Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich sehe den Beitrag von Umweltzonen als nicht so klein an. Ich lebe seit gut 15 jahren in Innenstädten und sehe keinen ernsthaften Grund warum man Dreckschleudern nicht verbieten sollte in diese hineinzufahren.
Allein die Verwendung des Begriffs "Dreckschleuder" disqualifiziert Deinen Beitrag leider als dümmliche Polemik. Womit sich die Frage anschließt, warum der gemeine Ökofanatiker zu keiner sachlichen Argumentation fähig ist sondern immer die gleichen realitätsfernen Diffamierungen wiedergeben muß.
Zitat:
Es gibt fallende Tendenzen bei den Meßwerten, eben nicht primär durch die Umweltzonen sondern den verstärkte Zulassung von neuen Fahrzeugen mit DFP infolge der Zonen.
Seit Jahrzehnten gibt es staatliche Bestimmungen, die den Schadstoffausstoß von Neufahrzeugen ständig weiter reduzieren. Daß dies nicht ohne Einfluß auf die Meßwerte in der UZ bleiben kann, ist selbstverständlich. Diesen Effekt ursächlich der UZ anzulasten, ist aber mehr als lächerlich und ein typisches Beispiel dafür, wie der Ökofaschist sich seine Realität zurechtbiegt.
Zitat:
Die lauteste Fraktion der Gegner der Umweltzone wird natürlich selber kein DPF haben.
Aus welchem Grund sollte man einen Benziner mit einem DPF ausrüsten? Unbestreitbare Tatsache ist doch, daß der Schadstoffaustoß eines Diesels signifikant über dem eines Benziners liegt. Wer also wirklich Interesse an seiner Umwelt hegt, wird niemals einen Diesel fahren.
Natürlich ficht das den Ökonazi nicht an. Der definiert einfach das CO² als Schadstoff und schon verbessert sich die Ökobilanz von seiner "Dreckschleuder"...😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Sorry das mit der alu karosserie hab ich mit Audi durcheinandergewürfelt. Ein in Deutschland erstmalig zugelassener Prius hat aber bereits bevor er den ersten Kilometer fährt immense Mengen an Treibhausgasen ausgestoßen. Das kriegt er durch seinen Verbrauch (ca 2,5 Liter weniger als meine alte E Klasse) auch nicht wieder rei .
Naja, wenn ich mir Deine Fußzeile so anschaue, glaube ich schon, dass der Prius deutlich weniger verbraucht. Trotzdem sei Dir Dein Auto gegönnt, zumal Du damit eher benzinsparend rumcruist.
Es stellt sich aber wirklich die Frage, ob ein spritsparender Neuwagen wirklich eine bessere Umweltbilanz aufweist, als ein altes Auto, das noch 10 Jahre weitergefahren wird. Ich bin mir da ehrlich gesagt auch nicht sicher, was besser ist.
Auf der anderen Seite werden sich umweltschonende Technologien nur dann durchsetzen, wenn sie auch gekauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Aus welchem Grund sollte man einen Benziner mit einem DPF ausrüsten?
Seitdem auch Benziner verruste Auspuffe haben, schau dir mal den Auspuff von nem TSI Motor an, der ist rabenschwarz.
Hadrian,für diesen Beitrag hast du eine Medallie verdient 😉 genau so ist es!
Ähnliche Themen
Zitat:
Natürlich ficht das den Ökonazi nicht an.
Bitte verschon uns mit solchen Begriffen - das muss doch nicht sein. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aus welchem Grund sollte man einen Benziner mit einem DPF ausrüsten? [/quoteZitat:
Original geschrieben von Hadrian
Seitdem auch Benziner verruste Auspuffe haben, schau dir mal den Auspuff von nem TSI Motor an, der ist rabenschwarz.
Ich dachte immer, das D bei DPF stünde für DIESELpartikelfilter? Also scheint das originär kein Benzinerproblem zu sein oder zumindest nicht eins, dass man mit einem DIESELPartikelfilter lösen könnte 😉
Vielleicht entwickelt ja mal einer einen B!PF... 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Ich dachte immer, das D bei DPF stünde für DIESELpartikelfilter? Also scheint das originär kein Benzinerproblem zu sein oder zumindest nicht eins, dass man mit einem DIESELPartikelfilter lösen könnte 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aus welchem Grund sollte man einen Benziner mit einem DPF ausrüsten? [/quoteSeitdem auch Benziner verruste Auspuffe haben, schau dir mal den Auspuff von nem TSI Motor an, der ist rabenschwarz.
Vielleicht entwickelt ja mal einer einen B!PF... 😉
Nee, allgemein heißt das wohl RPF 😉
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Naja, wenn ich mir Deine Fußzeile so anschaue, glaube ich schon, dass der Prius deutlich weniger verbraucht. Trotzdem sei Dir Dein Auto gegönnt, zumal Du damit eher benzinsparend rumcruist.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Sorry das mit der alu karosserie hab ich mit Audi durcheinandergewürfelt. Ein in Deutschland erstmalig zugelassener Prius hat aber bereits bevor er den ersten Kilometer fährt immense Mengen an Treibhausgasen ausgestoßen. Das kriegt er durch seinen Verbrauch (ca 2,5 Liter weniger als meine alte E Klasse) auch nicht wieder rei .Es stellt sich aber wirklich die Frage, ob ein spritsparender Neuwagen wirklich eine bessere Umweltbilanz aufweist, als ein altes Auto, das noch 10 Jahre weitergefahren wird. Ich bin mir da ehrlich gesagt auch nicht sicher, was besser ist.
Auf der anderen Seite werden sich umweltschonende Technologien nur dann durchsetzen, wenn sie auch gekauft werden.
Man darf und sollte Ansichten gelegentlich hinterfragen. 😉
Ob der erwänte Prius, samt seiner Herstellungsvorgeschichte wirklich der Weisheit letzter Schluß ist, halte ich für sehr fraglich.
Spritsparende Neuwagen können umwelttechnisch von Vorteil sein.
Aber ganzheitlich betrachtet wohl eher nicht, wenn dafür ein funktionierendes Auto verschrottet wird.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Man darf und sollte Ansichten gelegentlich hinterfragen. 😉Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Naja, wenn ich mir Deine Fußzeile so anschaue, glaube ich schon, dass der Prius deutlich weniger verbraucht. Trotzdem sei Dir Dein Auto gegönnt, zumal Du damit eher benzinsparend rumcruist.
Es stellt sich aber wirklich die Frage, ob ein spritsparender Neuwagen wirklich eine bessere Umweltbilanz aufweist, als ein altes Auto, das noch 10 Jahre weitergefahren wird. Ich bin mir da ehrlich gesagt auch nicht sicher, was besser ist.
Auf der anderen Seite werden sich umweltschonende Technologien nur dann durchsetzen, wenn sie auch gekauft werden.
Ob der erwänte Prius, samt seiner Herstellungsvorgeschichte wirklich der Weisheit letzter Schluß ist, halte ich für sehr fraglich.
Spritsparende Neuwagen können umwelttechnisch von Vorteil sein.
Aber ganzheitlich betrachtet wohl eher nicht, wenn dafür ein funktionierendes Auto verschrottet wird.
Wobei die Abwrack äh UMWELTprämie ja eigentlich das einzige war, wo wirklich funktionierende Autos verschrottet wurden, ansonsten, findet sich doch immer noch einer der es gerne weiter nutzt, bei den heutigen Wertverlusten von Neuwagen muss man eh bei jedem gekauften Neuwagen dankbar sein, ohne diese gibts danach auch keine Gebrauchten mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Man darf und sollte Ansichten gelegentlich hinterfragen. 😉Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Naja, wenn ich mir Deine Fußzeile so anschaue, glaube ich schon, dass der Prius deutlich weniger verbraucht. Trotzdem sei Dir Dein Auto gegönnt, zumal Du damit eher benzinsparend rumcruist.
Es stellt sich aber wirklich die Frage, ob ein spritsparender Neuwagen wirklich eine bessere Umweltbilanz aufweist, als ein altes Auto, das noch 10 Jahre weitergefahren wird. Ich bin mir da ehrlich gesagt auch nicht sicher, was besser ist.
Auf der anderen Seite werden sich umweltschonende Technologien nur dann durchsetzen, wenn sie auch gekauft werden.
Ob der erwänte Prius, samt seiner Herstellungsvorgeschichte wirklich der Weisheit letzter Schluß ist, halte ich für sehr fraglich.
Spritsparende Neuwagen können umwelttechnisch von Vorteil sein.
Aber ganzheitlich betrachtet wohl eher nicht, wenn dafür ein funktionierendes Auto verschrottet wird.
Hier werden ja zwei ganz unterschiedliche Ansätze gefahren und unter dem Aspekt der Ökologie bewertet.
Zum einen ist es logisch, dass durch ein verbrauchseffizienteres und verbrennungsoptimiertes Fahrzeug weniger Schadstoffe emmitiert werden als durch ein Fahrzeug, was dahingehend noch optimierungswürdig ist.
Gleichzeitig ist es natürlich ein Punkt, dass die Herstellung als Solche indurtriell aufwändig und daher ebenfalls signifikant schadstoffemmittierend ist.
Wo da der Break-even liegt, wird sich sicherlich errechnen lassen. Allerdings - mal Hand aufs Herz - wird sicherlich keiner seine Kaufgewohnheit an dieser Rechnung festmachen sondern immer seinem persönlichen Gusto folgen und alles andere lediglich zur Legitimation herbeiziehen oder sich dafür generell gar nicht interessieren.
Nur eins muss an dieser Stelle auch klar sein: Die Industrie hat ein gesteigertes Interesse daran, dass wir naturgemäß SEHR VIEL und SEHR OFT neue Sachen kaufen. Und wenn es nun mal Leute gibt, denen das Auto originär egal ist (gibt ja Leute, die behaupten, das werden immer mehr) dann hat sie naturgemäß auch großes Interesse daran, dieser sonst eher sehr kaufresistenten Klientel "kalten Kaffee" (oder politisch korrekt gesagt downgegradete Billigautos unter dem Deckmäntelchen des Minderverbrauchs als "Ökoautos" angepriesen) für teuer Geld unter dem Deckmäntelchen des geringeren Verbrauchs kaufen 😉
Hat der Gutmensch halt auch wieder was, dass er alle 3 jahre neu kaufen und stolz in seiner Peer-Group rumzeigen kann. Nicht jedes Ökowunder muss also in Realiter auch eins sein 😉
Werbestrategen sind nunmal darin geschult, ihre Sachen und uns für dumm zu verkaufen. 😁
Die Ökologie spielt dabei soviel eine Rolle wie der Arbeitsschutz bei Kriegssträflingen 1944 interessiert hat: nämlich "...soweit, als dass der Schützengraben fertig wird" sprich, das Geld im Kasten klingelt.
Dumm nur, dass viele Ökoflagellanten und Pharisäer diesen Umstand nicht begreifen, wenn sie beim Autoquartett sich ihre Minderverbräuche gegenseitig vorbeten (3,6l Stach 😉 ) wie andere die Hubraumzahlen.
Wenn man rein nach Umweltaspekten argumentieren würde, müsste man besagten Energieeinsatz errechnen, der in ein Produkt hineingesteckt wird in Korrelation zu Betriebsenergie und dem damit verbundenen Schadstoffausstoß. Das gilt übrigens für sehr viele Dinge. Oder könnte mir einer spontan sagen, ob es ökologisch sinnvoller ist, rollenweise Zellstofftücher zu verbraten oder alternativ jede Woche einen ganzen Stoß Stoffküchentücher mit Weichspüler durchzuwaschen? 😉
Insgesamt kann man aber feststellen, dass Motoren insgesamt effizienter werden, und dieser Trend ist m. E. zunächst einmal begrüßenswert - selbst wenn der einzige Umstand der ist, dass dann die Reichweite größer wird bzw. der Tank kleiner werden kann und mehr Platz für Koffer bleibt 😉
Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Aber GsD kann und MUSS man Dinge ja auch noch nach anderen Faktoren bewerten als dem Umweltaspekt. Machen wir ja auch alle: Denn mal ehrlich: wer von euch hat denn seinen Oldtimer, weil er wertvolle Ressourcen sparen will? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Sorry das mit der alu karosserie hab ich mit Audi durcheinandergewürfelt. Ein in Deutschland erstmalig zugelassener Prius hat aber bereits bevor er den ersten Kilometer fährt immense Mengen an Treibhausgasen ausgestoßen. Das kriegt er durch seinen Verbrauch (ca 2,5 Liter weniger als meine alte E Klasse) auch nicht wieder rein .
Habe ja schon sehr viele Leute gefragt, wie sie das denn ausgerechnet haben aber kam bisher nichts zurück, wie schade...
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Bitte verschon uns mit solchen Begriffen - das muss doch nicht sein. Danke.Zitat:
Natürlich ficht das den Ökonazi nicht an.
Dieser Begriff ist gebräuchlicher als "StevieMUC" - also verschon uns doch bitte mit dir - du musst doch nicht sein. Danke.
Google Suche "StevieMUC" -> 1.220 Ergebnisse
Google Suche "Ökonazi" -> 5.760 Ergebnisse
Zitat:
Natürlich ficht das den Ökonazi nicht an.
Wie sieht denn dieser ominöse Ökonazi aus? Muss ich mir das einen alten Opa vorstellen, der gegen jedes Auto ist?
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Bitte verschon uns mit solchen Begriffen - das muss doch nicht sein. Danke.Zitat:
Natürlich ficht das den Ökonazi nicht an.
Manche brauchen es 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wie sieht denn dieser ominöse Ökonazi aus? Muss ich mir das einen alten Opa vorstellen, der gegen jedes Auto ist?Zitat:
Natürlich ficht das den Ökonazi nicht an.
Nein, meist ist das ein verbiesterter Endvierziger, der einen VW Spar-irgendwas fährt, sich dadurch gegen alle anderen in seiner Reihenhaussiedlung erhaben fühlt, weil die ja nur Reisgurken haben; selbst gerne damit hausieren geht, dass ein Auto doch ein reines Nutzobjekt sei, aber vehement - natürlich aus Umweltgründen - gegen jedes Auto ist, dass BESSER ist als seins 😁😁😁
Meist bezieht sich sein Missionierungseifer auch ausschließlich auf das Auto - allenfalls noch auf andere Objekte, wo er seine Mitmenschen maßregeln und sich als besser aufspielen kann, z. B. beim richtigen Einsortieren von Restmüll etc.😉 Andere Dinge, wie Interkontinentalreisen zu "Studien" in die Amazonasregion oder nach Indochina werden meist dabei ebenso ausgeblendet wie umweltschädliche Freizeitsportarten, die zwar kein CO2 erzeugen, aber dafür Flora und Fauna nachhaltig zerstören 😉
Und um mal wieder zum Fred-Thema zu kommen: aus gleichen Gründen auch für ein aTL ist. Natürlich NUR der Umwelt wegen, die eigentümlicherweise immer dann besonders geschädigt wird, wenn wieder mal so ein asozialer Raser es wagt, schneller zu fahren als ER 😁
Sorry für die vielen Klischees (also das mit dem VW, den Endvierzig (wie wir an so manchem Protagoniosten hier sehen, kann man auch deutlich jünger sein) und dem Reihenendhaus, der Rest sind ja FAKTEN 😁), aber es macht einfach soviel Spaß 😉