Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Müssen manche Ausländer nicht ihren Führerschein hier anerkennen lassen?
Nichts leichter als das. Eine Baugenehmigung für eine Dachgaube zu bekommen ist schwerer..🙄
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Daß sich etliche VT nicht an die banalsten Regeln halten (Rechtsfahrgebot, auf dem Beschleunigungsstreifen kräftig beschleunigen und dann erst auffahren etcetc) ist leider zutreffend.
Das ist ein wenig problematisch, wenn die Autobahn leer ist fahr ich sofort drauf, wenn verkehr ist kommt es dabei dazu das ich die fahrzeuge auf der rechten spur "Rechts überhole", aber find ich auch nicht so schlimm wenn jemand das macht, da ich mich selten auf eine der rechteren spuren bewege, schwimme eigentlich immer links mit, es sei denn ich bin allein 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Daß sich etliche VT nicht an die banalsten Regeln halten (Rechtsfahrgebot, auf dem Beschleunigungsstreifen kräftig beschleunigen und dann erst auffahren etcetc) ist leider zutreffend.Da müßte die Polizei deutlich häufiger eingreifen, so daß die Existenz dieser Regeln in den Köpfen der VT wieder präsent wird.
Ich stimme Dir zu. Ich kann aber absolut nicht verstehen wieso es der Polizei bedarf einfachste Regeln durchzusetzen.
Irgenwas läuft falsch, alles heult rum "bähh, wir sind zu langsam", aber dafür tun will/oder kann mangels Befähigung oder Einsicht, keiner etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Müssen manche Ausländer nicht ihren Führerschein hier anerkennen lassen?
Glaube nicht !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Früher betrugen die Bremswege 100-0 (ohne ABS) meist 50 und mehr Meter. Heute ca 35-38 Meter.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...
Im übrigen halte ich die Höhe der Richtgeschwindigkeit (eingeführt Ende der 70er) nach heutigen Maßstäben für zu niedrig angesetzt. Eine RG zwischen 160 und 180km/h, wäre dem Leistungsvermögen der heutigen Fahrzeuge angemessener.
Fahrwerke sin besser geworden und die heutige Aerodynamik und motorische Effizienz läßt auch den Verbrauch nicht mehr so ansteigen.Eine Anhabung der RG auf ca 160 wäre zu begrüßen.
Man hätte sie theoretisch schon seit gut 20 Jahren anheben können, aber man hat es nicht getan weil?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich stimme Dir zu. Ich kann aber absolut nicht verstehen wieso es der Polizei bedarf einfachste Regeln durchzusetzen.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Daß sich etliche VT nicht an die banalsten Regeln halten (Rechtsfahrgebot, auf dem Beschleunigungsstreifen kräftig beschleunigen und dann erst auffahren etcetc) ist leider zutreffend.Da müßte die Polizei deutlich häufiger eingreifen, so daß die Existenz dieser Regeln in den Köpfen der VT wieder präsent wird.
Irgenwas läuft falsch, alles heult rum "bähh, wir sind zu langsam", aber dafür tun will/oder kann mangels Befähigung oder Einsicht, keiner etwas.
Ich weiß nicht, woran dieses Fehlverhalten liegt.
Gedankenlosigkeit, Unwissenheit, Ignoranz, Bequemlichkeit, zu wenig mit der eigentlichen Fahraufgabe auseinandergesetzt...?
Es hapert doch schon oft an den allereinfachsten Dingen, wie z.B. beim Linkabbiegen aus einer Einbahnstraße heraus sich links auf der Fahrspur einzusortieren, damit nachfolgende Rechtsabbieger unghindert weiterfahren können.
Ich kann leider nur mein eigenes Fahrverhalten versuchen zu optimieren. Evtl noch das des direkten Umfeldes. Aber nicht jenes von zigmillionen VT.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
aber man hat es nicht getan weil?
....die Taschenvollstopfer und Nichtstuer in der Faselbude in Berlin hätten was tun müssen.Außerdem: Was wir haben, haben wir. So sieht nunmal die Realität hinter den wohltönenden Propagandareden aus.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Man hätte sie theoretisch schon seit gut 20 Jahren anheben können, aber man hat es nicht getan weil?Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Früher betrugen die Bremswege 100-0 (ohne ABS) meist 50 und mehr Meter. Heute ca 35-38 Meter.
Fahrwerke sin besser geworden und die heutige Aerodynamik und motorische Effizienz läßt auch den Verbrauch nicht mehr so ansteigen.Eine Anhabung der RG auf ca 160 wäre zu begrüßen.
Vermutlich weil das Thema niemand vorangebracht hat.
Ist ja auch nur eine Empfehlung mit einer untergeordneten Relevanz.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Vermutlich weil das Thema niemand vorangebracht hat.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Man hätte sie theoretisch schon seit gut 20 Jahren anheben können, aber man hat es nicht getan weil?
Ist ja auch nur eine Empfehlung mit einer untergeordneten Relevanz.
vermutlich weil es andere wichtigere Themen wie den Verkehrsbereich gibt.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Man hätte sie theoretisch schon seit gut 20 Jahren anheben können, aber man hat es nicht getan weil?Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Früher betrugen die Bremswege 100-0 (ohne ABS) meist 50 und mehr Meter. Heute ca 35-38 Meter.
Fahrwerke sin besser geworden und die heutige Aerodynamik und motorische Effizienz läßt auch den Verbrauch nicht mehr so ansteigen.Eine Anhabung der RG auf ca 160 wäre zu begrüßen.
weil leistung auf keinen fall belohnt werden darf, eine RG von 160 schafft doch nicht jeder, man könnte sich im nachteil sehen gegen diejenigen die es schaffen, das geht im land der neider nicht.
das offen zu formulieren geht natürlich auch nicht, also wird man behaupten es sei für den umweltschutz.
muss ich das den jedesmal erklären? 😉
3l
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
....die Taschenvollstopfer und Nichtstuer in der Faselbude in Berlin hätten was tun müssen.Außerdem: Was wir haben, haben wir. So sieht nunmal die Realität hinter den wohltönenden Propagandareden aus.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
aber man hat es nicht getan weil?
oder die Verantwortlichen sich unschlüssig sind, ob es richtig ist sie anzuheben? Es gibt eigentlich genug Politiker die sind so vehement gegen ein ATL daß ein die Sache mit der RG wundert.
Das noch Dasein von RG 130 ist wohl auf den folgenden (oder zumindest einen ähnlichen Gedankengang) zurückzuführen: Die Anhebung der RG auf 160 würde dazu führen, daß plötzlich auch Tempo 130 als +- gefahrenfrei angesehen wird, was dementsprechend einen Anstieg von schweren Unfällen unterhalb der neuen RG mit sich bringen könnte, da man ja dann "erst" über 160 verünglücken kann. Es wäre einfach ein falsches, auch noch staatlich gesetztes Zeichen, welches die Gefahr eines trügerischen Sicherheitsgefühles birgt.
Auch die momentane Regelung kann natürlich dieses trügerische Sicherheitstsgefühl mit sich bringen - ansonsten hätten wir wirklich so niedrige Unfallzahlen die nicht weit von einer Zero Vison (auf mortale Unfälle bezogen) weg wären. Mir persönlich ist es eigentlich fast ein Rätsel wie man auf einer gut ausgebauten AB verunglücken kann (abgesehen von LKW Unfällen). Obwohl - nein ich habe es doch schon lange kapiert.
Ich persönlich würde eher plädieren die RG aufzuheben und den Leuten einhämmern, daß das Tempo unbedingt den Umständen angemessen sein muß und auch 120 ggf. zu schnell sein können. Ich würde sogar nicht scheuen an der Grenze Handzettel damit zu verteilen. Auf jeden Fall glaube ich nicht wirklich, daß die RG Leute dazu verleitet werden weniger schnell zu fahren, weil sie dann versicherungstechnisch Nachteile haben könnten. Versicherungen können einem auch ohne diesen Gummiparagraphen an den Kragen wenn Leichtsinn nachweisbar ist.
Willkommen in Deutschland! Wie Sie wissen besteht kein generelles Tempolimit auf unseren Autobahnen. Trotzdem müssen wir eindringlich appellieren mit an die Verkehrs- und Wetterbedingungen angepasster Geschwindigkeit zu fahren. Beachten Sie lokale Tempolimits! Halten Sie unbedingt die Sicherheitsabstände ein und vergewissern sie sich beim Spurwechsel daß die Fahrbahn frei ist! Benutzen sie die mittlere und linke Fahrspur nur zum Überholen! Wir wünschen Ihnen ein gute und sichere Fahrt!
P.S. Kann nichts schaden wenn jeder Führerscheinbesitzer es auch noch mal im Briefkasten hat.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
weil leistung auf keinen fall belohnt werden darf, eine RG von 160 schafft doch nicht jeder, man könnte sich im nachteil sehen gegen diejenigen die es schaffen, das geht im land der neider nicht.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Man hätte sie theoretisch schon seit gut 20 Jahren anheben können, aber man hat es nicht getan weil?
das offen zu formulieren geht natürlich auch nicht, also wird man behaupten es sei für den umweltschutz.muss ich das den jedesmal erklären? 😉
3l
Es wäre von Vorteil, dann auch nochmal an den Abstand zu erinnern. Bei RG130 schaffen es viele noch nichtmal, den Abstand zu halten. Wenn die das dann noch machen, sobald RG160 ist und die sich dann über die brutal gefährliche 130er Marke trauen... 😰
Warum sollte die Richtgeschwindigkeit nach oben gesetzt werden, wenn sie eh nur eine Empfehlung ist? Auf der einen Seite wird das Thema verharmlost (hat eh keine Auswirkungen auf mich ..), auf der anderen Seite wird eine Anhebung gefordert?!? Oder hat am End der allzeit versierte und uneingeschränkt tadellose Verkehrsteilnehmer hier im Forum doch etwas Bammel vor so etwas wie der "erhöhten Betriebsgefahr" und deren Konsequenzen?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich persönlich würde eher plädieren die RG aufzuheben und den Leuten einhämmern, daß das Tempo unbedingt den Umständen angemessen sein muß und auch 120 ggf. zu schnell sein können. Ich würde sogar nicht scheuen an der Grenze Handzettel damit zu verteilen. Auf jeden Fall glaube ich nicht wirklich, daß die RG Leute dazu verleitet werden weniger schnell zu fahren, weil sie dann versicherungstechnisch Nachteile haben könnten. Versicherungen können einem auch ohne diesen Gummiparagraphen an den Kragen wenn Leichtsinn nachweisbar ist.
Handzettel? Die Grenzen wären ratzfatz vermüllt!
Das ganze wird bitteschön über einen Bildschirm abgelesen. Den Mauszeiger immer schön am (gelesenen) Text entlang und dann erst den "Bestätigen"-Button einblenden.