Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
ich wollte niemandem auf den schlips treten oder den nationalstolz (den m.b.m.n. auch ein deutscher haben darf) verletzen. dass ihr nicht merkt, wie sich D innerhalb der letzten 20 (10 oder 5) jahre verändert hat, wird wohl daran liegen, dass dieser prozess ein schleichender ist und nicht von heute auf morgen abgeschlossen ist. es geht steil abwärts, jedoch in kleinen schritten. ähnlich wie beim tauchen - man taucht auf eine tiefe, adoptiert sich an den druck... und taucht erst dann noch tiefer.
flamen und wallonen - berufungsbedingt finde ich die gegend um Tongeren (was so ziemlich das grenzgebiet sein dürfte) interessant. auf der einen strassenseite wird französisch, auf der anderen niederländisch als "amtssprache" gesprochen. von bürgerkriegsähnlichen zuständen - keine spur.
ab 20 drüber EUR 1.500,- hm. aber wer kontrolliert, um wieviel drüber man ist? im gegensatz zu D scheint der staat dort andere wege zu kennen um nicht zu verhungern, als den der schröpfung des automobilisten.
ach ja - und soviel wie man denkt, wird in holland gar nicht gekifft. vielleicht ja, weil die realität dort -anders als in D- auch mit einem klaren kopf zu ertragen ist.
dosen- und flaschenpfand, ökosteuer, hartz2000... merkel, schäuble, stroiber... zensur der medien auf übelste weise, ablenkung - hab' ich nicht nötig sowas - macht erstmal ohne mich weiter.
vor ein paar tagen ein interview eines schweizer fernsehsenders bei youtube gesehen - "das wahre gesicht merkels" oder irgendwie so. kurz aber gut, da wirklich aufschlussreich. leider kann ich es nicht mehr finden...
@ turbocivic:
Habe selbst berufsbedingt viel Kontakt zu Einwohnern anderer Länder in Europa und habe da den gegenteiligen Eindruck.
Vor 5 - 10 Jahren war D der "kranke Mann Europas". Heute die Lokomotive.
Daß es natürlich einzelne Dinge gibt, die verbesserungsfähig sind - keine Frage. Aber das Gesamtpaket gefällt mir wesentlich besser als an den meisten anderen europäischen Orten.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich wollte niemandem auf den schlips treten oder den nationalstolz (den m.b.m.n. auch ein deutscher haben darf) verletzen. dass ihr nicht merkt, wie sich D innerhalb der letzten 20 (10 oder 5) jahre verändert hat, wird wohl daran liegen, dass dieser prozess ein schleichender ist und nicht von heute auf morgen abgeschlossen ist. es geht steil abwärts, jedoch in kleinen schritten. ähnlich wie beim tauchen - man taucht auf eine tiefe, adoptiert sich an den druck... und taucht erst dann noch tiefer.flamen und wallonen - berufungsbedingt finde ich die gegend um Tongeren (was so ziemlich das grenzgebiet sein dürfte) interessant. auf der einen strassenseite wird französisch, auf der anderen niederländisch als "amtssprache" gesprochen. von bürgerkriegsähnlichen zuständen - keine spur.
ab 20 drüber EUR 1.500,- hm. aber wer kontrolliert, um wieviel drüber man ist? im gegensatz zu D scheint der staat dort andere wege zu kennen um nicht zu verhungern, als den der schröpfung des automobilisten.
ach ja - und soviel wie man denkt, wird in holland gar nicht gekifft. vielleicht ja, weil die realität dort -anders als in D- auch mit einem klaren kopf zu ertragen ist.
dosen- und flaschenpfand, ökosteuer, hartz2000... merkel, schäuble, stroiber... zensur der medien auf übelste weise, ablenkung - hab' ich nicht nötig sowas - macht erstmal ohne mich weiter.
vor ein paar tagen ein interview eines schweizer fernsehsenders bei youtube gesehen - "das wahre gesicht merkels" oder irgendwie so. kurz aber gut, da wirklich aufschlussreich. leider kann ich es nicht mehr finden...
Frage:
wo gehts denn nicht bergab?
China und Indien.
na kannst ja schon mal chinesisch oder indisch üben.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
@ turbocivic:
Habe selbst berufsbedingt viel Kontakt zu Einwohnern anderer Länder in Europa und habe da den gegenteiligen Eindruck.Vor 5 - 10 Jahren war D der "kranke Mann Europas". Heute die Lokomotive.
vielleicht nach aussen hin - was so schwer auch nicht ist: gibt man 1000 arbeitslosen einen ein-euro-job... hat man 1000 arbeitslose weniger. aber hast du eine nachvollziehbare erklärung dafür, warum ausgerechnet in D (oder zumindest in der hauptstadt von D) so viele leute die öffentlichen mülltonnen nach was brauchbarem abklappern -
nicht nur die "penner" sondernauch junge leute. 20-30jährige gesund aussehende, kräftige kerle? wenn du das auf der strasse nicht oder nur selten siehst - fahr mal u-bahn... und dann erklärs mir.
andererseits kann man sich alles schönreden, den kopf in den sand stecken, probleme und misstände ignorieren. aber irgendwann crasht es. das letzte mal, dass ein deutscher staat tödlich verunfallt ist, ist keine 25 jahre her.
wobei wir uns vom thema entfernen - nicht dass der mod noch meckert: "angemessen" fahren ist in den meissten ländern, die eine grenze zu D haben definitiv kein problem.
Ähnliche Themen
laß Berlin aus dem Spiel, das ist das Ergebnis von rot-rot, kein Bundesland hat einen so hohen Anteil an Sozialausgaben, aber solange der Länderfinanzausgleich funktioniert wird sich da auch nichts ändern, ich denke die Berliner sind so in ihrer Lethargie gefangen, daß die garnicht mehr anders können
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
gelle
Typisches Beispiel der Deutsche stellt sich brav an.
der Pole denkt sich halt was soll ich mich da anstellen und stellt sich neben hin.
Hihi
Na das Beispiel passt gerade etwas weniger gut. Im Schlange stehen haben die Polen weitaus mehr Erfahrung und das funktioniert auch relativ diszipliniert.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Na das Beispiel passt gerade etwas weniger gut. Im Schlange stehen haben die Polen weitaus mehr Erfahrung und das funktioniert auch relativ diszipliniert.
Ja, in diesem Falle sind die Polen Regelerotiker 😛😉
turbocivic,
offenbar haben wir da eine andere Sicht der Dinge.
Daß jemand, der staatliche Unterstützung bezieht im Zweifelsfall auch bereit sein muß eine Gegenleistung zu bringen finde ich mehr als legitim.
In anderen europäischen Ländern ist das Niveau der staatlichen Transferleistungen erheblich niedriger als in D und der Anteil der sozial Benachteiligten leider auch.
Dies als Nachteil Ds zu sehen ist ja etwas grotesk.
Ich sehe im allgemeinem Verfall der Sitten, der Verblödung der Unterschicht und dem mangelnden Respekt gegenüber erarbeitetem Eigentum Anderer viel größere Probleme (siehe Autobrände).
Und in der Erwartungshaltung, daß jeder mit "Nullbock-Mentalität" auch ein schönes Leben führen möchte.
Der Weg dazu geht meist über Bildung, Fleiß und Arbeit. Das scheint leider bei einigen in Vergessenheit geraten zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der Weg dazu geht meist über Bildung, Fleiß und Arbeit. Das scheint leider bei einigen in Vergessenheit geraten zu sein.
In der Theorie schon.Ich sehe aber im Zeitalter des Neo-Kapitialismus in diesem Lande die Tendenz Spitzenleistungen zu Hungerlöhnen zu fordern.Auch das kann auf die Dauer nur in die Hose gehen. Was haben wir denn an Einwanderung? Den letzten Schrott. Die Spitzenkräfte gehen woanders hin.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
turbocivic,offenbar haben wir da eine andere Sicht der Dinge.
Daß jemand, der staatliche Unterstützung bezieht im Zweifelsfall auch bereit sein muß eine Gegenleistung zu bringen finde ich mehr als legitim.
als absoluter gegner des sozialschmarotzens habe ich nie etwas anderes behaupten wollen. ich bin sogar bereit die sache andersrum anzugehen, zuerst eine eigenleistung zu erbringen und dann selbst eine gegenleistung zu bekommen.
handhabe ich mein ganzes leben so - als gegenleistung wird mir allerdings eine erhöhte mehrwertsteuer, noch weiter abgesenkte tempolimits, ein heraufsetzen des alters, ab dem man rentner werden darf und ein schlechterer (von aral "wiedereingeführter"😉 e5-super-sprit angeboten, als 2010. oder warum komme ich mit polnischem, belgischem, französischem sprit weiter als mit benzin aus D?
Zitat:
In anderen europäischen Ländern ist das Niveau der staatlichen Transferleistungen erheblich niedriger als in D und der Anteil der sozial Benachteiligten leider auch. Dies als Nachteil Ds zu sehen ist ja etwas grotesk.
transferleistungen sind das eine, die kaufkraft des transferierten das andere.
Zitat:
Ich sehe im allgemeinem Verfall der Sitten, der Verblödung der Unterschicht und dem mangelnden Respekt gegenüber erarbeitetem Eigentum Anderer viel größere Probleme (siehe Autobrände).
das sehe ich ähnlich. möchte aber hinzufügen, dass das (verfall der sitten, ver-blöd-ung (bzw. die zielgesetzte limitierung des ausbaus mentaler fähigkeiten)) gewollt sind. man produziert hier bewusst "arbeiterbienen" - personal, was einfach nur zu funktionieren hat.
Zitat:
Und in der Erwartungshaltung, daß jeder mit "Nullbock-Mentalität" auch ein schönes Leben führen möchte.
Der Weg dazu geht meist über Bildung, Fleiß und Arbeit. Das scheint leider bei einigen in Vergessenheit geraten zu sein.
brauche ich - wie gesagt - nicht auf mich zu beziehen. aber eine andere frage: wenn ausgerechnet in D sooo viele einer null-bock-mentalität verfallen - ist der schluss, dass es (irgendwie auch mit) an "D" liegen könnte denn so abwegig?
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
als absoluter gegner des sozialschmarotzens habe ich nie etwas anderes behaupten wollen. ich bin sogar bereit die sache andersrum anzugehen, zuerst eine eigenleistung zu erbringen und dann selbst eine gegenleistung zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
turbocivic,offenbar haben wir da eine andere Sicht der Dinge.
Daß jemand, der staatliche Unterstützung bezieht im Zweifelsfall auch bereit sein muß eine Gegenleistung zu bringen finde ich mehr als legitim.handhabe ich mein ganzes leben so - als gegenleistung wird mir allerdings eine erhöhte mehrwertsteuer, noch weiter abgesenkte tempolimits, ein heraufsetzen des alters, ab dem man rentner werden darf und ein schlechterer (von aral "wiedereingeführter"😉 e5-super-sprit angeboten, als 2010. oder warum komme ich mit polnischem, belgischem, französischem sprit weiter als mit benzin aus D?
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
transferleistungen sind das eine, die kaufkraft des transferierten das andere.Zitat:
In anderen europäischen Ländern ist das Niveau der staatlichen Transferleistungen erheblich niedriger als in D und der Anteil der sozial Benachteiligten leider auch. Dies als Nachteil Ds zu sehen ist ja etwas grotesk.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das sehe ich ähnlich. möchte aber hinzufügen, dass das (verfall der sitten, ver-blöd-ung (bzw. die zielgesetzte limitierung mentaler fähigkeiten)) gewollt sind. man produziert hier bewusst "arbeiterbienen" - personal, was einfach nur zu funktionieren hat.Zitat:
Ich sehe im allgemeinem Verfall der Sitten, der Verblödung der Unterschicht und dem mangelnden Respekt gegenüber erarbeitetem Eigentum Anderer viel größere Probleme (siehe Autobrände).
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
brauche ich - wie gesagt - nicht auf mich zu beziehen. aber eine andere frage: wenn ausgerechnet in D sooo viele einer null-bock-mentalität verfallen - ist der schluss, dass es (irgendwie auch mit) an "D" liegen könnte denn so abwegig?Zitat:
Und in der Erwartungshaltung, daß jeder mit "Nullbock-Mentalität" auch ein schönes Leben führen möchte.
Der Weg dazu geht meist über Bildung, Fleiß und Arbeit. Das scheint leider bei einigen in Vergessenheit geraten zu sein.
Meine Fresse wo ist es den derzeit viel besser?
Griechenland pleite, Italien höhere Steuern, Frankreich oder Grossbritannien höhere Steuern , Unruhen.
Österreich? ein Skandal nach dem anderen.
Schweiz? 120!!!!
musst dann wieder nach D um schnell fahren zu können.
siedelst dich halt am Bodensee oder Basel an.
da hast nach D dieses grausliche Land nicht weit.
Ungarn?
oder die vielgelobten USA
Ist doch nirgends mehr so wie es war.
doch die Türkei steht angeblich derzeit gut da.
biste Türke na dann versuch dein Glück
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
In der Theorie schon.Ich sehe aber im Zeitalter des Neo-Kapitialismus in diesem Lande die Tendenz Spitzenleistungen zu Hungerlöhnen zu fordern.Auch das kann auf die Dauer nur in die Hose gehen. Was haben wir denn an Einwanderung? Den letzten Schrott. Die Spitzenkräfte gehen woanders hin.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der Weg dazu geht meist über Bildung, Fleiß und Arbeit. Das scheint leider bei einigen in Vergessenheit geraten zu sein.
Deiner ersten Aussage kann ich -leider- teilweise zustimmen.
Die zweite Aussage ist leider (meistens) nur allzu zutreffend. Da wurde über Jahrzehnete weggeschaut oder aus gutmenschlicher Attitüde der massenhafte Zustrom kulturfremder Unterschicht sogar noch begrüßt.
Nun, dieser Zustrom der 'Kulturfremden' ging in der Nachkriegszeit der 50er und 60er Jahre auf eine aktive Anwerbung (der damals eher konservativen Bundesregierung) zurück und war einer der Grundlagen für den wirtschaftlichen Aufstieg der Bundesrepublik in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Meine Fresse wo ist es den derzeit viel besser?
Frankreich oder Grossbritannien höhere Steuern , Unruhen.
und dennoch ein nicht so stark ausgeprägter menschenverachtender umgang mit seinen bürgern - zumindest in gb und fr.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
und dennoch ein nicht so stark ausgeprägter menschenverachtender umgang mit seinen bürgern - zumindest in gb und fr.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Meine Fresse wo ist es den derzeit viel besser?
Frankreich oder Grossbritannien höhere Steuern , Unruhen.
Erkläre mir bitte mal, wo der "menschenverachtende Umgang mit seinen Mitbürgern" ausdrückt?
Zu Deinem Beitrag weiter oben:
Daß Du Gegner des Sozialschmarotzertums bist ehrt Dich schonmal.
Deine Einzelbeispiele über Dinge, die Dich in D stören mögen ja zutreffend sein.
Dennoch, nach internationalem Vergleich, bleibe ich dabei: in Summe halte ich D für eines der angenehmsten Länder.
Zur Kaufkraft der Transferleistungen: hast Du Dir mal die Lebensmittelpreise in andern Ländern angeschaut?
Aber ich glaube, an dieser Stelle führt die Diskussion in eine Sackgasse. Wenn Du meinst, daß es Dir woanders besser gefällt, steht es Dir ja frei dort hinzuziehen.
Zur Unterschicht: mittlerweile glaube ich nicht mehr, daß das staatlich gewünscht ist. Zumindest nicht in diesem Umfang. Als rohstoffarmes Land sind wir auf die mentalen Fähigkeiten der Bewohner angewiesen.
Da die Unterschicht im Schnitt wesentlich mehr Kinder bekommt als das Bildungsbürgertum rollt da ein großes Problem auf uns zu. Auch hier hat die Politik, wie schon bei der Auswahl der Migranten, jahrzehntelang geschlafen.