1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


paddi, da fällt mir noch etwas ein: Was machen wir mit den bekifften VT, von denen nur ein kleiner Teil erwischt wird? Der Rest stellt ja wie auch die fahruntüchtigen Rentner eine latente Gefahr dar! Wer kümmert sich um die? Lebenslanges Fahrverbot gefällig?

Naja, soweit ich weiß stehen auch hohe Strafen auf Fahren unter Drogeneinfluss.

Ich sags jetzt aber noch ein letztes Mal: ich hab niemals verlangt Älteren den Schein einfach wegzunehmen. Ich kann sehr gut nachvollziehen dass man ohne Auto aufgeschmissen ist.

Mir ist nur in diesem einen Fall aufgefallen wie unendlich schlecht sie sich bewegen konnte, und so kann man einfach nicht vernünftig Auto fahren. Meinetwegen soll sie halt langsam fahren solang sie dabei niemanden umholzt.

Was mir bei dieser Diskussion aufgefallen ist: es kamen Argument wie "dann müsste man konsequenterweise auch jungen Menschen gar nicht erst erlauben einen Schein zu machen"...kommen die dir bekannt vor?

Bei der TL Diskussion kam auch dass man dann konsequenterweise eigentlich gar nicht mehr Auto fahren dürfte um das Risiko noch weiter zu senken. Oder meinetwegen nur noch 50, da passiert mittlerweile auch nix mehr. Siehst du die parallelen? Denk mal drüber nach...

Nebenan im Thread "Was machen bei Dränglern ??" haben wir mal wieder ein perfektes Beispiel, was geringe Differenzgeschwindigkeiten anrichten. Der TE beschreibt, wie er mit 140km/h auf nen LKW auflief, mit einem anderen VT mit 170km/h hinter sich, den er dann genau in Höhe des Führerhauses des LKW abstandslos im Nacken hatte.
Und woran lag's? An den zu geringen Differenzgeschwindigkeiten. Vom Moment des Ausscherens mal 200m weiter zurück gespult war der 170er errechnet 120m hinter ihm. Gut 14 Sekunden später, beim Ausscheren, nur noch 60m, und 7 Sekunden später neben dem LKW wie gesagt...

Das ist ein perfektes Beispiel, wie Fahrzeuge neben einander her fahren, kaum den Abstand zu einander verändern und schließlich gleichzeitig an einer Engstelle ankommen. Wieso? Weil beide ihre Geschwindigkeit nicht anpassen wollten. Hätte der Langsamere besagte 200m (in Relation zum LKW) eher leicht das Gas gelupft und wäre 120 gefahren, dann wäre der Schnellere genau vorbei gekommen. Oder hätte der Schnellere noch etwas beschleunigt, auf 200, wäre er ebenfalls vorbei gewesen.

Aber nein, sie haben ihre Differenz von 30km/h beibehalten und sind offenen Auges beinahe in einander gefahren.

Jetzt kann aTL-Freiheit das wie gesehen nicht verhindern. ABER: Sie gibt zumindest dem Schnelleren die legale CHANCE, anders zu handeln.
Hingegen haben wir mit aTL genau diese Situation der 30km/h Differenz zu erwarten. Zwischen dem Strich Tacho Fahrer, der dann eben nur reale 120 statt 130 drauf hat und demjenigen der den punktefreien Bereich voll ausnutzt und reale 150 statt 130 fährt. Und sehenden Auges fahren sie voll im Limit ihrem Verderben entgegen.

Dazu kann man doch nur eins sagen:
Gegen ein aTL!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@meggi 2001

Wenn du was im Kopf hast . . . Was machen wir dann mit den Fahranfängern? Begleitendes Fahren bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres?😁

Sollte der Führerschein auf Probe dann doch nicht ziehen?!?😕!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Nebenan im Thread "Was machen bei Dränglern ??" haben wir mal wieder ein perfektes Beispiel, was geringe Differenzgeschwindigkeiten anrichten. Der TE beschreibt, wie er mit 140km/h auf nen LKW auflief, mit einem anderen VT mit 170km/h hinter sich, den er dann genau in Höhe des Führerhauses des LKW abstandslos im Nacken hatte.
Und woran lag's? An den zu geringen Differenzgeschwindigkeiten. Vom Moment des Ausscherens mal 200m weiter zurück gespult war der 170er errechnet 120m hinter ihm. Gut 14 Sekunden später, beim Ausscheren, nur noch 60m, und 7 Sekunden später neben dem LKW wie gesagt...

Das ist ein perfektes Beispiel, wie Fahrzeuge neben einander her fahren, kaum den Abstand zu einander verändern und schließlich gleichzeitig an einer Engstelle ankommen. Wieso? Weil beide ihre Geschwindigkeit nicht anpassen wollten. Hätte der Langsamere besagte 200m (in Relation zum LKW) eher leicht das Gas gelupft und wäre 120 gefahren, dann wäre der Schnellere genau vorbei gekommen. Oder hätte der Schnellere noch etwas beschleunigt, auf 200, wäre er ebenfalls vorbei gewesen.

Aber nein, sie haben ihre Differenz von 30km/h beibehalten und sind offenen Auges beinahe in einander gefahren.

Jetzt kann aTL-Freiheit das wie gesehen nicht verhindern. ABER: Sie gibt zumindest dem Schnelleren die legale CHANCE, anders zu handeln.
Hingegen haben wir mit aTL genau diese Situation der 30km/h Differenz zu erwarten. Zwischen dem Strich Tacho Fahrer, der dann eben nur reale 120 statt 130 drauf hat und demjenigen der den punktefreien Bereich voll ausnutzt und reale 150 statt 130 fährt. Und sehenden Auges fahren sie voll im Limit ihrem Verderben entgegen.

Dazu kann man doch nur eins sagen:
Gegen ein aTL!

allerdings könnte genau das selbe passieren nur eben so:

der auf der zweiten spur beschleunigt um vorbeizukommen, im gleichen Moment beschleunigt der auf der ersten Spur um noch vor ihm reinzukommen, bzw. vlt. im gedanken nicht bremsen zu müssen und den anderen nicht unnötig behindern.

nächstes Szenario:
der auf der ersten Spur fährt gleich weiter, der auf der 2.Spur beschleunigt und wird schneller, jetz zieht aber der auf der ersten Spur raus, weil er sich denkt geht sich noch aus und im Worst-Case krachts.
Da treffen sich dann halt zwei dumme

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Ich habe nichts gegen junge Fahranfänger, aber frisch von der Fahrschule auf die VT losgelassen - das ist ja die gefährlichste Zeit, aus der sie sich langsam herausentwickeln müssen. Wie hoch ist der Anteil blutjunger Fahrer am Gesamten? Bei eigentlich fahruntüchtigen Senioren liegen wir bei 3 %. Also eine Antwort bist du mir noch schuldig, denn daraus können wir dann das Gefährdungspotential der jeweiligen Altersgruppe herauslesen. Einverstanden?

Ich würde sagen die erste Zeit ist noch ungefährlicher, da lässt man es ja normalerweise ruhig angehen. Erst wenn man meint es zu können wird es gefährlich, das ist aber halt ne Selbstdisziplin Sache die man nicht verallgemeinern kann.

@Hondajunkie
In starr limitierten Autobahnabschnitten nervt mich dieses Vorbeigeschleiche extrem, und es ist dort auch mehr ausgeprägt.
Da hat man dann keine Übersicht mehr, überlegt ob man jetzt doch noch rasch die Spur wechselt oder ob man lieber den Schnelleren passieren lässt.

Auf den freien Strecken ist das viel übersichtlicher und einfacher, sowohl für den Überholer als auch für den Überholten.

@Hondajunkie
Im ersten Fall kann der Schnellere ja immer noch wieder vom Gas gehen und froh sein, dass der Langsamere nun auf seine Wunschgeschwindigkeit beschleunigt hat. Alles gut.

Der zwote Fall tritt bei höheren Differenzgeschwindigkeiten wesentlich seltener auf als bei niedrigen Differenzgeschwindigkeiten. Denn dann denkt sich der Langsamere viel seltener "ach das geht schon noch".

wollte halt nur aufzeigen das es auch ohne TL evtl. zu sowas kommen kann, wenn sich die richtigen zwei treffen.

Bin ja trotzdem ein TL-Gengner

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Nebenan im Thread "Was machen bei Dränglern ??" haben wir mal wieder ein perfektes Beispiel, was geringe Differenzgeschwindigkeiten anrichten. Der TE beschreibt, wie er mit 140km/h auf nen LKW auflief, mit einem anderen VT mit 170km/h hinter sich, den er dann genau in Höhe des Führerhauses des LKW abstandslos im Nacken hatte.
Und woran lag's? An den zu geringen Differenzgeschwindigkeiten. Vom Moment des Ausscherens mal 200m weiter zurück gespult war der 170er errechnet 120m hinter ihm. Gut 14 Sekunden später, beim Ausscheren, nur noch 60m, und 7 Sekunden später neben dem LKW wie gesagt...

Das ist ein perfektes Beispiel, wie Fahrzeuge neben einander her fahren, kaum den Abstand zu einander verändern und schließlich gleichzeitig an einer Engstelle ankommen. Wieso? Weil beide ihre Geschwindigkeit nicht anpassen wollten. Hätte der Langsamere besagte 200m (in Relation zum LKW) eher leicht das Gas gelupft und wäre 120 gefahren, dann wäre der Schnellere genau vorbei gekommen. Oder hätte der Schnellere noch etwas beschleunigt, auf 200, wäre er ebenfalls vorbei gewesen.

Aber nein, sie haben ihre Differenz von 30km/h beibehalten und sind offenen Auges beinahe in einander gefahren.

Jetzt kann aTL-Freiheit das wie gesehen nicht verhindern. ABER: Sie gibt zumindest dem Schnelleren die legale CHANCE, anders zu handeln.
Hingegen haben wir mit aTL genau diese Situation der 30km/h Differenz zu erwarten. Zwischen dem Strich Tacho Fahrer, der dann eben nur reale 120 statt 130 drauf hat und demjenigen der den punktefreien Bereich voll ausnutzt und reale 150 statt 130 fährt. Und sehenden Auges fahren sie voll im Limit ihrem Verderben entgegen.

Dazu kann man doch nur eins sagen:
Gegen ein aTL!

allerdings könnte genau das selbe passieren nur eben so:

der auf der zweiten spur beschleunigt um vorbeizukommen, im gleichen Moment beschleunigt der auf der ersten Spur um noch vor ihm reinzukommen, bzw. vlt. im gedanken nicht bremsen zu müssen und den anderen nicht unnötig behindern.

nächstes Szenario:
der auf der ersten Spur fährt gleich weiter, der auf der 2.Spur beschleunigt und wird schneller, jetz zieht aber der auf der ersten Spur raus, weil er sich denkt geht sich noch aus und im Worst-Case krachts.
Da treffen sich dann halt zwei dumme

zu 1)

Darum hat der auf der rechten Spur ja auch Wartepflicht.

zu2)

Der Blinker ist schon erfunden.

Man muss nicht erst 1sek vor dem Ausscherren blinken man darf und soll es auch, schon früher

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@meggi 2001

Ich habe nichts gegen junge Fahranfänger, aber frisch von der Fahrschule auf die VT losgelassen - das ist ja die gefährlichste Zeit, aus der sie sich langsam herausentwickeln müssen. Wie hoch ist der Anteil blutjunger Fahrer am Gesamten? Bei eigentlich fahruntüchtigen Senioren liegen wir bei 3 %. Also eine Antwort bist du mir noch schuldig, denn daraus können wir dann das Gefährdungspotential der jeweiligen Altersgruppe herauslesen. Einverstanden?

PS. Bist du aus Hessen, weil du "anderst" schreibst?

Nee,bin aus BW Raum GP wenn du es genau wissen willst.

Mir ist auch klar das die jungen fahrer auf grund ihrer mangelnden Erfahrung

oft unsicherer Fahren als die meißten anderen Altersgruppen aber darum

gehts mir gar nicht der Punkt ist nur,daß Fahrer die körperlich nicht mehr

in der Lage dazu sind kein Auto mehr fahren sollten und da dies halt nun

mit zunehemendem Alter häufiger wird beführworte Ich den Test.

Wenn mir einer rauszieht:
Bremse ich je nach situation leicht ab bis ich ca. 5m hinter ihm bin (Bei Extremfällen (Gefahrenbremsung) wird gehupt und/oder Aufgeblendet), um ihm zu zeigen das er mich nötigt langsamer zu fahren, und lasse mich danach ohne verweildauer auf den Sicherheitsabstand zurückfallen, da sagt ProViDa auch nichts.

Wenn ich "bedrängelt" werde (Selten):
Gebe ich gas (bis höchstens TL + 10) und versuche in die möglichst nächste lücke rechts zu kommen, auch wenn das bedeutet das ich dann abbremsen muss um nicht irgendwo aufzulaufen. 

Wie man Sich Genötigt fühlen kann wenn jemand hinter einem dicht auffährt kann ich besten willens nciht nachvollziehen. ich fühle mich eher genötigt wenn ich abbremsen muss, bzw fühle ich mich auch als nötiger wenn ich jemanden zwinge langsamer zu fahren.

"Wenn mir einer rauszieht:
Bremse ich je nach situation leicht ab bis ich ca. 5m hinter ihm bin (Bei Extremfällen (Gefahrenbremsung) wird gehupt und/oder Aufgeblendet), um ihm zu zeigen das er mich nötigt langsamer zu fahren, und lasse mich danach ohne verweildauer auf den Sicherheitsabstand zurückfallen, da sagt ProViDa auch nichts."

Hmm, ich weiß nicht. Ich kann dieses Theater wegen Rausziehern irgendwie nicht nachvollziehen. Wenn mal vor mir einer aprupt die Spur wechselt, dann passiert das vermehrt bei viel Verkehr und damit verbundener niedriger Geschwindigkeit; den Abstand stell ich dann schnellstmöglich wieder her.
Wenn man dagegen >150km/h fahren kann, kann (und sollte man!) potenzielle Rauszieher erahnen können.

Es gibt eine goldene Regel, die man beachten muss:
Wenn das Risiko von aprupten Spurwechslern besteht, unbedingt hohe Geschwindigkeitsunterschiede vermeiden, und generell Abstand halten.

Und wenn man angepasst schneller fährt, wird das Risiko, von einem Spurwechsler zum aprupten Bremsen gezwungen zu werden, sehr viel geringer.

Wer ständig von Rausziehern genötigt wird, auch bei hohen Geschwindigkeiten, sollte unbedingt seinen Fahrstil überdenken und langsamer fahren!

Ein aTL, dass im Grunde nur die Falschen bestraft? Nein!!

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Ich verstehe nicht wo das Problem ist man kann diese Kontrollen doch einfach
mit dem jährlichen Artztbesuch verbinden der testet dann Sehen,höhren und
Reaktionsfähigkeit und gut ist,es entsteht dem Betroffenen noch nicht mal ein
Mehraufwand an Zeit.
Ich bin wie du weißt absolut kein Regelfreak,aber mit dieser Regelung
kann ohne großen Aufwand und ohne die fitten Senioren in ihrer
Freiheit einzuschränken für mehr sicherheit gesorgt werden.

[/quote

Es waere auch kein problem einmal im jahrdrogen tests bei jugendlichen zu machen. - klar.
Schaden wuerde es der sicherheit bestimmt nicht, mir faellt noch ne menge ein was der sicherheit nicht schaden wuerde.

3L

das ist auch wieder wahr und auch der einzigste nachvollziehbare Punkt

gegen den test.mich würde halt nur mal interressieren wieviele dieser

tickenden Zeitbomben wirklich herumfahren deshalb könnte man den Test

einmal zur probe durch führen und falls dabei wirklich rauskommt das die

Zahl der untauglichen Senioren so gering ist hätte Ich auch kein

Problem damit den test in Zukunft wieder sein zulassen oder auf freiwilliger

Basis fortzuführen.Gibt es eigentlich Zahlen aus Ländern in denen

es den test schon gibt?

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


allerdings könnte genau das selbe passieren nur eben so:

der auf der zweiten spur beschleunigt um vorbeizukommen, im gleichen Moment beschleunigt der auf der ersten Spur um noch vor ihm reinzukommen, bzw. vlt. im gedanken nicht bremsen zu müssen und den anderen nicht unnötig behindern.

nächstes Szenario:
der auf der ersten Spur fährt gleich weiter, der auf der 2.Spur beschleunigt und wird schneller, jetz zieht aber der auf der ersten Spur raus, weil er sich denkt geht sich noch aus und im Worst-Case krachts.
Da treffen sich dann halt zwei dumme

zu 1)
Darum hat der auf der rechten Spur ja auch Wartepflicht.

zu2)

Der Blinker ist schon erfunden.

Man muss nicht erst 1sek vor dem Ausscherren blinken man darf und soll es auch, schon früher

Nicht blinken wenn nicht frei ist... und natuerlich auch nicht fahren...

Ansonsten schauen ob frei ist

wenn frei ist blinken

nochmal schauen

dann fahren

3L

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


....

Wer ständig von Rausziehern genötigt wird, auch bei hohen Geschwindigkeiten, sollte unbedingt seinen Fahrstil überdenken und langsamer fahren!

Ein aTL, dass im Grunde nur die Falschen bestraft? Nein!!

Sehe ich nicht so, vielleicht reicht auch der wechsel zu einer automarke mit mehr ueberholprestige. Die anderen sehen einen schon, es ist nur die frage ob sie dann beschliessen der raser soll bremsen, oder sie selbst bremsen.

Im uebrigen ist "staendig" relativ.
Es ist natuerlich nicht "staendig", das (rein)draengeln von vorne ist aber sehr viel oefter als das draengeln von hinten. Ich behaupte (ohne belege, sondern gefuehlt) in 9 von 10 faellen wird der abstand vorne zu knapp (gemacht). Und das durchaus bewusst.

Ich wuerde mir da mehr verstaendnis wuenschen, und eine bessere beachtung der regeln der STVO.

Wer meint, das knappe auffahren direkt nach dem spurwechsel sei ein fahrfehler anderer, DER sollte seinen fahrstil ueberpruefen.
3L

Ähnliche Themen