Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich sprach von einer risikominimierung.
dass sich das risiko erhöht, wenn man weniger zeit im risikobereich verbringt - die dahingehende beweisführung sollte schon die limitianerfraktion führen.
Folgende Fragen müssen doch zunächst beantwortet werden:
- Wie stark nimmt das Risiko mit zunehmender Geschwindigkeit zu/ab?
- Wie stark nimmt das Risiko mit abnehmender Verweildauer zu/ab?
Nun muss der optimale Punkt ermittelt werden!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
wasrum erschiessen was denkst du von mir ich bin doch nicht brutalZitat:
Original geschrieben von thoelz
Herrlich, huho,
das drucke ich mir aus und hänge es über die Tür zum Partykeller.
Vielleicht erlaube ich mir eine kleine Modifikation: aus "Arrestzellen" wird "standrechtliche Erschießung", dann kommt der Lacheffekt wahrscheinlich noch besser.
Man darf Dein wirres Geschreibsel auf den Punkt bringen. 😁
uli, ich hab was gefragt
huho, gib Schein zurück, ist sicherer für die Deutschen und das Ausland wo du rum fährst, ausserdem tut mir das Auto leid, das nur mit 120 über die AB bewegt wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich denke, bei solchen Ansichten erübrigt sich jede Diskussion.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn es zum tieferen Verständnis beiträgt, bin ich sogar für die Todesstrafe bei extra langen Leitungen.
Schade!Gruß
Ulicruiser
Uli,
kleiner Tip: nimm doch mal Deine bierernste Maske ab und versuche die Ironie zu erkennen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Aus der Nummer kommst du nicht mehr heraus: Und jetzt ?Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
entschuldigt mein rechtschreibfehler aber ich habe so dicke finger da drückt man schon mal zwei tasten auf einmal.Gruß
Ulicruiser
Uli,
der ist ja richtig gut. Ein "Danke" von mir. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist Unsinn...Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
bei dir mag es es evtl. anders sein - bei mir ist es so, dass je weniger zeit ich mich in einer "risikobehafteten zone" aufhalte, umso weniger mich dem risiko aussetze.Wenn du über eine sehr schmale Brücke ohne Geländer gehst, dann wirst du das langsam und in aller Ruhe tun und nicht wie ein Irrer drüberrennen...
ich werde eine geschwindigkeit wählen, mit der ich die brücke schnellstmöglich sicher hinter mich bringe, ohne dabei von der "fahrbahn" abzukommen. und ich werde einen teufel tun und mich auf der brücke länger als notwendig aufhalten.
Zitat:
Darüber hinaus erhöht sich auf der Autobahn das Risiko mit der Geschwindigkeit. Du entrinnst zwar der "risikobehafteten Zone" schneller, erzeugst aber für dich (das wäre ja nicht so schlimm) und Dritte ein erheblich höheres Risiko...
ein grossteil der unfälle passiert zwischen 22:00 - 06:00 uhr, hat wahrschenlich was damit zu tun, dass der (reguläre) mensch kein nachttier ist. fahre ich schneller, wodurch eine ankunft vor 22:00 uhr möglich wird, ist das risiko was von mir ausgeht minimiert.
darüber hinaus setzt deine aussage voraus, dass die AB auch von dritten befahren wird - was nicht 24/7/365 der fall ist. einige bahnen sind rund um die uhr praktisch leer.
auf die monotonie, die sich bei einer gleichbleibenden geschwindigkeit (vor allem auf den strecken, die man schon in- und auswendig kennt) einstellt, gehe ich an dieser stelle mal nicht ein - hatten wir schon mehr als durch...
Zitat:
Original geschrieben von Multinova
Siehste, genau das mein ich.😁 (Ich hab's ja eigentlich nicht für möglich gehalten...😉) So ist eine Diskussion natürlich sinnlos, seh ich auch so.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich denke, bei solchen Ansichten erübrigt sich jede Diskussion.
Schade!Gruß
UlicruiserEdit: Das war ICH -Raser1000- am PC, meine Süße vergisst sich immer auszuloggen.😉
Hallo Multinova,
Du auch hier?
Dann kanns ja richtig gemütlich werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Folgende Fragen müssen doch zunächst beantwortet werden:Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich sprach von einer risikominimierung.
dass sich das risiko erhöht, wenn man weniger zeit im risikobereich verbringt - die dahingehende beweisführung sollte schon die limitianerfraktion führen.
- Wie stark nimmt das Risiko mit zunehmender Geschwindigkeit zu/ab?
- Wie stark nimmt das Risiko mit abnehmender Verweildauer zu/ab?Nun muss der optimale Punkt ermittelt werden!
du kannst ihn nicht finden.
denn die optimale fortbewegungsgeschwindigkeit
variiert.
(abhängig von wetter, fahrzeug, zustand des fahrzeugs, dem verkehrsaufkommen und sogar dem eigenen gemütszustand).
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Folgende Fragen müssen doch zunächst beantwortet werden:Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich sprach von einer risikominimierung.
dass sich das risiko erhöht, wenn man weniger zeit im risikobereich verbringt - die dahingehende beweisführung sollte schon die limitianerfraktion führen.
- Wie stark nimmt das Risiko mit zunehmender Geschwindigkeit zu/ab?
- Wie stark nimmt das Risiko mit abnehmender Verweildauer zu/ab?Nun muss der optimale Punkt ermittelt werden!
Gruß
Ulicruiser
und dieser optimale Punkt liegt bei welcher Geschwindigkeit (130?)
Ich finde man kann nicht pauschal behaupten schnell ist unsicher
und langsam ist sicher oder umgekehrt.Wenn man schnell ist steigt das
Risiko zB wegendes längeren Bremswege und wenn man langsam
unterwegs ist steigt das Risiko zB weil man unterfordert ist und sich
deshalb leichter ablenken läßt sprich unaufmerksam wird.
Ich denke das hält sich in etwa die Waage da die Unfallzahlen auf
der AB in Deutschland im Vergleich zum limitierten Außland nicht
höher oftmals sogar niedriger sind.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ein grossteil der unfälle passiert zwischen 22:00 - 06:00 uhr, hat wahrschenlich was damit zu tun, dass der (reguläre) mensch kein nachttier ist. fahre ich schneller, wodurch eine ankunft vor 22:00 uhr möglich wird, ist das risiko was von mir ausgeht minimiert.
Das mag auf den ersten Blick logisch klingen. Bei näherer Betrachtung besteht zwischen diesen beiden Sachverhalten allerdings kein direkter Zusammenhang...
Fährst du schneller steigt das Risiko eines Unfalles zunächst einmal. Es wäre zu klären wie die Risikobilanz in der Gesamtbetrachtung ausfällt.
Die simple Logik
"Ich fahre schneller, bin eher zuhause und minimiere damit das Risiko"
ist jedenfalls nicht haltbar...
Zitat:
auf die monotonie, die sich bei einer gleichbleibenden geschwindigkeit (vor allem auf den strecken, die man schon in- und auswendig kennt) einstellt, gehe ich an dieser stelle mal nicht ein - hatten wir schon mehr als durch...
Aha. Wenn du also konstant 120 fährst ist das eine monoton gleichbleibende Geschwindigkeit. Fährst du hingegen konstant 160, ist das nicht mehr monoton?
Wir sollten mal in Schweden anrufen, die Mathematik wurde gerade revolutioniert...
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Uli,habe hervorragend geschlafen, danke der Nachfrage.
Ein Beispiel, gerne. Das war doch Dein "nach Voll ziehen." Schon vergessen?
Auf Wunsch bringe ich Dir zukünftig weitere Beispiele. Allerdings eigne ich mich nur sehr mangelhaft als Oberlehrer.
Jetzt im Ernst. Ich gebe zu, dass die zusammenhängende Schreibweise, seitenweise im Duden beschrieben steht und ich sicher hier oder da nicht die aktuellste Version berücksichtigt habe.
Nicht vorstellen kann ich mir, dass ich der Urheber deines Beispieles bin! Das große "V" habe ich mit Sicherheit nicht geschrieben. Die getrennte Schreibweise mag ich schon geschrieben haben.
Ich unterstelle allerdings bei dieser Wortschöpfung, dass sie in beiden Fällen vom Verständnis her sicher kein Problem darstellt, insbesondere dann, wenn man sie im Kontext liest.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das mag auf den ersten Blick logisch klingen. Bei näherer Betrachtung besteht zwischen diesen beiden Sachverhalten allerdings kein direkter Zusammenhang...Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ein grossteil der unfälle passiert zwischen 22:00 - 06:00 uhr, hat wahrschenlich was damit zu tun, dass der (reguläre) mensch kein nachttier ist. fahre ich schneller, wodurch eine ankunft vor 22:00 uhr möglich wird, ist das risiko was von mir ausgeht minimiert.Fährst du schneller steigt das Risiko eines Unfalles zunächst einmal. Es wäre zu klären wie die Risikobilanz in der Gesamtbetrachtung ausfällt.
Die simple Logik
"Ich fahre schneller, bin eher zuhause und minimiere damit das Risiko"
ist jedenfalls nicht haltbar...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Aha. Wenn du also konstant 120 fährst ist das eine monoton gleichbleibende Geschwindigkeit. Fährst du hingegen konstant 160, ist das nicht mehr monoton?Zitat:
auf die monotonie, die sich bei einer gleichbleibenden geschwindigkeit (vor allem auf den strecken, die man schon in- und auswendig kennt) einstellt, gehe ich an dieser stelle mal nicht ein - hatten wir schon mehr als durch...
Wir sollten mal in Schweden anrufen, die Mathematik wurde gerade revolutioniert...
Man könnte aber auch sagen, je höher die Geschwindigkeit, desto weniger kann man diese Monoton durchziehen. Irgendwas ist ja oft, weswegen man vom gas geht.
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
welche alten Konsequenzen?
Die von dir geforderte Strafe, mit dem nicht wieder rückgängig zu machenden Resultat.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Die von dir geforderte Strafe, mit dem nicht wieder rückgängig zu machenden Resultat.Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
welche alten Konsequenzen?Gruß
Ulicruiser
welche Strafe hab ich gefordert?