Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Hab nicht so eine angst....
immer wenn man die toten zaehlt und die verletzten im TV zeigt wirds eklig, natuerlich.
Das macht man aber nur um dir angst zu machen damit du ein geld hergibst und andere zwingst es auch so zu tun.

Diskutierst Du eigentlich immer so in diesem Ton mit erwachsenen Menschen?

Zitat:

Bezahlbare energie hat uns soviel wohlstand geschaffen, soviele leben gerettet, das ist schon garnicht mehr abzaehlbar.

Ist Dir eigentlich bekannt, mit wie vielen Mrd. Euro der Steuerzahler den Atomstrom bereits mit subventioniert hat, die nicht auf der Stromrechnung ausgewiesen sind und die die Stromkonzerne nicht selbst bezahlt haben und wie viele Mrd. Euro der Steuerzahler für die Wiederaufbereitung und Endlagerung noch aufbringen muss.?😕

Diese Mrd. fehlen an anderer Stelle.

Zitat:

Eine ernsthafte und umittelbare gefahr besteht durch unsere KKWs ganz sicher nicht, das ist laecherliche porpaganda.

Die am meer in japan werden duch unseren verzicht nicht besser, das muss muss man mal ganz klar sagen.

Die schlechten in russland werden mehr indem wir deren gas kaufen um den laecherlichen solarstrom aufzupeppen. Fuer jedes AKW das wir schliessen bauen andere eines, das ist ein sockenschuss, aber keine loesung. Vorallem ist es unverantwortlich die probleme auf diese art in andere laender "zu verkaufen", von denen wir wissen das dort weniger sorgfaeltig gearbeitet wird.

Die AKWs in china bauen solarzellen fuer die gruenkoepfe in deutschland, das ist auch keine loesung, und schon garkein ausstieg.

Das einzig ernsthafte problem ist die lagerung, fuer einige jahre *1, aber dieses problem aendert sich durch einen verfruehten ausstieg deutschlands auch nicht wesentlich. Das muss so, oder so noch gloest werden.

Also bitte sei nicht so ein schisser, angst ist ein schlechter berater, besonders wenn man damit das problem verschaerft. (russland, china) Oder es nicht loest (japan).

Man kann sich ja alles schön reden.

Ich habe gelernt selber Verantwortung zu übernehmen, das gleiche erwarte ich auch grundsätzlich von unserer Gesellschaft und ihren Protagonisten.

Zitat:

*1 Was glaubst du wie lange es brauchen wir bis wir die erde verlassen? Wann glaubst du sind wir in der lage muell in die sonne zu schiesen, falls uns nichts besseres dazu einfaellt? Diese 10.000 jahre lagern luege ist auch mehr als laecherlich. Atommuell ist ein problem fuer maximal ein paar hundert, jahre.

maximal ein paar hundert Jahre?

Da bin ich ja beruhigt.😎

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Ich bin immer noch dafür, obwohl mir die Argumente gegen ein aTL zwar einleuchten, ich sie aber nicht nachempfinden kann. 😉

Und ich bin gegen ein aTL, obwohl mir die Argumente dafür zwar teilweise einleuchten, ich sie aber nicht nachempfinden kann 😁

Das ist halt der Unterschied, ich stimme ab für eine Sache die für alle(na gut, die meisten) die bessere scheint und nicht für das wo ich denke, was für mich am besten ist, wobei es doch viele betrifft...

Lieber firstford, das mit den Subventionen ist nun leider auch wieder so ein Bullshit...

Wie stellst du dir das vor?
Gibts eine heimliche Atomsteuer?
Kosten Windkrafträder dagegen nichts?

Du bist auch einer der Megainformierten, die glauben, der Steuerzahler müsse nun den Rückbau finanzieren... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Ich bin immer noch dafür, obwohl mir die Argumente gegen ein aTL zwar einleuchten, ich sie aber nicht nachempfinden kann. 😉

Und ich bin gegen ein aTL, obwohl mir die Argumente dafür zwar teilweise einleuchten, ich sie aber nicht nachempfinden kann 😁

Lass uns einfach ein Exemplar stationieren wo noch Generatoren dran denken werden. 😁

Ähnliche Themen

Jede Wette Fanta:
90% hier denken jetzt du laberst Dummfug und bist auf nem Trip!
😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Jede Wette Fanta:
90% hier denken jetzt du laberst Dummfug und bist auf nem Trip!
😁😁😁

Es geht um die restlichen 10%, who cares about mainstream. 😉

@OhLord

Da hast Du aber eine Gedächtnis- oder Informationslücke. Klar, die Bundesregierung hat den Konzernen bei der Entwicklung der Atomtechnik gehörig mit Subventionen unter die Arme gegriffen. Ansonsten wäre deren Lobby ja total nutzlos. Gibt es heute in der Großindustrie noch einen Betrieb, der sich nicht mit Steuermitteln (nichts anderes sind Subventionen) schmieren lässt? Selbst die Autoindustrie sackt derzeit immer noch Gelder ein für die Entwicklung von Zukunftstechnologie. Selbst Sindelfingen sagt nicht nein - wären ja blöd. Blöd sind in diesem Fall die Geber🙁

Welcher Konzern hat in der BRD ein privates Atomkraftwerk hochgezogen?

Welcher Konzern hat die Technik wann (!!!) entwickelt?

Und noch mal:
Wie genau hat der Steuerzahler also ein in Deutschland stattgefundenes, privates Bauprojekt zu einem Kernkraftwerk subventioniert (keine Panik: Ich weiß was das heißt! 😉)?

*Spannung*

Abgesehen davon hab ich es auch satt, dass jeder Steuercent der in die Atomkraftwerke fließt (!?!?!?!?) offensichtlich mehr wert ist, als die Unsummen in der Forschung zum... hach jaaaa... was nehmen wir!?!?

Ach ja: Die Brennstoffzelle! 🙂

Forschung kostet Geld.
Das war schon immer so.
Und ist doch auch ok so!?

Warum ist die Atomforschung so pfui!?

Also endlich scheinen ein paar Limiterer Es wenigstens nachvollziehen zu können

@EierFanta: Was du erlebt hast will keiner erleben, und dafür habe ich verstäändnis, aber man weis nie ob das mit aTL nicht auch passiert wäre, aber ich finde es dennoch großartig das du zugibst es nachvollziehen zu können das ein aTL unfug ist 😉

Bin gegen ein aTL, weil die gründe dafür schon x mal auseinandergenommen wurden, und kein triftiger grund dafür spricht, ganz davon abgesehen das es einfach spaß macht 😉 Amen.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©



Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Jede Wette Fanta:
90% hier denken jetzt du laberst Dummfug und bist auf nem Trip!
😁😁😁
Es geht um die restlichen 10%, who cares about mainstream. 😉

Er ist aber auch eine Konifere auf dem Gebiet des Sprachgebrauchs, auch wenn ich hier jetzt nichts und niemanden hochsterilisieren will 😁

Den Rückbau werden die vier Stromriesen auch nicht selbst stemmen wollen, die Deppen von Steuerzahlern werden auch bei diesem Spiel dabei sein. Wenn man dabei bedenkt, dass jedes AKW täglich einen Gewinn 1 Million € eingefahren hat und wie die vier auf den Wunsch der Verbraucher nach Senkung der Abgabepreise geradezu mit Häme reagiert haben.

Oh Gott: Ein Atomkraftwerk fährt einen GEWINN von 1 Mio täglich ein!?!?

Mehr Stammtisch geht nicht! 😁😁😁😁

Allein der Unterhalt kostet monatlich schon Millionenbeträge.... 🙄

Und für dich, als Gratisinfo:
Wenn du ein AKW bauen willst, musst du mindestens 500 Mio Euro schon VOR Baubeginn für den Rückbau zur Seite gelegt haben (pro Reaktor), weil du sonst gar nicht bauen darfst! 😉

EDIT:
Senkung der Preise? Ja klar, die vier kaufen einfach die Börse, und ignorieren zusätzlich die Sache mit "Nachfrage" und "Verfügbarkeit"... Herr lass Gras wachsen...

Persönlich bin ich gegen ein aTL

Gründe für ein aTL liegen für mich auf der Hand:
1. Ausgeglichenes Fahren auf der Autobahn - fahren die meisten 130 und nicht 120/140/150/110 wird der Verkehr durch weniger Spurwechsel flüssiger
2. Die CO²-Emission sinkt - Praxistest mit Fiesta(130=8l/150=10l LPG)-(Astra 130=5l/200=11l Diesel) - Verbraucht eindeutig weniger

Klingt plausibel, spricht aber noch nicht für ein Gesetz, eine Pflicht, einen Zwang... 😉

Hier habt Ihr mal was !

http://www.timoessner.de/dat/energieblog_Dt_Atomkraft_Zahlen.pdf

mfg trixi1262

Ähnliche Themen