Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Das Problem ist ja, dass vieles im Wandel ist und Ältere eigentlich dazu neigen, jede Änderung als schlecht anzusehen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Ich kann auch nicht zustimmen dass man mit einem Hauptschulabschluss keine Chance hat.
Wenn ich mir meine ehemalige Grundschulklasse ansehe (wo bei 30 Kindern übrigens nur 5 aufs Gym gingen; das reguläre Abi haben dann 2 gemacht) ist auch aus den meisten die "nur" die Hauptschule besucht haben etwas geworden.
Dass es darunter auch Leute gibt es denen gar nichts geworden ist ist auch klar.
Jedoch ist es subjektiv gefühlt für mich nicht so.
Auch könnte der Schluss dass der Hauptschulabschluss nichts mehr wert ist als Gegenargument zur Bildungsferne angesehen werden. Nur Eltern die sich um die Bildung ihrer Kinder kümmern schicken ihre Kinder auf Real oder Hauptschule um ihnen durch Bildung die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu geben. Dass sie dadurch mehr oder minder passiv, obwohl gut gemeint, zur Entwertung des Hauptschulabschlusses und zur Lebelung als "Resteschule" beitragen wird den meisten bewusst oder (zu Recht) egal sein.
Ich kann in diesem Zusammenhang nur meine Mutter zitieren, die zu mir am Ende der 4. Klasse gesagt hat "Junge, ich bin auf dich als Schreiner genau so stolz wie als Arzt, aber du gehts aufs Gymnasium, denn nur danach hast du auch die Chance beides zu werden."
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube das kann man nur beurteilen wenn man mind. 50 Jahre alt ist.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Sehe ich nicht so. Schon vor 40 Jahren wurden volle Bierlaster für ne Spritztour "ausgeliehen" und Sportplätze beim Drifts üben mit dem Auto oder beim Motorball spielen "umgepflügt" - und das ganz und gar nicht vom "abgehängten" Teil der Bevölkerung.
Du also offensichtlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Sehe ich nicht so. Schon vor 40 Jahren wurden volle Bierlaster für ne Spritztour "ausgeliehen" und Sportplätze beim Drifts üben mit dem Auto oder beim Motorball spielen "umgepflügt" - und das ganz und gar nicht vom "abgehängten" Teil der Bevölkerung.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Zudem hat ein schleichender Werteverfall stattgefunden. Das Eigentum anderer (und auch das öffentliche) werden isb von Teilen der abgehängten Bevölkerung nicht geachtet.
Hm, kann sein.
Dumme und auch derbe Streiche gabs schon immer und hat wohl fast jeder auch mal gemacht. Gehört im gewissen Umfang sicher dazu (isb während der Pubertät).
Nur die Qualität scheint mir heute eine andere zu sein.
Kleine Prügeleien auf dem Schulhof gabs schon immer. Aber daß mit voller Wucht gegen den Kopf eines am Boden Liegenden getreten wurde, wohl weniger.
Ähnliches bei Autos: mal dem Lehrer die Luft aus den Reifen gelassen, o.k.
Aber massenweise Autos von unbekannten und unschuldigen Personen anzünden? Das ist die neue Qualität der Destruktivität, die ich meine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Du also offensichtlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube das kann man nur beurteilen wenn man mind. 50 Jahre alt ist.
Nein da fehlen mir noch 2 Jahre, aber doch sicherlich mehr als Du.
Und ich bin auch der Meinung das heutzutage die Werte nicht mehr so geachtet werden wie vor 30 Jahren. Das liegt sicherlich an der heutigen Konsumgesellschaft, jeder kommt schnell an alles heran.
Vor 30 Jahren war ich stolz wie Bolle auf meinen ersten Kassettenrecorder, der wurde gehegt und gepflegt, hat mehrere Monatsgehälter gekostet. Genauso habe ich das auch mit fremden Eigentum gesehen. Wie ist das heute ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein da fehlen mir noch 2 Jahre, aber doch sicherlich mehr als Du.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Du also offensichtlich nicht.
Und ich bin auch der Meinung das heutzutage die Werte nicht mehr so geachtet werden wie vor 30 Jahren. Das liegt sicherlich an der heutigen Konsumgesellschaft, jeder kommt schnell an alles heran.
Vor 30 Jahren war ich stolz wie Bolle auf meinen ersten Kassettenrecorder, der wurde gehegt und gepflegt, hat mehrere Monatsgehälter gekostet. Wie ist das heute ?
Da wird ein Ipad auf Raten gekauft und dann liegt das Ding doch in der Ecke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein da fehlen mir noch 2 Jahre, aber doch sicherlich mehr als Du.
Ich spreche allerdings mit meinen Altvorderen und höre ihnen aufmerksam zu.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und ich bin auch der Meinung das heutzutage die Werte nicht mehr so geachtet werden wie vor 30 Jahren. Das liegt sicherlich an der heutigen Konsumgesellschaft, jeder kommt schnell an alles heran.
Vor 30 Jahren war ich stolz wie Bolle auf meinen ersten Kassettenrecorder, der wurde gehegt und gepflegt, hat mehrere Monatsgehälter gekostet. Wie ist das heute ?
Früher wurden Mopeds vom Schrottplatz zusammen gebastelt und ohne so richtig funktionierende Bremse am Ende des Abhangs im Badesee versenkt oder damit aufgeschüttete Dreckberge hoch gefahren bis zum Überschlag rückwärts. Die Sache mit dem verwüsteten Fußballplatz hab ich ja schon angesprochen.
Wie ist das heute?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Früher wurden Mopeds vom Schrottplatz zusammen gebastelt und ohne so richtig funktionierende Bremse am Ende des Abhangs im Badesee versenkt oder damit aufgeschüttete Dreckberge hoch gefahren bis zum Überschlag rückwärts. Die Sache mit dem verwüsteten Fußballplatz hab ich ja schon angesprochen.
Wie ist das heute?
Heute scheut man offenbar die bastlerisch/kreative Mühe und greift lieber gleich zum Brandsatz. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein da fehlen mir noch 2 Jahre, aber doch sicherlich mehr als Du.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Du also offensichtlich nicht.
Und ich bin auch der Meinung das heutzutage die Werte nicht mehr so geachtet werden wie vor 30 Jahren. Das liegt sicherlich an der heutigen Konsumgesellschaft, jeder kommt schnell an alles heran.
Vor 30 Jahren war ich stolz wie Bolle auf meinen ersten Kassettenrecorder, der wurde gehegt und gepflegt, hat mehrere Monatsgehälter gekostet. Genauso habe ich das auch mit fremden Eigentum gesehen. Wie ist das heute ?
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst?
Wäre es dir wirklich lieber ein MP3 Player würde heute immer noch mehrere Monatsgehälter kosten nur weil man sich dann besser darauf aufpassen würde als auf den 20€ Player von Saturn oder Media Markt?
Durch wirtschaftliche Markteinführungsstrategien oder Stückkosten auf einen allgemeinen Werteverfall zu schließen oder ihn damit illustrieren zu wollen halte ich doch für etwas abwegig.
Aber ich bin gottseidank noch weit weg von der 50, genau genommen halb so alt und mit der Konsumgesellschaft aufgewachsen, evtl habe ich da eine ganz andere Perspektive.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein da fehlen mir noch 2 Jahre, aber doch sicherlich mehr als Du.
Und ich bin auch der Meinung das heutzutage die Werte nicht mehr so geachtet werden wie vor 30 Jahren. Das liegt sicherlich an der heutigen Konsumgesellschaft, jeder kommt schnell an alles heran.
Vor 30 Jahren war ich stolz wie Bolle auf meinen ersten Kassettenrecorder, der wurde gehegt und gepflegt, hat mehrere Monatsgehälter gekostet. Genauso habe ich das auch mit fremden Eigentum gesehen. Wie ist das heute ?Wäre es dir wirklich lieber ein MP3 Player würde heute immer noch mehrere Monatsgehälter kosten nur weil man sich dann besser darauf aufpassen würde als auf den 20€ Player von Saturn oder Media Markt?
Durch wirtschaftliche Markteinführungsstrategien oder Stückkosten auf einen allgemeinen Werteverfall zu schließen oder ihn damit illustrieren zu wollen halte ich doch für etwas abwegig.Aber ich bin gottseidank noch weit weg von der 50, genau genommen halb so alt und mit der Konsumgesellschaft aufgewachsen, evtl habe ich da eine ganz andere Perspektive.
Ich glaube, es ging weniger um einen Kostenvergleich, sondern um die Einstellung, die man zu eigenem und isb fremdem Eigentum hat.
Kaputtgetretene Mülleimer und Wartehäuschen an Bushaltestellen etc.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein da fehlen mir noch 2 Jahre, aber doch sicherlich mehr als Du.
Und ich bin auch der Meinung das heutzutage die Werte nicht mehr so geachtet werden wie vor 30 Jahren. Das liegt sicherlich an der heutigen Konsumgesellschaft, jeder kommt schnell an alles heran.
Vor 30 Jahren war ich stolz wie Bolle auf meinen ersten Kassettenrecorder, der wurde gehegt und gepflegt, hat mehrere Monatsgehälter gekostet. Genauso habe ich das auch mit fremden Eigentum gesehen. Wie ist das heute ?Wäre es dir wirklich lieber ein MP3 Player würde heute immer noch mehrere Monatsgehälter kosten nur weil man sich dann besser darauf aufpassen würde als auf den 20€ Player von Saturn oder Media Markt?
Das ist deine vermutete Schlussfolgerung.
Nein ich bin schon sehr froh mir alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen zu können, der Trabbi wurde früher solange gefahren bis es nicht mehr ging, das war nicht schön.
Es sind nunmal Tatsachen, da kann keiner was gegen machen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich glaube, es ging weniger um einen Kostenvergleich, sondern um die Einstellung, die man zu eigenem und isb fremdem Eigentum hat.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst?
Wäre es dir wirklich lieber ein MP3 Player würde heute immer noch mehrere Monatsgehälter kosten nur weil man sich dann besser darauf aufpassen würde als auf den 20€ Player von Saturn oder Media Markt?
Durch wirtschaftliche Markteinführungsstrategien oder Stückkosten auf einen allgemeinen Werteverfall zu schließen oder ihn damit illustrieren zu wollen halte ich doch für etwas abwegig.Aber ich bin gottseidank noch weit weg von der 50, genau genommen halb so alt und mit der Konsumgesellschaft aufgewachsen, evtl habe ich da eine ganz andere Perspektive.
Kaputtgetretene Mülleimer und Wartehäuschen an Bushaltestellen etc.
Ich kannte früher auch nicht die massig beschmierten Häuser, aufgeschlitzte Sitze in Öffentlichen....... So etwas war früher tabu, in der DDR zumindestens. Wie war es in der BRD ?
Wir haben früher auch viel Unfug gemacht,aber wie schon erwähnt
war die Zerstörung von fremden Eigentum,mehr als selten !
Es kam auch mal vor,das mal ein Sitz in der Bahn beschädigt wurde,oder ne Scheibe beschmiert,aber solchen Vandalismus wie heute,kannten wir zu DDR Zeiten nicht !
Lag vielleicht auch evtl. an der öfteren Anwesenheit der Trapos !
(Transportpolizei)
Nun muss man dazu sagen,wir waren auch keine Konsumgesellschaft und die Produkte,wenn man mal was gutes,egal was,bekommen hat,dann wurde Dies gehegt und gepflegt!
Und ein Limit benötigtem wir schon Bauartbedingt nicht !😁
Heute hält ja der Plunder nur von 12:00 bis Mittag !
mfg trixi1262
Was heißt Vandalismus wie heute, also wenn dann schon locker seit 20-30 Jahren, wenn ich mir damals schon die Schulbänke oder Stoffsitze in den ÖVM anschaue, nicht umsonst hats dort heute wohl oft nur noch Plastiksitze...