Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
dieses Video ist zum schmunzeln 😁
http://www.youtube.com/watch?v=nd7MfF7U8Uk&feature=watch_response
Ist ja ganz lustig hierm aber die sache mit dem hobellimit ist in meinen augen mit einem Tempolimit auf der Ab gleich zu stellen, sind beide äusserst sinnlos, manche menschen wollen halt gegängelt werden, irgendwann haben wir hier ein mischung zwischen EuDSSR mit so vielen regeln und warnhinweisen wie in den USA, wo die leute zu blöd sind irgendwas zu machen ohne das es eine regelung dafür gibt.
Ich hab im Keller ein Zelt aus den 70ern, da klebt ein schild drin "Im inneren des zeltes sind die Grundlagen des gesunden menschenverstandes anzuwenden" - Perfekt, natürlich würde Cindy aus Marzahn trozdem ein Feuer im inneren des zeltes machen, man muss den leuten wieder angewöhnen ihr HIRN zu benutzen, ich brauch kein warnschild das mir sagt das ich im zelt kein feuer machen soll, wer auf die idee kommt ist dumm... so einen zusatz sollte es inder Stvo auch geben, es ist der gesunde menschenverstand anzuwenden! fertig aus! keiner braucht mehr ein aTL
Aber das das nicht so einfach geht ist mri auch klar, die menschen müssen daran gewöhnt werden ihr hirn einzuschalten, naja bei manchen Öko-Gutmenschen wird das hirn wohl schon kompostiert sein...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Und bei manch einem Raser von Geburt an nicht vorhanden😁😁😁😁
Bei manch einem Raser, also dem Unangepassten, stimme ich dir sogar zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Bei manch einem Raser, also dem Unangepassten, stimme ich dir sogar zu.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Und bei manch einem Raser von Geburt an nicht vorhanden😁😁😁😁
würde er nicht unangepasst fahren wäre er kein raser^^
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ist ja ganz lustig hierm aber die sache mit dem hobellimit ist in meinen augen mit einem Tempolimit auf der Ab gleich zu stellen, sind beide äusserst sinnlos, manche menschen wollen halt gegängelt werden, irgendwann haben wir hier ein mischung zwischen EuDSSR mit so vielen regeln und warnhinweisen wie in den USA, wo die leute zu blöd sind irgendwas zu machen ohne das es eine regelung dafür gibt.
Der Vergleich mit den Hobeln zeigt nur, dass man genau überlegen sollte bevor man in sinnlose Regelwut verfällt. Würden sich reihenweise Hausfrauen die Finger abhobeln und dabei verbluten, wäre z.b. die EU gefordert, ganz dringend was zu unternehmen. z.B. die Hersteller per Gurkenhobel-Zertifikat, Gurkenhobel-TÜV, CE-Kennzeichen oder sowas in die Pflicht zu nehmen.
Der Vergleich mit dem Tempolimit hinkt aber vor allem deswegen, weil durch unkontrolliertes Hobeln und herumfliegende Gurkenscheiben kaum eine Gefährdung für die übrige Menschheit ausgeht.
Die USA sind ein ganz schlechtes Beispiel. Einerseits extrem rigide mit den Vorschriften und der hirnrissigen Produkthaftung, jeder Hersteller steht schon mit einem Bein im Gefängnis. Die abgedruckten Vorschriften sind dort weniger für die gar nicht so doofen Verbraucher wichtig, sondern für die Hersteller um sich die pfiffigen Anwälte und die Millionenklagen vom Leib zu halten. Andererseits kann jeder Halbstarke mit dem Colt rumlaufen. Käme doch bei uns im Traum keiner auf die Idee sich über mangelnde Freiheit zu beklagen, weil sich nicht jeder Autobahn-Choleriker eine Waffe auf den Beifahrersitz legen darf.
Würden ständig hirnlose "Raser" von der Autobahn fliegen, weil sie sich bei Vollgas überschätzen und dabei andere mitreißen, müsste man selbstverständlich dringend über ein Tempolimit und ganz strenge Kontrollen nachdenken. Das ist nur ganz erstaunlicherweise nicht der Fall, wer weiß denn schon genau warum? Man kann nur feststellen, man geht hierzulande offenbar ganz hervorragend mit der gewährten Freiheit um. Das bleibt hoffentlich so, sonst müsste man sie mit allem Recht und Nachdruck einschränken.
"Man kann nur feststellen, man geht hierzulande offenbar ganz hervorragend mit der gewährten Freiheit um. Das bleibt hoffentlich so, sonst müsste man sie mit allem Recht und Nachdruck einschränken."
Das ist auch mein Eindruck, dass die Geschwindigkeits-und Abstandsanpassung im unlimitierten Bereich sehr gut funktioniert, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Bei hoher Verkehrsdichte klappt das zwar auch ganz gut, aber dieser Linksfahrdrang müsste eingeschränkt und das Rechtsfahrgebot öfter praktiziert werden.
Interessanterweise bekommt man gerade auf unlimitierten Abschnitten den Eindruck, dass es zu Zeiten dichten Verkehrs recht gleichmäßig läuft, d.h. die Geschwindigkeitsunterschiede gleichen sich von alleine an.
Ich bin übrigens sehr für die Optimierung des Verkehrsleitsystems namens "Hirn", das in jedem Fahrer vorhanden ist, was Stauvermeidung angeht. Denn dann könnten wir uns die ganzen Schilderbrücken und Tempolimits wegen "Unfallgefahr" sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich bin übrigens sehr für die Optimierung des Verkehrsleitsystems namens "Hirn", das in jedem Fahrer vorhanden ist, was Stauvermeidung angeht. Denn dann könnten wir uns die ganzen Schilderbrücken und Tempolimits wegen "Unfallgefahr" sparen.
Da stimme ich zu. Das ist mit großem Abstand das wichtigste Leitsystem. Leider dezentral organisiert, daher ziemlich schwer von der Leitzentrale aus zu optimieren. Aber ich hab den Eindruck, das ist bei uns überdurchschnittlich gut ausgebaut. Anders wären doch die guten Unfallzahlen im weltweiten Vergleich nicht zu erklären, obwohl wir mit Bhutan und ein paar anderen Exoten inzwischen zu den einzigen gehören. Nur übertroffen von der Isle of Man, da gibt's nichtmal auf Landstraßen ein Tempolimit - aber eine verheerende Unfallstatistik. (Ich glaub noch nicht mal in der Stadt, deswegen ist ja da TopGear immer unterwegs)
Montana (USA) und das Northern Territory in Australien hatten ja auch bis vor einigen Jahren freie Fahrt, mit niedrigen Unfallzahlen.
Jetzt mit der EInführung genereller Tempolimits sind sie gestiegen, und bis heute nicht auf dem Stand von vor der Limiteinführung.
Diese Entwicklung könnte und wird es mit Sicherheit auch in Deutschland geben, wenn ein aTL eingeführt wird. Sicherlich, auf manchen Autobahnbereichen würden die Unfallzahlen zurückgehen, weil man dort trotz hoher Unfallzahlen noch auf freier Fahrt festgehalten hat; aber was ist mit den anderen Strecken?
Die Strecken, die bisher unauffällig wwaren und schon seit zig Jahren unlimitiert sind? Ich glaube kaum, dass auf diesen Strecken eine generelle Limitierung keine Auswirkungen zeigt!
Und dieser Faktor ist ein entscheidenes Argument gegen ein aTL! Man darf in dieser TL-Diskussion nicht die Streckenabschnitte vergessen, die keine Unfallhäufung aufweisen und unlimitiert sind. Wahrscheinlich sagen einige TL-Befürworter (Grüne, etc.), mit nem aTL würden auch diese Strecken sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Montana (USA) und das Northern Territory in Australien hatten ja auch bis vor einigen Jahren freie Fahrt, mit niedrigen Unfallzahlen.Jetzt mit der EInführung genereller Tempolimits sind sie gestiegen, und bis heute nicht auf dem Stand von vor der Limiteinführung.
Diese Entwicklung könnte und wird es mit Sicherheit auch in Deutschland geben, wenn ein aTL eingeführt wird. Sicherlich, auf manchen Autobahnbereichen würden die Unfallzahlen zurückgehen, weil man dort trotz hoher Unfallzahlen noch auf freier Fahrt festgehalten hat; aber was ist mit den anderen Strecken?
Die Strecken, die bisher unauffällig wwaren und schon seit zig Jahren unlimitiert sind? Ich glaube kaum, dass auf diesen Strecken eine generelle Limitierung keine Auswirkungen zeigt!
Und dieser Faktor ist ein entscheidenes Argument gegen ein aTL! Man darf in dieser TL-Diskussion nicht die Streckenabschnitte vergessen, die keine Unfallhäufung aufweisen und unlimitiert sind. Wahrscheinlich sagen einige TL-Befürworter (Grüne, etc.), mit nem aTL würden auch diese Strecken sicherer.
naja ab 150km/h wurdest du in montana aber schon bestraft^^
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Diese Entwicklung könnte und wird es mit Sicherheit auch in Deutschland geben, wenn ein aTL eingeführt wird. Sicherlich, auf manchen Autobahnbereichen würden die Unfallzahlen zurückgehen, weil man dort trotz hoher Unfallzahlen noch auf freier Fahrt festgehalten hat; aber was ist mit den anderen Strecken?Die Strecken, die bisher unauffällig wwaren und schon seit zig Jahren unlimitiert sind? Ich glaube kaum, dass auf diesen Strecken eine generelle Limitierung keine Auswirkungen zeigt!
Das ist der Knackpunkt, das seh ich genauso... (PS: Guter Beitrag übrigens)
Wo es nichts zu verbessern gibt, kann selbst das beste Limit nichts verbessern. Wenn es dort was verändert, kann's logischerweise nur schlechter werden. Wobei ich die Begründungen dafür schon für sehr aus den Fingern gesaugt halte. Im Sinne von Stauvermeidung und Sicherheit würde es dort imho gar nichts ändern, zumindest wirds bestimmt nicht schlechter - es wäre halt für die Schnellfahrer mehr oder weniger ärgerlich und lästig. Aber das siehst du anders, ist mir schon klar. 😉
In Montana war ja de facto von freier Fahrt keine Rede. Jeder Polizist konnte nach Gutdünken entscheiden. Man muss eigentlich richtig sagen, man hatte damals ein klares Tempolimit durch ein schwammig formuliertes "Reasonable and Prudent" ersetzt und es folgerichtig wieder zurückgenommen. (Bzw. hat man's ja dann auf 75 mph erhöht).
Bei der Interpretation irgendwelcher Statistiken und Übertragung auf unsere Verhältnisse kann man bestimmt nicht von "mit Sicherheit" sprechen. Das sind alles bestenfalls wunschergebnis-orientierte Mutmaßungen. Man darf halt nur hoffen, das wir das nicht ausprobieren müssen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich habe mir jetzt alle 5732 Seiten durchgelesen und komme zu dem Schluß..
Tempolimit, nein danke.
Wie lange hast du dafür gebraucht? 😁😁😁
Aber Hut ab.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich habe mir jetzt alle 5732 Seiten durchgelesen und komme zu dem Schluß..
Tempolimit, nein danke.
Das ein Tempolimit Schwachsinn ist, hätte ich dir auch so verraten können. Hättest dir also das lesen sparen können. Man sollte einfach vorher mal fragen. 😎 😁