Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
@Krizzzzz
Hmm, es lag vermutlich an diesen Faktoren: geringe Verkehrsdichte, konstante Geschwindigkeit und lange Fahrtzeit, oder?
An der Geschwindigkeit allein kann man das nicht festmachen, die Müdigkeit wäre vermutlich auch bei 180km/h und leerer Bahn entstanden.
Aber man sieht wieder: Erzwungene konstante Geschwindigkeiten sind kontraproduktiv und gefährlich!
Nicht zwangsläufig. Das hängt stark vom Stresspegel usw ab.
Oder andersrum: wenn du voll beschäftigt bist, wirst du nicht so schnell müde. Das wirst du erst, wenn du aufhörst, diese Tätigkeit zu machen (z.B. auf den Bus warten).
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jaja... die mit 100-120 über die Autobahn fahren haben alle nichts drauf...Nur wer 250 fährt und nebenbei noch raucht, in der Nase bohrt und simst ist ein echter Kerl. Blubbidiblubb...
Hatten wir doch schon paarmal:
Der Schleicher übt sich gern in solchen Nebentätigkeiten. Entweder, weil er Autofahren als vertane Zeit ansieht, die man "sinnvoll" nutzen sollte, weshalb er für ein aTL ist, um möglichst wenig Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschen widmen zu müssen.
Oder der Zwangseingebremste, dem langweilig wird.
=> aTL als Sicherheitsrisiko.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Der Müdigkeitseffekt muss nicht zwangsläufig bei niedrigen Geschwindigkeiten stattfinden! Das kann auch passieren, wenn man über hunderte Kilometer und leerer Autobahn rechts mit 180km/h fährt, irgendwann ermüdet wird.Zwar muss man bei den Verhältnissen hierzulande (auch bei geringer Verkehrsdichte) bei höheren Geschwindigkeiten öfters mal die Spuren wechseln (Rechtsfahrgebot beachten!) und vom Gas gehen, aber man darf monotone Fahrsituationen nicht zwangsläufig mit geringen Geschwindigkeiten in Verbindung bringen.
Das ist wohl wahr, nur passiert bei 180km/h meist mehr als bei 120km/h, zumindest fahrzeugtechnisch. Hiermit meine ich eher das Feedback des Autos von der Straße und so weiter. Das allein reicht z.T. schon, um den Fahrer zu beschäftigen.
Das ist auch das größte Problem in diesen Tagen, dass man versucht, dem Fahrer alles abzunehmen, wo geht - größter Fehler wo gibt...
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das kannste sowas von vergessen - auf der berliner stadtautobahn herrscht seit kurz vor weihnachten 2010 durchgehende staugefahr mit der entsprechenden limitierung auf 60km/h - auch sonntags um 06:00.tatsächlich gab es aber bis august so gut wie gar keine staus. kommt also immer drauf an, wer da das knöpfchen drücken darf... oder die automatik kalibriert.
Klar: das Resultat von politischem rot und dunkelrot.
Ähnliche Themen
Nachdem ich am WE 1400km durch Skandinavien gefahren bin, hab ich ein TL mal am eigenen Leib erfahren. Besonders schlimm war Schweden mit 110 km/h, was völlig indiskutabel ist!!! Alleine die Überholvorgänge der Autos zogen sich wie hier die Elefantenrennen, grauenvoll!! Wenn du dann mit Tempomat anfängst einen "Schleicher" zu überholen, ist es des Öfteren passiert, daß dieser ungemerkt 2km/h anzog und sich so der Überholvorgang ins Unendlich zog🙄🙄. Des Weiteren habe ich noch nie soviel im Internet gesurft, DVD geguckt und telefoniert wie auf dieser Fahrt!! Konzentration auf die Fahrbahn, null!! Und das ging sicher nicht nur mir so, denn ich hab schön ab und an Fahrer gesehen, die dann auch die ganze Bandbreite der AB ausnutzten, um dann blitzartig wieder auf Spur zu kommen😉.
In DK lief es bißchen besser, da ist 130km/h auf der Ab, aber auch das war extrem einschläfernd!!! Einzig die Tatsache, daß am Sonntag nie Polizei unterwegs ist in DK, hat mich dazu veranlasst den Tempomat auf einigen Strecken bei 150 einzuhacken😉. Auch das ist völlig ermüdend!!!
Fakt ist, auf unseren AB`s bin ich wesentlich entspannter und aufmerksamer unterwegs, wenn auch mal ein bißchen Abwechslung rein kommt. Mal Vollgas, dann mal wieder dichter Verkehr bei 120Km/h, mal limitiert, so kann man sich besser bei Laune halten😉.
Ich bin beim Wiedereintritt in unser Land erstmal auf der AB geblieben und hab einen 20km Umweg in Kauf genommen, nur um mal wieder das Gefühl der Freiheit zu haben, herrlich😎.
Lasset uns Beten, daß niemals die nimmertoleranten Ökospinner das Ruder übernehmen😉
Gruß Borstel
Genau das selbe hab ich auch schon ueber Schweden und dænemark geschrieben. Es ist einschlæfernd. Speziell Schweden. Ab Gøteborg richtung Dænemark geht es nur geradeaus und es gibt nix zusehen. Ich habe mir angewøhnt mit Navi zu fahren und mich nach dem Tempo auf dem Navi zu richten. TL +5km/h auf dem Navi macht gute 15 km/h mehr auf dem Tacho aus. Da lagst du in Dænemark mit deinen 150 km/h recht gut.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Klar: das Resultat von politischem rot und dunkelrot.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das kannste sowas von vergessen - auf der berliner stadtautobahn herrscht seit kurz vor weihnachten 2010 durchgehende staugefahr mit der entsprechenden limitierung auf 60km/h - auch sonntags um 06:00.tatsächlich gab es aber bis august so gut wie gar keine staus. kommt also immer drauf an, wer da das knöpfchen drücken darf... oder die automatik kalibriert.
wobei man nicht genau sagen kann, welches davon das grausamere ist.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Genau das selbe hab ich auch schon ueber Schweden und dænemark geschrieben. Es ist einschlæfernd. Speziell Schweden. Ab Gøteborg richtung Dænemark geht es nur geradeaus und es gibt nix zusehen. Ich habe mir angewøhnt mit Navi zu fahren und mich nach dem Tempo auf dem Navi zu richten. TL +5km/h auf dem Navi macht gute 15 km/h mehr auf dem Tacho aus. Da lagst du in Dænemark mit deinen 150 km/h recht gut.gruss
War auch die Strecke nach Göteborg, grauenvoll und landschaftlich zwar nicht häßlich, passte sich aber der Langeweile des Straße an😉😛.
Ich hab in Skandinavien schon fast Verständnis, daß die häufig saufen während der Fahrt😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Nachdem ich am WE 1400km durch Skandinavien gefahren bin, hab ich ein TL mal am eigenen Leib erfahren. Besonders schlimm war Schweden mit 110 km/h, was völlig indiskutabel ist!!! Alleine die Überholvorgänge der Autos zogen sich wie hier die Elefantenrennen, grauenvoll!!
Lasset uns Beten, daß niemals die nimmertoleranten Ökospinner das Ruder übernehmen😉
Gruß Borstel
hinzu kommen die drakonischen Strafen in Skandinavien für kleinste Verstöße.....einfach lächerlich diese Gängelei und schnell werden dort Geschwindigkeitsübertretungen in die Nähe von Schwerkriminalität gerückt....wo man bei uns nur milde drüber lächelt bzw. die Radaranlage noch nicht mal auslöst😛😰
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Hatten wir doch schon paarmal:
Der Schleicher übt sich gern in solchen Nebentätigkeiten. Entweder, weil er Autofahren als vertane Zeit ansieht, die man "sinnvoll" nutzen sollte, weshalb er für ein aTL ist, um möglichst wenig Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschen widmen zu müssen.Oder der Zwangseingebremste, dem langweilig wird.
=> aTL als Sicherheitsrisiko.
Nun, hier muss ich wirklich dem "Schleicher" zur Seite springen, zumal er zumindest nicht in überholender Art und Weise einen Schnellfahrer beobachten kann.
Es kann durchaus passieren und ich spreche hier von erlebten Ereignissen, dass man nach längerem Verweilen mit 200+ hinter einem Schnellfahrer, diesen dann doch überholen kann. Schnell wird klar, warum man hinter ihm verweilen musste, zumal er das Tatwerkzeug, eben das Handy, immer noch ans Ohr hält.
So selten ist dieses nicht. Insofern wäre ich vorsichtig mit der Sippenhaft, in die hier die "Schleicher" gerne genommen werden!
Gruß
Ulicruiser
@Andy
das mit den Strafen hat uns dann Abends ein Schwede erzählt, bei ihm waren es 2100Kujambel (240€) für 5km/h zuviel innerorts😰.
Ich meinte nur, daß du es in D haben kannst, bei solch einer Geschwindigkeit, von der Polizei angehupt, weil du den Verkehr blockierst😁😁😁
In Schweden kann man bist zu 50km/h über dem Limit fahren, ohne daß es zu einer Anklage kommt. Das kostet dann zwar ~500,-€ - aber auch nur wenn man sich erwischen läßt...😁
Und da das Limit auf vielen Autobahnabschnitten auf 120km/h angehoben wurde, kann man dort den Tempomat auf 180km/h nach Tacho einstellen, ohne dabei ein Risiko einzugehen. Auf Landstraßen gilt übrigens teilweise 110km/h - was dann 170km/h nach Tacho entspricht...😁
In Schweden ist übrigens nicht alles schlecht. So darf man dort sogar ein Handy während der Fahrt in der Hand halten, ohne dabei der Gefahr des Abgezockt werdens ausgesetzt zu sein. Außerdem werden stationäre Blitzer grundsätzlich immer großzügig angekündigt. Wer sich trotzdem blitzen läßt, muß sich schon im Tiefschlaf befinden und hat es nicht anders verdient...😛
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
In Schweden kann man bist zu 50km/h über dem Limit fahren, ohne daß es zu einer Anklage kommt. Das kostet dann zwar ~500,-€ - aber auch nur wenn man sich erwischen läßt...😁Und da das Limit auf vielen Autobahnabschnitten auf 120km/h angehoben wurde, kann man dort den Tempomat auf 180km/h nach Tacho einstellen, ohne dabei ein Risiko einzugehen. Auf Landstraßen gilt übrigens teilweise 110km/h - was dann 170km/h nach Tacho entspricht...😁
In Schweden ist übrigens nicht alles schlecht. So darf man dort sogar ein Handy während der Fahrt in der Hand halten, ohne dabei der Gefahr des Abgezockt werdens ausgesetzt zu sein. Außerdem werden stationäre Blitzer grundsätzlich immer großzügig angekündigt. Wer sich trotzdem blitzen läßt, muß sich schon im Tiefschlaf befinden und hat es nicht anders verdient...😛
Das ist mal ne ordentliche Aussage!!!😁😁😁
Was mich allerdings noch mehr erschrocken hat waren die Alkoholpreise!! Da kannst du ja gleich im Puff saufen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Des Weiteren habe ich noch nie soviel im Internet gesurft, DVD geguckt und telefoniert wie auf dieser Fahrt!! Konzentration auf die Fahrbahn, null!!
Das liegt nun wirklich nicht am Tempolimit.
Das liegt einzig und allein an dir. Eigentlich bist du der Chef im Auto. Diesen Job hast du miserabel erledigt und brüstest dich auch noch damit.
Klar ist, dass du in diesem Thread dafür sogar noch DANKE-Punkte erhältst.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Nachdem ich am WE 1400km durch Skandinavien gefahren bin, hab ich ein TL mal am eigenen Leib erfahren. Besonders schlimm war Schweden mit 110 km/h, was völlig indiskutabel ist!!! Alleine die Überholvorgänge der Autos zogen sich wie hier die Elefantenrennen, grauenvoll!! Wenn du dann mit Tempomat anfängst einen "Schleicher" zu überholen, ist es des Öfteren passiert, daß dieser ungemerkt 2km/h anzog und sich so der Überholvorgang ins Unendlich zog🙄🙄. Des Weiteren habe ich noch nie soviel im Internet gesurft, DVD geguckt und telefoniert wie auf dieser Fahrt!! Konzentration auf die Fahrbahn, null!! Und das ging sicher nicht nur mir so, denn ich hab schön ab und an Fahrer gesehen, die dann auch die ganze Bandbreite der AB ausnutzten, um dann blitzartig wieder auf Spur zu kommen😉.
Auch bei 110 KmH gibt es keinen guten Grund sich während der Fahrt mit Nebentätigkeiten zu beschäftigen. Da wärst Du nicht der erste der "plötzlich" was übersieht. Lasterfahrer demonstrieren daß es ja auch bei 80 möglich ist ein Stauende zu übersehen. Und neben ein paar % Fahrer die Mist bauen, schafft es ein wesentlich größerer Teil ohne Probleme mit tempo 80 durch die Gegend zu schaukeln.
Es gibt aber wahrlich Leute die stellen sich an wenn sie Mal ins limitierte Ausland müssen, ich finde da sollte man lieber zuHause bleiben. Es wird ja immerzu so getan als ob im Ausland auf der AB katastrophale Verhältnisse herrschen. Wer gerne reist oder reisen muß paßt sich den Gegebenheiten in diesen Ländern eben an, egal ob kulturell oder verkehrstechnisch. Wenn man z.B. als Pärchen nach Kairo reist sollte man sich in der Öffentlichkeit auch nicht küssen, obwohl man es gerne würde.
-----------------------
By the way: heute war auf der A7 Hannover - Hamburg wieder einmal bestens zu sehen, daß unangenehme Verkehrssituationen besonders durch die Dichte des Verkehrs entstehen, auch auf unlimitierten Strecken.
Ständig zu wenig Abstand, schnelle Spurwechsler, ungeduldige etc. Ein wesentlicher Fakt war, daß das ganze im PKW Bereich bei 130 - 150 stattfand. Haben dann diese nicht gerade so langsamen Fahrer ihre LKW überholt, gaben die schnelleren Fahrer richtig Gas bis sie wieder hinter den nächsten überholenden stark bremsen mussten. Von vorrausschauender Fahrweise keine Rede, einfach nur nervöses Geschiebe.
Erinnerte mich stark einen Choleriker in der Schlange vorm Checkin am Flughafen, der das gleiche Problem wie alle anderen hatte - einfach warten bis es weitergeht - aber sich trotzdem persönlich benachteiligt fühlte und beleidigend zum Personal wurde (Welches dann Mal kurz auf ein Knöpfchen drückte).