Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...Da lässt man mit Tacho 90-100 schon eine Menge (auch nach der Baustelle potentiell langsamere) Verkehrsteilnehmer hinter sich.
Für mich persönlich ist die 2M-Spur nun auch nicht gerade ultimative Konzentrationsherausforderung, aber dass möge jeder für sich persönlich entscheiden.
...
Ja, nervig sind halt immer die Typen, die fast halb auf der rechten Spur mit 3km/h Vdiff vorbeizittern und ggf. die ganze Baustelle lang neben Dir hereiern, weil sie sich an dem LKW vor Dir nicht vorbeitrauen. Aber sowas kann man ja nicht vorher sehen und vorher wissen und sich ggf. vorher rechts (z. B. hinter mir wo meist ausreichend Platz ist), einordnen...😠
Nene, schön bis zum LKW vorfahren und dann halb auf der rechten Spur fahren und mir quasi den rechten Außenspiegel fast ins geöffnete Fahrerfenster stecken - während mein rechter Außenspiegel fast schon über dem Betonschrammboard schwebt 😉
Meist versuchen sie dann nach einer gefühlten Ewigkeit irgendwann krampfhaft, zwischen Dir und dem LKW einzuscheren. Wie gesagt: Hauptsache "erster Alles" - dann eben hinterm LKW - vorausschauendes Fahren mal wieder Fehlanzeige.
Und für alle Schlaumeier, die meinen, ich müsse das ja genauso machen, schließlich führe ich ja auch als erster hinterm LKW: nö, meist rücke ich irgendwann einfach auf, wenn die Leute vor mir sich dann doch zum Überholen entschließen 😛
Mir ist die Gurkerei in der Baustelle auf der linken Spur zu nervig, zumal man wegen o. g. Leuten meist eh nur bis zum nächsten LKW überholen kann, da hinter dem dann auch auf der linken Spur so eine Blindschleiche hinterherfährt 😁
Einen Nachteil hat das Rechtsfahren allerdings: nach der Baustelle braucht man wieder eine gefühlte Ewigkeit, bis einen der Schwung der Linksneurotiker überholt hat und man wieder hinter dem LKW rauskommt. Dann darf man die ganzen Linksspurblockierer und Trantüten alle wieder überholen, die sich vorher an einem mit ihren atemberaubenden 107km/h vorbeigeschlichen haben. 🙄 ...und nicht selten ist nach der Baustelle dann auch vor der baustelle, wie ein Fussballsprichwort sagt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Fahre ich auf eine rote Ampel zu verringere ich die Geschwindigkeit (laut Definition bin ich nun ein "Trödler"😉 so weit, dass ein Abbremsen eventuell nicht notwendig ist.
Was hast du dir da für eine absonderliche Definition ausgedacht?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Beim vorgebrachten Beispiel der 2-spurigen Straße sieht das Ganze dann so aus, dass man von oben genannten Klientel überholt wird. Die Konsequenz ist ein Rückstau an der Ampel, der Verkehrsfluss stockt.
Wie schaffst du es, den Verkehrsfluss zum Stocken zu bringen, indem du überholt wirst? Da machst du iwas falsch.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Mir geht es nicht auf den Keks überholt zu werden. Mir gehen vielmehr die Fahrer-/innen auf den Keks, die in Bereichen (BAB-Baustelle), die aufgrund der Unfallgefahr zu Recht limitiert sind, Risiken eingehen und somit sich und andere in Gefahr bringen, da sie meinen, noch schneller sein zu müssen als selbst diejenigen, die das Limit nicht pedantisch einhalten sondern ihrerseits auch schon schneller als erlaubt sind...🙄Diese Zeitgenossen finde ich anstrengender als diejenigen, die sich weitgehend (was zum Glück die meisten sind) oder meinetwegen auch exakt an Limits halten...
Davon, sich bei der höheren Geschwindigkeit nebenbei auch noch in Gefahr zu bringen, hat hier doch überhaupt niemand gesprochen.
Warum du es anstrengend findest, überholt zu werden, erklärt das aber trotzdem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Naja, viele BAB-Baustellen sind schon eng. Da sollte selbst der fähigste Verkehrsteilnehmer ein Einsehen haben und sich ein wenig zurücknehmen. Jeder hat das Recht, sicher und unbehelligt ans Ziel zu kommen und es soll auch vorkommen, dass Anfänger, ältere Leute, Gelegenheitsfahrer etc. mal in eine BAB-Baustelle mit engen Fahrspuren kommen, denen das Limit vollkommen ausreicht. Da sollte man schon Rücksicht nehmen... ich persönlich kann über soviel Ignoranz jedenfalls immer nur den Kopf schütteln, wenn ich sehe, wie über Limits gerade in BAB-Baustellen hinweggesehen wird. 😕
Den Anfänger, Alten oder Gelegenheitsfahrer hindert doch niemand dran, einfach rechts hinter dem LKW zu bleiben, während der Schnellere links vorbei rollt. Rücksicht nehmen heißt doch nicht, dass ich mich der Geschwindigkeit des Langsamen anzupassen hab. So eine Art von Rücksicht auf den Schnelleren nimmt der Langsame doch auch nicht. Es hat schon nen Grund, dass ich mir kein Auto kaufen würde, das mehr als 2m breit ist.
Das schlimmste sind im Gegenteil die, die in 1m Abstand links hinter nem LKW her fahren. Trauen sich nicht vorbei, fahren aber so dicht dran, dass sie im Fall der Fälle trotzdem ungebremst rein krachen. DAS ist eine Gefahr, nicht jemand, der etwas schneller als auf dem Schild steht zügig vorbei fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Speziell wenn ich die Ampelschaltung kenne mach ich das auch so dass ich das Auto so ausrollen lasse dass ich im Optimalfall kaum bremsen muss. Und obwohl die Ampel gut ersichtlich rot ist, gibt es da jedesmal Leute die an mir vorbeibeschleunigen bis kurz vor der Ampel um dann in die Eisen zu gehen.
Und wo ist das Problem? Wo ich die Ampel kenne, fahre ich auch schon mal so, dass es in etwa passt. Aber wenn ich Lust drauf hab, dann mache ich auch mal ne ABS-Bremsung vor der Ampel. Wieso muss sich ein anderer darüber aufregen? Er kann doch gleichmäßig rollen wie er mag. Ich beschwere mich ja auch nicht drüber, dass der andere nicht auch ne Vollbremsung hinlegt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Meßtoleranz dient ja dazu evtl. Ungenauigkeiten des Meßgeräts auszugleichen. Das heisst, es wird wohl nicht immer zu Gunsten des Delinquenten gehen. Eine Ungenauigkeit - innerhalb der Toleranz - zu eigenen Lasten ist ebenfalls möglich. Auf die Tachovoreilung sollte man sich aus ähnlichen Gründen auch nicht immer verlassen.
Messgeräte ok, aber wieso nicht auf die Tachovoreilung? 6% über den gesamten Geschwindigkeitsbereich bei mir. Von MOTORRAD gemessen, von Honda für die 250km/h Abregelung so eingestellt und von mir mit dem GPS abgeglichen. Also kann ich mir ziemlich sicher sein, dass ich 53 statt 50 anzeigen lassen kann, 106 statt 100 und 137 (eigentlich 138) statt 130. Dazu ein Digitaltacho und beim Fahren im Kopf 5% von der angezeigten Geschwindigkeit abgezogen als zusätzliche Sicherheit. Warum sollte man sich darauf nicht verlassen können?
Und darauf werden dann die persönlichen Präferenzen bzgl. Bußgeldwahrscheinlichkeit drauf geschlagen. Alle 25 Monate Punkte einsammeln ist doch völlig unproblematisch.
Wenn jemand dann doch schon zwostellige Punktezahlen hat, dann hat er das ja offensichtlich gut ausgekostet und eine Rechtfertigung, langsamer zu fahren.
Mir kommt grade ne Idee: Sollte es bei mir mal so weit kommen, dann drucke ich mir einfach groß "Punkte: 13" auf ein Plakat und zeige es dem rückwärtigen Verkehr, dann wissen wenigstens alle, warum ich schleichen muss.
ABER: Ich bin froh, dass ich nicht so penetrant genau auf den Tacho starren muss um die richtige Geschwindigkeit zu treffen. Ich hab das große Privileg, mich statt auf so ne komische Zahl und die damit verbundene Mathematik auf den Verkehr konzentrieren zu können. Wenn ich's doch mal mache, dann eher zur persönlichen Erbauung.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Noch ein Beispiel, warum es sinnvoll sein kann, langsamer zu fahren als erlaubt ist:
Warum fahrt ihr Langsamen nicht einfach konstant weiter und lasst die Schnellen überholen? Dann entstünde auch kein Phantomstau. Ne, der entsteht nur durch euer Revierverteidigungsverhalten, was dazu führt, dass ihr dann bremsen müsst, wenn jemand vor euch wieder einschert.
Hauptsache den andern als hirnlos bezeichnen, dabei aber selber nicht weiter als bis zur eigenen Motorhaube denken...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3L-auto-jaWenn du nur meinen Beitrag vom 1.11. 18:39:35 gelesen hättest!
Ich bin jedenfalls nicht aus dem Holz geschnitzt, dass ich mich wie ein Sklave immer an der oberen Grenze der machbaren Geschwindigkeit bewegen muss. Da sehe ich ein zwanghaftes Verhalten dahinter, deren Ursache dir nur ein Verkehrspsychologe fachlich erklären kann.
Reizt du im restlichen Leben auch alles so aus wie das Tempo oder gibt es dort auch geruhsamere Passagen?
Ich hatte dir auf dein sklavenpost geantwortet...
Der wiederholte mit hinweis mit dem psychologen laesst tief schliessen. Beschaeftigst du dich mit dem thema? Oder musstest du mal?
Im uebrigen liegst du grundsaetzlich falsch.
Es geht nicht um das machbare und dessen grenzen, das machen vettel und schumacher. Es geht um die ausschoepfung des erlaubten, solange nichts dagegen spricht, speziell dann wenn andere nicht ueberholen koennen.
Das ist weder muehsam, noch was besonderes. Das machen wir alle so. Die frage ist, welchen grund haben die sonderlinge sich dagegen zu stemmen? Warum faehrt man laut tacho strich limit, oder drunter. Das ist doch mal eine interesante frage wie ich finde.
Genau wie es intersannt ist wie sehr du dich weigerst das problem zu erkennen.
3L
Der eine stürzt sein Pils hinunter, der andere genießt Schluck für Schluck. Ist letzterer dann ein Sonderling? Ist demnach jeder ein Sonderling, der sich nicht an die in deinem Gehirn verankerten, sehr persönlichen Kriterien hält?
Im übrigen kehre mal vor deiner eigenen Haustür: Auf gezielte Fragen an dich erhält man keine Antwort. Da wird wischi-waschi drüber weggehuscht - keine Zeit, keine Muse??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Voll ausschöpfen i.S. der Regeln würde aber Tachostrich 100 bedeuten. Die ganzen eingebauten Toleranzen (Tachovorlauf, Meßtoleranzen etc...) dienen ja nur als Sicherheitspuffer und nicht zum absichtlichen ausnutzen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Lieber freddie,
ich erwarte, dass die erlaubte geschwindigkeit voll ausgeschoepft wird, wenn die verkehrssituation das erlaubt und nicht uberholt werden kann.Faehrst du in den situationen dann unter limit, oder tacho strich limit?
Beantworte doch mal fragen bitte.
Und wenn jemand auf der Landstraße partout nur 80 fahren will, weil er sich z.B. unsicher fühlt, kann man den Grund nur schlecht erkennen und es ihm auch nicht verbieten. Fahranfänger dürfen ja auch autofahren. Da irgendeine Machtausübungsphantasie z.B. aufgrund des Fahrzeugmodells mit Blitz reinzuinterpretieren halte ich für relativ problematisch. Man kann z.B. auch den Hut oder die Häckelrolle von hinten oft gar nicht sehen. 😉 Übrigens: viele dürfen oder können gar nicht schneller (Busse, LKW, Mopeds...).
Hase,
das hatten wir doch bereits ausgeschlossen.
Gibt es gruende (eis und schnee 😉 ), oder fuehlt sich nur jemand unsicher, dann ist das voellig in ordnung. Wir brauchen keine "mutigen" fahrer die unter allen umstaenden immer tacho +x fahren.
Du musst auf das anworten was ich schrieb, nicht auf das was andere unterstellen. Ich weiss das ist schwer, denn das sind viele die hier kommentieren.
Warum, aber faehrt ein normaler fahrer, du, oder ich, oder x bei guten verkersbedingungen, moeglicherweise strich limit, oder drunter laut tacho? Welchen grund kann das haben?
Fahren wir nicht alle mindestens limit + x um das erlaubte moeglichst auch real zu erreichen und haben dann nochmal toleranzen bei der messung?
Vielleicht fahre ich zu oft mit GPS, aber strich tacho x bleibt deutich unter den moeglichkeiten und daher fahre ich schneller.
Selten ist allerdings das ich auf jemanden auflaufe. 🙂
Welche sonderlinge (ausser renter/fahranfaenger) im besten autofahreralter, troedeln mit tacho 80 (oder drunter) bei erlaubten 80, wenn nicht, oder schlecht ueberholt werden kann. (sonst ist es ja wurst)
Warum und weshalb, wer macht das?
3L
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Der eine stürzt sein Pils hinunter, der andere genießt Schluck für Schluck. Ist letzterer dann ein Sonderling? Ist demnach jeder ein Sonderling, der sich nicht an die in deinem Gehirn verankerten, sehr persönlichen Kriterien hält?
Im übrigen kehre mal vor deiner eigenen Haustür: Auf gezielte Fragen an dich erhält man keine Antwort. Da wird wischi-waschi drüber weggehuscht - keine Zeit, keine Muse??
Diese frage ist falsch gestellt, der vergleich unsinnig, die idee dahinter durchsichtig.
Ich muss darauf nicht antworten, bitte gib dir mehr muehe.
danke
3L
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Die Strategie auf dem schnelleren Stück möglichst viele zu überholen ist für den Einzelnen ja sinnvoll. Er überholt ja ein paar Langsame und kommt schneller voran als wenn er es gelassen hätte. Das ist nicht blöd oder unsinnig, sondern - wenn man den maximalen Zeitgewinn als Strategie verfolgt, die optimale Einzelstrategie. Weil das aber nachvollziebarerweise viele versuchen, kommt unterm Strich für alle ein Nachteil raus. Imho ein gutes Beispiel warum man von außen eingreifen muss um das zu regulieren. Der Einzelne kann nichts ändern ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, weil die Vorteilhaftigkeit seiner Entscheidung voraussetzt, dass sich alle anderen genauso entscheiden. Wohl ein Fehler bei der Planung.
Extra für dich, weil ich dich als verständigen Menschen kennen gelernt habe, habe ich noch mal ein Bildchen angefertigt. Die obere Spur zeigt, wie es sein sollte. Die Langsamen fahren ihren Stiefel weiter und die Schnellen überholen. Alles läuft flüssig, die Schnellen gewinnen ihre Sekunden, Meter oder was auch immer, alle sind glücklich.
Die untere Spur zeigt, wie es tatsächlich passiert. Die Langsamen verteidigen ihr Revier, schließen die Lücken und müssen letzten Endes doch wieder bremsen, weil den Schnellen die Spur endet.
Und statt ihren Fehler einzusehen, versuchen diese Phantomstauverursacher auch noch, den Schnellen die Schuld zuzuschieben.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Warum faehrt man laut tacho strich limit, oder drunter. Das ist doch mal eine interesante frage wie ich finde.
Weil es das Gesetz vorschreibt? Viel interessanter wäre es zu wissen, ob Du das auch verstehst! 😛
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Imho Keiner! Die Aufregung ist unbegründet. Das machen z.B. Rentner, Fahranfänger, Mopedfahrer... meistens gibt es besondere Gründe und wenn es nur die eigene Unsicherheit ist.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die frage ist, wer faehrt strich TL, oder druntern (tacho), wenn es keine besonderen gruende gibt. Einfach weil man darf und obwohl andere nicht vorbeikommen. Welche sonderlinge tun das, und warum?
Das war jetzt wenigstens mal ne antwort auf meine frage...
Ich mochte aber zum rentner und fahranfaenger noch den troedler ergaenzen. 🙂 Das ist der der es ohne wichtigem grund tut. Es fragt sich nur was ihn antreibt.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Welche sonderlinge (ausser renter/fahranfaenger) im besten autofahreralter, troedeln mit tacho 80 (oder drunter) bei erlaubten 80, wenn nicht, oder schlecht ueberholt werden kann. (sonst ist es ja wurst)Warum und weshalb, wer macht das?
Ja, ich mach das. Weil keiner kann mich zwingen schneller als erlaubt zu fahren. Und die 4-5 Km Toleranz machen die Sau auch nicht fett.
PS: Mal eine Frage am Rande, schreibst Du aus Deutschland?
@Wraithrider
Dein Modell klappt aber nur bis zu einer gewissen Auslastung der Straße. Genau das hat raser1000 ja auch geschrieben: Bei hohem Verkehrsaufkommen mit den erforderlichen Abständen werden immer die Überholer diejenigen sein, die vor dem Engpaß bremsen müssen und somit die rechts fahrenden langsameren, die bewußt auf das Erreichen des möglichen Tempos verzichtet haben, ebenfalls zum Bremsen nötigen, was die von mir beschriebenen Staus vor den Engstellen verursacht.
Wie gesagt: Das von mir angeführte Beispiel beobachte ich jeden Tag und ich will das hier ja auch nicht vertiefen oder andere damit nerven... sorry, falls das so gewesen sein soll und mein Beitrag das Thema verfehlt hat.
Aber ich wollte nur nochmal verdeutlichen, dass langsameres Fahren als erlaubt, nicht unbedingt Trödeln bedeutet sondern die Konsequenz aus Überlegungen hinsichtlich bestimmter Verkehrssituationen auf regelmäßig gefahrenen Strecken sein kann...🙂
Das gesetz schreibt nicht vor die limits zu unterschreiten.Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Weil es das Gesetz vorschreibt? Viel interessanter wäre es zu wissen, ob Du das auch verstehst! 😛Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Warum faehrt man laut tacho strich limit, oder drunter. Das ist doch mal eine interesante frage wie ich finde.
Aber ich schreibe dir jetzt vor, das voreilen des tachos zu akzeptieren.
Wenn du dann soweit bist, hast du nun mehr verstaendnis fuer jemand der tacho 95, oder jemand der tacho 105 bei erlaubten 100 faehrt.
(ohne das dritte gruende dafuer spraechen, was natuerlich immer sein kann.)
Bitte einmal was du glaubst hier im forum sagen zu muessen.
Und vielleicht noch eine zweite meinung, (so mal ganz ehrlich) wie du empfinden wirst wenn du das naechste mal, ohne ueberholmoeglichkeit, hinter solchen fahrzeugen faehrst.
Bitte begruende die unterschiedlichen ausfuehrungen. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Ja, ich mach das. Weil keiner kann mich zwingen schneller als erlaubt zu fahren. Und die 4-5 Km Toleranz machen die Sau auch nicht fett.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Welche sonderlinge (ausser renter/fahranfaenger) im besten autofahreralter, troedeln mit tacho 80 (oder drunter) bei erlaubten 80, wenn nicht, oder schlecht ueberholt werden kann. (sonst ist es ja wurst)Warum und weshalb, wer macht das?
PS: Mal eine Frage am Rande, schreibst Du aus Deutschland?
Wir hatten doch schon festgestellt, dass den troedler niemanden zwingen kann. Aber was ist der grund fuer das vorsaetzliche troedeln?
Und wie kommst du jetzt auf 4-5km? Und welche toleranz meinst du?
Strich limit laut tacho, oder aengstlich knapp drunter, verglichen mit tatsaechlich limit + toleranz (nicht punkte, sondern ueberhaupt die uebertretung) sind mehr als 4-5km bei sagen wir limit 120, oder machen wir es einfacher und sagen 100.
3L
@3L-auto-ja
Verschiedene Dinge auf der Welt werden von Menschen unterschiedlich gehandhabt. Ist's denn so wichtig zu ergründen, warum ein Mensch bei TL 80 seine 80 km/h fährt oder sich sogar erdreistet, darunter zu bleiben? Ist das wirklich so weltbewegend? Oder würde es dein Leben erleichtern, wenn du die Beweggründe wüsstest? Aber du wirst es nicht abstellen können - es gibt eben solche und solche.
Den "Vorsatz" bitte ich aus deinem Gedächtnis zu streichen - das ist etwas, was man unter "fixer Idee" einsortieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Der eine stürzt sein Pils hinunter, der andere genießt Schluck für Schluck. Ist letzterer dann ein Sonderling? Ist demnach jeder ein Sonderling, der sich nicht an die in deinem Gehirn verankerten, sehr persönlichen Kriterien hält?
Im übrigen kehre mal vor deiner eigenen Haustür: Auf gezielte Fragen an dich erhält man keine Antwort. Da wird wischi-waschi drüber weggehuscht - keine Zeit, keine Muse??
In manchen Kulturregionen wird jemand schon ein Sonderling sein, der überhaupt ein
Pilstrinkt und kein Alt oder Kölsch oder Hefeweizen 😉
Aber wenn wir schon bei dem Vergleich sind: eine Autobahnfahrt "genießen" zu wollen wie ein Bier ist doch wohl ein etwas seltsamer Vergleich. Üblicherweise sollte da doch allen das Interesse gemein sein, möglichst zügig von a nach b zu kommen.
Was für den einen oder anderen dann "möglichst zügig" im Sinne von "möglich" ist 😉, wird sicherlich differieren.
Das MÖGLICHE an dieser Stelle auszuschöpfen, sollte aber doch das Bestreben eines Jeden sein, im Interesse eines zügigen Fahrflusses für alle.