1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


wieso muss man gleich sterben wenn man schneller als 130 fährt!? ich erinnere mich an einen unfall auf der A8 in München da kam einer mit seinem Audi A8 bei Tempo 250 in SCHLEUDERN! Wass ist passiert, garnichts er wurde LEICHT verletzt!

LG
Audithebest

Ok, was lernen wir daraus?
Mit einem Audi A8 kann man auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 250 km/h einen Schleudermanöver einleiten und man wird nur leicht verletzt.

Frage1: Gilt das für sämtlich Autobahnen oder muss es die A8 sein?
Frage2: Kann man anschließend mit dem eigenen Auto heimfahren, oder sollte man besser seinen Kollegen darum bitten.

Gruß
Ulicruiser

ich wollte nur darauf hinweisen das schnell=TÖTLICH nicht unbedingt der wahrheit entspricht! nicht mehr und nicht weniger......😉

LG
Audithebest

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


ich wollte nur darauf hinweisen das schnell=TÖTLICH nicht unbedingt der wahrheit entspricht! nicht mehr und nicht weniger......😉

LG
Audithebest

Ok, das bestätigt meine Theorie.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Fakt ist, dass bei identischen Voraussetzungen die Folgen mit zunehmender Geschwindigkeit intensiver werden.

Fakt ist, dass bei identischen Voraussetzungen identische Geschwindigkeiten vorliegen.

Fakt ist auch, bei geringeren Geschwindigkeiten hat man mehr Reaktionszeit - und Ausweichmanöver sind leichter.

Aber ja, ich weiß wenn man langsamer ist lässt (bei euch) automatisch die Aufmerksamkeit nach, also ist es egal wie schnell man fährt, das steigt/fällt exponential mit der Geschwindigkeit. 😁

Grundsätzlich:
Wenn ihr euch um einen Brückenpfeiler wickeln wollt - nunja, das ist mir egal, auch wenn dann wieder für alle die Versicherungsbeiträge steigen.

Mir gehts darum, daß ihr bei solchen Geschwindigkeiten nichts übersehen dürft. Kein Ape, kein unbeleuchtetes Unfallfahrzeug, keinen 45 km/h fahrenden LKW (bei dem ists eigentlich schon wieder egal).

Ähnliche Themen

Wenn ich bei niedrigen Geschwindigkeiten einen Abstand von 1 Sekunde habe, dann ist meine Reaktionszeit nicht länger oder kürzer als wenn ich bei hohen Geschwindigkeiten einen Abstand von 1 Sekunde habe. Und wo ich mit hoher Geschwindigkeit noch mit einer leichten Ausweichbewegung durch gerutscht wäre wenn jemand ausschert, kracht er bei niedrigerer Geschwindigkeit voll in mich rein, weil ich eben länger brauche um ihn zu passieren.

Da glücklicher Weise Brückenpfeiler aber nicht auf die Straße springen, können wir die Sorge, wir würden uns um sie wickeln, ganz beruhigt von dir nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Mir gehts darum, daß ihr bei solchen Geschwindigkeiten nichts übersehen dürft. Kein Ape, kein unbeleuchtetes Unfallfahrzeug, keinen 45 km/h fahrenden LKW (bei dem ists eigentlich schon wieder egal).

Darf man diese - seltenen - Dinge bei niedrigen Geschwindigkeiten denn übersehen?

Ja - und nicht die Millionen verlorenen und unbeleuchteten KÜHLSCHRÄNKE auf der AB vergessen! 😛
(das war ja mal ein ernstgemeintes "Argument" eines Limitianers 😛 )

Aber gut, wenigstens werden mal wieder ein paar Dinge klarer:

Wer aufgrund solch exotischer Begebenheiten ein Limit einfordert, hat imho schon keine verzerrte Risikoeinschätzung mehr... der steht lebenspanisch ohne jeglichen Realitätsbezug bereits völlig neben der Spur. Mir machen besonders die Ufos Angst... und aus offenen Ladeklappen einer Transall fallende Kapmpfpanzer 😰 😉

Offenbar neigt der identische Personenkreis auch zu einer selektiven Wahrnehmung - Autobahnen sind für hohe Vs ausgelegt und zwar auch insofern, dass direkte Aufschläge auf Hindernisse weitgehendst unmöglich gemacht werden (kein Gegen/Querverkehr, LEITplanken, Platz usw. usf). Die Wahrscheinlichkeit auf einer Landstrasse mit einer hohen V direkt auf ein festes/massives Hindernis zu knallen (mithin abzuleben) sind um Potenzen höher, wie auch die Differenzgeschwindigkeiten ganz allgemein. Und im Vergleich muss man sich auf einer AB schon ziemlich dämlich, unfähig oder völlig unangepasst verhalten... während es auf einer Landstrasse dann doch recht viele Varianten gibt, ggf. sogar ohne eigenes Zutun eine Demonstration begrenzter passiver Sicherheitsreserven zu erleben.
Mithin der Vortrag bzgl. der beim Aufprall wirkenden kinetischen Energie, der Vdiff etc. schlicht nur noch... ja... naja. 🙄

Und wie so oft - es gibt Regeln, welche die Zeit längst eingeholt hat und auch solche, welche ein reines Politikum darstellen.
Die bauartbedingte Geschwindigkeit von mind. 60kmh für die AB ist nicht mehr trag- und auch nicht begründbar - das Fernstrassennetz ist heute auch ohne die AB hinreichend ausgebaut und die Sonderfälle wie von mir aus Schwertransporte... sind ohnehin genehmigungspfichtig.
Anders gesagt - der Gesetzgeber rechnet offenbar nicht mit vielen Hirndübeln, welche mit APEs, Rennbobbycars und dergleichen freiwillig auf eine AB fahren... allerdings dürfte die Zahl derer wenigstens gut überschaubar sein? (Im Gegensatz zu der von todesmutigen Renn- und Kampfradlern 😁 )
Tangierend die zulässigen Vs bestimmter Fahrzeuge als reines Politikum fern des Verstandes - 45kmh für Moppeds, 80kmh für 125er (welche dann witzigerweise als Fahrschulbike und bei der Prüfung mind. 100kmh gehen müssen! 115 sind aber die Regel! Na, warum wohl?).. reine EU Kompromisskacke. Was in der Stadt auf die Strasse darf, sollte wenigstens 60kmh laufen, Landstrasse und AB wenigstens 110kmh... alles andere ist für den Fahrer wie auch für andere schlicht gefährlich und erzeugt kritische Situationen. Seltsamerweise mussten ja Mofas wegen ihrer sagenhaften 25kmh vom Radweg auf die Strasse - der Gesetzgeber geht bei Radlern von 15kmh aus - der nächste Wahnsinn in Tüten und für die 25kmh brauchts sogar einen Führerschein, für 60 mit nem Radl nedmal ein Mindestalter oder eine Versicherung. Alles wirklich sehr.... logisch und sinnvoll. 😁 😛
Ja und wenn die Funzeln an einer APE oder anderem Vehikel zu lau sind... das dem heutigem Verkehrsgeschehen nicht mehr gerecht wird... muss man eben die Zulassungsvorschriften insofern eben anpassen und ab ist der Lack? Ich mein... ist doch Realsatire... Tagfahrlicht... aber Karbidlampen sind ok? 😛

Ein aTL ist übrigens keinen Furz anders - reines Politikum ohne jeden Realitätsbezug. Ein zweifelhaftes Symbol für Öko und Sozialismus aus kruder Ideologie geboren, welches halt zum politischen Ränkespiel gebraucht wird. Griffig eben. Und Tauschobjekt in der politischen Machtkampfkasperade. Nicht mehr oder weniger.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ja - und nicht die Millionen verlorenen und unbeleuchteten KÜHLSCHRÄNKE auf der AB vergessen! 😛
(das war ja mal ein ernstgemeintes "Argument" eines Limitianers 😛 )

Gut, dass du darauf reagierst und das Ding wieder ins Lot bringst!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wer aufgrund solch exotischer Begebenheiten ein Limit einfordert, hat imho schon keine verzerrte Risikoeinschätzung mehr... der steht lebenspanisch ohne jeglichen Realitätsbezug bereits völlig neben der Spur. Mir machen besonders die Ufos Angst... und aus offenen Ladeklappen einer Transall fallende Kapmpfpanzer 😰 😉

Letztere machen mir auch große Angst. Allerdings fahre ich einfach schnell genug, dann fallen die hinter mir auf die Autobahn und nicht auf mich drauf 🙂

Naja, mit der Risikoeinschätzung ist das halt so eine Sache... mein Kleinelch hat jetzt 2 Unfälle hinter sich: einer bei uns auf dem Parkplatz, als mein Nachbar rückwärts ausgeparkt hat und mir dabei den linken Kotflügel ruinieren musste (das war "unangepasste Geschwindigkeit" - der war mindestens 10 km/h zu schnell für seine Augen; ich stand schließlich schon ein paar Sekunden dort) und heute wieder einmal ein Aufpraller auf die linke Seite, weil ein Dacia meinte, bei rechts vor links müsse er doch von links kommend Vorfahrt haben... in der 30er Zone...
Auf den 60% Autobahnkilometern ist mir allerdings noch nichts passiert - woran das wohl liegt?

Zitat:

Anders gesagt - der Gesetzgeber rechnet offenbar nicht mit vielen Hirndübeln, welche mit APEs, Rennbobbycars und dergleichen freiwillig auf eine AB fahren... allerdings dürfte die Zahl derer wenigstens gut überschaubar sein? (Im Gegensatz zu der von todesmutigen Renn- und Kampfradlern 😁 )

Warum auch? Die Zahl derer dürfte doch im Promillebereich oder drunter liegen...

Rennradler können meinetwegen gerne auf die Bahn, wenn sie denn 80 km/h fahren, wo der Verkehr das hergibt, und wie Motorradfahrer auch entsprechende Schutzkleidung tragen - aus Rücksicht auf die anderen VTs, die eventuell von ihnen in einen Unfall verwickelt werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von adder33


der war mindestens 10 km/h zu schnell für seine Augen; ich stand schließlich schon ein paar Sekunden dort)

Hast einen neuen Kotflügel gebraucht? Der Trick mit dem Warten hinter einem Ausparkenden ist gut!

Gruß
Ulicruiser

Ach, Du wirst lachen... von mir aus soll ein Radler doch auf die AB und sich am "Pannenstreifen" abstrampeln (weil leicht "panne" muss er ja dazu sein, also passts wieder 😁 ) oder ein Mofa am Gehsteig fahren (muss er eben gut aufpassen) oder eine "hach was bin ich cool" APE wo auch immer rumtuckern.... mit dem Einrad auf der Mittelleitplanke - wenn´s schee macht...

DAS stört mich gar nicht so - ich pass schon auf, hab kein Messer zwischen den Zähnen und wenn die dabei auch sinnig aufpassen/interagieren... mir doch wurscht.

Ich verspüre nur immer einen Ansatz des auf die Palme Kletterreflexes... wenn sich ausgerechnet all diese "Ich bin halt eben etwas panne" Typen (ich mein, das ist ja ok... ein Grundrecht quasi 😁 ) jeder Gattung nicht nur völlig schmerzbefreit durch ihre Umwelt pflügen... neiiin... auch noch dummfrech bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit drüber aufregen, dass ihnen der "Weltnabelstatus" aberkannt wird, manche zu "panne" eben "panne" sagen und dann als Krönung noch völlig abstrus unlogische Argumente für das "panne" bringen - "panne" muss unbedingt zur höheren Gnade menschlicher Sonderausstattung erhoben werden, das verstehen die anderen 98% der niederen Menschen nur nicht? 🙄

Der Bayer denkt bei sowas üblicherweise:
"Ja Himmel Arsch und Zwirn noamal, glangt des jetzt nedda... dass´s mit deim Kaschperlkübel übahaupst rumfahren derfst? Muast Du damischer Hammel desweng au no alle andern auf´s Bluat reizn, miasn se etz alle wega a Paar narrische Extrawürscht vo de Weißwürscht mit Brezn verabschien und Manna statt Schneider saufa, oda wos ham´s in den eanan Kepfl vogessn? Ja Herr Gott na... mog ned a moi oana a soichanan Rotzbibbn a gscheide Watschen gem? Da werst doch narrisch... mit soichene damischen Hansl, oda?"
Haja... die Bayern... die meinen das aber gar nicht so böse, wie es vermutlich auf jeden Preissn wirkt - der Bayer bringts eben gerne auf den Punkt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Na ja, höheres Tempo bedeutet höhere kinetische Energie und damit sicher potentiell schlimmere Folgen.
Ein mißglücktes Brems/Ausweichmanöver mit Anprall in die Leitplanke dürfte sicherlich bei 130 anders aussehen als bei 200.

Macht es einen Unterschied, ob ich mit 120 oder 200 ein Kornfeld umpflüge??

Du machst den Fehler, dass du davon ausgehst, dass man gegen einen festen Gegenstand fährt, was nicht zwangsläufig der Fall sein muss.

Es ist recht selten nichts im Weg, und bei Überschlägen die eigentlich fast immer dabei bei Ausflügen in die Botanik dabei machen 70 KmH Unterschied sicherlich was aus.

Würde auch fast sagen mit 120 hat man im Falle des Falles selten so viel Restgeschwindigkeit daß man noch lange ein Feld pflügt.

@Tec Doc: C4 GP unsicher verglichen mit BMW 750i?? Beide haben 5 Sterne beim Crash Test erzielt, der C4 GP 35 Punkte, BMW weiß ich nicht.
Fahrwerkstechnisch ist er auch sicher. Außerdem gibt es noch kein richtig Groß-familienfreundliches Auto von BMW😁, deshalb ist er keine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von adder33


der war mindestens 10 km/h zu schnell für seine Augen; ich stand schließlich schon ein paar Sekunden dort)
Hast einen neuen Kotflügel gebraucht? Der Trick mit dem Warten hinter einem Ausparkenden ist gut!

Gruß
Ulicruiser

Keineswegs, der kleine war zu dem Zeitpunkt unbeschädigt.

Logisches Nachenken über Sinn und Risiko fehlt dem Gesetzgeber bei der STVO wie auch bei den Milliarden für die Griechen.

Was soll denn die Regelung, dass ein gespräch via Handy verboten ist, wenn man das Handy dabei in der Hand hält. Gleichzeitig darf ich ein Funkgerät in der Hand halten und benutzen.

Wenn also Funkgerät zu Handy den Unterschied macht, dann packe ich mein Handy in so eine Hülle:
http://www.marks-mobilfunk.de/.../...34545_produktbild_109429_5176.jpg

damit fasse ich das Handy ja nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Logisches Nachenken über Sinn und Risiko fehlt dem Gesetzgeber bei der STVO wie auch bei den Milliarden für die Griechen.

Was soll denn die Regelung, dass ein gespräch via Handy verboten ist, wenn man das Handy dabei in der Hand hält. Gleichzeitig darf ich ein Funkgerät in der Hand halten und benutzen.

Wenn also Funkgerät zu Handy den Unterschied macht, dann packe ich mein Handy in so eine Hülle:
http://www.marks-mobilfunk.de/.../...34545_produktbild_109429_5176.jpg

damit fasse ich das Handy ja nicht mehr an.

Das ist doch ganz einfach: Die grandiose EU beschließt was und, schwupp die dupp , wir auch. Weiteres Beispiel: Der gemeine EU Bürger ist in der Regel zu dämlich einen Blinker zu benutzen. Schwupp die dupp macht es hier auch keiner mehr. Noch mehr Beispiele ? Ne, laß ich besser.

Ähnliche Themen