nicht überfordern. Du darfst mir später danken...😮