Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@redbaggy

Die Geschwindigkeitsregeln in Deutschland sind ausreichend abgedeckt. Es gibt schlicht keine Notwendigkeit, noch mehr Limitregelungen einzuführen. Angepasste Fahrweise ist erwünscht, und die Polizei achtet auf der Autobahn auch darauf.

Und selbst die Streifenwagen sind auf den freien Strecken meist zügig unterwegs mit >140km/h. Sind das auch Raser, die hinter Gitter gehören 🙄?!

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Oder klaust du im Kaufhaus nur deswegen nicht, weil da Detektive rumlaufen die dich erwischen könnten?

Schon wieder so ein unpassender Vergleich...

Diebstahl = Kriminelle Handlung bei der jemand konkret geschädigt wird.

Überschreiten eines (willkürlich) festgelegten Tempolimts = Mißachtung eines schnöden Blechschildes, kein konkreter Schaden enstanden.

Aus dem Text - siehe link - kopiert

In diesen Fällen müssen alle Fahrzeugführer ihr Fahrzeug innerhalb der halben Sichtweite zum Stehen bringen können. Nach bisheriger Regelung ordnet blaues Blinklicht lediglich an, dass die Verkehrsteilnehmer sofort freie Bahn zu schaffen haben. Gelbes Blinklicht dient nur als Warnung vor Gefahren. Weitere Verhaltensmaßregeln werden den Autofahrern nicht auferlegt. Es reicht nach Ansicht der DPolG auch nicht aus, dass die Autofahrer ihre Geschwindigkeit ganz allgemein an die Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnisse anpassen müssen.

_______________

Nach bisheriger Regelung ordnet blaues Blinklicht lediglich an, dass die Verkehrsteilnehmer sofort freie Bahn zu schaffen haben

________

sorry - blaues Blinklicht bedeutet ACHTUNG - mehr nicht; ohne Horn ist es eben nur ein blaues Licht und erst beides zusammen sichert die Sonder- und Wegerechte.

Aber traurig, wenn eine der Gewerkschaften der Polizei - solche eine Kompetenz an den Tag legt. Da mag ich mir über die Aussage eines TL keine Meinung mehr bilden, wenn schon grundlegende Fragen....

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@redbaggy

Die Geschwindigkeitsregeln in Deutschland sind ausreichend abgedeckt. Es gibt schlicht keine Notwendigkeit, noch mehr Limitregelungen einzuführen. Angepasste Fahrweise ist erwünscht, und die Polizei achtet auf der Autobahn auch darauf.

Und selbst die Streifenwagen sind auf den freien Strecken meist zügig unterwegs mit >140km/h. Sind das auch Raser, die hinter Gitter gehören 🙄?!

Was denkst Du, wieviele Schilder (a. ca. 800 €) eingespart werden könnten?

Innerorts 50 - an gefährlichen und unübersichtlichen Stellen 30

Außerorts 100

AB 130

Schau mal in die Staaten, außerorts auch auf dem Freeway 55 Miles (und die haben auch Autos, die schnell fahren können) LOL

Ähnliche Themen

@redbaggy

Nochmal die Frage: Zurzeit fahren täglich etliche Polizeiwagen auf unlimitierten Autobahnen, auch mit höherer Geschwindigkeit.

Willst du, dass auch unsere Autobahnpolizisten sich mit dem aTL rumschlagen müssen? Die haben echt besseres zu tun, als generelle Limits zu überwachen. Die Proleme liegen einfach woanders, und zwar bei der hohen Verkehrsdichte, dem enormen LKW-Verkehr, den vielen stau-und unfallträchtigen Baustellen, fehlende LKW-Parkplätze, und und und.

Glaubst du nicht auch, dass ein generelles Limit voll am eigentlichen Problem vorbeigeht?

@redbaggy

Also Schilder werden dadurch ganz bestimmt NICHT eingespart! Und zwar aus dem Grund, weil es weiterhin sehr viele Baustellen geben wird, Autobahnbereiche innerhalb von Ballungsgebieten, die einem niedrigeren Limit unterliegen sowie die ganzen Verkehrsbeeinflussungsanlagen.

Und die Staaten haben zurzeit als höchstes Limit 85 mph=140km/h, auf den restlichen Interstates zwischen 70-80 mph, und auf Freeways 55-65 mph, also ein ziemliches Schilderwirrwarr. Dort geht man generell dazu über, bestehende Limits zu erhöhen.

Na das ist doch lösbar.

Wir führen ein aTL ein, machen ein paar mehr Kontrollen und finanzieren durch die höheren Bussgeldeinnahmen die Schichtarbeit auf den Autobahnbaustellen. Die werden dadurch schneller fertig und die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Autobahnen steigt...

Win-Win-Situation...

...Schau in die staaten... da wo es viel mehr unfalltote gibt als in Deutschland... warum sollten wir uns nach unten orientieren? Die Deutschen sind nunmal die besten autofahrer, eigentlich sollten sich andere länder eher an unsere regeln orientieren, ich denke das der Deutsche so ein guter autofahrer ist hat was mit der freien fahrt zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@redbaggy

Nochmal die Frage: Zurzeit fahren täglich etliche Polizeiwagen auf unlimitierten Autobahnen, auch mit höherer Geschwindigkeit.

Willst du, dass auch unsere Autobahnpolizisten sich mit dem aTL rumschlagen müssen? Die haben echt besseres zu tun, als generelle Limits zu überwachen. Die Proleme liegen einfach woanders, und zwar bei der hohen Verkehrsdichte, dem enormen LKW-Verkehr, den vielen stau-und unfallträchtigen Baustellen, fehlende LKW-Parkplätze, und und und.

Glaubst du nicht auch, dass ein generelles Limit voll am eigentlichen Problem vorbeigeht?

Dafür gibt es Sonderrechte (auch ohne die blaue Murmel und Eu-Wupdich)

Bedank dich bei den Regierungen der Länder, die in den letzten Jahren fast 300.000 Beamte von der Straße, bzw. aus den Dienststellen "eingespart" haben.

...und ein generelles TL beendet die Diskussionen, ja, nein, Vielleicht - oder ich kaufe ein A

__________

Bedank dich bei der Regierung, dass sie keine Gelder in Straßen und die Verkehrsinfrastruktur investieren, dafür lieber im Mrd - Bereich die Banken stützen.

___________

Ursache Wirkung - Deutschland ist im Bereich von DSL ein Einwicklungsland, und was den Verkehr und die Straße angeht; führen erste Zeichen auch in diese Richtung

Zitat:

Original geschrieben von redbaggy



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@redbaggy

Die Geschwindigkeitsregeln in Deutschland sind ausreichend abgedeckt. Es gibt schlicht keine Notwendigkeit, noch mehr Limitregelungen einzuführen. Angepasste Fahrweise ist erwünscht, und die Polizei achtet auf der Autobahn auch darauf.

Und selbst die Streifenwagen sind auf den freien Strecken meist zügig unterwegs mit >140km/h. Sind das auch Raser, die hinter Gitter gehören 🙄?!

Was denkst Du, wieviele Schilder (a. ca. 800 €) eingespart werden könnten?

Innerorts 50 - an gefährlichen und unübersichtlichen Stellen 30

Außerorts 100

AB 130

Schau mal in die Staaten, außerorts auch auf dem Freeway 55 Miles (und die haben auch Autos, die schnell fahren können) LOL

genau durch diese Einsparung retten wir Deutschland,Griechenland und das gesamte

Europa vor dem Bankrott🙄 Zumal die Schilder schon eh alle auf gestellt und

bezahlt wurden.Zum Thema USA:trotz deren TL von 55 Miles passieren dort mehr

Unfälle als bei uns...wie kann das sein 😰

@xmisterdx

Besser wäre folgendes: Wir erhöhen bereits heute die Kontrolldichte, schaffen statt Zivilstreifen mehr sichtbare Polizeiwagen an und lassen sie an Unfallschwerpunkten Streife fahren.

Der Effekt wäre dieser: Deutlich besserer Verkehrsfluss, weniger Unfälle. Parallel zu den Polizeistreifen schaffen wir Blitzer an und setzen sie gezielt in unfallgefährdeten Innerorts-Bereichen an (30er Zonen an Schulen etc.), das gewonnene Geld wird dann in die Modernisierung der Straßen gesteckt.

Eine Win-Win-Situation, ohne dass die Autofahrer durch übermäßige Gängelungsmaßnahmen geärgert werden...

Wenns ne gute Einnahmequelle wäre, würden die Blitzer schon längst an Schulen stehen...

@xmisterdx

findest du es etwa gut, dass Blitzer statt an Schulen eher auf gutausgebauten Autobahnen stehen?!

Mir ist lieber, es wird innerorts an Gefahrenstellen geblitzt. Denn dann erwischt es auch die richtigen Raser, die meinen, mit 60 durch enge 30er Zonen zu brettern.

Es ist unfair, pauschal alle Schnellfahrer als Raser abzustempeln, nur weil sie bei guter Verkehrslage mal über 150km/h fahren. Polizisten machen das auch (ohne Blaulicht), also warum dürfen das normale Bürger nicht.

Ich begegne übrigens sehr gerne Streifenwagen auf der Autobahn, da kann man sich schön mit Abstand dranhängen und mit 150-170km/h ihnen folgen, während sie völlig aggressionslos ihre Bahnen ziehen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wenns ne gute Einnahmequelle wäre, würden die Blitzer schon längst an Schulen stehen...

An Schulen gibt es vieleicht eine überschreitung des TL

von 30 um max 20-30 KMH auf gut ausgebauten Autobahnen die

trotzdem auf 120 Limitiert werden finden oftmals weit höhere

überschreitungen (vorallem bei wenig Verkehr) des TL statt wodurch

halt einfach mehr abkassiert werden kann obwohl es nicht der

Sicherheit dient.

Polizisten treten auch schonmal nem auf dem Boden liegenden Demonstranten mit voller Wucht gegen den Kopf...

Alle mir bekannten stationären Blitzer stehen übrigens an Unfallschwerpunkten. In der Regel sind dies Auffahrten oder besonders unübersichtliche/verkehrsreiche Kreuzungen. Für Schulen würde ich mobile Blitzer bevorzugen, die im wöchentlichen Wechsel herumgereicht werden. Nen Blitzer vor jeder Schule wäre dann wohl doch etwas teuer...

Zumal man dort nach eurer Logik auch nur von 8-15h langsam fahren muss. Abends ist selten Schule...

Ähnliche Themen