Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die Erklärung von grundsätzlichem Sinn und Unsinn gefällt mir nicht.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Das Problem bei Landstraßen ist neben dem direkten Begegnungsverkehr, dass Du dank nur 1 Spur pro Richtung letztlich abgesehen von selten möglichen Überholmanövern gezwungen bist, einen Konsens bei der Geschwindigkeit zwischen ganz Langsamen und ganz Schnellen herzustellen, während Du auf der AB da mehr Spielraum hast, jeden nach seiner Fasson selig werden zu lassen. Daher macht ein Limit auf der Landstraße tendenziell grundsätzlich Sinn, während es auf der AB grundsätzlich Unsinn ist.
Dass es in beiden Fällen situationsspezifische Ausnahmen gibt, steht auch außer Frage. Allerdings sind diese eben in beiden Fällen nachrangig, so dass man mit der bestehenden Situation eigentlich gut klar kommen können sollte...
Zur Erklärung hält nicht die Anzahl der Spuren her, zur Erklärung muss man sich nur mal fragen, wieviele Fußgänger und Radfahrer auf der Autobahn angetroffen werden und wieviele Kraftfahrzeuge da umher fahren, die bauartbedingt nicht mindestens 61km/h erreichen.
😉
Erbsenzähler 😁
Gut, ich geb zu, die Thematik wird zusätzlich erschwert, dahingehend, dass der Schnellste und der Langsamste auf einer Landstrtaße grundsätzlich bauartbedingt 😉 weiter auseinander liegen.
Aber die grundsätzliche Thematik bleibt: auf der Landstraße ist es deutlich schwieriger ALLEN gerecht zu werden, daher macht dort eine Limitierung eher Sinn.
Generelle Limits machen auch auf Landstraßen keinen Sinn, denn:
"Zwar ging generell die Zahl der Kollisionen in den Bundesländern seit dem Landstraßen-Limit herunter. Aber im größten Bundesland Bayern hat "der Rückgang nichts überwältigendes an sich" (so Sachbearbeiter Wagner vom Statistischen Landesamt). Die beste Bilanz gab es in München -- wo kein Tempo 100 gilt. Staatssekretär Erich Kiesl aus dem Innenministerium: "Tempo 100 auf Landstraßen hat sich in Bayern nicht erkennbar bewährt. denn es ist zu keiner wesentlichen Senkung der schweren Unfälle gekommen."
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Generelle Limits machen auch auf Landstraßen keinen Sinn, denn:"Zwar ging generell die Zahl der Kollisionen in den Bundesländern seit dem Landstraßen-Limit herunter. Aber im größten Bundesland Bayern hat "der Rückgang nichts überwältigendes an sich" (so Sachbearbeiter Wagner vom Statistischen Landesamt). Die beste Bilanz gab es in München -- wo kein Tempo 100 gilt. Staatssekretär Erich Kiesl aus dem Innenministerium: "Tempo 100 auf Landstraßen hat sich in Bayern nicht erkennbar bewährt. denn es ist zu keiner wesentlichen Senkung der schweren Unfälle gekommen."
jetzt mal eine provokante Frage.
waren die Verunglückten meist über 100 Limit unterwegs oder nicht.
das heisst nämlich noch nicht das 100 nix bringt sondern nur das viele zu schnell unterwegs waren und es deshalb zum Unfall kam.
das berühmte aus der Kurve fliegen , oder an einen Baum knallen weil zu schnell oder auch in den Gegenverkehr geraten. (vor allem in Rechtskurven)
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das heisst nämlich noch nicht das 100 nix bringt sondern nur das viele zu schnell unterwegs waren und es deshalb zum Unfall kam.
Das wiederum hast jetzt du dir ausgedacht.
Ähnliche Themen
Man hätte Tempo 100 auf Landstraßen nicht einführen dürfen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Leute dann eher auf die Straßenverhältnisse achten würden, wenn kein Limit wär.
Heut ist es doch ständig so: Einer schleicht mit 70 rum, der andere besteht auf das Limit 100km/h und fängt an riskant zu überholen.
Ohne Limit würden erstens die Leute eher auf den rückwärtigen Verkehr achten und zweitens sich auch nach vorne anpassen, d.h. nicht stur auf die 100km/h bestehen.
Temporär niedrigere Limits würden dann selbstverständlich auch bestehen, wo sie erforderlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das wiederum hast jetzt du dir ausgedacht.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das heisst nämlich noch nicht das 100 nix bringt sondern nur das viele zu schnell unterwegs waren und es deshalb zum Unfall kam.
was habe ich mir ausgedacht.
das obwohl 100 galt einer mit 150 irgendwo reinkrachte und es sich bremswegtechnisch nicht mehr ausging wo er mit 100 noch zum stehen gekommen wäre.
da kann man dann aber nicht dem Limit die Schuld geben sondern einzig alleine dem Fahrer.
Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache Nummer eins.
Ich bin auch kein Heiliger aber mir ist klar das es genug Unfälle gibt weil einfach zu schnell dran.
noch ein Effekt würde Tempolimit auf Landstrassen frei gegeben werden gäbe es vermutlich mehr Staus.
erster lauft auf langsames Fahrzeug auf kann nicht überholen , zweiter lauft auf und soweiter.
da der Gegenverkehr aber auch so schnell unterwegs ist wie er will wird auch das Überholen schwieriger.
Im Endeffekt würde es vermutlich so aussehen.
paar Kilometer mal so schnell wie man will dann läuft man auf eine Kolonne auf und dann wäre eben die Geschwindigkeit angesagt die der erste fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Man hätte Tempo 100 auf Landstraßen nicht einführen dürfen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Leute dann eher auf die Straßenverhältnisse achten würden, wenn kein Limit wär.Heut ist es doch ständig so: Einer schleicht mit 70 rum, der andere besteht auf das Limit 100km/h und fängt an riskant zu überholen.
Ohne Limit würden erstens die Leute eher auf den rückwärtigen Verkehr achten und zweitens sich auch nach vorne anpassen, d.h. nicht stur auf die 100km/h bestehen.
Temporär niedrigere Limits würden dann selbstverständlich auch bestehen, wo sie erforderlich sind.
das denkst du doch selbst nicht.
du läufst auf den 70 Fahrer auf und würdest gemächlich hinten nachzuckeln und dir denken naja der fährt halt nur 70.
kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
was habe ich mir ausgedacht.
Genau das was ich zitiert hab.
Naja und das mit den Staus, die Situation, dass sich Kolonnen hinter langsamen Fahrzeugen bilden, haben wir ja jetzt schon, trotz Limit, es wird eher besser als schlechter werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Genau das was ich zitiert hab.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
was habe ich mir ausgedacht.Naja und das mit den Staus, die Situation, dass sich Kolonnen hinter langsamen Fahrzeugen bilden, haben wir ja jetzt schon, trotz Limit, es wird eher besser als schlechter werden.
ehrlich dazu fahre ich zu lange.
das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich musste die Erfahrung machen mit 120 bis 130 schön gerade aus ist meist nicht lange drin.
wie gesagt dann ist er da der berühmte LKW oder 70 Fahrer und wenn du nicht der erste bist und gleich in einem Zug überholen kannst.
ja wenn der schon wieder eine Schlange nachzieht dann war es das.
ok ich kann die ganze Kolonne überholen aber das ist mal sehr risikoreich weil der Überholweg sehr sehr lange wird.
bei Tempofreigabe kommt der Gegenverkehr dann vielleicht noch mit 170 daher.
also normalerweise bleibt dann nur hinten nach zuckeln.
mit dem Motorrad sieht das ja noch anders aus aber mit dem PKW hängst du dann meist wieder fest.
also bringt es nix.
den ich bin nur schneller bei der 70km/h Kolonne und habe das Vergnügen dann wieder nach zu krabbeln.
Aber klar ist doch, besteht eine Grene, ist man oft bestrebt diese zu erreichen, Voralpen je niedriger diese ist.
Ist wie wenn ein Auto voraus fährt, man fährt immer näher dran und somit oft schneller als wenn man allein unterwegs wär.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
wie gesagt dann ist er da der berühmte LKW oder 70 Fahrer und wenn du nicht der erste bist und gleich in einem Zug überholen kannst.
ja wenn der schon wieder eine Schlange nachzieht dann war es das.
Genau das hab ich doch aber grade gesagt. Schlimmsten Falls bleibt's also dabei und man kann überall dort wo man nicht gleich auf so ne Kolonne trifft schneller fahren. Besten Falls wird mehr nachgedacht und Schnellere werden besser vorbei gelassen, schlicht weil man weiß, dass es viel Schnellere gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Genau das hab ich doch aber grade gesagt. Schlimmsten Falls bleibt's also dabei und man kann überall dort wo man nicht gleich auf so ne Kolonne trifft schneller fahren. Besten Falls wird mehr nachgedacht und Schnellere werden besser vorbei gelassen, schlicht weil man weiß, dass es viel Schnellere gibt.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
wie gesagt dann ist er da der berühmte LKW oder 70 Fahrer und wenn du nicht der erste bist und gleich in einem Zug überholen kannst.
ja wenn der schon wieder eine Schlange nachzieht dann war es das.
tut mir leid und wo ist da de Vorteil.
das ich schneller wieder in der 70iger Kolonne bin.
ehrlich da fahre ich lieber entspannt 80 oder 90 und erspare mir grossteils das Kolonnenfahren.
die kommt nämlich wie das Amen im Gebet
Ich bin sogar draufgekommen,egal wie langsam (nicht verkehrsbehindernd) das man auch fährst aber garantiert einer kriecht noch langsamer vor dir rum.
ist wohl ein Naturgesetz
Der Vorteil ist, dass man an den Stellen, wo man nicht auf ne Kolonne auffährt, schneller ist.
Und wie gesagt, dass die Hoffnung besteht, dass die Leute eher dem rückwärtigen Verkehr das Überholen ermöglichen, wenn sie wissen, dass da jemand sehr viel schnellereres sein könnte. Ist ja auf der Autobahn das gleiche, wenn man mal limitierte und unlimitierte Abschnitte vergleicht.
Und wenn du für dich entscheidest, es lohnt nicht, dann ist das doch prima, dann hilfst du damit den Schnelleren, weil sie dich als einzelnes Fahrzeug überholen können und nicht in ner Kolonne an dir vorbei müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Der Vorteil ist, dass man an den Stellen, wo man nicht auf ne Kolonne auffährt, schneller ist.
Und wie gesagt, dass die Hoffnung besteht, dass die Leute eher dem rückwärtigen Verkehr das Überholen ermöglichen, wenn sie wissen, dass da jemand sehr viel schnellereres sein könnte. Ist ja auf der Autobahn das gleiche, wenn man mal limitierte und unlimitierte Abschnitte vergleicht.Und wenn du für dich entscheidest, es lohnt nicht, dann ist das doch prima, dann hilfst du damit den Schnelleren, weil sie dich als einzelnes Fahrzeug überholen können und nicht in ner Kolonne an dir vorbei müssen.
das können sie auch bei Tempolimit 100.
mit 120 oder 130 bekommt man noch kein Fahrverbot.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
das können sie auch bei Tempolimit 100.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Der Vorteil ist, dass man an den Stellen, wo man nicht auf ne Kolonne auffährt, schneller ist.
...
mit 120 oder 130 bekommt man noch kein Fahrverbot.
Eine Variation von: "
Ich finde ein Tempolimit toll, man muß sich ja nicht dran halten"? 😕