Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Dass sich ein 100er Limit dermaßen radikal auf die Durchschnittsgeschwindigkeit auswirken würde, hätte jetzt selbst ich nicht erwartet. Hätte man mich gefragt, hätte ich auf ca. 90km/h getippt.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Übrigens wie am Thema Piloten werden schlechter, weil ihnen die Elektronik soviel abnimmt, ersichtlich, ist es mehr als wahrscheinlich, daß Fahrer, die nicht höhere Geschwindigkeiten lernen zu kontrollieren und zu beherrschen, dann wenn, wie z.B. bei nem raschen Ausweichmanöver, physikalische Gesetzmäßigkeiten auftreten, die man nie lernte zu beherrschen, weil keine Notwendigkeit dafür bestand. (Bei nem scharfen Schlenker mit 120 treten Kräfte auf, die nem langgestreckten Kurvenfahren mit 200 km/h durchaus überlegen sein können! Wohl dem der sie gewohnt ist und einfach souverän und trainiert reagiert!)  
Bei einem scharfen Schlenker mit 120 treten sicherlich extreme Kräfte auf, deren Beherrschung sehr schwierig ist und schnell zum Kontrollverlust führen kann - 

Ich denke nicht, daß man sein Wagen in Notsituationen mit Tempo 120 völlig beherrscht nur weil man häufiger Tempo 200 fährt.

Du vergisst, dass das Problem nicht alleine beim Fahrer, sondern auch beim Fahrzeug besteht! Sicher mag es Fahrer geben, die durch unangemessene, unangepasste Fahrweise auch mit 100 nen Abflug machen. Ebenso wurde auch einige Zeit das sogenannte "Risiko-Kompensations"-Problem diskutiert, weil es immer wieder Fahrer gab, die sich drauf verließen, daß sie ne Technologie mit nem 30% Sicherheitsgewinn hatten und dann meinten sie könnten ihre Grenzen auf 200% des vorigen Fahrstils trimmen. 

Letztlich erwies sich dieses Risiko-Komp. Problem als eher theoretischer Natur, wenngleich es möglicherweise in anderer Form, nämlich im Limitbereich erneut auftritt. Siehe die vielen Fahrer, die eben im Limitbereich meinen, sie müssten die Abnutzung der Rückspiegel durch Nichtbenutzen schonen oder Strom für den Blinker sparen. Frei nach dem Motto:"Fahre im sicheren Bereich, also können nur die anderen Fehler machen und die sollen halt aufpassen. Ich bin ja der Brave im Schongang.

Back zum Sicherheitsgewinn der Fahrzeuge, der durch die Notwendigkeit ein Fahrzeug auch im hohen Belastungs- und Speedbereich sicher zu gestalten, entsteht. Die verkürzten Bremswege, verbesserten Fahrwerke, verbesster Grip, die höhere aktive und passive Sicherheit verdanken wir unserem Limitsystem! Und zum Leitwesen der Anrainer oder der KFZ-Industrieländer mit Limit, müssen diese um mit der deutschen Technik mithalten zu können, ebenfalls zumindestens, wenn sie die Karren in D mit verkaufen wollen, mit ebenfalls teurer Sicherheitstechnik verkaufen.
Hätten wir ein aTL würde es diese Konkurrenzdruck, der letztlich auch langsamen zu Gute kommt, wegfallen!

Wir hätten nach ein paar Jahren ein technologische downgrading, bei vielleicht viel überflüssigen Gimmnicks.

Zweiter Punkt, das Fahrwerk, die Bremsen die ne Karre bei 200 stabil runterbremsen kann, wird, wie inzwischen sichtbar, auch bei 100 sehr schön runterbremsen. Der heutige 35 Meter Bremsweg aus 100, war noch vor ein paar Jahren, das Highlight von Porsche und Co!
Oder nimm mal das ESP! Es hilft auch dem unbedarften Fahrer bei nem 120 km/h Wedeln müssen!

Willst du wirklich behaupten, daß AUCH diese und weitere Aspekte keinen Nutzen für Langsamfahrer bringen?

.

Ja stimm, vorallem z.b. BMW's scheinen genau auf hohe geschwindigkeiten abgestimmt zu sein, demendsprechend sind acuh die bremsen etc. dimensioniert... stellt euch vor man würde ein limit einführen, dann sind die bremsen auf 120km/h und nicht auf 250km/h ausgelegt, dann braucht es einen raser der halt schneller fährt weil es ihm egal ist und dann passiert der crash weil er zu kleine bremsen hatte

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


also das kann ich mir schon vorstellen.
man stelle ein mobiles Radargerät hin.
und schon blitzts
schon rolllt der Rubel

aber pssst sonst kommen die Mächtigen noch drauf wie sie Kohle reinbringen

Festinstallierte blitzer sind mittlerweile in jedem Navi drin und Einheimische kennen sie sowieso meistens (Speziell die für die es sich lohnt sie zu kennen 😉 )
Außerdem wie soll man diese Geschwindigkeit überwachen: die 30-40 zu schnell ab denen es sich für die Ordnungshüter richtig lohnt wollen erstmal erreicht werden(von der Polizei).Da müsste die Flotte der Polizei komplett erneuert werden damit sie überhaupt die Chance hat hinterherzukommen.
Ich denk auch, wenn überhaupt dann kommt was niedrigeres...oder eben hoffentlich gar nix.

ich weis auf meiner "hausautobahn" sogar wo sie stehn😁😁😁 mittlerweile kenn ich sogar die zivi fahrzuge^^

also die strecken die ich täglich fahre habe ich kein atl😎 und überhaupt krebsandi ein atl von 180 was soll das bringen ob jemand jetzt 230 oder 180 fährt ist mir aber auch egal, das relativiert sich irgendwo.....

LG
Audithebest

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ja stimm, vorallem z.b. BMW's scheinen genau auf hohe geschwindigkeiten abgestimmt zu sein, demendsprechend sind acuh die bremsen etc. dimensioniert... stellt euch vor man würde ein limit einführen, dann sind die bremsen auf 120km/h und nicht auf 250km/h ausgelegt, dann braucht es einen raser der halt schneller fährt weil es ihm egal ist und dann passiert der crash weil er zu kleine bremsen hatte

stimmt absolut, bmw freude am fahren....... und mit ATL wären die deutschen hersteller nicht so bekannt in der welt bzw würden nicht derartige standarts setzen!

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


Da schwebe ich doch lieber auf anspruchsvolleren Seiten, wo man wenigstens noch was lernen kann.

Das ist lobenswert. Dann verschonst du uns in Zukunft mit deinen sinnfreien Beiträgen hier 🙂 .

Ah ja. Besser "sinnfrei", als sinnlos, weil schon 1000x geschrieben...😁😁 Aber Plappern ist ja die Maxime hier...

PS: Es spricht für sich, dass Du Dich hier einmischt. Ich habe trixi angesprochen und nicht Dich. Du kommst mir vor, wie unsere Politiker: Viel reden um Nichts, hauptsache überall einmischen! Mach weiter so mit Deinen sinnlos leeren Beiträgen und zerrede alles schön und brav....tzz...😁

VW Wirbt in den USA nicht umsonst mit "Autobahn Tested"

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ja stimm, vorallem z.b. BMW's scheinen genau auf hohe geschwindigkeiten abgestimmt zu sein, demendsprechend sind acuh die bremsen etc. dimensioniert... stellt euch vor man würde ein limit einführen, dann sind die bremsen auf 120km/h und nicht auf 250km/h ausgelegt, dann braucht es einen raser der halt schneller fährt weil es ihm egal ist und dann passiert der crash weil er zu kleine bremsen hatte

Alle 100 Seiten die gleiche Milchmädchenrechnung...

Nein, das stimmt natürlich nicht, denn die deutschen Premiumhersteller verkaufen schon seit Jahrzehnten mehr Autos auf dem -weitgehend limitierten- Weltmarkt als auf dem unlimitierten deutschen Markt.

Wenn an dem Argument etwas dran wäre, würden sie logischerweise ihre Fahrzeuge auf die Märkte abstimmen, wo die meisten Fahrzeuge verkauft werden. Dann hätte eine S-Klasse heute wohl noch Trommelbremsen, weil die ausreichen, um aus 80 mph zum Stehen zu kommen.

Das tun  sie aber nicht, weil sie gute Autos bauen wollen. Völlig egal, ob hier oder sonstwo ein TL besteht.

Richtig, und dort werden ja aktuell die Limits angehoben.
Siehe Texas, dass in Kürze 85mph (140km/h) erlaubt.

Es kann nicht das Ziel sein, den Autobahnverkehr langsamer zu machen, er muss verflüssigt werden. Und da muss man Wege finden, wie man die alltäglichen Staus und Stockungen vermindert. Das geht NICHT mit generellen Limits, sondern nur durch Abstand und Einhaltung der Überholvorschriften.

http://www.youtube.com/watch?v=WTvJFSRYJr8

Da sieht man wie veraltet diese tempolimits sind, damals als die technik noch in den kinderschuhen steckte... heutzutage ist jedes auto bei 150 noch absolut sicher...

die ganzen regeln sind einfach veraltet

Wenn man sich manche Autobahnen hier ansieht, muss man leider sagen, unsere Schnellstraßen sind veraltet oder zumindest stark reparaturfällig!
Ich rechne damit, dass in Zukunft auch ohne generelles Limit ein Großteil der deutschen Autobahnen limitiert sein wird, sei es aufgrund der Verkehrsdichte (ein ziemlich dämlicher Grund für Limits!) oder des Straßenzustands.

Wirklich schade und erschreckend, dass die Risiken, die dem Verkehr in Zukunft bevorstehen, nicht erkannt werden.

Also die Autobahnen die ich kenne sind - ganz im Gegenteil zu zahlreichen anderen Straßen - ziemlich gut in Schuss.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Wenn man sich manche Autobahnen hier ansieht, muss man leider sagen, unsere Schnellstraßen sind veraltet oder zumindest stark reparaturfällig!

Ha! Fahr erstmal in Portugal^^

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Wenn man sich manche Autobahnen hier ansieht, muss man leider sagen, unsere Schnellstraßen sind veraltet oder zumindest stark reparaturfällig!
Ich rechne damit, dass in Zukunft auch ohne generelles Limit ein Großteil der deutschen Autobahnen limitiert sein wird, sei es aufgrund der Verkehrsdichte (ein ziemlich dämlicher Grund für Limits!) oder des Straßenzustands.

Wirklich schade und erschreckend, dass die Risiken, die dem Verkehr in Zukunft bevorstehen, nicht erkannt werden.

Der Zustand der Straßen ist in Deutschland wirklich nicht besonders gut, vor allem die Landstraßen und die Straßen in Städten sind zum Teil in miserablem Zustand. Aber was will man dagegen machen? Die letzten Winter waren hart, und die Städte und Länder sind pleite, und es gibt auch im Bereich der sozialen Infrastruktur kaum noch etwas, wo nicht gespart wird.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ja stimm, vorallem z.b. BMW's scheinen genau auf hohe geschwindigkeiten abgestimmt zu sein, demendsprechend sind acuh die bremsen etc. dimensioniert... stellt euch vor man würde ein limit einführen, dann sind die bremsen auf 120km/h und nicht auf 250km/h ausgelegt, dann braucht es einen raser der halt schneller fährt weil es ihm egal ist und dann passiert der crash weil er zu kleine bremsen hatte
Alle 100 Seiten die gleiche Milchmädchenrechnung...

Nein, das stimmt natürlich nicht, denn die deutschen Premiumhersteller verkaufen schon seit Jahrzehnten mehr Autos auf dem -weitgehend limitierten- Weltmarkt als auf dem unlimitierten deutschen Markt.

Wenn an dem Argument etwas dran wäre, würden sie logischerweise ihre Fahrzeuge auf die Märkte abstimmen, wo die meisten Fahrzeuge verkauft werden. Dann hätte eine S-Klasse heute wohl noch Trommelbremsen, weil die ausreichen, um aus 80 mph zum Stehen zu kommen.

Das tun  sie aber nicht, weil sie gute Autos bauen wollen. Völlig egal, ob hier oder sonstwo ein TL besteht.

Klasse Argument! Muss ich mal richtig geniesen:

"Wenn an dem Argument etwas dran wäre, würden sie logischerweise ihre Fahrzeuge auf die Märkte abstimmen, wo die meisten Fahrzeuge verkauft werden. Dann hätte eine S-Klasse heute wohl noch Trommelbremsen, weil die ausreichen, um aus 80 mph zum Stehen zu kommen".

Nee, dein Argument ist einfach nur absurd! Wenn dann ne S-Klasse, weil Trommelbremsen in den USA reichen würden, irgendwo mit höherem Speed crascht, wäre das das ultimative Sponsoring für die Konkurrenz, weil die dann endlich darauf verweisen könnten, dass die Zeiten der German proofed by German Highways, vorbei sind und es keinen Grund mehr gibt, nicht auch die inzwischen angeblich besseren Ami-Schrott Cars oder Reisschüsseln zu kaufen.

Noch geben die deutschen Sicherheitsstandards, die auch den Hochgeschwindigkeiten in Deutschland gewachsen sein müssen, die Meßlatte vor. Denn egal ob die deutschen Firmen 80% oder wieviel auch immer sonstwo verkaufen, wäre eine technische Minderausstattung, weil für (z.B.) USA ausreichend, geradezu ein vorsätzlicher Mord an Fahrern in Deutschland, wenn ne S Klasse mit Trommelbremsen rumkurven würde. Denn dann wäre aus niedrigeren Beweggründen, um Knete zu sparen, absichtlich eine niedrigere Meßlatte angelegt und damit die deutschen Notwendigkeiten zu mißachten.

VERDAMMT NOCH MAL: KANNSTE NICHT ENDLICH EIN EINZIGES MAL LOGISCH DENKEN?

Übrigens frage ich mich immer wieder, ob die Limitierer nicht, ohne es zu merken, längst von der Konkurrenz gesponsert werden.

Ähnliche Themen