Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Neue Geschäftsidee!
Die leeren Flaschen sammeln, bis das Flaschenpfand aufgrund der Inflation erhöht wird!

Gruß
Ulicruiser

Ich kenne jemanden der behauptet, sich mit Flaschenpfand seinen neuen 40"-Fernseher von über 1k€ finanziert zu haben.😁

Wenn ich beim Kaufland die Typen sehe, die mit 5 IKEA-Tüten voll PET-Flaschen den Automaten bevölkern und regelmäßig bis zum Kollaps vollstopfen, find ich das gar nicht so abwegig 😉

Warum kauft eigentlich außer mir scheinbar jeder diese dämlichen Einzelflaschen und keinen "Kasten Sprudel" wie früher? 😉

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die leeren Container (= Flaschen??) wiegen ja in geleertem Zustand noch Tonnen😁😁 Es ist nur die pure Bequemlichkeit, alles in einen Topf zu werfen. Und die 25 Cent bekommst Du ja wieder - sie sind ja nicht verloren😉
Neue Geschäftsidee!
Die leeren Flaschen sammeln, bis das Flaschenpfand aufgrund der Inflation erhöht wird!

Gruß
Ulicruiser

Mit Deiner Geschäftsidee wirst Du nichts verdienen da bei einer Inflation allg. das Geld entwertet wird.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Zum Auto: durch das fehlen eines aTL in D ergibt sich ein Ansport in Richtung guter Aerodynakik und hoher Effizienz.

Da ist etwas dran!

Endlich wurde hier ein Argument generiert, das man nicht so leicht, wie viele andere, vom Tisch wischen kann! Es verlängert sich, allein deshalb, weil es aufgrund des Exportes zwangsläufig exponentiell zunimmt.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Neue Geschäftsidee!
Die leeren Flaschen sammeln, bis das Flaschenpfand aufgrund der Inflation erhöht wird!

Gruß
Ulicruiser

Ich kenne jemanden der behauptet, sich mit Flaschenpfand seinen neuen 40"-Fernseher von über 1k€ finanziert zu haben.😁

Oder für 13000€ ein Womo !🙂

Der geht allerdings bei Gross-Veranstaltungen sammeln !

Er tut was für die Umwelt

mfg

http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/kultur/msfe/art2551,1274269

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


So abwegig ist das nicht, wir sollten unsere Leistung nicht unter Niveau verschleudern, auch dann nicht, wenn wir es nicht besser wissen!

Immerhin ist Deutschland in der Spitzengruppe der Exportnationen auf einem "ersten" Platz vertreten! Auch die Chinesen reißen uns die Produkte aus der Hand. Man stelle sich vor, die deutschen Autos würden durch die Bank, aufgrund von überheblicher Naivität, 1 Liter Benzin mehr pro 100 gefahrener Kilometer brauchen. Das wäre furchtbar!

Also, man sollte schon eine Gesamtbetrachtung anstellen und wirklich alles in die Waagschale werfen. Ganz so simpel, wie hier oft dargestellt, ist die Welt nicht. Insbesondere sollten wir uns unserer Verantwortung bewusst sein und unsere Ingenieurleistung weiterhin intensiv einbringen!

Gruß
Ulicruiser

Da kann ich Dir zustimmen.

Deshalb halte ich den Weg, den D einschlägt, nämlich mittels technologisch fortschrittlicher Produkte zu punkten, für richtig.

Dazu gehören Fortschritte im Bereich von Umwelttechnologie und Effizienz.

Zum Auto: durch das fehlen eines aTL in D ergibt sich ein Ansport in Richtung guter Aerodynakik und hoher Effizienz.

der ergibt sich sowieso auch ohne freie Fahrt - fast niemand möchte ein Auto fahren daß bei 130 8 L/100KM säuft. Es ist ja wahrscheinlich gerade die große Gruppe der Mittelschicht, die jetzt schon kaum schneller fährt um das knappe Geld nicht zu verheizen. Selbst 0,5l Ersparnis können ein Anreiz sein, das sind oft immerhin 10% Kostenersparnis - für einige gefühlt eine ganze Menge.

Hätte die Masse kein interesse am sparen würden auch schnellere und meisten dementsprechend teurere Wagen noch mehr verbrauchen. Und hier gibt es ja einige die sich damit outen daß Ihnen der Verbrauch egal ist und damit die verbundenen Kosten; wäre es noch ne Spur teurer würde es die kaum stören.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Wenn ich beim Kaufland die Typen sehe, die mit 5 IKEA-Tüten voll PET-Flaschen den Automaten bevölkern und regelmäßig bis zum Kollaps vollstopfen, find ich das gar nicht so abwegig 😉
Warum kauft eigentlich außer mir scheinbar jeder diese dämlichen Einzelflaschen und keinen "Kasten Sprudel" wie früher? 😉

Ich habe noch nie was anderes als Sprudel, abgefüllt in der Region und verpackt im Kasten, gekauft.

Da kann man gerne das Thema der ganzheitlichen Umweltbilanz bringen:

Gerade in linken Kreisen ist es ja usus französisches Mineralwasser aus der einzelnen Plastikflasche zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


der ergibt sich sowieso auch ohne freie Fahrt - fast niemand möchte ein Auto fahren daß bei 130 8 L/100KM säuft. Es ist ja wahrscheinlich gerade die große Gruppe der Mittelschicht, die jetzt schon kaum schneller fährt um das knappe Geld nicht zu verheizen. Selbst 0,5l Ersparnis können ein Anreiz sein, das sind oft immerhin 10% Kostenersparnis - für einige gefühlt eine ganze Menge.

Hätte die Masse kein interesse am sparen würden auch schnellere und meisten dementsprechend teurere Wagen noch mehr verbrauchen. Und hier gibt es ja einige die sich damit outen daß Ihnen der Verbrauch egal ist und damit die verbundenen Kosten; wäre es noch ne Spur teurer würde es die kaum stören.

Hier gilt es zu berücksichtigen, dass gerade bei hohen Geschwindigkeiten dem Luftwiderstand, aufgrund seines exponentiellen Eingangs in die Gesamtbetrachtung, eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Wenn nun, hier stimme ich sicher zu, das schnelle Auto keinen nennenswerten Minderverbrauch bezogen auf den Gesamtenergieverbrauch hat, so ist es allerdings Tatsache, dass durch das Einfließen dieses Vorteils auch in den Massenmarkt, dieses ein gewaltiges Energieeinsparpotential darstellt.

Man könnte auch sagen: Spitzentechnologie zum Wohle des Menschen.

Bisher wird dem dem Deutschen Ingenieur dieses, durch den Kauf jeden einzelnen Produktes auf der ganzen Welt, bestätigt!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich kenne jemanden der behauptet, sich mit Flaschenpfand seinen neuen 40"-Fernseher von über 1k€ finanziert zu haben.😁

Wenn ich beim Kaufland die Typen sehe, die mit 5 IKEA-Tüten voll PET-Flaschen den Automaten bevölkern und regelmäßig bis zum Kollaps vollstopfen, find ich das gar nicht so abwegig 😉
Warum kauft eigentlich außer mir scheinbar jeder diese dämlichen Einzelflaschen und keinen "Kasten Sprudel" wie früher? 😉

Die PET Flaschen kann man eher entsorgen wie einen Kasten. genau aus diesem Grund fliegen bei uns die Mehrheit der PET Flaschen in den Müll. Mir geht nämlich genau dieses Verhalten der Flaschensammler tierisch auf den Sack, denn man steht teilweise echt lange am Automaten und wenn man an der Reihe ist, dann sind die DInger voll und müssen geleert werden.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich kenne jemanden der behauptet, sich mit Flaschenpfand seinen neuen 40"-Fernseher von über 1k€ finanziert zu haben.😁

Wenn ich beim Kaufland die Typen sehe, die mit 5 IKEA-Tüten voll PET-Flaschen den Automaten bevölkern und regelmäßig bis zum Kollaps vollstopfen, find ich das gar nicht so abwegig 😉
Warum kauft eigentlich außer mir scheinbar jeder diese dämlichen Einzelflaschen und keinen "Kasten Sprudel" wie früher? 😉

DAS frage ich mich auch immer.

Beim Kaufland am Kurt-Schmacher-Platz kotze ich immer ab, wenn ich auch nur einen Tarnfleck mit Seesack oder dergleichen sehe.
Die vom Bund können ja offensichtlich mächtig Bier vernichten. Aber wenn ich schon hunderte Pullen entsorgen muss, warum kaufe ich die dann nicht bequem im Kasten?

Dann geht auch die Pfandrückgabe schneller und der Transport gestalltet sich nicht so schwierig.
Aber das ist wohl wie bei der Kategorie der Aufrege im Straßenverkehr, die machen einfach ohne nachzudenken.

Übrigens finde ich das immernoch abwegig mit den 1000€. Es war nicht sein eigenes Pfandgelt. Er hatte es angeblich ersammelt. Wenn ich mir aber so die Flaschensammler in Berlin angucke, dass sehe ich die zu geschätzt 85% Bierflaschen sammeln.

Wenn ich mal unterwegs bin, stelle ich ne leere Bierflasche übrigens UNTER den Mülleimer.
Nur so kann die Flasche dem Recycling wieder zu geführt werden. Und dafür sind die Flaschensammler doch gut.

man kann aber andere auch grundsätzlich für asoszial halten und stur wie ein Bock alles wegwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


viel Erfolg
LOL

Jupp,dann weiss Uli,wo er sein Erspartes anlegen kann !🙂
Gold ist Teuer,Börse ??? und Immobilien wohl auch nicht mehr der Brüller,wenn man Mietnomaden hat 😁
mfg

Oder Flaschenpfand-Messis. 😁

Nun aber schnellstens wech vom Dosenpfand-Limit. Nicht, dass hier noch geMODst wird. 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106



die machen einfach ohne nachzudenken.

Wo nichts ist kann auch nichts denken.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Wenn ich beim Kaufland die Typen sehe, die mit 5 IKEA-Tüten voll PET-Flaschen den Automaten bevölkern und regelmäßig bis zum Kollaps vollstopfen, find ich das gar nicht so abwegig 😉
Warum kauft eigentlich außer mir scheinbar jeder diese dämlichen Einzelflaschen und keinen "Kasten Sprudel" wie früher? 😉

Die PET Flaschen kann man eher entsorgen wie einen Kasten. genau aus diesem Grund fliegen bei uns die Mehrheit der PET Flaschen in den Müll. Mir geht nämlich genau dieses Verhalten der Flaschensammler tierisch auf den Sack, denn man steht teilweise echt lange am Automaten und wenn man an der Reihe ist, dann sind die DInger voll und müssen geleert werden.

Neues Feindbild von Hartz4

Der gemeine Flaschensammler.

Habe ich als Kind gerne gemacht, auf Volksfesten, da gab es für die Bierflasche noch 30 Pfennige in der DDR. Dafür gab es 6 Brötchen.
Die Besoffenen haben die Flaschen immer rumliegen lassen, da sind schnell 50 Flaschen zusammen gekommen, 15 Mark, für mich Knirps 15 Wochen Taschengeld.

Ich hoffe ja nur im nachhinein das ich wenn ich die Flaschen abgegeben habe dabei niemandem tierisch auf den Sack gegangen bin.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...

Ich hoffe ja nur im nachhinein das ich wenn ich die Flaschen abgegeben habe dabei niemandem tierisch auf den Sack gegangen bin.

Vermutlich nicht; da gabs ja noch keine doofen Automaten, die nach gefühlten 50 Flaschen erst wieder von einem Servicemitarbeiter liebgehabt weren wollen, bevor sie Deine 3 Sprudelkisten annehmen.

Ganz abgesehen davon, dass damals die Servicemitarbeiter noch nicht wegrationalisiert waren, die theoretisch diese Dinger hätten bedienen können 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...

Ich hoffe ja nur im nachhinein das ich wenn ich die Flaschen abgegeben habe dabei niemandem tierisch auf den Sack gegangen bin.

Vermutlich nicht;.....

Danke, Du hast mich beruhigt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Ich hoffe ja nur im nachhinein das ich wenn ich die Flaschen abgegeben habe dabei niemandem tierisch auf den Sack gegangen bin.

Kann mich nicht entsinnen, dass beim SERO-System die vielen Kinder (ich übrigens auch, wenn auch nicht lange) irgendwem auf den Sack gingen.

Man hatte schließlich andere Sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Vermutlich nicht; da gabs ja noch keine doofen Automaten, die nach gefühlten 50 Flaschen erst wieder von einem Servicemitarbeiter liebgehabt weren wollen, bevor sie Deine 3 Sprudelkisten annehmen.
Ganz abgesehen davon, dass damals die Servicemitarbeiter noch nicht wegrationalisiert waren, die theoretisch diese Dinger hätten bedienen können 😁

FRÜHER...

Da waren das auch Glasflaschen.

Und FRÜHER...

da musste man dem Dummvolk nicht sagen, dass man das ordnungsgemäß zu entsorgen hat.

Heute kaufen die Lemminge weichmacherabgebende Plastikflaschen, die nur Einweg sind. Und weil man die ja scheinbar nicht schon zuhause in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack hauen kann, muss man erst die Lemminge wieder zurück zum Automaten lotsen.

Damit da dann das Gleiche passiert, wie in einem geordneten Haushalt. 🙁

Und womit hats angefangen? Mit den bescheuerten Dosen, die einige nicht bis zum Mülleimer treten konnten. 😠

Ähnliche Themen