Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Wäre mit Sicherheit wieder eine zusätzliche
Einnahmequelle für Pappi 🙂

Ja, der Pappi weiß schon, wie er an sein Geld kommt...😁

Oder ist es die Mammi?

Zitat:

Gestern erlebt: ich rolle mit 120 auf einen Laster zu, der von einem nicht sehr schnellen Fahrzeug überholt wird. Resultat die Fahrzeuge neben mir sind plötzlich genauso schnell wie ich, alle hinter mir ziehen gleich nach links egal ob die Abstände ausreichend groß sind oder nicht. Folge mindestens 30 Fahrzeuge links, alle mit zu geringem Abstand. Als die endlich wieder ein kleines bißchen Fahrt aufnehmen keine Chance mehr eine passende Lücke zu finden. Also bin ich hinterm Laster geblieben, 1 Minute, dann zwei...Alle die von hinten kamen sind frühzeitig nach links.

 

Da sieht man warum der Wunsch ensteht links oder in der Mitte zu fahren: Wenn man so fährt wie es eigentlich vorgesehen ist, hängt man hinter dem Hindernis obwohl die anderen nicht viel schneller sind, deshalb ziehen die meisten vile zu frü nach links. Das ist das Werk vieler, nicht eines einzelnen welches das gesamte Konstrukt stört. Dazu kommt häufig, daß die Fahrer links häufig ihre Position auf der Spur "verteidigen".

Nun wenn man dieses Problem lösen möchte müsste der Gesetzgeber bei Kolonnenbildung das Reissverschlussverfahren einführen.

Ist aber nicht so.

das gilt nur wenn eine Spur endet.

ein fahrender LKW gilt nicht als Spurende.

Da kann man dann als rechts Fahrender nur auf den Good Will eines anderen auf der linken Spur hoffen oder warten.

oder ebenfalls links anstellen.

solange die Gesetzeslage nun mal so ist wird sich da nix ändern.
bedankt euch bei den Politikern in Berlin.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


die Masse schafft es trotz langer Fahrten ohne Ausfälle, sonst hätten wir viel mehr Unfälle.
Wir haben ja auch noch kein aTL, sondern jeder kann sich weitgehend seine Wohlfühlgeschwindigkeit aussuchen. Wenn das für dich 110km/h oder nur knapp darüber sind, ist das ja ok. Wenn das für jemand anderen 150 sind, auch gut. Und ich mit meinen 200, ebenfalls bestens. Diese optimalen Bedingungen für geringe Unfallzahlen willst du doch nicht auf's Spiel setzen?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Was ich auch Mal gerne machen würde: alle sehr aktiven Schreiber sollte Man auf einer AB-ähnlichen Teststrecke versammeln ohne daß sie sich kennen und dann dort so fahren wie sie es im Alltag machen. Natürlich müssten auch LKW dabei sein um es realistischer zu machen.
Stellt sich die Frage, wie gewährleistet werden soll, dass auch alle so fahren wie sie es in der Realität tun.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Aber ich hab auch schon SMS-schreiben gesehen 😁
Ich war's nicht!

Ich auch nicht! Es gibt wenig Dinge die mich auf die Palme bringen, aber Telefonierer - die man schon aus großer Entfernung ammerkwürdigen Fahrverhalten identifizieren kann - gehören dazu. Desweiteren wie heute morgen im Halbdunklen mehrere Nebelschlußleuchtenfahrer mit Tempo 130 bei mehreren hundert Metern Sichtweite, die einem die Netzhaut einbrennen und noch nicht Mal bei einem Hinweis kapieren was los ist🙁.

In diesem kleinen Augenblick bin ich dann ehrlich gesagt auch froh daß ich dran vorbei kann damit die fiese Blendung ein Ende hat.😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich bin heute zu der Erkenntnis gekommen, dass man alle Autobahnen mit Leitsysteme vollstopfen, alle Tempolimits verschärfen und die Polizeipräsenz auf Autobahnen verstärken kann; es wird den typischen Otto-Normalfahrer nicht davon abhalten, seinen Mist bei hohem Verkehrsaufkommen abzuziehen 🙄🙄!!

Heut auf der Fahrt zur Arbeit:
Wie immer stockender Verkehr auf der Weisenauer Brücke (A60). Ich fahre wie gewohnt rechts und versuch konstant und mit Abstand zu fahren. Dem Fahrer vor mir geht das Ganze offensichtlich zu langsam, versucht nach links zu wechseln; doch halt!!
Links ist ja auch alles voll und der entsprechende Fahrer links hupt mehrmals, um den engen Spurwechsel zu unterbinden. Leider erfolglos, knallhart quetscht sich der Vordere vor ihm rein, sodass alle Hintermänner bis zum Stillstand abbremsen müssen. Bescheuerte Aktion war das 😠😠!!

Wenige hundert Meter weiter kommt eine Auffahrt, ich halte viel Abstand und beobachte das Geschehen vor mir: Vor mir ein LKW, dahinter ein weiterer PKW, links alles rappelvoll. Was macht der Auffahrende?
Richtig, er quält sich auf der Beschleunigungsspur entlang, und, anstatt die große Lücke vor mir zu nutzen, schert er kurz vor dem PKW vor mir ein, der ziemlich dicht am LKW hing 🙄, die Folge: eine heftige Bremsung und ich musste dann auch mit der Geschwindigkeit runter!

Da frage ich mich ernsthaft, warum schaffe scheinbar nur ich es, vernünftig auf eine Autobahn aufzufahren?!

Dann auf der Rückfahrt, wieder auf der gleichen Brücke:
Die Autobahn wird nun dreispurig, es herrscht auch viel Verkehr. Nun könnte man ja meinen, bei 3 Spuren würde es besser fließen. Ja, normalerweise 🙄.
Doch heut lief es folgendermaßen ab:
Wirklich ALLE fuhren bzw. standen schon fast auf dem mittleren und linken Fahrstreifen, und rechts 😕? Rechts fuhr GAR KEINER von den PKWs, also nutzte ich die Möglichkeit und fuhr an den den Lemmingen vorbei.

Da greift man sich echt an den Kopf 😰! Einerseits wollen alle überholen und fahren dicht auf, machen aprupte Spurwechsel, aber andererseits fehlt bei vielen wohl die Einsicht, die fast komplett leere rechte Spur zu nutzen.
Sowas ist einfach armseelig 😠!

Und dann noch generelle Limits. Oh nein bloß nicht, denn: Wenn viel los ist, bremsen sich die Leute durch den Mitte-und Linksdrall gegenseitig aus.

Gestern erlebt: ich rolle mit 120 auf einen Laster zu, der von einem nicht sehr schnellen Fahrzeug überholt wird. Resultat die Fahrzeuge neben mir sind plötzlich genauso schnell wie ich, alle hinter mir ziehen gleich nach links egal ob die Abstände ausreichend groß sind oder nicht. Folge mindestens 30 Fahrzeuge links, alle mit zu geringem Abstand. Als die endlich wieder ein kleines bißchen Fahrt aufnehmen keine Chance mehr eine passende Lücke zu finden. Also bin ich hinterm Laster geblieben, 1 Minute, dann zwei...Alle die von hinten kamen sind frühzeitig nach links.

Da sieht man warum der Wunsch ensteht links oder in der Mitte zu fahren: Wenn man so fährt wie es eigentlich vorgesehen ist, hängt man hinter dem Hindernis obwohl die anderen nicht viel schneller sind, deshalb ziehen die meisten vile zu frü nach links. Das ist das Werk vieler, nicht eines einzelnen welches das gesamte Konstrukt stört. Dazu kommt häufig, daß die Fahrer links häufig ihre Position auf der Spur "verteidigen".

ich sehe ein das kann passieren und es ist blöd.

bisher fand ich aber immer einen der hat gnade walten lassen.

im grunde beschreibst du aber sehr schön die motivation des mittelspurrasers.
um nachteile für sich persönlich zu vermeiden, (sprich um zeit zu sparen) wählt er eine fahrweise die andere behindert und ihn selbst begünstigst. nichts anderes ist es, er ist jemand der unangemessen faehrt, andere unnoetigt behindert, noetigt und gefährdet um sich zeitliche vorteile zu verschaffen!

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Gestern erlebt: ich rolle mit 120 auf einen Laster zu, der von einem nicht sehr schnellen Fahrzeug überholt wird. Resultat die Fahrzeuge neben mir sind plötzlich genauso schnell wie ich, alle hinter mir ziehen gleich nach links egal ob die Abstände ausreichend groß sind oder nicht. Folge mindestens 30 Fahrzeuge links, alle mit zu geringem Abstand. Als die endlich wieder ein kleines bißchen Fahrt aufnehmen keine Chance mehr eine passende Lücke zu finden. Also bin ich hinterm Laster geblieben, 1 Minute, dann zwei...Alle die von hinten kamen sind frühzeitig nach links.

 

Da sieht man warum der Wunsch ensteht links oder in der Mitte zu fahren: Wenn man so fährt wie es eigentlich vorgesehen ist, hängt man hinter dem Hindernis obwohl die anderen nicht viel schneller sind, deshalb ziehen die meisten vile zu frü nach links. Das ist das Werk vieler, nicht eines einzelnen welches das gesamte Konstrukt stört. Dazu kommt häufig, daß die Fahrer links häufig ihre Position auf der Spur "verteidigen".

Nun wenn man dieses Problem lösen möchte müsste der Gesetzgeber bei Kolonnenbildung das Reissverschlussverfahren einführen.
Ist aber nicht so.
das gilt nur wenn eine Spur endet.
ein fahrender LKW gilt nicht als Spurende.
Da kann man dann als rechts Fahrender nur auf den Good Will eines anderen auf der linken Spur hoffen oder warten.
oder ebenfalls links anstellen.

solange die Gesetzeslage nun mal so ist wird sich da nix ändern.
bedankt euch bei den Politikern in Berlin.

manchmal ist eine nicht perfekte lösung dennoch die beste.

reissverschlussverfahren für leute die hinter lkws hängen wäre eine katastrophe.

mir ist es deutlich lieber der wartet bis ich vorbei bin. den vorteil geniesst er beim nächsten mal vielleicht gegenüber mir, aber es ist für alle besser, wir würden sonst unnötig viel bremsen müssen.

natuerlich, wenn sich links hinter dem lkw bereits eine schlange bildet und er im grunde auf keine lücke mehr hoffen kann, dann sollte man ihn reinlassen, dann tut das auch nicht weh. (es sei denn er hat grade zuvor rechts überholt)
das klappt doch auch immer... (nicht sofort, aber letztlich immer)

ein recht auf spurwechsel hinter dem lkw würde uns mächtig behindern.
zusätzliche formulierungen wie "wenn sich mehr als 10 autos stauen", sind nicht praxisgerecht. vor gericht bekommt man schwierigkeiten für dinge die man in der realität garnicht überblickt, das braucht kein mensch.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Nun wenn man dieses Problem lösen möchte müsste der Gesetzgeber bei Kolonnenbildung das Reissverschlussverfahren einführen.
Ist aber nicht so.
das gilt nur wenn eine Spur endet.
ein fahrender LKW gilt nicht als Spurende.
Da kann man dann als rechts Fahrender nur auf den Good Will eines anderen auf der linken Spur hoffen oder warten.
oder ebenfalls links anstellen.

solange die Gesetzeslage nun mal so ist wird sich da nix ändern.
bedankt euch bei den Politikern in Berlin.

manchmal ist eine nicht perfekte lösung dennoch die beste.
reissverschlussverfahren für leute die hinter lkws hängen wäre eine katastrophe.
mir ist es deutlich lieber der wartet bis ich vorbei bin. den vorteil geniesst er beim nächsten mal vielleicht gegenüber mir, aber es ist für alle besser, wir würden sonst unnötig viel bremsen müssen.

natuerlich, wenn sich links hinter dem lkw bereits eine schlange bildet und er im grunde auf keine lücke mehr hoffen kann, dann sollte man ihn reinlassen, dann tut das auch nicht weh. (es sei denn er hat grade zuvor rechts überholt)
das klappt doch auch immer... (nicht sofort, aber letztlich immer)

ein recht auf spurwechsel hinter dem lkw würde uns mächtig behindern.
zusätzliche formulierungen wie "wenn sich mehr als 10 autos stauen", sind nicht praxisgerecht. vor gericht bekommt man schwierigkeiten für dinge die man in der realität garnicht überblickt, das braucht kein mensch.

3L

ich sprach bei Kolonnenbildung.

schon mehr als 5 Fahrzeuge hintereinander ;-)

sonst braucht sich keiner darüber beschweren das links alles ansteht.
mit Sicherheitsabstand von bei 120 geforderten 60m hast du da schon mal 300m freier Raum rechts.
bei 10 Fahrzeugen sind es schon 600m.
obwohl eben genau dann Rechtsüberholen nix bringt.
es geht ja vorne nix weiter.
die hinten stellen sich ja nur brav an.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


im grunde beschreibst du aber sehr schön die motivation des mittelspurrasers.
um nachteile für sich persönlich zu vermeiden, (sprich um zeit zu sparen) wählt er eine fahrweise die andere behindert und ihn selbst begünstigst. nichts anderes ist es, er ist jemand der unangemessen faehrt, andere unnoetigt behindert, noetigt und gefährdet um sich zeitliche vorteile zu verschaffen!

3L

Ja, wohl in wenig anderen Bereichen macht sich Egoismus gleich für viele andere gleich so negativ bemerkbar wie im Straßenverkehr. Das größte Problem ist aber daß oft mindestens 2 Egoisten aufeinandertreffen. Es funzt halt meistens nur wenn einer nachgibt. Man kann langsam fahren ohne zu behindern. Ich für meinen Teil ziehe es vor eindeutig defensiv zu fahren und bin eigentlich auch froh wenn es von anderen schnell begriffen wird daß ich auch Mal warte, damit ich anschließend selber zügig am Hindernis vorbei kann.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Wäre mit Sicherheit wieder eine zusätzliche
Einnahmequelle für Pappi 🙂
Ja, der Pappi weiß schon, wie er an sein Geld kommt...😁

Oder ist es die Mammi?

....Ja die nimmts dem Pappi gleich wieder weg und geht davon

Schuhe kaufen 😁 Das ist auch der Grund warum Pappi

ständig neue Einahmequellen braucht😉

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


manchmal ist eine nicht perfekte lösung dennoch die beste.
reissverschlussverfahren für leute die hinter lkws hängen wäre eine katastrophe.
mir ist es deutlich lieber der wartet bis ich vorbei bin. den vorteil geniesst er beim nächsten mal vielleicht gegenüber mir, aber es ist für alle besser, wir würden sonst unnötig viel bremsen müssen.

natuerlich, wenn sich links hinter dem lkw bereits eine schlange bildet und er im grunde auf keine lücke mehr hoffen kann, dann sollte man ihn reinlassen, dann tut das auch nicht weh. (es sei denn er hat grade zuvor rechts überholt)
das klappt doch auch immer... (nicht sofort, aber letztlich immer)

ein recht auf spurwechsel hinter dem lkw würde uns mächtig behindern.
zusätzliche formulierungen wie "wenn sich mehr als 10 autos stauen", sind nicht praxisgerecht. vor gericht bekommt man schwierigkeiten für dinge die man in der realität garnicht überblickt, das braucht kein mensch.

3L

ich sprach bei Kolonnenbildung.
schon mehr als 5 Fahrzeuge hintereinander ;-)

....

schon, aber das ist zu schwierig, du kannst doch solche wichtigen dinge nicht davon abhängig machen ob ein autofahrer bis 3 zählen kann oder nicht. das wäre immer eine unklare sache die nur die anwälte reich macht und die versicherungen (teilschuld ist ja ideal für die).

dann lieber eine klare reglung die in manchen fällen nicht optimal ist.

das meinte ich.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


ich sprach bei Kolonnenbildung.
schon mehr als 5 Fahrzeuge hintereinander ;-)

....

schon, aber das ist zu schwierig, du kannst doch solche wichtigen dinge nicht davon abhängig machen ob ein autofahrer bis 3 zählen kann oder nicht. das wäre immer eine unklare sache die nur die anwälte reich macht und die versicherungen (teilschuld ist ja ideal für die).

dann lieber eine klare reglung die in manchen fällen nicht optimal ist.

das meinte ich.

3L

alles klar.

dann werden sich aber die Meisten (80%) wieder links anstellen.

du kannst es drehen und wenden wie du es willst.

Verlierer ist keiner gerne.

wenn man aber minuten lang warten muss bis man wieder raus darf dann verliert man sehr viel Zeit.

Folge alle stellen sich links an.
der auf der rechten Spur ist der Dumme

bei 3 Spuren kommt man noch relativ leicht in die Mitte.
aber bei zwei Spuren:

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ob man den Mittelspurbesetzer umfahren kann - und über was reden wir als nächstes? Ob man eben doch über rote Ampeln fahren kann... wenn die Kreuzung übersichtlich ist und noch genug Platz zum Querverkehr? 🙄

Das Rechtsfahrgebot hat seinen Sinn, es vereinfacht und erleichtert allen das Fahren auf der AB - tut es denn manchen weh, haben sie Schmerzen, Nichtigkeitsängste oder was... wenn sie das einhalten? MUSS man denn das zwanghaft rechtfertigen auch noch?
So ein Schmarrn... ist ja fast peinlich?

Der Vergleich hinkt gewaltig: eine rote Ampel hat üblicherweise ihren Sinn, die Mittelspurpennerei nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



das problem war:
rechts einer mit 160 alles frei (noch viel abstand)
mitte der mittelspurschleicher mit 130 (sollte besser rechts fahren)
hinten, ein noch schnellerer....

was passiert?
der 160 fahrer kann rechts nicht vorbei, weil verboten,
in der mitte nicht wegen dem schleicher,
ganz links nicht, ohne dem anderen vor die nase zu fahren, also geht's nicht.

der rechts bremst also,
der mittespurpenner bremst nicht, merkt nichts und fährt weiter
der ganz hinten sieht den 160 fahrer in seiner bedrängnis, und bremst zur sicherheit auch ab. er könnte auch aufs gas, wenn er sicher wäre der 160 fahrer bleibt drin, aber so ganz sicher ist man nie....

situation ist, 2 von 3 autos bremsen, auf einer dreispurigen bahn, lediglich der verusacher bremst nicht und bekommt im zweifelsfall auch nichts mit.

ich frage wie löst ihr das problem?
Wenn 2 von 3 bremsen verhindert man einen unfall...
aber gibt's auch eine gute lösung, oder ist der mittespurschleicher wirklich so dramatisch schlimm, dass es unumgaenglich wird stark zu verzögern?
und das bei nur 3 autos, mit mehr autos wird's natürlich ungleich schlimmer.

3L

Anschaulich beschrieben, so ist es leider oft.

Macht irgendeiner einen Fehler und es passiert was, ist für die Schreiberlinge dann natürlich pauschal gerne der "Raser" dran schuld. 😠

Wer auch sonst?

Der Fahrer auf der mittleren Spur natürlich nicht. Er fuhr als einziger "vorbildliche" 130. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


der auf der rechten Spur ist der Dumme

Dass das mal nicht Diedicke1300 liest. :-D

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



das problem war:
rechts einer mit 160 alles frei (noch viel abstand)
mitte der mittelspurschleicher mit 130 (sollte besser rechts fahren)
hinten, ein noch schnellerer....

was passiert?
der 160 fahrer kann rechts nicht vorbei, weil verboten,
in der mitte nicht wegen dem schleicher,
ganz links nicht, ohne dem anderen vor die nase zu fahren, also geht's nicht.

der rechts bremst also,
der mittespurpenner bremst nicht, merkt nichts und fährt weiter
der ganz hinten sieht den 160 fahrer in seiner bedrängnis, und bremst zur sicherheit auch ab. er könnte auch aufs gas, wenn er sicher wäre der 160 fahrer bleibt drin, aber so ganz sicher ist man nie....

situation ist, 2 von 3 autos bremsen, auf einer dreispurigen bahn, lediglich der verusacher bremst nicht und bekommt im zweifelsfall auch nichts mit.

ich frage wie löst ihr das problem?
Wenn 2 von 3 bremsen verhindert man einen unfall...
aber gibt's auch eine gute lösung, oder ist der mittespurschleicher wirklich so dramatisch schlimm, dass es unumgaenglich wird stark zu verzögern?
und das bei nur 3 autos, mit mehr autos wird's natürlich ungleich schlimmer.

3L

Anschaulich beschrieben, so ist es leider oft.

Macht irgendeiner einen Fehler und es passiert was, ist für die Schreiberlinge dann natürlich pauschal gerne der "Raser" dran schuld. 😠

Wer auch sonst?

Der Fahrer auf der mittleren Spur natürlich nicht. Er fuhr als einziger "vorbildliche" 130. 🙄

das hat so keiner gesagt.

ich sagte nur das wenn man 160 rechts fährt sich eben auch vergewissern muss das man wieder raus kann und deshalb auch laufend den Verkehr nach hinten beobachten muss.

wenn man auf den 130 Mittelspurschleicher nicht gerade in einer Kurve trifft müsste man den schon lange vorher sehen und frühzeitig darauf reagieren können.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Wäre mit Sicherheit wieder eine zusätzliche
Einnahmequelle für Pappi 🙂
Ja, der Pappi weiß schon, wie er an sein Geld kommt...😁

Oder ist es die Mammi?

Kurzes OT:

Klein Erna Sonntagabends zu Pappi: "spielen wir morgen auch wieder so schön zusammen?"

Pappi: "Leider nein, morgen bin ich den ganzen Tag weg, muß wieder arbeiten und geldverdienen."

Klein Erna: "Weshalb das denn? Mammi macht das viel einfacher. Sie geht einfach zum Geldautomaten."

😁😁

Ähnliche Themen