Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das wird dann durch " an der Stoßstange kleben " bei Nebel dreimal wieder ausgeglichen.Übrigens kann man sowohl bei Regen als auch bei anderen Witterungsverhältnissen die allseits beliebte Fraktion: " einmal 120 immer 120 , ist ja so sicher " beobachten. Genau deswegen wird ein aTL nichts, aber auch gar nichts bringen-im Gegenteil werden diese Vollpfosten dadurch noch in ihrem Handeln bestärkt.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der meist größere Abstand bei Nässe erklärt sich wohl aus:
1. dem längeren Bremsweg
2. dem Wunsch, nicht unmittelbar in der Wasserfontaine des Vordermannes zu fahren
und wieder einmal wird gepostet daß Pro A-Tler ihre Lieblingsgeschwindigkeit IMMER fahren möchten und dabei dann eben auch keine Gefahr sehen. GÄHN
Wenn es so eine Fraktion gibt, dann macht sie auch nur einen kleinen Teil der Autofahrer aus, genausowenig wie der der echte raser Anteil eher gering ist. Kein normaler Autofahrer dem Sicherheit am Herzen liegt, bezweifelt daß man jederzeit wachsam beim fahren sein und auch wenn die max. Geschwindigkeit begrenzt ist und daß er trotzdem sein Tempo im rahmen des erlaubten anpassen muß.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
und wieder einmal wird gepostet daß Pro A-Tler ihre Lieblingsgeschwindigkeit IMMER fahren möchten und dabei dann eben auch keine Gefahr sehen.
Das werde ich solange schreiben wie hier von den pösen " Rasern " gesabbelt wird.Du bist aber leider auf dem Holzweg. Diese Typen gehören nicht der Fraktion der aTL Freaks an. Das ist die Fraktion " hirnlos ". Die Gefahr ist nur, daß genau diese durch ein schwachsinniges aTL in ihrem Tun noch bestärkt werden.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
und wieder einmal wird gepostet daß Pro A-Tler ihre Lieblingsgeschwindigkeit IMMER fahren möchten und dabei dann eben auch keine Gefahr sehen. GÄHNZitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das wird dann durch " an der Stoßstange kleben " bei Nebel dreimal wieder ausgeglichen.Übrigens kann man sowohl bei Regen als auch bei anderen Witterungsverhältnissen die allseits beliebte Fraktion: " einmal 120 immer 120 , ist ja so sicher " beobachten. Genau deswegen wird ein aTL nichts, aber auch gar nichts bringen-im Gegenteil werden diese Vollpfosten dadurch noch in ihrem Handeln bestärkt.
Wenn es so eine Fraktion gibt, dann macht sie auch nur einen kleinen Teil der Autofahrer aus, genausowenig wie der der echte raser Anteil eher gering ist. Kein normaler Autofahrer dem Sicherheit am Herzen liegt, bezweifelt daß man jederzeit wachsam beim fahren sein und auch wenn die max. Geschwindigkeit begrenzt ist und daß er trotzdem sein Tempo im rahmen des erlaubten anpassen muß.
Naja, es ist zumindest die hier präsenteste Fraktion, die immer wieder gerne für erheiternde Stimmung sorgt, indem sie und ihre Alt-68er Vertreter hier postulieren, neben freier Liebe wäre auch freie Spurwahl nicht nur ohne Berücksichtung des nachfolgenden Übrholverkehrs sondern ggf. soger unter bewusster Inkaufnahme eines Ausbremsens erlaubt. Denn schließlich verliere jeder, der über Richtgeschwindigkeit fährt, angeblich jegliche Bevorrechtung auf der AB.
Wir beide wissen, dass es von denen da draußen im Proporz GsD längst nicht so viele gibt, wie sich hier im Forum outen. Dennoch ist dieses "Argument" immer wieder Anlass für Erheiterung, obgleich einem bei der Borniertheit so manches Vertreters dieser Theorie schon manchmal das Lachen im Halse stecken bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Limt 100 Landstraße ist schon ok. Begegnungsverkehr mit 200 VDiff auch durchaus auseichend um sich ggf. komplett zu zerstückeln. Man muß nicht übertreiben.
Geradeaus mit VDiff 400km/h an einander vorbei zu fahren ist jetzt aber auch nicht wirklich ne Übertreibung. Das gleiche macht der Veyron mit der Leitplanke. "Man kann sich zerstückeln" ist immerhin kein Kriterium, das erfüllt werden soll und ab dem Moment ist die Geschwindigkeit hinreichend und wird nicht weiter erhöht - was soll das also bitte für ein seltsames Argument sein?
Ähnliche Themen
Sie befinden sich mittlerweile auf Seite 5188 ! Zur Beschleunigung der angestrebten Seite 10.000 kopieren Sie bitte ab Seite 1 bis laufend, um Ihrem Ziel deutlich näher zu kommen. Vielen Dank. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Geradeaus mit VDiff 400km/h an einander vorbei zu fahren ist jetzt aber auch nicht wirklich ne Übertreibung. Das gleiche macht der Veyron mit der Leitplanke. "Man kann sich zerstückeln" ist immerhin kein Kriterium, das erfüllt werden soll und ab dem Moment ist die Geschwindigkeit hinreichend und wird nicht weiter erhöht - was soll das also bitte für ein seltsames Argument sein?Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Limt 100 Landstraße ist schon ok. Begegnungsverkehr mit 200 VDiff auch durchaus auseichend um sich ggf. komplett zu zerstückeln. Man muß nicht übertreiben.
also ich möchte mir nicht vorstellen wie viel Verkehrstote und Unfälle es im Jahr mehr gäbe wenn die Landstrassen frei wären.
da wäre der Aufschrei aber gross.
schon der Begegnungsverkehr.
150 zu 150 macht 300 diff.
dem werden wohl die wenigsten gewachsen sein.
fährt der eine dann 170 und der Gegenverkehr 150 sind es schon 320.
da kracht es dann am laufenden Band.
wird schon welche geben die das beherrschen.
aber die Zahl wird mal gering sein.
das ist einfach zu schnell.
heute sind es Ausnahmen die schneller als 140 auf der Landstrasse fahren.
Wenn es aber frei wäre würden es viele machen.
die Frontalzusammenstösse würden stark steigen.
auch wenn vielleicht nur weil einer in den Gegenverkehr gerät weil er oder sie sein Fahrzeug nimmer unter Kontrolle hatte.
Bitte in den meisten Ländern gilt 80 oder 90 als Landstrassenlimit.
einigen Deutschen reicht scheinbar nicht mal 100 mit 20km/h+ Toleranz.
Wo ist der Unterschied, ob man nun mit 200 oder 300 an einander vorbei fährt? Sein Fahrzeug bei 150 unter Kontrolle zu halten ist nicht weiter schwer, es gibt keinen Grund, da plötzlich und unmotiviert in den Gegenverkehr zu fahren. Auf der Autobahn wird doch idR auch nicht völlig unkoordiniert die Spur gewechselt weil man auf gerader Strecke die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Dass jemand entgegen kommt ändert daran doch erst mal nichts.
Was soll's da großartig mehr zu beherrschen geben?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...schon der Begegnungsverkehr.
150 zu 150 macht 300 diff.
dem werden wohl die wenigsten gewachsen sein.fährt der eine dann 170 und der Gegenverkehr 150 sind es schon 320.
da kracht es dann am laufenden Band.wird schon welche geben die das beherrschen.
aber die Zahl wird mal gering sein.das ist einfach zu schnell.
heute sind es Ausnahmen die schneller als 140 auf der Landstrasse fahren.
Wenn es aber frei wäre würden es viele machen.
die Frontalzusammenstösse würden stark steigen.
...
Das Problem bei Landstraßen ist neben dem direkten Begegnungsverkehr, dass Du dank nur 1 Spur pro Richtung letztlich abgesehen von selten möglichen Überholmanövern gezwungen bist, einen Konsens bei der Geschwindigkeit zwischen ganz Langsamen und ganz Schnellen herzustellen, während Du auf der AB da mehr Spielraum hast, jeden nach seiner Fasson selig werden zu lassen. Daher macht ein Limit auf der Landstraße tendenziell grundsätzlich Sinn, während es auf der AB grundsätzlich Unsinn ist.
Dass es in beiden Fällen situationsspezifische Ausnahmen gibt, steht auch außer Frage. Allerdings sind diese eben in beiden Fällen nachrangig, so dass man mit der bestehenden Situation eigentlich gut klar kommen können sollte...
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wo ist der Unterschied, ob man nun mit 200 oder 300 an einander vorbei fährt? Sein Fahrzeug bei 150 unter Kontrolle zu halten ist nicht weiter schwer, es gibt keinen Grund, da plötzlich und unmotiviert in den Gegenverkehr zu fahren. Auf der Autobahn wird doch idR auch nicht völlig unkoordiniert die Spur gewechselt weil man auf gerader Strecke die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Dass jemand entgegen kommt ändert daran doch erst mal nichts.
Was soll's da großartig mehr zu beherrschen geben?
Jetzt stelle dir mal vor der Gegenverkehr gerät auf die andere Seite.
Mit dem Motorrad kommst du da ja noch durch.
aber PKW PKW
dann kracht es.
und nur mal so.
ich habe schon von Unfällen gelesen da sind zwei Motorräder zusammengekracht.
beide ungefähr 200 drauf laut Zeugenaussagen.
also der eine mit 200 in die eine Richtung und der im Gegenverkehr auch mit 200.
so und obwohl breite Bundestrasse.
voll zusammengedonnert.
jetzt müsste man denken so etwas kann doch gar nicht geschehen ist aber passiert.
gab nur mehr Tote.
jetzt stelle dir das mal mit PKW vor.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wo ist der Unterschied, ob man nun mit 200 oder 300 an einander vorbei fährt? Sein Fahrzeug bei 150 unter Kontrolle zu halten ist nicht weiter schwer, es gibt keinen Grund, da plötzlich und unmotiviert in den Gegenverkehr zu fahren. Auf der Autobahn wird doch idR auch nicht völlig unkoordiniert die Spur gewechselt weil man auf gerader Strecke die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Dass jemand entgegen kommt ändert daran doch erst mal nichts.
Was soll's da großartig mehr zu beherrschen geben?
Hmmm, fahr doch mal in einer Baustelle mit nem normal breiten PKW (also ca. 1.95 mit Spiegel) einmal mit 90 und einmal mit 190 an der LKW-Kolonne vorbei und dann schreib das da oben nochmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wo ist der Unterschied, ob man nun mit 200 oder 300 an einander vorbei fährt? Sein Fahrzeug bei 150 unter Kontrolle zu halten ist nicht weiter schwer, es gibt keinen Grund, da plötzlich und unmotiviert in den Gegenverkehr zu fahren. Auf der Autobahn wird doch idR auch nicht völlig unkoordiniert die Spur gewechselt weil man auf gerader Strecke die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Dass jemand entgegen kommt ändert daran doch erst mal nichts.
Was soll's da großartig mehr zu beherrschen geben?
Fahrst du 400km/h oder wie kommst du auf 300km/h diff.
also wenn du mit 200 jemanden überholst und der Überholte fährt 100 sind das gerade mal 100 km/h Geschwindigkeitsunterschied.
mit 250 sind es in der gleichen Situation immer noch "nur" 150km/h.
so bei meinem Beispiel
150 und 150 Gegenverkehr ist das bereits das doppelte
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Hmmm, fahr doch mal in einer Baustelle mit nem normal breiten PKW (also ca. 1.95 mit Spiegel) einmal mit 90 und einmal mit 190 an der LKW-Kolonne vorbei und dann schreib das da oben nochmal 😉
Das ist aber ein sehr schmaler "normalbreiter" PKW. Die Sache ist nur... was hat die Baustelle... rechts 3m und links 2,5m wenn's blöd läuft. Ne gut ausgebaute Bundesstraße, also z. B. hier bei uns direkt am Ortseingang hat sie mal eben 3,2m je Spur. Sollte eigentlich jedem ersichtlich sein, dass es nen Unterschied macht, ob man auf ner 5m Nebenstraße oder auf ner 7m Bundesstraße unterwegs ist.
Und eben DASS das jedem ersichtlich ist, sagst du ja auch, mit der Aufforderung es auszuprobieren. Wozu also das gesetzliche Limit?
@krebsandi
Ich dachte wir hatten grade nen kurzen Exkurs zur Landstraße? 150+150=300
Von Überholen hab ich gar nicht gesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das ist aber ein sehr schmaler "normalbreiter" PKW. Die Sache ist nur... was hat die Baustelle... rechts 3m und links 2,5m wenn's blöd läuft. Ne gut ausgebaute Bundesstraße, also z. B. hier bei uns direkt am Ortseingang hat sie mal eben 3,2m je Spur. Sollte eigentlich jedem ersichtlich sein, dass es nen Unterschied macht, ob man auf ner 5m Nebenstraße oder auf ner 7m Bundesstraße unterwegs ist.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Hmmm, fahr doch mal in einer Baustelle mit nem normal breiten PKW (also ca. 1.95 mit Spiegel) einmal mit 90 und einmal mit 190 an der LKW-Kolonne vorbei und dann schreib das da oben nochmal 😉
Und eben DASS das jedem ersichtlich ist, sagst du ja auch, mit der Aufforderung es auszuprobieren. Wozu also das gesetzliche Limit?@krebsandi
Ich dachte wir hatten grade nen kurzen Exkurs zur Landstraße? 150+150=300
Von Überholen hab ich gar nicht gesprochen.
Das würde dann auch sehr schwierig.
wenn du damit rechnen musst das der Gegenverkehr 150 drauf hat.
der ist schneller da als man gucken kann.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Fahrst du 400km/h auf der AB oder wie kommst du auf 300km/h diff.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wo ist der Unterschied, ob man nun mit 200 oder 300 an einander vorbei fährt? Sein Fahrzeug bei 150 unter Kontrolle zu halten ist nicht weiter schwer, es gibt keinen Grund, da plötzlich und unmotiviert in den Gegenverkehr zu fahren. Auf der Autobahn wird doch idR auch nicht völlig unkoordiniert die Spur gewechselt weil man auf gerader Strecke die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Dass jemand entgegen kommt ändert daran doch erst mal nichts.
Was soll's da großartig mehr zu beherrschen geben?Autobahn:
also wenn du mit 200 jemanden überholst und der Überholte fährt 100 sind das gerade mal 100 km/h Geschwindigkeitsunterschied.mit 250 sind es in der gleichen Situation immer noch "nur" 150km/h.
so bei meinem Beispiel
Landstrasse:
150 und 150 Gegenverkehr ist das bereits das doppelte