Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
LOLZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil es von hinten auflaufenden Verkehr verhindert und so den Verkehrsfluß flüssig hält? 😰Ein TL verhindert von hinten auflaufenden Verkehr? 😕
Nö, das nicht. Dafür aber kann es keine Autos mehr von oben regnen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ach ja und nach einigen Berichten beruflich in den USA tätigen, so z.B. als Busunternehmer, dient das dortige Limit auch den vielen, schlecht bezahlten "Black Sheriffs" genannten Cops als praktische Einnahmequelle.
Frag 'nen deutschen Busunternehmer und er wird dir eine ähnliche Story erzählen...
Ein aTL bringt einfach nichts!
Weil die Probleme doch ganz andere sind, und zwar:
1. Die Verkehrsdichte
2. Der LKW-Verkehr
3. Der oft unzureichende Ausbauzustand der Autobahnen
So und welches der drei Brennpunkte wird nun mit einem generellen Limit gelöst bzw. verbessert?
Ich stelle mir mal eine zweispurige Bahn vor, mit viel LKW-Verkehr:
Wem hilft es, wenn die Leute nun mit niedriger Differenzgeschwindigkeit an den Sprintern und Lastwagen vorbeifahren und sich somit länger im toten Winkel aufhalten?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es verringert ihn zumindest, weil die Fahrzeuge ja nicht so schnell am Ende ankommen.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ein TL verhindert von hinten auflaufenden Verkehr? 😕
Oder es verstärkt ihn, weil viel sich sagen: "
warum rechts rüber, die hinter mir dürfen ja sowieso nicht (viel) schneller."
Nach meiner Erfahrung ist die Bereitschaft, etwas schnelleren Platz zu machen, bei fehlendem TL ausgeprägter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nach meiner Erfahrung ist die Bereitschaft, etwas schnelleren Platz zu machen, bei fehlendem TL ausgeprägter.
Sicherlich. Aber bei einem aTL ist diese Bereitschaft (am Limit) garnicht mehr notwendig. Hier liegt der entscheidende Unterschied im Detail.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sicherlich. Aber bei einem aTL ist diese Bereitschaft (am Limit) garnicht mehr notwendig. Hier liegt der entscheidende Unterschied im Detail.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nach meiner Erfahrung ist die Bereitschaft, etwas schnelleren Platz zu machen, bei fehlendem TL ausgeprägter.
@swallow.
noch Fragen?
ja so denken unsere Limitierer.
Ich fahr schon Limit und schneller brauchst du auch nicht.
Zu geringe Differenz beim Überholen? wurscht
Blockieren? wurscht.
Hauptsache ich fahr nicht über Limit
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ja so denken unsere Limitierer.
Ich fahr schon Limit und schneller brauchst du auch nicht.
Jede andere Denkweise würde ein Limit ad absurdum führen. Logisch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sicherlich. Aber bei einem aTL ist diese Bereitschaft (am Limit) garnicht mehr notwendig. Hier liegt der entscheidende Unterschied im Detail.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nach meiner Erfahrung ist die Bereitschaft, etwas schnelleren Platz zu machen, bei fehlendem TL ausgeprägter.
Dir unterläuft ein Denkefehler: das Detail ist, daß auch hier welche etwas schneller und welche etwas langsamer fahren werden.
Was zwangsläufig zu Kollonenbildung führen muß!
... da, wie Du ja bestätigst, bei TL eher weniger Platz gemacht wird.
Es geht also nicht primär darum, wie schnell sich Kolonnen bilden, sondern wie schnell sie sich wieder auflösen.
Bei TL lösen sie sich im Zweifel gar nicht auf, da "diese Bereitschaft (Platz zu machen) garnicht mehr notwendig" ist.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Dir unterläuft ein Denkefehler: das Detail ist, daß auch hier welche etwas schneller und welche etwas langsamer fahren werden.
Langsamer ist klar, aber schneller (sollte) nicht.
Sicherlich gibt es hier auch Kolonnenbildung, aber die ist dann nicht mehr so ausgeprägt, da die Geschwindigkeitsdifferenzen nicht mehr so hoch sind wie ohne aTL.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Man stelle sich vor der Verkehr liefe flüssig. Worüber sollte man sich dann hier noch aufregen und wozu sollte man dann noch gegen ein Limit sein? 😉
Zu Langsames vorankommen, zu viel monotonie... da gibt es so viele gründe...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Jede andere Denkweise würde ein Limit ad absurdum führen. Logisch, oder?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ja so denken unsere Limitierer.
Ich fahr schon Limit und schneller brauchst du auch nicht.
obwohl ich absoluter TL-gegner bin, muss ich dir zustimmen! ich finde das traurig, das alles ins lächerliche gezogen und verteufelt wird nur weil es für ein ATL ist🙄
Es ist schon toll. Bei nem Tempolimit springen plötzlich alle panisch auf die rechte Spur?
Aber das ist doch großartig! Penible Einhaltung des Rechtsfahrgebotes und die linke Spur ist frei für Alle, die trotz Tempolimit schneller fahren und damit das Staatssäckel füllen wollen! Genau das wird hier doch andauernd gefordert?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Zu Langsames vorankommen, zu viel monotonie...
Wenn ich da an den Hubschrauber-Thread vom Kamener Kreuz denke, habe ich den Eindruck, daß sich etliche Verkehrsteilnehmer nach einer gewissen Monotonie sehnen...😉
Zur Erinnerung: http://www.motor-talk.de/.../helikopter-am-kamener-kreuz-t3482836.html
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Es ist schon toll. Bei nem Tempolimit springen plötzlich alle panisch auf die rechte Spur?
Diesen Effekt konnte ich bisher bei
keinemmeiner zahlreichen Auslandsaufenthalte beobachten.
Och man jetzt schimpft man wieder über die ach so hohen Differenzgeschwindigkeiten auf unlimitierten Bahnen 🙄🙄!
Die sind in der Realität sehr angenehm. Meist nicht gefährlich, dafür aber an manchen Stellen und Zeiten zu niedrig (Überholen von LKWs).
Und die Regulierung der Geschwindigkeitsunterschiede findet bereits ganz von alleine statt.
Steht sogar hier:
http://www.motorists.org/speed-limits/safety-setting-limits
"The speed of traffic is self-regulating, flow becomes uniform as congestion increases and the speed of traffic in not effected or influenced by posted speed limits nor are the nature and type of accidents that do occur.
Conversely, when the conditions become light, you do see increases in speed differentials and during these light free-flowing periods' accidents for any reason drop to negligible rates.
The shape of the Cirillo curve was heavily influenced by the accident rates of vehicles that had slowed or were traveling slower than the mean, in the lanes closest to flow conflict areas. That being said, this report found that vehicles traveling at the mean plus 12 mph were the safest and until you exceeded the mean plus 18 mph did the higher speed vehicles reach the risk of those traveling at the mean or slower."