Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Irgendwie denken die Umwelt-Naz..., sorry: Die Grün-Gläubigen nie an die aus der Atmosphäre entfernte Energie, wenn man überall Windräder hat...😉 Das führt zu gaaaaanz interessanten Problemen...
Das ist aber normal. Kohleverbrennung in homöopathischen Dosen war nie problematisch. Eine ganze Industrie die darauf aufbaut hingegen, da kann's schon zu Konflikten kommen. Windräder und Solarkollektoren sind da nicht anders, in den derzeitigen homöopathischen Dosen kann man da keine Auswirkungen sehen. Besonders interessant wird es bei zentralisierten, effizienten Strukturen. Ein ganz schönes Beispiel: Westküste Nordafrikas mit Windrädern und die Sahara mit Solarkraftwerken zu pflastern. Damit könnte man Europa komplett versorgen, schön. Aber wenn dermaßene Energiemengen an einem Ort entnommen und einem anderen hinzugefügt werden, dann ist ein Klimawandel vorprogrammiert.
Blöd wäre dann, wenn man das erst bemerkt, wenn alle herkömmlichen Kraftwerke bereits rückgebaut sind. Drum bin ich ja für einen so breit wie irgend möglich aufgestellten Energiemix, wozu neben den Regenerativen auch die fossilen und eben die atomaren Energieträger gehören. Und in jeder der Kategorien auch wieder verschiedene Arten von Systemen. (Und im Prinzip trifft das auch auf den Straßenverkehr im Kleinen zu, mit Benzin, Gas, Akkus und meinetwegen auch Wasserstoff.)
Immer wenn ich im Fernsehen ein Interwiev sehe wo jemand von aTL wegen klimaschutz labert, kommt mir erstmal das kotzen, dann tut er mir leid, ein weiteres opfer der Ökopropaganda -> die grüne ist wirklich eine Ökodiktatur, und ich stelle sie auf eine stufe mit der Linken und der NPD, wenn ich jemand sehe der eine Broche oder aufkleber iwo hat wo "Die Grüne" drauf steht dann drehe ich den motor immer absichtlich hoch^^ am liebsten noch mit einem diesel, damit es schön qualmt^^
Oh ja Krizzzzzzz, das ist ja dann Kritik auf weit höherem Niveau.... 🙄
Das Dumme am Klimawandel ist ja, dass es sich die weitere Entwicklung nur prognostizieren lässt und daher mit Unsicherheiten versehen ist. Dass Naturwissenschaftler sich irren können, wissen wir seit dem Waldsterben, das größte Fiasko der deutschen Forstwissenschaft im 20. Jahrhundert. Aber was soll's: Die Einführung des Kats und strenger Abgasbestimmungen in der Industrie sind ja auch nicht so verkehrt, und da ist es mir fast schon egal, dass der Grund für die Einführung ein großer wissenschaftlicher Irrtum war.
Wir Mittel- und Nordeuropäer könnten uns, wenn wir ganz egoistisch wären, sowieso beim Klimawandel relativ gelassen zeigen: Zwar soll angeblich der Schwarzwald zugrunde gehen, weil die Nadelwälder die Klimaerwärmung nicht vertragen würden, und die Deiche in Ostfriesland müssen vermutlich auch etwas ausgebaut werden, aber die richtig katastrophalen Folgen soll es angeblich ja nur in den Regionen geben, die das Problem nicht verursacht haben und auch sonst nicht gerade den Hauptgewinn gezogen haben - die Schwellen- und Entwicklungsländer. Ich gebe allerdings zu, dass denen mit einem Tempolimit alleine auch nicht unbedingt geholfen wäre...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Oh ja Krizzzzzzz, das ist ja dann Kritik auf weit höherem Niveau.... 🙄
Nö, macht aber stpaß, ich kann, wenn ich will, auf hohem niveau argumentieren, aber das würden die sowieso nicht kapieren oder weghören/nicht hören wollen , was ja viele sogar hier im forum machen (Weglesen?) und es verdeutlicht diesen menschen das man mich nicht dazu zwingen kann Co2 einzusparen, wir sind immernoch ein freies land (solange die grünen nicht regieren), Wenn ich dann den motor hochdrehe schütteln sie immer alle den Kopf, aber mein auto stößt auch bei normaler fahrweise 250g/km aus
Umweltschutz: Ja bitte, aber nicht mit grün, denn die machen eine (bitte endschuldigt die ausdrucksweise) dumme ökopopulismuspolitik, die CDU Regiert auch schon seit jahren, und es werden trozdem CO2 einsparungen gemacht, Wildbrücken und Krötentunnel gebaut, und vorallem wollen die nicht unsere landschaft mit windmühlen zupflastern
Aha! 😁😁😁
...schon mal überlegt warum genau die dann den Kopf schütteln? 😁😁😁
Hach Kinners, schön isset hier wieder! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Meiner steht da aber noch 😛Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Tatsächlich - weg.
Da steckt bestimmt die ökosozialistische Weltverschwörung dahinter, die die fundierten Beiträge unserer liberalen TL-Gegner mit einer automatisierten Zensur versieht 🙂
Jetzt könnte ich ganz platt zurückantworten, dass ich von den FUNDIERTEN Beiträgen gesprochen habe. 😉 Das wäre Deiner aber nicht würdig, denn Deine Beiträge - mögen sie auch manchmal etwas provokant wirken - heben das intellektuelle Niveau in diesem Thread deutlich. Übrigens macht nicht nur Dir, sondern auch mir das Provozieren Spaß, und es ist immer wieder erstaunlich, wieviele Zeitgenossen sofort darauf anspringen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Lächerlich. Wer hat solchen Schwachsinn hier jemals von sich gegeben?Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ja, der Wunsch das Autofahren als Nebenbeschäftigung abzutun und sich am Steuer hauptsächlich so "wichtigen" Dingen wie der Nahrungsaufnahme oder elektronischer Kommunikation widmen zu können, ist ja für viele aTL-Verfechter ein (mehr oder weniger offen) zugegebener Grund der Limitforderung.Sind wir jetzt schon soweit, dass die beschränkte Unbeschränkheitsfraktion sich vermeintlich geäußerten Unsinn der Gegenseite ausdenken muss, um noch vernünftige Argumente zu besitzen?
Nun, wie schon einige gesagt haben, führt ein 'entspanntes' Autofahren zu einer geringeren Aufmerksamkeit. Das wiederum führt dazu, dass der Fahrer sich anderen Dingen widmet, um sich zu beschäftigen. Das kann dann auch mal die Beschäftigung mit der Nahrungsaufnahme sein. Oder Fußnägel lackieren oder...
Das wäre dann die logische Folge von einem (viel zu niederen) Tempolimit, von daher kann eigentlich niemand wirklich ein Limit fordern. Es ist daher wesentlich sinniger, die Anforderungen an die Fahrzeugführer zu erhöhen. Aber das können/dürfen wir ja nicht machen, weil dann ja nicht mehr jeder eine Fahrerlaubnis erlangen könnte.
Was soll man da noch sagen...ja, zu schön....deswegen bin ich raus! Kopfschüttel....
Mal neben der ganzen Kritik an Merkelö & co. : Die CDU hat uns sehr erfolgreich durch die Finanzkriese geführt, und Merkel hat sich ebenfalls gegen ein aTL endschieden, und das in zeiten des Ökopopulismus - Dafür hat sie meinen respekt!
Während Die Linke, Die Grüne einfach nur dumme politik machen, mit windparks ja, aber stromleitungen nein, und den maueräußerungen
Die SPD hat es sich bei mir dank Gabriel dem Arsch gründlcih versaut, mit seinen nivaulosen beleidigungen, und extrem unwahrer argumentation.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Original geschrieben von xmisterdxNun, wie schon einige gesagt haben, führt ein 'entspanntes' Autofahren zu einer geringeren Aufmerksamkeit. Das wiederum führt dazu, dass der Fahrer sich anderen Dingen widmet, um sich zu beschäftigen. Das kann dann auch mal die Beschäftigung mit der Nahrungsaufnahme sein. Oder Fußnägel lackieren oder...
Das wäre dann die logische Folge von einem (viel zu niederen) Tempolimit, von daher kann eigentlich niemand wirklich ein Limit fordern. Es ist daher wesentlich sinniger, die Anforderungen an die Fahrzeugführer zu erhöhen. Aber das können/dürfen wir ja nicht machen, weil dann ja nicht mehr jeder eine Fahrerlaubnis erlangen könnte.
😰😰😰😰😰
mehr fällt mir ned ein
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Das Dumme am Klimawandel ist ja, dass es sich die weitere Entwicklung nur prognostizieren lässt und daher mit Unsicherheiten versehen ist. Dass Naturwissenschaftler sich irren können, wissen wir seit dem Waldsterben, das größte Fiasko der deutschen Forstwissenschaft im 20. Jahrhundert. Aber was soll's: Die Einführung des Kats und strenger Abgasbestimmungen in der Industrie sind ja auch nicht so verkehrt, und da ist es mir fast schon egal, dass der Grund für die Einführung ein großer wissenschaftlicher Irrtum war.Wir Mittel- und Nordeuropäer könnten uns, wenn wir ganz egoistisch wären, sowieso beim Klimawandel relativ gelassen zeigen: Zwar soll angeblich der Schwarzwald zugrunde gehen, weil die Nadelwälder die Klimaerwärmung nicht vertragen würden, und die Deiche in Ostfriesland müssen vermutlich auch etwas ausgebaut werden, aber die richtig katastrophalen Folgen soll es angeblich ja nur in den Regionen geben, die das Problem nicht verursacht haben und auch sonst nicht gerade den Hauptgewinn gezogen haben - die Schwellen- und Entwicklungsländer. Ich gebe allerdings zu, dass denen mit einem Tempolimit alleine auch nicht unbedingt geholfen wäre...
Gegen eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt spricht ja auch nichts. In der Tat problematisch wird das Thema erst, wenn in die Diskussion ein ähnlich absolutistischer Anspruch eingeflochten wird, wie eben z. B. seinerzeit beim Papst im 16. Jhd.
Ironie, dass sich die gleichen Protagonisten ganau darüber "amüsieren", während sie den gleichen Hornbläsern im anderen Gewande willig nachlaufen.
Nur heißt es heute ben nicht mehr: Hölle, Verdammnis und ewiges Leben sondern "Zeichen setzen", "jedes Gramm zählt" und "der böse weiße Mann muss eben auch mal zurückstecken".
Diese "Kampfparolen" verderben jede sachliche Diskussion, weil sie auf der anderen Seite genau wie bei den Atheisten und der Kirche, letztlich nur den Negationsreflex auslösen, nicht aber in eine zielführende Auseinandersetzung münden.
DIESE ist m. E. auch seitens der politischen Marschrichtung auch gar nicht gegeben. Denn genauso wie Papst Leo X. vermultich weniger das Seelenheil im Auge hatte als vielmehr die klingende Münze, sind es auch heute viele Ökoprotegisten, die ihre Renditen im Vordergrundd sehen, unabhängig davon, ob oder WIE nützlich das tatsächlich für die Umwelt ist.
Das manifestiert sich an vielen Punkten, die Ölpolitik oder auch die "Recyclingmafia" sind da nur die Spitzen eines Eisberges.
Dem aufgeklärten Menschen muss heute leider anheim sein, alles zu hinterfragen, das Gute aus sich selbst heraus gibt es nicht (mehr).
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Inwieweit Technologie aus D die Welt "positiv leiten" kann, weiß ich nicht. Etwas Einfluß halte ich durchaus für möglich.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich bin der Meinung, dass wir sehr wohl, aufgrund unserer guten und begehrten Technologien, aus Deutschland heraus, die Welt zwar nicht retten, jedoch positiv "leiten" können.Ein Verdienst, den wir uns auf die Fahnen schreiben können ist, dass z.B. die PKWs immer weniger Benzin verbrauchen. Gäbe es diese Innovation, getrieben durch die Deutschen-Hochleistungs-Forschungs-Anstrengungen, nicht, würden man immer noch mit höheren Verbräuchen, gerade auch weltweit, durch die Lande brausen, denn auf das Autofahren würde sicher niemand verzichten!
Also doch eine Beeinflussung, wenn auch indirekte, die ich hier absolut sehe.
Gruß
UlicruiserNur: dann sollten wir uns auf hochentwickelte Technik und Effizienz konzentrieren.
Ein aTL halte ich für völlig kontraproduktiv. Schnell und sparsam heißt die Devise.
Ja, genau wie es mit MP3 der Fall war 😁
Positivere Beispiele: Fernseher, Kühlschränke, Autos, Einkaufswagen. All das sind deutsche Erfindungen, die die Welt veränderten.
Ja, Ich bin auch für schnell UND sparsam: http://www.youtube.com/watch?v=fmK1EExtmZw <- Finde ich richtig gut!
Zwangspolo für alle?