Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Aber ich plane schion für den Eventuellen Supergau (Supergau = wenn ein aTL kommt)
Genug Finanzrücklagen um Mir dann für ne Woche einen M3 zu mieten, bevor das aTL kommt... aber ich hoffe das es dazu nicht kommt, und wenn dann wette ich das es zumindest in Bayern nie ein aTL geben wird, dann zieh ihc halt dahin 😉
Sorry, ich denke, du hast dich missverständlich ausgedrückt!
Wenn es allerdings so wäre, wie man deinen Satz verstehen kann, dann würde ich das gerade angesparte Geld sicher für sinnvollere Dinge ausgeben!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Dann ists wohl gut das wir die CSU-Politiker inzwischen auch inZitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
und wenn dann wette ich das es zumindest in Bayern nie ein aTL geben wird, dann zieh ihc halt dahin 😉andere Bundesländer exportierenEU-Institutionen endlagern... 😁 😁 😁
Ich habe den Fehler in deinem Satz mal korrigiert :-D
notting
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Aber ich plane schion für den Eventuellen Supergau (Supergau = wenn ein aTL kommt)
Genug Finanzrücklagen um Mir dann für ne Woche einen M3 zu mieten, bevor das aTL kommt... aber ich hoffe das es dazu nicht kommt, und wenn dann wette ich das es zumindest in Bayern nie ein aTL geben wird, dann zieh ihc halt dahin 😉EDIT: du hat mich falsch verstanden, es meiden nicht generell touristen Deutschland, aber die touris die Extra WEGEN der freien Autobahn kommen bleiben dannn natürlich weg, und das sind mehrere Tausend in Jahr
Allein das BMW in den USA "European Delivery" anbietet, damit man dann über die Auotbahn fahren kann mit seinem neuem Auto
Und wenn der EU-Supergau kommt,kannst du dir mit deinem Gespartem,den Arsc. wischen 😁
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Und zu guter Letzt sprechen die nicht einmal Deutsch!Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
In GB siehst du als Arbeitsloser schlecht aus, überhaupt die ENGLISCHEN MANIEREN sind GESCHICHTE! Anwälte die besoffen auf den Gehsteig KOTZEN! THATS ENGLAND...Gruß
Ulicruiser
Das macht nichts.... Es gibt Deutsche die kein Deutsch sprechen😁😁😁😁😁😛
LG
Audithebest
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Das macht nichts.... Es gibt Deutsche die kein Deutsch sprechen😁😁😁😁😁😛
😁
Es soll sogar Leute geben, die haben einen FS und können kein Auto fahren 😰🙄
Btt bitte 😉
Gruss TAlFUN
Als ich heute auf dem Heimweg wieder beobachten musste, wie wenig vorrausschauend manche fahren und somit den schon vorhandenen Kolonnenverkehr verlängern, musste ich an die Wirkungen von Geschwindigkeitslimits denken.
Nun ist es ja leider Gottes auf unlimitierten BABs so, dass es Fahrzeugführer gibt, die sich mit hohem Geschwindigkeitsunterschied einer Kolonne nähern und daraufhin stark abbremsen. Wer viel Autobahn fährt (zu den Stoßzeiten), wird dieses Verhalten bestätigen können.
Zwar bin ich sehr wohl ein Befürworter des zügigen Überholens und verabscheue Langsamüberholer, aber dieses Verhalten (schnelles Aufschließen auf dichtfahrende Kolonnen) kann ich nicht nachvollziehen.
Sowas verlängert den Pulk nur noch und bremst den Verkehr zusätzlich aus.
Wie würden sich temporäre Tempolimits wohl darauf auswirken?
Nun, vermutlich würden in manchen Fällen die Verkehrsdichten temporär ansteigen, und anderswo niedriger sein. Das würde womöglich dazu führen, dass sich der Verkehr einem Stau langsamer annähert und sich weniger Autos in die Quere kommen.
Z.B. nach einem LKW-Überholmanöver: In manchen Situationen (hohe Verkehrsdichte hinten) ist es wichtig, dass dann voll beschleunigt wird, um den freien Raum zu erschließen; wenn aber vorne nochmal dichter Verkehr ist, wäre zu starkes Gasgeben Blödsinn!
Das könnte wohl ein Motiv der Limitbefürworter sein: Staus und stockenden Verkehr verhindern, indem man vor Engstellen/hoher Verkehrsdichte den Verkehr verlangsamt und somit der hohen Fahrzeugmenge die Chance gibt, sich aufzulösen.
Realistisch betrachtet wird es bei einem allgemeinen Limit auf jeden Fall auf speziellen Strecken weniger Staus geben. Welche Strecken das sein werden, kann jedoch niemand sagen.
Allerdings wird es auf einigen anderen Autobahnabschnitten auch zu mehr Staus/ Stockendem Verkehr kommen; man weiß einfach nicht, wie sich solch ein Tempolimit flächendeckend auswirken wird.
Da das Risiko einer Verschlechterung infolge genereller Limits hoch ist, sollte man auf jeden Fall darauf verzichten und lieber den Fahrern diese Regeln in den Kopf hämmern:
1) Rechtsfahrgebot beachten, vor allem bei hohem Verkehrsaufkommen. Wenn das mehrere machen und dabei Abstand halten, kann somit die Überholspur wieder ihre ursprüngliche Funktion annehmen.
2) Abstände einhalten. Gerade im Stau, der Verkehr könnte schneller wegfließen, wenn dieses nervige Gas-Bremse-Gas-Bremse gelassen wird und stattdessen im gleichmäßigen Tempo durchgefahren wird.
3) Zügig überholen. Es ist rücksichtslos, wenn LKWs oder andere Autos mit 5-10km/h Unterschied überholt werden, wenn vor einem viel Platz ist. Gasgeben und dann rechts rüber, notfalls auch bis 160-180km/h. Zügiger Verkehrsfluss und Sicherheit sind wichtiger als die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit, also hat man sie nicht anderen aufzudrängen!!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Als ich heute auf dem Heimweg wieder beobachten musste, wie wenig vorrausschauend manche fahren und somit den schon vorhandenen Kolonnenverkehr verlängern, musste ich an die Wirkungen von Geschwindigkeitslimits denken.Nun ist es ja leider Gottes auf unlimitierten BABs so, dass es Fahrzeugführer gibt, die sich mit hohem Geschwindigkeitsunterschied einer Kolonne nähern und daraufhin stark abbremsen. Wer viel Autobahn fährt (zu den Stoßzeiten), wird dieses Verhalten bestätigen können.
Zwar bin ich sehr wohl ein Befürworter des zügigen Überholens und verabscheue Langsamüberholer, aber dieses Verhalten (schnelles Aufschließen auf dichtfahrende Kolonnen) kann ich nicht nachvollziehen.
Sowas verlängert den Pulk nur noch und bremst den Verkehr zusätzlich aus.Wie würden sich temporäre Tempolimits wohl darauf auswirken?
Nun, vermutlich würden in manchen Fällen die Verkehrsdichten temporär ansteigen, und anderswo niedriger sein. Das würde womöglich dazu führen, dass sich der Verkehr einem Stau langsamer annähert und sich weniger Autos in die Quere kommen.
Z.B. nach einem LKW-Überholmanöver: In manchen Situationen (hohe Verkehrsdichte hinten) ist es wichtig, dass dann voll beschleunigt wird, um den freien Raum zu erschließen; wenn aber vorne nochmal dichter Verkehr ist, wäre zu starkes Gasgeben Blödsinn!Das könnte wohl ein Motiv der Limitbefürworter sein: Staus und stockenden Verkehr verhindern, indem man vor Engstellen/hoher Verkehrsdichte den Verkehr verlangsamt und somit der hohen Fahrzeugmenge die Chance gibt, sich aufzulösen.
Realistisch betrachtet wird es bei einem allgemeinen Limit auf jeden Fall auf speziellen Strecken weniger Staus geben. Welche Strecken das sein werden, kann jedoch niemand sagen.
Allerdings wird es auf einigen anderen Autobahnabschnitten auch zu mehr Staus/ Stockendem Verkehr kommen; man weiß einfach nicht, wie sich solch ein Tempolimit flächendeckend auswirken wird.Da das Risiko einer Verschlechterung infolge genereller Limits hoch ist, sollte man auf jeden Fall darauf verzichten und lieber den Fahrern diese Regeln in den Kopf hämmern:
1) Rechtsfahrgebot beachten, vor allem bei hohem Verkehrsaufkommen. Wenn das mehrere machen und dabei Abstand halten, kann somit die Überholspur wieder ihre ursprüngliche Funktion annehmen.
2) Abstände einhalten. Gerade im Stau, der Verkehr könnte schneller wegfließen, wenn dieses nervige Gas-Bremse-Gas-Bremse gelassen wird und stattdessen im gleichmäßigen Tempo durchgefahren wird.
3) Zügig überholen. Es ist rücksichtslos, wenn LKWs oder andere Autos mit 5-10km/h Unterschied überholt werden, wenn vor einem viel Platz ist. Gasgeben und dann rechts rüber, notfalls auch bis 160-180km/h. Zügiger Verkehrsfluss und Sicherheit sind wichtiger als die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit, also hat man sie nicht anderen aufzudrängen!!
das kann ich dir sagen wie ein Tempolimit sich auswirkt.
also 130.
LKW überholt LKW.
hinten bald einige Fahrzeuge aufgelaufen.
LKW nach überholen wieder rechts.
Nun Beispiel D unlimitiert
erster zieht weg , zweiter zieht weg , dritter schneller weg usw. es löst sich in der Regel schneller auf.
jetzt Tempolimit 130
1 kriecht weg , zweiter kriecht weg , 3 kriecht weg.
braucht wesentlich länger.
man hat ja Zeit und darf sowieso nicht schneller.
bist du rechts kannst du dich auf eine etwas längere Wartezeit einrichten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist ausgemachter Unsinn...
nein kenne beide Seiten.
es ist so schön. wenn nach einem Stau die anderen links wegziehen.
sobald frei ist kann man raus und weiter seine Fahrt fortsetzen
dann mach das mal bei Tempolimit 130.
da haben die links alle Zeit wenn Sie Ihre 130 oder 140 erreicht haben.
dann merkst du den Unterschied
Solange nach einem LKW-Überholmanöver vorne nicht mehr hohes Aufkommen herrscht, ist es sogar geboten, zügig gaszugeben, um den Freiraum zu erschließen.
Ich beobachte aber manchmal auch folgendes:
LKW überholt LKW, geht rechts, Fahrer links geben Gas und erschließen den Raum vor ihm.
Doch plötzlich herrscht einige hundert Meter weiter vorne wieder hohes Verkehrsaufkommen (warum auch immer), Fahrer laufen mit hohem Geschwindigkeitsunterschied auf, bremsen, und schon ist der Zustand wieder wie vorher.
Ich muss dazu sagen, dass die Geschwindigkeiten bei solchen Ereignissen kaum über 150km/h reichen, das spielt sich meist zw. 100-140km/h ab.
Deswegen sag ich ja immer wieder: Nur links überholen, wenn auch der Platz auf der Überholspur und vor einem ist. Denn dann kann man tatsächlich auch zügiger fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Solange nach einem LKW-Überholmanöver vorne nicht mehr hohes Aufkommen herrscht, ist es sogar geboten, zügig gaszugeben, um den Freiraum zu erschließen.Ich beobachte aber manchmal auch folgendes:
LKW überholt LKW, geht rechts, Fahrer links geben Gas und erschließen den Raum vor ihm.
Doch plötzlich herrscht einige hundert Meter weiter vorne wieder hohes Verkehrsaufkommen (warum auch immer), Fahrer laufen mit hohem Geschwindigkeitsunterschied auf, bremsen, und schon ist der Zustand wieder wie vorher.Ich muss dazu sagen, dass die Geschwindigkeiten bei solchen Ereignissen kaum über 150km/h reichen, das spielt sich meist zw. 100-140km/h ab.
Deswegen sag ich ja immer wieder: Nur links überholen, wenn auch der Platz auf der Überholspur und vor einem ist. Denn dann kann man tatsächlich auch zügiger fahren.
so soll es auch sein.
Sind wir wieder beim Hauptübel.
Überholen mit zu geringem Geschwindigkeitsunterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
3) Zügig überholen. Es ist rücksichtslos, wenn LKWs oder andere Autos mit 5-10km/h Unterschied überholt werden, wenn vor einem viel Platz ist. Gasgeben und dann rechts rüber, notfalls auch bis 160-180km/h. Zügiger Verkehrsfluss und Sicherheit sind wichtiger als die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit, also hat man sie nicht anderen aufzudrängen!!
Ich hoffe, du sprichst von unlimitierten Abschnitten. Und glaub mir, es gibt's viele Autos, die schon genug Probleme haben, auf 160km/h zu kommen, weil das ihre Höchstgeschwindigkeit ist. Ergo musst du ihnen IMHO auch eine reale Möglichkeit geben, wieder eine Spur nach rechts zu kommen.
BTW: Wie oft habe ich schon erlebt, dass ein Kleinwagen mit <120km/h einen LKW überholt (mit 130km/h an LKW durch ist doch kein Thema), ich hinter dem Kleinwagen, er beherzigt das Rechtsfahrgebot, ich will mit >130km/h an ihm mit konstanter Geschwindigkeit vorbei und plötzlich ist meine Differenzgeschwindigkeit zu ihm trotz Vollgas nahe 0 (keine Steigung) 😠
notting
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das kann ich dir sagen wie ein Tempolimit sich auswirkt.
also 130.
LKW überholt LKW.
hinten bald einige Fahrzeuge aufgelaufen.
LKW nach überholen wieder rechts.
Warum sollten die LKWs überholen, wo sie doch weiterhin nur 80km/h fahren dürfen? Drei Gründe reichen!
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nun Beispiel D unlimitiert
erster zieht weg , zweiter zieht weg , dritter schneller weg usw. es löst sich in der Regel schneller auf.
Wie soll das gehen?
Der dritte kann doch nicht einfach über den zweiten drüber fahren? Außerdem kann er nur langsamer schneller werden als der zweite, da er mit zunehmender Geschwindigkeit einen größeren Abstand halten muss.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Warum sollten die LKWs überholen, wo sie doch weiterhin nur 80km/h fahren dürfen? Drei Gründe reichen!Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das kann ich dir sagen wie ein Tempolimit sich auswirkt.
also 130.
LKW überholt LKW.
hinten bald einige Fahrzeuge aufgelaufen.
LKW nach überholen wieder rechts.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wie soll das gehen?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nun Beispiel D unlimitiert
erster zieht weg , zweiter zieht weg , dritter schneller weg usw. es löst sich in der Regel schneller auf.
Der dritte kann doch nicht einfach über den zweiten drüber fahren? Außerdem kann er nur langsamer schneller werden als der zweite, da er mit zunehmender Geschwindigkeit einen größeren Abstand halten muss.Gruß
Ulicruiser
weil ah wie soll ich sagen das Rumänen oder Ungarn oder auch Niederländern etc.schnurzpippegal ist.
Deutsche machen das seltener
zu zwei nicht drüberfahren.
aber die spur wird vorne wesentlich schneller geräumt.
damit kann der Hintermann noch schneller weg
es kommt also Schwung auf.