1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Der Fall Sarrazin zeigt mE, dass es um die Meinungsfreiheit in Deutschland gar nicht so übel bestellt ist. Es gab im Rahmen seiner Veröffentlichung eine riesenhafte öffentliche Debatte um seine Thesen, und das Echo war keinesfalls immer schlecht, im Gegenteil. Sarrazin konnte von Talkshow zu Talkshow tingeln, um seine Thesen zu vertreten, das Buch war ein Bestseller, und der dicke Herr Gabriel hat es nicht geschafft, ihn aus der Partei hinauszuwerfen. Das wäre in einem Land ohne Meinungsfreiheit alles etwas anders verlaufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dass er sich jetzt an einem Präfix hochzieht, macht das Ganze nur noch lächerlicher 😁

Ich glaube der Beitrag von Diabolomk war eher auf dich gemünzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Aha, Demokratischer wechsel also?

Soweit ich weis, werden in deutschland parteien und nciht koalitionen gewählt oder?
Der gewinner der wahlen war die CDU, diese aht somit den regierungsauftrag erhalten, aber wenn die opposition einfach koalert dann ists ja egal wen man wählt, es mache eh die parteien unter sich aus, das ist der schmarrn am deutschen wahlsystem, die CDU erhält die meisten stimmen, das bedeuted die meisten menschen wollen die CDU, aber jezt regiert Grün-Rot, was sit das für ein sheiss? gehts noch? ist doch egal wen ich wähle die (eigentliche) opposition bastelt sich schon ihre mehrheit iwie zusammen.

Na ja, unter dem Strich haben Schwarz-gelb weniger Stimmen erhalten als grün-rot. Vielleicht nicht gerade in jedermanns Sinn, aber so ist es nun mal.

Wie auch immer: Dass der Wähler nur einen sehr mittelbaren Einfluss hat auf die Regierungsbildung, ist ist ein Manko des deutschen Verhältniswahlrechts (wobei bei der Wahl in BW eigentlich klar war: wenn es eine Mehrheit für grün-rot gibt, wird es auch grün-rot geben, da gab es eine klare Ansage vorweg).

Ein weiteres Manko ist mE, dass kleine Parteien wie die FDP oder die Grünen ein politisches Gewicht durch ihre Regierungsbeteiligung bekommen, das nicht mehr angemessen ist. Auflösen lässt sich ein solches Problem eigentlich nur durch ein relatives Mehrheitswahlrecht. Das schafft in der Regel klare Verhältnisse und hat mE noch einige andere Vorteile. Aber dieses Wahlrecht ist in Deutschland nicht durchsetzbar, und die Gegner bringen gegen dieses System auch einige sehr gute Argumente an.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


hihi

Ist mir klar... wer wäre ernsthaft überrascht, dass im Zoo die Affen den Affen applaudieren, wenn die mit Scheisse werfen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


hihi
Ist mir klar... wer wäre ernsthaft überrascht, dass im Zoo die Affen den Affen applaudieren, wenn die mit Scheisse werfen 🙄

oh, du armer

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


hihi
Ist mir klar... wer wäre ernsthaft überrascht, dass im Zoo die Affen den Affen applaudieren, wenn die mit Scheisse werfen 🙄

Genau sowas meine ich 😉

"Ich weis alles, und wer was anderes denkt ist doof/hat keine ahnung"

Falls die Grünen noch wer für liberal hält:

Zitat:

Kretschmann will satellitengestützte PKW-Maut

(...)

In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus schlug er vor, dazu das im Aufbau befindliche europäische System zur Satellitennavigation Galileo einzusetzen.

(...)

Fahrer von Elekrofahrzeugen würden weniger belangt als "Lenker einer Dreckschleuder“, hieß es in dem Focus-Interview

(...)

http://www.heise.de/.../...-satellitengestuetzte-PKW-Maut-1361871.html

Mit sowas kann man sicher auch prima etwaige Tempoverstöße ahnden.

Ziemlich sicher spukt diese Idee dem Kretschmann auch schon im Kopf herum. Platz genug dürfte jedenfalls sein.

Oha.. ein angehender Historiker, ein ? und der Rest der Welt im Ring 😰 😛
Viel Spass... 😛

Waren nicht die Grünen der Ausgangspunkt?
Nun, es ist lächerlich, wenn man sich dabei nicht mit der Vergangenheit vieler Leitfiguren dort beschäftigen oder diese verharmlosen will - der Gang dieser Leute aus dem kommunistischen Lager heraus unter den grünen Mantel hatte ja seine Gründe und kaum einer revidiert hierbei seine vorgeblich "ehemalige" Gesinnung, zumindest nicht glaubhaft.
Richtig ist natürlich, dass Menschen sich ändern und man dies auch anerkennen sollte - jedoch stellt sich die Frage, inwiefern sie sich "geändert" haben, in der Methodik oder in den Leitbildern und was schlicht den politischen Zwängen ab einer gewissen Bedeutung/Größe geschuldet ist. Der Marsch durch die Institutionen als Stichwort... am Leitbild und den wahren ideologischen Zielen hat sich praktisch nichts geändert?
Und ja, sicherlich ist das auch ein globales Thema - die Idee der UNO als "sozialistische" Weltregierung (nur als Sprungstelle angedeutet) und die weiteren Ideen internationaler "Promillenz" dahinter, sind ja wahrlich ein globales Thema, nedwahr?
Ich will aber jetzt keine Hausarbeit darüber schreiben - das führt ja doch zu nichts.

Ich bin mir nur ziemlich sicher - würden diese "pseudogrünen" Leitbilder und Ziele im Klardeutsch verfasst... würde diese Partei in der Bedeutungslosigkeit verschwinden? Zumindest müsste sie es, denn nach aussen will ja angeblich keiner mehr die DDR zurück, keiner die UDSSR kommunistischer Prägung und der Tausch des dt. Persos gegen einen Euro- oder gar WeltPERSONALausweis scheint mir auch nicht auf dem Wunschzettel des Michels für Weihnachten zu stehen? Und damit ist der Gabentisch pseudogrüner Prägung ja noch lange nicht erschöpfend beschrieben 🙂

Dass - imho als reiner Kolateraleffekt - auch positive Einflüße auf die Politik und Kultur durch die Taktik der Roten im grünen Gewande einhergingen, kann man selbstredend nicht leugnen, jedoch ist DAS nicht deren Ziel und Absicht... diese positiven und teils überfälligen Veränderungen ergaben sich erst durch den "Filter" der konservativen Machtebenen. Sprich, die Dosis des Giftes wurde derart abgeschwächt, dass es im einen oder anderen Bereich und Sinne eine gute Medizin war - sicherlich nicht in allen, aber in manchen.

tec-doc, ich glaube, wenn man die Ziele der Grünen in 'Klardeutsch' verfassen würde, wäre vieles davon unspektakulär - wenn man mal von der Einführung des Tempolimits absieht. 😉 Die Grünen waren und sind eine bürgerliche Partei, die von einer relativ wohlhabenden bürgerlichen Schicht gewählt werden, und sie haben sich in den vergangenen Jahren genauso geändert wie die 68er (die mit ihnen nicht deckungsgleich sind), die Sozialdemokraten und die Christdemokraten. Eine der wenigen verbliebenen Konstanten bei den Grünen war eigentlich der Ausstieg aus der Atomenergie, ansonsten ist die Partei inzwischen doch sehr moderat geworden.

Und so stark werden bei SPD und CDU die veränderten Positionen nun auch wieder nicht reflektiert. Meist muss das der jeweilige politische Gegner erledigen - es sei denn, es muss sein, weil der Wählerzuspruch schwindet und sich eine Partei neu verorten muss.

BTW: Sollten sich die Grünen wirklich als so gefährlich herausstellen, wie es hier mitunter an die Wand gemalt wird, dann werden sie eben abgewählt. Es ist ohnehin gut möglich, dass die Hoch-Zeit der Grünen in BW nur eine Legislaturperiode andauert. Stuttgart 21 wird jedenfalls ein harter Brocken.

Mh, Ireton... mir dünkt, das siehst Du zu sehr von der Geschichstschreiberwarte und etwas "Der Geschichte ist das egal" Position aus?
Die Grünen sind mitnichten eine bürgerliche Partei, nicht wirklich - Du nimmst Dinge vorweg, die so noch nicht geschehen, erwiesen sind, denn der Ball rollt noch.
Ich habe ganz bewusst auf Verlinkungen zu diesem Komplex verzichtet - jedoch gefällt es mir nicht, wenn jemand "die Wahrheit" schon vorwegnehmen will, sie institutioniert. Dass dies (die Grünen etc.) auch in wissenschaftlichen Kreisen ein höchst umstrittens Gebiet ist, weißt Du ja selbst sicherlich. Jedoch würde diese eigentlich wünschenswerter Weise detailiertere Debatte und Betrachtung hier wenig bringen - hier interessiert erstmal der sichtbare Fakt.

Und wer keine AKWs will... und auch keine Windräder... und auch keine.. und keine... hm?
Um was gehts also wirklich?

Wird mal wieder bis ins Detail politisiert? 😮 Egal wer wann wo irgendwas gesagt hat oder auch nicht. Ob Verhältniswahlrecht oder Affen die mit Scheisse werfen: die Grünen sind für 30 / 80 / 120. Das ist Fakt. Also werde ich sie nicht wählen und bin nach wie vor gegen ein ATL - darum gehts hier im Thread nämlich. Dachte ich zumindest....😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Mh, Ireton... mir dünkt, das siehst Du zu sehr von der Geschichstschreiberwarte und etwas "Der Geschichte ist das egal" Position aus?
Die Grünen sind mitnichten eine bürgerliche Partei, nicht wirklich

Die Trägergruppen sind bürgerlich, und die politischen Ziele sind zu großem Teil ebenfalls bürgerlich. Umweltschutz läuft mE sehr oft auf eine Umverteilung von finanziellen Ressourcen von unten nach oben hinaus.

Zitat:

- Du nimmst Dinge vorweg, die so noch nicht geschehen, erwiesen sind, denn der Ball rollt noch.
Ich habe ganz bewusst auf Verlinkungen zu diesem Komplex verzichtet - jedoch gefällt es mir nicht, wenn jemand "die Wahrheit" schon vorwegnehmen will, sie institutioniert. Dass dies (die Grünen etc.) auch in wissenschaftlichen Kreisen ein höchst umstrittens Gebiet ist, weißt Du ja selbst sicherlich. Jedoch würde diese eigentlich wünschenswerter Weise detailiertere Debatte und Betrachtung hier wenig bringen - hier interessiert erstmal der sichtbare Fakt.

Und wer keine AKWs will... und auch keine Windräder... und auch keine.. und keine... hm?
Um was gehts also wirklich?

Windräder wollen die Grünen meines Wissens schon, aber ich bin auch gespannt, wie die grünen Wähler reagieren, wenn sie die Windräder vor der eigenen Haustür zu sehen bekommen. Ich bin jedenfalls dafür, dass die Lasten hier etwas gleichmäßiger verteilt und nicht nur Windräder in meiner schönen Heimat Ostfriesland gepflanzt werden, wo die Wählerschaft der Grünen eher begrenzt ist, sondern auch ein paar zusätzliche Anhöhen im Schwarzwald bedacht werden.

Und was die liebe Wissenschaft angeht - es tut mir leid, dass die Debatte sich hier am Ende politisiert hat. Aber es hat mich einfach genervt, mit was für platten Sprüchen hier Gleichungen aufgemacht wurden (die im Grunde auf ein: 'alle Linken und Ökos sind böse' hinauslaufen), die einfach nicht zutreffen. Das wollte ich nicht unwidersprochen lassen.

Dennoch sorry (auch an Dodo 😉) für die Offtopic-Diskussion. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Aber es hat mich einfach genervt, mit was für platten Sprüchen hier Gleichungen aufgemacht wurden (die im Grunde auf ein: 'alle Linken und Ökos sind böse' hinauslaufen), die einfach nicht zutreffen. Das wollte ich nicht unwidersprochen lassen.

Das ist ja auch gut so! 🙂 Man kann nicht pauschal alles über einen Kamm scheren.

Aber wie gesagt, es geht mir persönlich um die Grundhaltung und die lehne ich in einigen Punkten ab.

Ich verstehe auch nicht, das man sich offensichtlich nicht mit flexiblen Verkehrsleitanlagen anfreunden kann und daher einfach und platt 120 fordert. Ich halte das für eine völlig unverhältnismäßige Maßnahme.

Ähnliche Themen