Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ich sehe die Umweltzonen wieder als so einen gewissen Anstoß. Es gab nun jede Menge ungefilterte Diesel in D. Inzwischen ist die Lage natürlich anders und die Zonen werden allmählich überflüssig. Bleiben wird trotzdem der Dieselfilter.

Tja, durch "DPF-Pflicht" für Neuwagen, Abwrackprämie hat sich da in meinen Augen genug getan, der Rest macht den Braten nicht mehr fett. Die Umweltzone war nur Schikane und Steuergeldverschwendung.

Wobei sich "ungefilterter" Diesel, grüne Plakette und Umweltzone auch nicht zwangsläufig ausschließen. Es ist nur ein Beispiel für gute Lobbyarbeit.

Da es die grüne Plakette ja schon für Euro 4 gibt, was ja schon wieder veraltet ist und selbst die ersten EU6 Modelle schon kaufbar sind aber die grüne Plakette ja niemandem mehr weggenommen werden kann wird das gleiche Drama in einigen Jahren wieder von neuem beginnen.

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Dass wir in D die Welt nicht retten können, ist eh klar.

Ob du mit dieser Aussage nicht doch ein wenig daneben liegst?

Schau dir unseren Export an. Wenn allein die in Deutschland produzierten und exportierten Autos 3 Liter Benzin mehr verbrauchen würden, würden sie trotzdem weltweit ihre Abnehmer finden.,

Wird hier klar, was ich meine?

Gruß
Ulicruiser

Und wer ein entspannter Mensch ist klebt sich eine Grüne Plakette auf die Scheibe. Die Chance dass das auffliegt strebt gen 0

Zitat:

Und wir haben die Erfahrung in Europa, daß man in diesem Bereich erfolgreich arbeiten kann und sollten es vermitteln.

Wovon wir in D dann wieder profitieren können, auch wirtschaftlich. Nicht umsonst ist D führend in Umwelttechnologie, und die ganze Welt kauft unsere Autos mit verbrauchsoptimierten Motoren, die als technologische Meisterwerke gelten. Das stimmt mich positiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Und wir haben die Erfahrung in Europa, daß man in diesem Bereich erfolgreich arbeiten kann und sollten es vermitteln.

Wovon wir in D dann wieder profitieren können, auch wirtschaftlich. Nicht umsonst ist D führend in Umwelttechnologie, und die ganze Welt kauft unsere Autos mit verbrauchsoptimierten Motoren, die als technologische Meisterwerke gelten. Das stimmt mich positiv.

Wobei, ein Schelm wer böses dabei denkt. Sachen als schlecht zu deklarieren und gleich die Lösung dafür zu verkaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Und wer ein entspannter Mensch ist klebt sich eine Grüne Plakette auf die Scheibe. Die Chance dass das auffliegt strebt gen 0

Und genau wegen solcher Leute und Einstellungen stirbt der Wald und ein Feldhase bekommt Asthma. 😁

Die derzeit politisch korrekte umweltschützdene Maßnahme kann dagegen nur lauten:
Ab mit dem alten Benz nach Afrika wo er solange fährt bis die da unten nach 2.000.000 Kilometern mehr Öl wie Diesel reinkippen müssen.
Dafür einen Neuwagen kaufen, am besten einen Toyota oder Volkswagen der erstmal noch dazu um die halbe Welt geschippert wird. Dafür hat die Kiste dann Euro 5 und braucht etwas weniger, was den Rohstoffaufwand jedoch niemals reinholen wird.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Schau dir unseren Export an. Wenn allein die in Deutschland produzierten und exportierten Autos 3 Liter Benzin mehr verbrauchen würden, würden sie trotzdem weltweit ihre Abnehmer finden.,

Dann müßten die Käufer dieser Autos eben öfter tanken oder man müßte die Fahrzeuge mit einem größeren Tank ausrüsten...😁

Zitat:

Wird hier klar, was ich meine?

Eigentlich nicht...😛

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Da gibt es x Möglichkeiten.
Richtig, es gibt X-Möglichkeiten (auch jenseits des Themas Mobilität) individuell effektiv Umweltschutz zu betreiben. Hier darf sich dann ein jeder FREIWILLIG die ein oder andere aussuchen und praktizieren.

Aber das ist den Gutmenschen und Ökosektierern in ihrem missionarischen Eifer ja selten genug...🙄
Es wird halt nicht auf Freiwilligkeit gesetzt (u.U. unterstützt durch finanzielle Anreize), nein der Ökofundi muss seine Mitmenschen grundsätzlich zwangsmissionieren, bevormunden und die Selbstkasteiung durch Verzicht zum Allheilmittel erklären...

Um es auf die Forderung nach einem aTL umzumünzen:

Jeder kann so schnell (langsam) fahren wie er es für nötig erachtet (unter Berücksichtigung der konkreten Verkehrssituation); wer nun der Meinung ist, mit einem individuellen Limt in welcher Höhe auch immer signifikant zur Errettung der (Um)Welt beizutragen, möge das bitte tun, aber diese Einstellung eben NICHT dem Rest der AB-nutzer mittels eines aTL aufzwängen...

Ja sicher - freiwillig ist bei diesen Dingen schon der goldene Weg. Ich frage mich nur manchmal ob aber zum Beispiel wieviel Leute ernsthaft auf Glühbirnen im Haushalt verzichten würden wen man den Verkauf nicht stoppen würde. Gleichwertige LED Leuchten sind ja noch recht teuer und quecksilberhaltige Leuchtmittel keine Alternative.

In Sachen ATL ist es sicherlich auch besser, wenn ein Apell spritsparend zu fahren freiwillig befolgt wird. Er wird dann sicher von denjenigen ernstfhafter umgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Und wer ein entspannter Mensch ist klebt sich eine Grüne Plakette auf die Scheibe. Die Chance dass das auffliegt strebt gen 0
Und genau wegen solcher Leute und Einstellungen stirbt der Wald und ein Feldhase bekommt Asthma. 😁

Die derzeit politisch korrekte umweltschützdene Maßnahme kann dagegen nur lauten:
Ab mit dem alten Benz nach Afrika wo er solange fährt bis die da unten nach 2.000.000 Kilometern mehr Öl wie Diesel reinkippen müssen.
Dafür einen Neuwagen kaufen, am besten einen Toyota oder Volkswagen der erstmal noch dazu um die halbe Welt geschippert wird. Dafür hat die Kiste dann Euro 5 und braucht etwas weniger, was den Rohstoffaufwand jedoch niemals reinholen wird.

Genau meine Meinung!!! Schau Dir mal den Energieaufwand an um einen Prius herzustellen. Ganze Wälder werden umgepflügt um die für die Antriebstechnik erforderlichen Rohstoffe zu fördern. Dann eine Vollalukarosserie. Jedes Kind weiß wie Energieaufwändig Alu in der Herstellung ist.

Aber alte Autos sind umweltschädlich....

Kurios dass es für einen fast 30 Jahre alten W124 mittlerweile Rußfilter gibt, mit denen dieser dann ganz entspannt die grüne Plakette bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Wovon wir in D dann wieder profitieren können, auch wirtschaftlich. Nicht umsonst ist D führend in Umwelttechnologie, und die ganze Welt kauft unsere Autos mit verbrauchsoptimierten Motoren, die als technologische Meisterwerke gelten. Das stimmt mich positiv.

Wobei, ein Schelm wer böses dabei denkt. Sachen als schlecht zu deklarieren und gleich die Lösung dafür zu verkaufen 😁

Solange es keinem auffällt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bei vielen wird auch hier nur das Muster "leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen" ziehen.😁

Bin eben auch der Meinung daß jeder kleine Beitrag in diesem Sinne wertvoll ist und die oft herangezogene Rechtfertigung wenn die bösen Chinesen es nicht tun warum wir dann nicht zielführend ist.

Ist eben ein globales Problem, und wenn es Globalisierungsgegnern noch so stinken mag einzig und allein durch weltweite Zusammenarbeit in den Griff zu bekommen ist. Neben klassischer Bildung muß auch ein sensibler Umgang mit der Umwelt in den ärmeren Ländern gefördert werden.

Und wir haben die Erfahrung in Europa, daß man in diesem Bereich erfolgreich arbeiten kann und sollten es vermitteln.

Und genau HIER liegst du falsch. "Jeder kleine Beitrag ist sinnvoll". Genau auf so einem Mist wachsen Umweltzonen. Initiativen die ÜBERHAUPTnichts bringen, von Leuten ersonnen werden die von ihren Erungenschaften nicht betroffen sind, die dann Leute erheblichst behindern.

Kleine Beiträge sind völlig unnütz, genau wie dieser ganze "aus Prinzip" Aktionismus.

Ich sehe den Beitrag von Umweltzonen als nicht so klein an. Ich lebe seit gut 15 jahren in Innenstädten und sehe keinen ernsthaften Grund warum man Dreckschleudern nicht verbieten sollte in diese hineinzufahren. Es gibt fallende Tendenzen bei den Meßwerten, eben nicht primär durch die Umweltzonen sondern den verstärkte Zulassung von neuen Fahrzeugen mit DFP infolge der Zonen.

Die lauteste Fraktion der Gegner der Umweltzone wird natürlich selber kein DPF haben.

Aber wie gesagt, es gibt ja sogar Leute die leugnen daß der SO2 Ausstoß irgendetwas mit dem Waldsterben zu tun hat.

Komischerweise werden bei Luftprobennahmen in den Umweltzonen bislang keine signifikanten Veränderungen davor/danach registriert. Ist schon eigenartig. Aber nicht verwunderlich, wenn man weiß, daß dafür Kohlekraftwerke und Pelletheizwerke im Stadtrandgebiet gebaut wurden, die die ganzen Bemühungen zum Thema Feinstaub und Abgasreduzierung konterkarieren.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Genau meine Meinung!!! Schau Dir mal den Energieaufwand an um einen Prius herzustellen. Ganze Wälder werden umgepflügt um die für die Antriebstechnik erforderlichen Rohstoffe zu fördern. Dann eine Vollalukarosserie. Jedes Kind weiß wie Energieaufwändig Alu in der Herstellung ist.

Ach, ist mal wieder Märchenstunde hier? 😁

Die Vollalukarosserie beim Prius existiert überhaupt nicht, das ist ordinärer Stahl bis auf die Motorhaube und die Heckklappe...

Für die Beschaffung der riesigen Mengen Öl, die unrecycelbar weg sind (im Gegensatz zu Batteriematerialien) wurde auch noch nie Umwelt beschädigt, oder?

Sorry das mit der alu karosserie hab ich mit Audi durcheinandergewürfelt. Ein in Deutschland erstmalig zugelassener Prius hat aber bereits bevor er den ersten Kilometer fährt immense Mengen an Treibhausgasen ausgestoßen. Das kriegt er durch seinen Verbrauch (ca 2,5 Liter weniger als meine alte E Klasse) auch nicht wieder rei .

An alle Begrüßer dirigistischer Maßnahmen (aka „Zwangsbeglücker“ 😁):

Die Einführung von Gesetzen und Regelungen erheblichen Ausmaßes funktioniert nicht ohne Einsicht und Konsens in der breiten Bevölkerung.

Aktuelles Beispiel: die Regierung Merkel führt Griechenlandhilfen durch, ohne der Bevölkerung dies plausibel erklären zu können oder wollen. Kurzfristig setzt sie sich damit durch („alternativlos“). In zwei Jahren wird sie das höchstwahrscheinlich den Job kosten.

Der Bürger erkennt meist recht gut, was sinnvoll ist und was Symbolpolitik.

Hier wurden gute Vorschläge in erheblichem Umfang eingebracht, wie man Verkehrssicherheit und Umweltbilanz verbessern kann ohne aTL.

Wer dies ignoriert und gebetsmühlenartig vom aTL schwadroniert verspielt einen möglichen und sinnvollen Konsens.

Ähnliche Themen