Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was hast du dir da für eine absonderliche Definition ausgedacht?Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Fahre ich auf eine rote Ampel zu verringere ich die Geschwindigkeit (laut Definition bin ich nun ein "Trödler"😉 so weit, dass ein Abbremsen eventuell nicht notwendig ist.
An der stelle haettest du die diskussion auch schon stoppen koennen.
Wir kennen unsere pappenheimer und der satz reicht voellig aus um zu wissen das alles beim alten ist.
Unglaublich welche limits manche leute haben.
3L
@HerrLehmann
Bei mir gibt's eigentlich nur eine Situation, in der es dazu kommt, dass ich in ner Baustelle direkt hinter nem LKW bin:
Ich fahre ne Dose und der LKW lässt sich trotz längerem Linksblinken nicht dazu bewegen, sich auf seine Spur zu beschränken. Dann fahre ich rechts rüber und gebe dem nächsten hinter mir die gleiche Chance - im übrigen inklusive so viel Abstand zum LKW, dass er dann auch wieder rechts rein kann, wenn er ebenfalls keinen Erfolg hat (ganz im Gegenteil zu demjenigen, den man selber erst mal weg schieben musste um wieder rechts rüber zu kommen, weil er unbedingt dem LKW auf 10m auffahren musste).
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Der eine stürzt sein Pils hinunter, der andere genießt Schluck für Schluck. Ist letzterer dann ein Sonderling?
Wenn letzterer beim Schluck für Schluck genießen am Tresen stehen bleibt und den Nachschub für den Runterstürzer blockiert, ja dann ist er ein Sonderling und störend.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, das ist sicher so weil in vielen Köpfen verankert ist daß man am Ende doch was gewonnen hat wenn man auf 6Km 5 KmH schneller fährt als die Fahrzuege rechts. Streßmäßig bringts nur Nachteile, es fordert auf der Länge der Baustelle allerhöchste Konzentration, weil man zu beiden Seiten vielleicht noch 10 cm Platz hat.
Ich persönlich fahre in Baustellen mit 2m Spur nur links wenn es jemand das Limit rechts deutlich unterschreitet. Fährt jemand Tacho 80 schenke ich es mir.
Also ich hab in einer für 2m breite Fahrzeuge freigegebene Spuren selbst mit dem Kipper noch über 25cm nach jeder Seite Platz. Und es verursacht mir auch keinen Stress, mich mal 10km lang zu konzentrieren. Ne, das ist falsch formuliert... Ob ich nämlich 250 auf freier Strecke fahre oder 100 in ner Baustelle fahren würde, ich müsste mich ja in beiden Fällen konzentrieren. Sich beim Fahren zu konzentrieren ist nichts schlimmes.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich finde dazu muss man gar kein Trödler sein. Es reicht wenn man am Ende der Baustelle links ist und dann normal wieder beschleunigt. Hat man einen potenteren Wagen hinter sich ist da oft Ungeduld angesagt.
Und was ist für dich "normal"? Wenn ich normal beschleunige, dann bleibt nur ne ganz ausgewählte Zahl an VT direkt hinter mir. Warum ist jetzt dein "normal" normaler als mein "normal"?
Und viel wichtiger: Warum ordnest du dich, im Wissen ein Langsamer zu sein, in der Baustelle so ein, dass du an deren Ende links bist? Du hättest durch die ganze Baustelle mit 80 rechts fahren können. Es wäre die optimale Gelegenheit gewesen, die Schnelleren hinter dir vorbei zu lassen, mit dem minimalsten Zeitverlust für dich, weil du ja ohnehin nicht schneller darfst. Warum also bist du ausgerechnet am Ende der Baustelle links und hältst die Schnelleren auf?
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Dein Modell klappt aber nur bis zu einer gewissen Auslastung der Straße. Genau das hat raser1000 ja auch geschrieben: Bei hohem Verkehrsaufkommen mit den erforderlichen Abständen werden immer die Überholer diejenigen sein, die vor dem Engpaß bremsen müssen und somit die rechts fahrenden langsameren, die bewußt auf das Erreichen des möglichen Tempos verzichtet haben, ebenfalls zum Bremsen nötigen, was die von mir beschriebenen Staus vor den Engstellen verursacht.
Nein, es geht um eine voll ausgelastete Straße. Beim Rest isses ja eh egal. Der Überholer bremst vor'm Einscheren nur wieder auf die Geschwindigkeit der Langsamen ab. Fertig. Hätte der Langsame nicht krampfhaft versucht, den Abstand zu reduzieren, den der vor ihm ausgescherte Überholer hinterlassen hat, dann wäre keinerlei Bremsmanöver seiner Seits notwendig. Das entsteht ganz allein aus dem Revierverteidigungsverhalten des Langsamen.
Der Langsame Revierverteidiger ist die Stauursache, nicht der Überholer. Dieser simplen Wahrheit muss man sich einfach mal stellen.
Ich finde immer noch daß ein Voreilen des Tachos für den Fahrer uniteressant ist, da man nie wissen kann ob und um wie viel er vor eilt. Für den Fahrer ist die angezeigte Geschwindigkeit des Tachos wichtig und wenn er in einem 80er Bereich mit genau 80 fährt ist das mit Sicherheit kein Trödler.
Wenn einer im 80er Bereich 80 fährt ist das für mich in Ordnung. Fährt er dagegen ohne Grund 50 werde ich sauer.So einfach kann das Leben sein.
Ähnliche Themen
@Wraithrider
Ich sehe es zwar nicht so wie Du, will mir das heute auf dem Heimweg aber gerne nochmal angucken, wer jetzt der Stauverursacher ist...😉
In jedem Fall aber danke für Deinen Hinweis...🙄
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3L-auto-jaVerschiedene Dinge auf der Welt werden von Menschen unterschiedlich gehandhabt. Ist's denn so wichtig zu ergründen, warum ein Mensch bei TL 80 seine 80 km/h fährt oder sich sogar erdreistet, darunter zu bleiben? Ist das wirklich so weltbewegend? Oder würde es dein Leben erleichtern, wenn du die Beweggründe wüsstest? Ab du wirst es nicht abstellen können - es gibt eben solche und solche.
Den "Vorsatz" bitte ich aus deinem Gedächtnis zu streichen - das ist etwas, was man unter "fixer Idee" einsortieren muss.
Mich interesiert es einfach, wie man freiwillig anderen im weg stehen kann. Sind die leute schmerzfrei (merken es garnicht), asozial, oberlehrer?
Nochmal, es gibt viele gruende langsamer zu fahren, keine frage. Es stoert auch eh keinen wenn man ueberholen kann, auch klar.
Wenn man nun allerdings tatsaechlich der langsamste ist, ohne besonderen grund, dann frage ich mich warum man das macht.
Es ist nur eine frage, aber viele sehen sich ja berufen die position zu verteiligen. Leider ist es etwas duenn bisher.
Richtig ist man darf es, aber reicht das als grund?
3L
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich finde immer noch daß ein Voreilen des Tachos für den Fahrer uniteressant ist, da man nie wissen kann ob und um wie viel er vor eilt.
Warum sollte man das nicht wissen?
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Ich sehe es zwar nicht so wie Du, will mir das heute auf dem Heimweg aber gerne nochmal angucken, wer jetzt der Stauverursacher ist...😉
Dann achte mal drauf, ob die Langsamen ihre Abstände zu einander verringern, wenn vor ihnen ein Schneller ausschert.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich würde sagen, es ist ihnen wirklich einfach egal.
Spueren tut das schon jeder, es muesste ihnen dann schon "bewusst egal" sein. Ein LMAA einstellung, kann sein ja.
3L
Herr Lehmann, BAB und Landschaft genießen muss nicht sein - wird auch kein wirklicher Genuss werden.
Es geht doch darum zu akzeptieren, dass ein VT, der sich an das TL hält, dies weder vorsätzlich im negativen Sinn tut noch eine Macht ausüben möchte. Das sind doch kranke Gedankengänge. Gibt es noch etwas, das man ihm anhängen könnte? Ihm wird ja schon die durch das Einhalten des TL erreichte Spritersparnis angekreidet 😁😁
@Wraithrider
OK, "nie wissen" ist ein bisschen übertrieben. Wenn man die GPS Geschwindigkeit sehen kann oder auch nur die ermittelte Geschwindikeit der Fahrzeugsensoren irgendwo ablesen kann, dann könnte man auch sehen ob und um wie viel der Tacho falsch geht. Aber im Normalfall hat halt der Fahrer nur seinen Tacho zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Extra für dich, weil ich dich als verständigen Menschen kennen gelernt habe, habe ich noch mal ein Bildchen angefertigt. Die obere Spur zeigt, wie es sein sollte. Die Langsamen fahren ihren Stiefel weiter und die Schnellen überholen. Alles läuft flüssig, die Schnellen gewinnen ihre Sekunden, Meter oder was auch immer, alle sind glücklich.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Die Strategie auf dem schnelleren Stück möglichst viele zu überholen ist für den Einzelnen ja sinnvoll. Er überholt ja ein paar Langsame und kommt schneller voran als wenn er es gelassen hätte. Das ist nicht blöd oder unsinnig, sondern - wenn man den maximalen Zeitgewinn als Strategie verfolgt, die optimale Einzelstrategie. Weil das aber nachvollziebarerweise viele versuchen, kommt unterm Strich für alle ein Nachteil raus. Imho ein gutes Beispiel warum man von außen eingreifen muss um das zu regulieren. Der Einzelne kann nichts ändern ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, weil die Vorteilhaftigkeit seiner Entscheidung voraussetzt, dass sich alle anderen genauso entscheiden. Wohl ein Fehler bei der Planung.
Die untere Spur zeigt, wie es tatsächlich passiert. Die Langsamen verteidigen ihr Revier, schließen die Lücken und müssen letzten Endes doch wieder bremsen, weil den Schnellen die Spur endet.Und statt ihren Fehler einzusehen, versuchen diese Phantomstauverursacher auch noch, den Schnellen die Schuld zuzuschieben.
Was da aber auch oft passiert: schnelle Autos fahren schon mit dem Wissen eines kommenmden Engpasses mit V weit über dem Limit und müssen sich dann stark bremsend in ein Lücke zwingen und der restliche Verkehr muß auch bremsen damit es funktioniert.
An einer Engstelle besteht ja oft schon lange vorher ein Limit damit der Reißverschluß überhaupt funktionieren kann. Bei zu hoher VDiff nahe der Verengung funzt er aber nur noch schlecht.
Wie man sieht gibt es an solchen Stellen mannigfalte Stauursachen durch Fehlverhalten. Das kann man daher nicht pauschal Langsamfahrern zuordnen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Messgeräte ok, aber wieso nicht auf die Tachovoreilung? 6% über den gesamten Geschwindigkeitsbereich bei mir. Von MOTORRAD gemessen, von Honda für die 250km/h Abregelung so eingestellt und von mir mit dem GPS abgeglichen. Also kann ich mir ziemlich sicher sein, dass ich 53 statt 50 anzeigen lassen kann, 106 statt 100 und 137 (eigentlich 138) statt 130. Dazu ein Digitaltacho und beim Fahren im Kopf 5%
Ja, so einen Digitaltacho hab ich neuerdings auch. Ablesetoleranzen kann man damit vernachlässigen. 😉
Gemeint war: Ohne exaktes Nachmessen weiß man es nicht. Wenn man wirklich die persönliche Risikogrenze ausloten will, muss man das bei jedem neuen Auto neu kontrollieren, bzw. wenn man z.B. viel mit Mietwagen unterwegs ist, bleibt das ein Unsicherheitsfaktor. Die meisten werden ja noch nichtmal genau wissen wie weit der Tacho beim eigenen Auto vorauseilt. Wenn man das mit dem iPhone versucht, gibts ja auch wieder Nachmesstoleranzen. (Für mich gilt da ebenfalls: keine Ahnung wie genau das ist).
@Wraithrider
Wieso sollte VOR den "Langsamen" ein "Schneller" ausscheren?
Die "Schnellen" scheren üblicherweise immer hinter den "Langsamen" aus (auf die linke Spur), geben dann ordentlich Gas und müssen sich auf meiner täglichen Strecke dann nach 1500 Metern wieder nach rechts werfen, bremsen dann natürlich anständig, weswegen alle rechts gebliebenen auch bremsen müssen. Ergebnis-> Staubildung vor dem Engpaß.
Überholen ist völlig OK, wenn vor dem Überholten auch wirklich alles frei ist bzw. absehbar ist, dass das auch was bringt. Nicht dass Du mich falsch verstehst. Wer überholen will, bitte sehr... nervend ist nur dieses ewige Gebremse, weil es den Überholern mal wieder nicht schnell genug gehen konnte.
Wie gesagt, ich rede hier nur von dem hier geschilderten Problem auf meiner Strecke, die zwar 120 km/h erlaubt, aufgrund der Streckenführung (1-er, 2er-Regelung) und des Verkehrsaufkommens aber mit Geschwindigkeiten im Bereich von 80 - 90 km/h erheblich effektiver genutzt werden könnte, da die Geschwindigkeitsunterschiede so schon von vornherein reduziert würden und so weiter. Glaub mir, ich fahre die Strecke schon 20 Jahre. Gerade in den letzten 10 Jahren hat der Verkehr dort massiv zugenommen.
Aber Dir zuliebe will ich heute extra nochmal genau drauf achten, wie sich das mit den Staubildung vor den Verengungen verhält , obwohl ich mir nicht vorstellen kann, mich hier so gravierend zu irren 😉
Beste Grüße jedenfalls und gute Fahrt...
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Wie man sieht gibt es an solchen Stellen mannigfalte Stauursachen durch Fehlverhalten. Das kann man daher nicht pauschal Langsamfahrern zuordnen.
Das ist die kollektive Blödheit in Sachen " Reißverschluß " , hat richtigerweise nichts mit dem Tempo zu tun.