Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@HerrLehmann: Weltklasse Beitrag !!! 😁
Jeder hat so seine Meinung. Der eine fährt nen Smart mit Start- Stopp- Automatik und isst kein Fleisch. Der andere ist halt eine Umweltsau und isst kleine Kinder. Hauptsache, sie stören sich nicht gegenseitig.
Wenn aber die Smart- Vegetarier aufstehen und mit ihren 1,50 Körpergröße sich für geringere Tempi einsetzen mit den Worten "100 sind mehr als ausreichend", wird es weniger lustig. Ich hoffe, unsere Regierung bleibt auch weiterhin auf dem aktuellen Tempokurs!
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Bei aller Liebe, egal, ob man sich für oder gegen ein TL ausspricht, kann das kein Argument dagegen sein!
Vor vielen Jahren, als es noch kein Automobil gab, sind die Pferdekutschen das wesentliche Transportmittel gewesen. Es kam keiner auf den Gedanken, zumindest haben sie sich, falls es sie gab, nicht durchsetzen können, mit einer Forderung wie du sie hier beschreibst.
Deinen Vergleich verstehe ich jetzt nicht ganz und was fordere ich denn eigentlich so ungewöhnliches?
Gut, offensichtlich bis du ja anderer Meinung, aber in Abwägung aller bekannten Faktoren sehe ich bekanntlich wie auch die meisten anderen hier insgesamt keine schlüssigen Gründe für ein aTL.
Und jetzt kommt i-MiEV, er hat sich bisher jahrelang genüsslich auf unseren Autobahnen ausgetobt, und fordert mittlerweile wohl ganz schön gealtert generell ein aTL und schiebt dabei scheinheilig auch die Schonung unserer Treibstoffressourcen vor.
Warum hat er dies nicht schon vor 20 , 30 Jahren getan, da war dieses Thema ja auch schon aktuell.
Zitat:
Das ist auch gut so. Fortschritt sollte nicht aufgrund nostalgischer Beharrungsbestreben verhindert werden.
...........
aTL = Fortschritt?
Verstehe ich hier schon wieder etwas nicht?
Ich bitte dringend um Aufklärung.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Deinen Vergleich verstehe ich jetzt nicht ganz und was fordere ich denn eigentlich so ungewöhnliches?Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Bei aller Liebe, egal, ob man sich für oder gegen ein TL ausspricht, kann das kein Argument dagegen sein!
Vor vielen Jahren, als es noch kein Automobil gab, sind die Pferdekutschen das wesentliche Transportmittel gewesen. Es kam keiner auf den Gedanken, zumindest haben sie sich, falls es sie gab, nicht durchsetzen können, mit einer Forderung wie du sie hier beschreibst.
Gut, offensichtlich bis du ja anderer Meinung, aber in Abwägung aller bekannten Faktoren sehe ich bekanntlich wie auch die meisten anderen hier insgesamt keine schlüssigen Gründe für ein aTL.
Und jetzt kommt i-MiEV, er hat sich bisher jahrelang genüsslich auf unseren Autobahnen ausgetobt, und fordert mittlerweile wohl ganz schön gealtert generell ein aTL und schiebt dabei scheinheilig auch die Schonung unserer Treibstoffressourcen vor.
Warum hat er dies nicht schon vor 20 , 30 Jahren getan, da war dieses Thema ja auch schon aktuell.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
aTL = Fortschritt?Zitat:
Das ist auch gut so. Fortschritt sollte nicht aufgrund nostalgischer Beharrungsbestreben verhindert werden.
...........
Verstehe ich hier schon wieder etwas nicht?
Ich bitte dringend um Aufklärung.
ich dachte immer da mit der zeit versucht wurde immer schneller zu sein...... fortschritt heißt schnell in die zukunft!😎
ein lied das mittlerweile zu so manchen hier ganz gut passen könnte
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Gemütlich und Erholsame fahrt? Ja! Wenn man von diesem vor sich hin gegurke einschläft ist das wirklich sehr endspannend!</blockquote>
Du kannst das doch nicht wirklich als Argument ins Feld führen wollen.
Hilfe: Einfach ausgeschlafen fahren, schon funktioniert es.Gruß
Ulicruiser
Du bist nach der Arbeit ausgeschlafen, bzw. fährst danach nicht nach Hause? Interessant.
Kannst du dir vorstellen, das es Leute gibt, denen es anders ergeht? 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@letzterlude: jetzt mal nicht so gschamig, zu welchem neuen Ludenmobil dürfen denn die Huhos Beileid wünschen?
M6 Cabrio (E64)...🙂
Ja, noch der "gute alte" V10-Sauger (f*ck downsizing😁).
Ich weiss, nach der vorherrschenden "political correctnesss" beim Motorenbau ein Dinosaurier, sicher, aber zumindest ein gottverdammter T-Rex!😛
Speziell für unseren vermutlich nekrophil angehauchten Leichensackfetischisten, sei seine Vmax-Vermutung noch mal korrigiert, nicht "2 Tonnen bei 250km/h" sondern bei 305km/h(😰) bei 2Tonnen (MDrivers Package).
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
wir sollten uns zusammentun die raser zu belehren und sie zu bekehren.
wenn du nicht Verkehrsrichter oder Pfarrer bist, ist weder das eine noch das andere deine Aufgabe und steht dir auch nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
M6 Cabrio (E64)...🙂Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@letzterlude: jetzt mal nicht so gschamig, zu welchem neuen Ludenmobil dürfen denn die Huhos Beileid wünschen?
Ja, noch der "gute alte" V10-Sauger (f*ck downsizing😁).
Ich weiss, nach der vorherrschenden "political correctnesss" beim Motorenbau ein Dinosaurier, sicher, aber zumindest ein gottverdammter T-Rex!😛
Speziell für unseren vermutlich nekrophil angehauchten Leichensackfetischisten, sei seine Vmax-Vermutung noch mal korrigiert, nicht "2 Tonnen bei 250km/h" sondern bei 305km/h(😰) bei 2Tonnen (MDrivers Package).
305km/h letzterlude nach italien wirst du nichtmehr lange brauchen^^
Wie gesagt die einzig logische sache ist gegn ein aTL zu sein, das tolle daran ist das ja niemand gezwungen wird sich zu ändern, man kann weiterhin langsam fahren, das problem ist wenn man ein aTL einführt dann wird eine seite gezwungen sich anzupassen.
Das tolle daran das man freie fahrt hat ist ja das niemand gezwungen wird schnell zu fahren
Und an i-Miev: dein name verrät mir das du dieses auto ganz ganz toll findest, dann kann ich dir mal was dazu sagen: das ist das grösste umweltschmutzmobil das es gibt, die batterien halten nur 3 jahre und enthalten hochgiftige schwermetalle die man kaum entsorgen kann
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
...aber ich möchte an alle raser eine frage stellen: wie kommt es dass die ganze welt geschwindigkeitsbeschränkt fährt nur wir deutschen nicht?
Wer sagt dir, das die ganze Welt recht hat und nur wir dummen Deutschen nicht. Die Unfallzahlen sprechen eine andere Sprache.
Auch wenn alle das gleiche sagen, können alle sich irren.
Was die Rennstrecken angeht: kennst du den Ausdruck bewegungsoptimiertes Arbeiten?
Ich habe das jahrelang (aus Zeitgründen) praktizieren müssen: dreh dich nur um, wenn du auch was in der Hand hast, was auf die andere Seite muss. Geh nicht auf Toilette, wenn du musst, sondern wenn du sowieso daran vorbeikommst, usw. ...
Auf die Strasse übertragen: ich fahre nicht zu irgendeiner weit entfernten Rennstrecke, um mich dort auszutoben.
Ich fahre auf der AB, wenn ich muss. Und wenn die Umstände es erlauben, fahre ich auch schon mal relativ schnell.
Weil es weder dem Auto, noch den anderen VT schadet, wenn ich das tue.
Weil ich mir dadurch ein wenig Zeitvorteil verschaffen kann.
Was ich mit dem Zeitvorteil mache, entscheide ich dann, wenn ich ihn "im Sack" habe.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wer sagt dir, das die ganze Welt recht hat und nur wir dummen Deutschen nicht. Die Unfallzahlen sprechen eine andere Sprache.Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
...aber ich möchte an alle raser eine frage stellen: wie kommt es dass die ganze welt geschwindigkeitsbeschränkt fährt nur wir deutschen nicht?
Auch wenn alle das gleiche sagen, können alle sich irren.Was die Rennstrecken angeht: kennst du den Ausdruck bewegungsoptimiertes Arbeiten?
Ich habe das jahrelang (aus Zeitgründen) praktizieren müssen: dreh dich nur um, wenn du auch was in der Hand hast, was auf die andere Seite muss. Geh nicht auf Toilette, wenn du musst, sondern wenn du sowieso daran vorbeikommst, usw. ...
Auf die Strasse übertragen: ich fahre nicht zu irgendeiner weit entfernten Rennstrecke, um mich dort auszutoben.
Ich fahre auf der AB, wenn ich muss. Und wenn die Umstände es erlauben, fahre ich auch schon mal relativ schnell.
Weil es weder dem Auto, noch den anderen VT schadet, wenn ich das tue.
Weil ich mir dadurch ein wenig Zeitvorteil verschaffen kann.
Was ich mit dem Zeitvorteil mache, entscheide ich dann, wenn ich ihn "im Sack" habe.
ich als Ö muss sagen, erstens wieso hat die welt ein ATL es gab mal sowas wie die Ölkrise da wurde gesagt das ATL wird dannach wieder aufgehoben es kam aber NIE dazu, und irg. macht es die gewohnheit man hat angst das wenn man das ATL aufhebt die Unfallzahlen nach OBEN SCHIEßEN!
die sollten mal ein testjahr ohne tl machen, und dann die zahlen vergleichen, aber in Ö steht das TL zurzeit eh nicht zur Debatte.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist Unsinn...Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
bei dir mag es es evtl. anders sein - bei mir ist es so, dass je weniger zeit ich mich in einer "risikobehafteten zone" aufhalte, umso weniger mich dem risiko aussetze.Wenn du über eine sehr schmale Brücke ohne Geländer gehst, dann wirst du das langsam und in aller Ruhe tun und nicht wie ein Irrer drüberrennen...
Darüber hinaus erhöht sich auf der Autobahn das Risiko mit der Geschwindigkeit. Du entrinnst zwar der "risikobehafteten Zone" schneller, erzeugst aber für dich (das wäre ja nicht so schlimm) und Dritte ein erheblich höheres Risiko...
ist ebenso Unsinn (um mal deine Ausdrucksweise zu übernehmen).
Du machst aus der breiten AB eine schmale Brücke ohne Geländer.
Aber wenn du unbedingt willst - dann mach ich sie halt kurz, und gehe weder langsam, noch renne schnell, sondern springe drüber hinweg. Wer die Brücke gar nicht betritt, kann auf ihr auch nicht verunglücken, nur davor und danach.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Folgende Fragen müssen doch zunächst beantwortet werden:Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich sprach von einer risikominimierung.
dass sich das risiko erhöht, wenn man weniger zeit im risikobereich verbringt - die dahingehende beweisführung sollte schon die limitianerfraktion führen.
- Wie stark nimmt das Risiko mit zunehmender Geschwindigkeit zu/ab?
- Wie stark nimmt das Risiko mit abnehmender Verweildauer zu/ab?Nun muss der optimale Punkt ermittelt werden!
Gruß
Ulicruiser
Der optimale Punkt wäre Geschwindigkeit 0 bei Verweildauer 0 - und nu? Beamen? Scotti!!!! Wo steckt der Kerl, wenn man ihn braucht?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Aha. Wenn du also konstant 120 fährst ist das eine monoton gleichbleibende Geschwindigkeit. Fährst du hingegen konstant 160, ist das nicht mehr monoton?
Wir sollten mal in Schweden anrufen, die Mathematik wurde gerade revolutioniert...
Nicht mehr monoton wird es eben gerade dann, wenn man nicht mehr konstant fährt, so wie es in der Praxis meistens auch der Fall ist. Du kannst nicht stundenlang 160 fahren, ausser auf einer dafür ausgelegten Kreisbahn. Du wirst öfter mal langsam fahren müssen, dafür hin und wieder auch mal schneller dürfen. Genau das ist ja, was die Monotonie unterdrückt. Die Tachonadel ist unwichtig. Wichtig ist der Verkehr um dich herum, an den du dich ausschliesslich anpasst, egal, was die Tachonadel anzeigt. Wäre perfekt, wenn das alle könnten, nur leider ...