Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Andy,es ist schon Lustig !Zitat:
Original geschrieben von andyrx
völliger Unsinn sind auch die Bremswerte die in Fahrschulen gelehrt werden-->http://www.fahrschule-123.de/formeln/bremsweg/moderne Sportwagen benötigen aus 300km/h nur rund 300 Meter und nicht wie dort zu lesen nach Formel 900 Meter😉
mfg Andy
Ich wollte eben Danke drücken und der Button haut immer ab 🙂
mfg trixi1262
Ging mir eben auch so.
Ist wie in den Joke-Mails.😁
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
im Link mal die Bremswerte eines Bugatti Veyron--> KLickman darf durchaus davon ausgehen das die meisten 300km/h Fahrzeuge über ähnliche Bremsen verfügen😉
mfg Andy
Aber der Anhalteweg errechnet sich doch nicht nur durch den Bremsweg.😮
Die Reaktion...
Und ob gleich, vorbildlich wie im Fahrsicherheitstraing, mit Bremssschlag gebremst wurde...
Und meistens sind diese Fahrzeuge teuer und man braucht lange bis man das Geld hat und mit dem Alter, die Reaktion!
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wo ist der Fahrstuhl?Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Wenn ich jetzt sage :"Im Himmel ist Jahrmarkt"
Wer schreit als Erster nach der Leiter ? 😁😁😁
mfg trixi1262😁
Fauler Hund ! 😁
Hast du dich jetzt mit dir selbst unterhalten !😕
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Danke hin oder her,iss doch egal...wir sollten beim Thema aTL bleiben und a sage ich weiterhin ''nein danke''😎
mfg Andy
Danke. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Fauler Hund ! 😁Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wo ist der Fahrstuhl?
😁
Hast du dich jetzt mit dir selbst unterhalten !😕
mfg trixi1262
Nö. Du wolltest wissen, ob einer nach der Leiter fragt.
Wo ist denn nun der Fahrstuhl? 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nö. Du wolltest wissen, ob einer nach der Leiter fragt.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Fauler Hund ! 😁
Hast du dich jetzt mit dir selbst unterhalten !😕
mfg trixi1262
Wo ist denn nun der Fahrstuhl? 😁
Den gibts nicht,wegen Fahrstuhl-Limit😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ick bin für M100, 100%Methanol. 😁Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Und das aber nur mit E70+ !😁
mfg
Ich bin für 12% Ethanol. Abends im Rotweinglas. 😁
@andyrx
Das sind aber für Testwerte recht schlechte Zahlen bei den höheren Geschwindigkeiten für den Veyron. Grade mit den Airbrakes sollten die Verzögerungswerte bei den hohen Geschwindigkeiten eher größer als kleiner werden.
@patti
Findest du das Berechnen nun gut oder schlecht? Entscheide dich mal.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Jetzt schreibst du wieder einen Quatsch aber du weisst wohl schon selbst wenn du mit 250 ein paar 180 fahrer überholst das dann die Lücken rechts verdammt gross sein müssen.
wenn dann einer mit 350 andonnert dann gute Nacht.
Kannst du das auch verständlich artikulieren?
180 - 250 - 350 ist erst mal ne Situation die nur auftritt, wenn man gar nicht wirklich von "Lücken" sprechen kann, sondern mehr von vereinzelten Fahrzeugen, zumindest der 350 Teil. Dann ist es pillepalle bei ner Differenzgeschwindigkeit von 100km/h einfach mal nach rechts rüber zu gehen und ihn vorbei zu lassen. Sollte es unlogischer Weise doch nicht so leer sein, dann kann ich auch einfach mal sanft vom Gas gehen, wie der hinter mir das auch machen wird, mich mit 200 zwischen die 180er einordnen, während der Schnellere mit vielleicht knapp 300 vorbei rollt.
Danach setze ich meine Fahrt genau so entspannt wie zuvor fort.
Ich weiß echt nicht, was du hier wieder für Probleme herbeikonstruieren willst.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Also gut,dann bist du der Erste,den ich kenne der wärend der Fahrt
mit dem Kopfrechnen beginnt / überschlägt !😁
Mag sein, aber ich find's sinnvoll. Man kann ja bei freier Autobahn einfach mal 200 statt 250 fahren und sich überlegen wie viele Leitpfosten man jetzt bräuchte um auf 100 oder 0 zu verzögern. Ich erachte es als sinnvoll, sich das gelegentlich ins Gedächtnis zu rufen.
Im Gegensatz zur Fahrschule rechne ich dann übrigens überschlägig immer mit 100km/h=30m/s und 30km/h=33km/h so wie a=10m/s² im Gegensatz zu den 27,7777m/s und 9m/s² die ich hier verwende. Ist nahe genug dran.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
250 verzeiht schon nur mehr sehr kleine Fehler aber 300 da wird es verdammt eng.
Oberhalb 270 Tacho (also knapp über 250) muss ich mich selbst dazu anhalten auf'm Motorrad weiterhin Vollgas zu geben - leider hab ich die Möglichkeit dazu im Moment nicht. 200 sind angenehme Reisegeschwindigkeit. Deine kleinen Fehler und verdammt eng sind übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@andyrx
Das sind aber für Testwerte recht schlechte Zahlen bei den höheren Geschwindigkeiten für den Veyron. Grade mit den Airbrakes sollten die Verzögerungswerte bei den hohen Geschwindigkeiten eher größer als kleiner werden.
Fading? Auch die Bremsen eines Veyron dürften erhebliche Temperaturunterschiede mitmachen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@patti
Findest du das Berechnen nun gut oder schlecht? Entscheide dich mal.
Der aufmerksame Leser meiner Beiträge dürfte manchmal merken, dass ich durchaus keine Eindeutige Aussage tätige.
Diese zweideutigen Aussagen sind quasi ein Stilmittel meinerseits. Soll dann immer heißen: es hat Vor- und Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Original geschrieben von trixi1262
Also gut,dann bist du der Erste,den ich kenne der wärend der Fahrt
mit dem Kopfrechnen beginnt / überschlägt !😁
Mag sein, aber ich find's sinnvoll. Man kann ja bei freier Autobahn einfach mal 200 statt 250 fahren und sich überlegen wie viele Leitpfosten man jetzt bräuchte um auf 100 oder 0 zu verzögern. Ich erachte es als sinnvoll, sich das gelegentlich ins Gedächtnis zu rufen.
Im Gegensatz zur Fahrschule rechne ich dann übrigens überschlägig immer mit 100km/h=30m/s und 30km/h=33km/h so wie a=10m/s² im Gegensatz zu den 27,7777m/s und 9m/s² die ich hier verwende. Ist nahe genug dran
Das mag sein,aber deinen eigenen Hobel kennst du sicherlich,In und Auswendig !
Du weisst eben aus Erfahrung,wie dieser bei gewissen Situationen reagiert.
Ich stelle solche Überlegungen ebenfalls an,bsp.w., wenn ich einen
DW SLK,X5,oder andere Raketen nach München fahre oder retour !
Ich benötige immer eine gewisse Zeit um mich von meiner Brotbüchse auf das jeweilige Fahrzeug einzustellen !
Und da mach ich keinen Hehl,draus.
mfg trixi1262
Sorry,zitieren wieder in die Hose gegangen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Man könnte aber über 300 verbieten.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Nur weil einer mit 300 km/h abfliegt muss nicht gleich ein TL gefordert werden. Unsinn! In Russland sind gestern zwei Flieger abgestuerzt. Verbieten wir das fliegen?😉Persønlich wære ich die 300 sicher nicht gefahren. Da wære der Klops in der Hose garantiert. aber auf einer freien Strecke spricht absolut nix gegen 200km/h, damit sollte jeder Autofahrer umgehen kønnen. wer es nicht kann, kann auch nicht fahren.
trifft dann nur sehr wenige.
überhaupt wo hört das auf.
wenn es weiter in die Richtung geht.
immer mehr PS.wir sind heute bereits bei 1001PS
was kommt da noch?
2000 PS? , 3000 PS?macht das Sinn?
400km/h oder 500km/h.ab wann ist Schluss?
diese Frage muss man stellen dürfen.
1. Siehe Zitat aus Top Gear:
"Die Reifen des Veyrons halten bei 400km/h nur 15 Minuten. Aber das macht gar nichts, weil der Tank in 12 leer ist"
2. Ist der Anteil an Fahrzeugen, die 250km/h überschreiten können, am Anteil aller in D zugelassenen Fahrzeuge bei unter einem Prozent. Das ist sogar wenig, dass man das als Rauschen bezeichnen kann (schau mal in den 'was mich im Straßenverkehr aufregt Thread, da hats jemand gepostet)...
Anbei noch ein Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Am 01. Januar 2009 waren's 130.666 von 41.280.407 in Deutschland zugelassenen Personenkraftwagen, deren Motorisierung Geschwindigkeiten > 250 km/h zuließ. Das entspricht einem Prozentsatz von 0,32% (gerundet).Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Kurzum: die Autos, die 250km/h überschreiten können, dürften unter 10% sein [...]Der Anteil zugelassener, einspuriger KFZ (Motorräder) mit einer Vmax > 250 km/h betrug zu genanntem Zeitpunkt 194.769 von 3.642.671 Einheiten, also 5,35 Prozent (gerundet).
Diese Zahlen konnte ich einer KBA-Mitteilung (Statistik) zu Fahrzeugzulassungen (Bestand, Motorisierung), veröffentlicht im August 2009, entnehmen.
krebsandi sollte sich aber an den Beitrag erinnern können 😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Fading? Auch die Bremsen eines Veyron dürften erhebliche Temperaturunterschiede mitmachen müssen.
Zum Vergleich, die Speerspitze sportlichen Motorradfahrens bremst von 100 auf 0 in 39,8m (da kommt dann in der Tat die Überschlagsneigung zum Tragen), erreicht von 200 auf 0 aber 151,3m obwohl man wegen verdoppeln->vervierfachen 159m erwarten müsste. Da wird die Verzögerung also mit höherer Geschwindigkeit BESSER.
Der Veyron hingegen bleibt bei den Messungen aus 100, 200 und 300km/h auf konstanten Verzögerungswerten und hat dann aus Tempo 400 eine erhebliche Verschlechterung, obwohl grade da die Airbrakes am meisten bringen müssen.
Erschließt sich mir nicht, und und unterdimensioniert dass sie von einer Bremsung überhitzen sollten die Bremsen ja eigentlich nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Der aufmerksame Leser meiner Beiträge dürfte manchmal merken, dass ich durchaus keine Eindeutige Aussage tätige.Diese zweideutigen Aussagen sind quasi ein Stilmittel meinerseits. Soll dann immer heißen: es hat Vor- und Nachteile.
Es waren keine zweideutigen Aussagen, sondern zwo separate Aussagen mit jeweils entgegengesetztem Standpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
krebsandi sollte sich aber an den Beitrag erinnern können 😉
Nach meiner Vermutung hat der krebsandi weniger ein Problem mit Fahrzeugen, die 1000PS haben und 400km/h schnell sind, sondern mehr mit der Tatsache, daß diese Fahrzeuge sich außerhalb seiner Reichweite befinden. Womit einmal mehr der Wunsch nach Limitierung letztlich nur auf Neid und Mißgunst basierent entlarvt ist. Nur die Schwelle, bei der der Neidreflex zum Tragen kommt, ist eben individuell verschieden.
wer die 300 km/h schon mal hinter sich gelassen hat, weiß was das für ein geiles Gefühl ist und ja das kann mann auf einer 3 spurigen BAB zu gegebner Zeit auch fahren, Sonntag morgen um 7.00 Uhr
Nürnberg-Ingolstadt z. B.
keiner wird so verrückt sein das tagsüber bei hoher Verkehrsdichte zu fahren, damit erübrigt sich auch dieses ganze Gequatsche