Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es wird dann sehr wahrscheinlich so aussehen:
Rechts fahren alle mit 125-130km/h, links wird mit 135-140km/h überholt.
Tja, so ähnlich wie in F eben, nur daß dort erstaunlich viele Leute das Limit nicht ausnutzen.
Aber gefühlt ist es dort eben nicht schlimm, daß man vielleicht mit 10 Kmh oder ner Spur weniger jemanden überholt. Weil es legitim ist wird man selten von hinten bedrängt
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So nun kommt die Ausfahrt, man möchte eigentlich dann rechts einscheren, kann dies aber nicht, weil die Fahrzeuge rechts dicht an dicht aneinanderhängen.Es bliebe also nur die Möglichkeit, scharf herunterzubremsen oder rechts rüberzuziehen.
Da aber ein Großteil der Autobahnunfälle sich in Bereichen von Ein-und Ausfahrten ereignet, würde eine generelle Limitierung vermutlich zu mehr Unfällen und damit verbundenen Staus führen.
Würde aber nur passieren, wenn die Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden oder Du trotz TL viel zu schnell unterwegs bist.
An Ausfahrten erlebe ich auch ohne TL öfter haarsträubende Situationen - besonders von den Leuten die einen 300m vor der Ausfahrt noch mit hohem Tempo überholen um dann hektisch rüberzuziehen und vor der Nase auf die Bremse zu latschen. Meistens wäre dann hinter einem auch noch ausreichend Platz gewesen, aber wer weiß. Vielleicht gewinnt der Überholer bei so etwas ja ein paar Sekunden.
Ich denke deshalb die Situation an EIN/AUSfahrten würde sich nicht dramatisch ändern. Nur einzig und allein im Hinblick auf das Rüberziehen von der Beschleunigungsspur nach ganz links würde es verhindern, daß dieses Verhalten bei Nichtbeachtung des rückwärtigen Verkehrs zur Katastrophe führt. Aber natürlich kann man die Gefahr, die von unüberlegten Manövern ausgeht nicht unbedingt als Legitimation für ein TL heranziehen - auch wenn die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeuges eine wesentliche Rolle bei den Folgen solcher Vorkommnissse spielt.
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
PS haben mir schon weit öfter geholfen als die werten Bremsen...
Allerdings, die bremsen sind nur das letzte mittel, noch dazwischen liegt ein gutes Fahrwerk mit guter Bereifung, die auch bei höherer Geschwindigkeit das ausweichen wie auf Schienen gestalten lassen und wenn man dabei noch bremst nicht gleich an die Grenzen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Das ist aber auch das, was mir am meisten Angst macht:Der Verkehr ist völlig unberechenbar.
Das finde ich eigentlich nicht. Im Großen und Ganzen funktioniert alles ganz wunderbar und partnerschaftlich. Fehler lassen sich mit ein bisschen Erfahrung gut erahnen, absichtliche Blockierer die sich den schnelleren heimtückisch in den Weg stellen und Ähnliches gibt es imho gar nicht. Wäre es anders müsste man über ein aTL nachdenken. 😉
Also ich fahre schon recht oft auf unsren rheinland-pfälzischen 130er Autobahnen. So viel Verkehr herrscht da gar nicht, da sind die hessischen Autobahnen doch viel voller.
Was ich aber immer wieder beobachte, und das scheint der große Vorteil unlimitierter Bahnen zu sein:
Egal wie dicht der Verkehr ist, wo freie Fahrt erlaubt ist, halten viel mehr Abstände ein, als dies auf langen starr limitierten Strecken der Fall ist.
Ich glaube schon, dass eine lange starre (!) Limitierung sich auf jeden Fall auf den Verkehrsfluss und das Abstandsverhalten auswirkt; und das nicht im positiven Sinne.
Bei variablen Limits, die zur rechten Zeit per VBA angezeigt werden,sieht es dann wieder anders aus.
Fahrt einfach mal die Autobahnen A61 oder A63 in RLP lang, dann werdet ihr es sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
, absichtliche Blockierer die sich den schnelleren heimtückisch in den Weg stellen und Ähnliches gibt es imho gar nicht. Wäre es anders müsste man über ein aTL nachdenken. 😉
Diese Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Solche Wegelagerer habe ich aber schon öfter beobachten können. zb bei Reißschlussverfahren auf der halben spur stehen oder gerade in Baustellen um zu sagen, hier ist Tempo 80 und deswegen fahre ich Tacho 80 in der Mitte, hier hat keiner schneller zu fahren. Gut, sowas ist selten, aber schon gesehen, sogar manchmal von LKW fahrern ...
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Also ich fahre schon recht oft auf unsren rheinland-pfälzischen 130er Autobahnen. So viel Verkehr herrscht da gar nicht, da sind die hessischen Autobahnen doch viel voller.Was ich aber immer wieder beobachte, und das scheint der große Vorteil unlimitierter Bahnen zu sein:
Egal wie dicht der Verkehr ist, wo freie Fahrt erlaubt ist, halten viel mehr Abstände ein, als dies auf langen starr limitierten Strecken der Fall ist.Ich glaube schon, dass eine lange starre (!) Limitierung sich auf jeden Fall auf den Verkehrsfluss und das Abstandsverhalten auswirkt; und das nicht im positiven Sinne.
Bei variablen Limits, die zur rechten Zeit per VBA angezeigt werden,sieht es dann wieder anders aus.
Fahrt einfach mal die Autobahnen A61 oder A63 in RLP lang, dann werdet ihr es sehen.
Aber die A65 ist doch teils unlimitiert, da gehts wieder 😉
Also gefühlsmäßig ist kaum eine Strecke in RLP unlimitiert.
Was mich auch ziemlich nervt an den "Verkehrsexperten" dort, ist die Tatsache, dass die Verkehrsleitsysteme auf der A61 ständig auf 130 geschaltet sind, völlig unabhängig von der Situation 🙄.
Und jetzt haben die auf der A63 bei Mainz (dreispurig ohne Standspur) die 130er Limitierung auf 100 reduziert, wegen einem neuen Leitsystem, dass dann bei hohem Aufkommen die Standspur freigeben soll 😕. Was hat sich verändert?
NICHTS, gar nichts! Die starre 100er Limitierung besteht weiterhin, nur mit dem Unterschied, das jetzt alle hundert Meter Kameras und "Standstreifen befahrbar/nicht befahrbar" stehen 😠.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, kapiert keiner, die kommen dann immer mit dem anderen Extrem an und sagen 500PS sind auch gefährlich, das stimmt.Zitat:
Original geschrieben von OhLord
*word* an Diabolo:PS ist wie Airbag, das sag ich schon seit Jahren und werde dafür dumm angeguckt!!!! DANKE!!!!
Trotzdem sind in der "Golfklasse" ~150PS besser als nur 80PS, wieviel über 150PS hinaus noch wirklich sinnvoll sind sei mal infrage gestellt.
Deswegen mag ich auch keine Auto´s mit großen Verzögerungen beim Gasgeben, wie manche Automatikgetriebe oder große Turbolöcher, wenns drauf ankommt sollte gleich was passieren. Das fängt bei rechts vor links Kreuzungen schon an, und wenn es mein Fehler war, dass ich den von rechts kommenden zu spät gesehen habe oder seine Geschwindigkeit falsch eingeschätzt, kurz Gas und vorbei.
Leistungsreserve mag in wenigen ausgewählten Situationen ein Sicherheitsplus darstellen, aber besonders wenn man vorrausschauend fährt sind 80 PS auch inner Golf Klasse ausreichend (wir reden jetzt nicht von "Spaß" bei dem man in die Sitze gepresst wird). Zur Zeit fahre ich 1,7to Leergewicht mit 110 Diesel PS und max. 270NM, aber außer einem einzigen Moment (Steile Auffahrt auf AB-Steigung in F mit Urlaubszuladung) hatte ich noch keine Situation in der ich ein Sicherheitplus durch mehr Leistung verspürt hätte. Und wenn ich mit meinem Gefährt einem 200er mit 120 vor die Nase fahre habe ich einen Fehler gemacht und bräuchte schon einen Raketenantrieb um die Lage zu entschärfen.
Meine These ist sogar eher daß man allzu schnell die Leistung seines Wagens als vermeintliche Sicherheitsreserve ansieht.
Und die Zeiten in den man mit einem Golf und 55PS Angst haben mußte einen Laster zu überholen sind ja auch vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das finde ich eigentlich nicht. Im Großen und Ganzen funktioniert alles ganz wunderbar und partnerschaftlich. Fehler lassen sich mit ein bisschen Erfahrung gut erahnen, absichtliche Blockierer die sich den schnelleren heimtückisch in den Weg stellen und Ähnliches gibt es imho gar nicht. Wäre es anders müsste man über ein aTL nachdenken. 😉Zitat:
Original geschrieben von HTC
Das ist aber auch das, was mir am meisten Angst macht:Der Verkehr ist völlig unberechenbar.
Dann fahr mal in München umher, am besten zu Stoßzeiten, dann erlebst du "geregelten" Verkehr 🙂
Klar geht es meist gut, aber es ist nach wie vor ein chaotisches System ohne strikte Regeln, denn selbst die Regeln können nicht zu 100% übernommen werden, sondern müssen realistisch angewandt werden.
Kein Mensch fährt 100,00 Km/h zB... Und keiner fährt gleich, sondern alles ist irgendwie ähnlich...
Ein ATl ist auch nichts anderes wie ein striktes Limit, und da 100% und Menschen nie zusammenpassen wird, kann man auch keine starren Vorschriften anwenden.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Diese Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Solche Wegelagerer habe ich aber schon öfter beobachten können. zb bei Reißschlussverfahren auf der halben spur stehen oder gerade in Baustellen um zu sagen, hier ist Tempo 80 und deswegen fahre ich Tacho 80 in der Mitte, hier hat keiner schneller zu fahren. Gut, sowas ist selten, aber schon gesehen, sogar manchmal von LKW fahrern ...Zitat:
Original geschrieben von raser1000
, absichtliche Blockierer die sich den schnelleren heimtückisch in den Weg stellen und Ähnliches gibt es imho gar nicht. Wäre es anders müsste man über ein aTL nachdenken. 😉
Wirklich sehr selten... 😉
Aber Leute die sich einem 250-Fahrer absichtlich todesmutig in die Schußlinie werfen hab ich aber noch nie erlebt. Wenn sowas passiert sind die Fahrer selber ganz erschrocken - oder kriegen gar nichts mit. Die meisten Schnellfahrer sind aufmerksam und erahnen sowas. Der Hauptgrund warum wir kein aTL haben und auch keins brauchen ist doch, weil man hierzulande mit der Freiheit sowohl auf Schnellfahrer - wie auf Zauselseite gut umgehen kann und wenig passiert!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wirklich sehr selten... 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Diese Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Solche Wegelagerer habe ich aber schon öfter beobachten können. zb bei Reißschlussverfahren auf der halben spur stehen oder gerade in Baustellen um zu sagen, hier ist Tempo 80 und deswegen fahre ich Tacho 80 in der Mitte, hier hat keiner schneller zu fahren. Gut, sowas ist selten, aber schon gesehen, sogar manchmal von LKW fahrern ...
Aber Leute die sich einem 250-Fahrer absichtlich todesmutig in die Schußlinie werfen hab ich aber noch nie erlebt. Wenn sowas passiert sind die Fahrer selber ganz erschrocken - oder kriegen gar nichts mit. Die meisten Schnellfahrer sind aufmerksam und erahnen sowas. Der Hauptgrund warum wir kein aTL haben und auch keins brauchen ist doch, weil man hierzulande mit der Freiheit sowohl auf Schnellfahrer - wie auf Zauselseite gut umgehen kann und wenig passiert!
ja, wirklich selten, und ich rede aber auch nicht davon, dass ich blockiert worden bin, sondern wenn ich überhaupt sowas sehe
wobei ich manchmal sogar von LKW Fahrern sowas verstehe, die haben auch keinen Bock, das sich noch ein Auto vor ihre Nase quetscht, vorallem wenn sie es erahnen, aber diese Situation erkenne ich meist selber kurz später und kann dann Unterscheiden
ja, wer sich vor einen 200km/h Fahrer wirft, wird das seltenst mit absicht machen, das stimmt wohl, aber ich bin mir sicher, bei wesentlich kleineren Geschw.differenzen ist das pure Absicht! da bleibt nichtmal Zeit um kurz aufs Gas zu gehen um zu sagen, nee so nicht mein Freund
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Dann fahr mal in München umher, am besten zu Stoßzeiten, dann erlebst du "geregelten" Verkehr 🙂
Das ist mein bevorzugtes Jagdrevier. 😉 Nochmal das Hauptargument: es funktioniert alles außergewöhnlich gut ohne strikte Regulierung. Je mehr man aber gegenseitig "lästert" umso mehr könnte man auf die Idee kommen man müsste daran was ändern. Ob da jetzt der Linksspurschleicher oder der 300 km/h "Raser" schuld ist spielt ja keine Rolle, wir hätten halt den Tempolimitsalat.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das ist mein bevorzugtes Jagdrevier. 😉 Nochmal das Hauptargument: es funktioniert alles außergewöhnlich gut ohne strikte Regulierung. Je mehr man aber gegenseitig "lästert" umso mehr könnte man auf die Idee kommen man müsste daran was ändern. Ob da jetzt der Linksspurschleicher oder der 300 km/h "Raser" schuld ist spielt ja keine Rolle, wir hätten halt den Tempolimitsalat.Zitat:
Original geschrieben von HTC
Dann fahr mal in München umher, am besten zu Stoßzeiten, dann erlebst du "geregelten" Verkehr 🙂
Interessant, du kommst auf den gleichen Schluß mit verneinender Argumentation...
Gutes Beispiel für die Unterschiedlichkeit der Menschen 🙂
HTC
PS: Gott bin ich froh nicht mehr täglich durch München rumcruisen zu müssen....!!!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Also ich fahre schon recht oft auf unsren rheinland-pfälzischen 130er Autobahnen. So viel Verkehr herrscht da gar nicht, da sind die hessischen Autobahnen doch viel voller.Was ich aber immer wieder beobachte, und das scheint der große Vorteil unlimitierter Bahnen zu sein:
Egal wie dicht der Verkehr ist, wo freie Fahrt erlaubt ist, halten viel mehr Abstände ein, als dies auf langen starr limitierten Strecken der Fall ist.Ich glaube schon, dass eine lange starre (!) Limitierung sich auf jeden Fall auf den Verkehrsfluss und das Abstandsverhalten auswirkt; und das nicht im positiven Sinne.
Bei variablen Limits, die zur rechten Zeit per VBA angezeigt werden,sieht es dann wieder anders aus.
Fahrt einfach mal die Autobahnen A61 oder A63 in RLP lang, dann werdet ihr es sehen.
Beide Strecken kenne ich zu unterschiedlichen Tageszeiten recht gut. Ich für meinen Teil empfinde das 130er Limit dort durchaus als angenehm, und es ist sind auch keine langatmigen monotonen Strecken ohne Kurven und Steigungen. Ich schätze es sehr, daß man dort auch eben mit 130 10 Laster überholen kann ohne daß man damit rechnen muß daß es jemanden nicht schnell genug geht.
Da sieht man eben sehr gut wie weit und unterschiedlich Autofahrer subjektiv gesteuert sind.
Dazu kommt eben noch daß es die Menschen wären, die bei einem ATL nicht gut funktionieren wenn es deshalb Probleme gibt (und nicht das ATL selber). Regelkonformes Verhalten vorrausgesetzt gibt es keinen logischen Grund, warum ein festes Limit schlecht für die Sicherheit sein soll.
WEnn man mit einem Fronttriebler ins schleudern kommt kann man manchmal einen "power-out" machen, man gibt vollgas und das auto zieht sich gerade.
Oder wenn man in eine kurve fährt die zu macht, bloss nicht bremsen, dann macht man nen abflug, deswegen bremse ich auch nur vor den kurven, damit ich in der kurve dann den maximalen grip habe