Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Mein Bauchgefühl:
auf deutschen Autobahnen wird meistens viel zu langsam gefahren. 😁
Das wird nicht mehr lange der Fall sein.
Denn nun bringt Porsche, möglicherweise in Anlehnung an die bewährte Eisenbahntechnik, einen Pendolino heraus!
Originaltext aus der morgendlichen Zeitungslektüre: "Außerdem flitzt der Sportwagen schneller um die Kurven: Eine neue Wankstabilisierung sorgt dafür, dass er sich in Kurven nicht so stark zur Seite neigt und die Räder fester am Boden haften."
Insgesamt wird der neue Porsche 911 etwas teurer, verbraucht allerdings etwas weniger Benzin. Trotzdem hat er mehr PS und beschleunigt um rd. 7 Prozent schneller auf 100 km/h als der Vorgänger.

Gruß
Ulicruiser

Ich sehe darin nur einmal mehr die allgemeine Entwicklung bestätigt, daß sich die Schere zwischen den technisch möglichen Fahrleistungen des Fahrzeugbestandes und den tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten immer weiter öffnet.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Abgesehen davon ist es besser wenn die Differenzgeschwindigkeit beim Überholen so groß wie möglich ist.
Hört! Hört!

Ja sicher - auch wenn große Differenzgeschwindigkeiten im Falle eines Impakts großen Schaden anrichten. Aber Überholen ist sicherer wenn es zügig wieder abgeschlossen wird. Je weniger Zeit ich auf den linken Fahrbahnen verbringe, desto weniger Zeit bleibt natürlich für dichtes Auffahren schnellerer.

Da sind eben 40 - 50 KMh Differenz zum Laster eine andere Nummer als 10-20.

Letzeres wäre viel häufiger bei schnelleren Lastern.

Schiebt man wie ich eine verhältnismäßig ruhige Kugel auf der Bahn ist es im Sinne der Verkehrssicherheit förderlich die Differenzgeschwindigkeit falls erforderlich zum überholenden Objekt für meistens nicht mehr als 10 Sekunden zu erhöhen damit ggf. die Differenzgeschwindigkeit zum einem herannahenden Fahrzeug niedriger ist. Das verbraucht natürlich ein wenig Sprit mehr für diesen Augenblick, aber wer findet es schon entspannend andere zum Bremsen zu zwingen, die dann vielleicht nocht dicht auffahren? Und in der Bilanz machen solche Manöver ab und zu vielleicht einen Mehrverbrauch von 0,1l auf 100 Km aus (eigene Erfahrung). Bei vielen Überholvorgängen ist es ja gar nicht notwendig - es reicht es bei Bedarf zu tun.

Wenn es im harmonischen Einklang mit dem Schnelleren geschieht (er muß dann eventuell eben auch Mal das Gas wegnehmen ohne zu bremsen) sind ruck zuck 40 KmH weniger VDiff da.

Aber es ist natürlich gerade der Punkt an dem am wenigsrten zusammengearbeitet wird. Es geht natürlich nicht wenn der schnellere schon zu nah ist oder der schnellere, der bei mehreren Lastern schon Mal auflaufen kann erst im letzten Augenblick vom Gas geht.
Und ab und zu macht einem das Fahrzeug vor einem welches selber zu zögerlich überholt einen Strich durch die Rechnung.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



...
Wenn es im harmonischen Einklang mit dem Schnelleren geschieht (er muß dann eventuell eben auch Mal das Gas wegnehmen ohne zu bremsen) sind ruck zuck 40 KmH weniger VDiff da.

Aber es ist natürlich gerade der Punkt an dem am wenigsrten zusammengearbeitet wird. Es geht natürlich nicht wenn der schnellere schon zu nah ist oder der schnellere, der bei mehreren Lastern schon Mal auflaufen kann erst im letzten Augenblick vom Gas geht.
Und ab und zu macht einem das Fahrzeug vor einem welches selber zu zögerlich überholt einen Strich durch die Rechnung.

Das finde ich einen guten Ansatz.

Wie bereits geschrieben: fahre ich langsam, erhöhe ich beim Überholen die Geschwindigkeit kurzzeitig.
Fahre ich schnell, nehme ich frühzeitig Gas weg, sobald ich jemanden auf der Überholspur sehe.

Hielten sich all an diese einfachen Regeln, liefe der Verkehr noch angenehmer und sicherer und der Ruf nach aTL würde wahrscheinlich ganz leise werden.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


.....
Hielten sich all an diese einfachen Regeln, liefe der Verkehr noch angenehmer und sicherer und der Ruf nach aTL würde wahrscheinlich ganz leise werden.

Nein..... bei mir nicht, es geht ums Prinzip. 😁 😁 😁

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Ich bin 50, verbohrt, mußte die 3Monate alten Wasserleiche Bata Illic im Dschungelcamp ertragen obwohl ich kein Privatfernsehen schaue und Rainer Calmund ist - trotz Ankündigung - immer noch nicht geplatzt....... ich will wenigstens ein Tempolimit!!!!!!! 😁 😁

Es ist soooo schön wenn man bekloppt ist. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ja logisch, es ist halt eine verschwindende Minderheit. Und von denen die sich melden gehören 99,9 in die Nervenheilanstalt 😁

Bescheidene Anfrage: Wie steht es denn um Dein Nervenkostüm?

Ahhhh, die Dame mit dem Kaffeewärmer aufm Kopp. 😁

Meinen Nerven geht´s bestens, siehe Vorposting. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Generelles Limit und generelle Überholverbote sind der größte Unsinn, das braucht niemand.

Nun, ich würde hier durchaus ein generelles Überholverbot für LKW wünschen - bei höherem Verkehrsaufkommen...

OK, das ist nicht so ganz einfach zu definieren usw, aber jeden morgen, wenn ich über die A1 nach Glinde fahr, seh ich immer wieder ein paar Elefantenrennen bei ziemlich voller Straße, die zum Teil auch nicht ungefährlich sind und zu einem Unfall führen könnten, wenn der PKW Fahrer nicht aufpasst...

ERGO:
Fahrzeugen über 7,5to ist das Überholen nur gestattet, wenn hierbei eine Gefährdung sowie eine Behinderung ausgeschlossen ist. Bei hohem Verkehrsaufkommen ist das Überholen von Fahrzeugen über 7,5 Tonnen grundsätzlich nicht gestattet.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Generelles Limit und generelle Überholverbote sind der größte Unsinn, das braucht niemand.
Naja, so ganz stimmt das nicht...

Ein Überholverbot für LKW würde die Durchschnittsgeschwindigkeit der PKW auf 2-spurigen Autobahnen erheblich steigern. Das würde den Rückgang durch das Tempolimit kompensieren und zudem für mehr Sicherheit sorgen...

Nun, auf sehr stark befahrenen Straßen würde ich eine Trennung des Verkehrs bevorzugen.

Ergo: Eine Straße für langsamere/schwerere Verkehrsteilnehmer (VMax 100km/h) und eine Straße ausschließlich für schnellere Verkehrsteilnehmer.

Diese Lösung ist alternativlos, aber teuer.
Und nur so kann man wirklich sichere Straßen schaffen!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Wenn es grad en vogue wäre würden die auch eine sofortige Verbrennung aller Kraftstoffreserven anordnen weil es kälter ist als im gleichen Zeitraum im letzten Jahr. Aber das ist ja nichts neues, speziell bei den Linken 🙄

....hauptsache Plakativ und nach dem Gusto der Prekariatsmedien..., so kennen wir unsere Grünen Gutmenschen. Propaganda auf niedrigstem Niveau. Einfach mal auf die Pauke gehauen 🙄

Naja, man muss halt mal ein Zeichen setzen, um Symbolpolitik zu betreiben.

Das ist ja das Problem der Politik, dass für einen Politiker ein virtuelles Problem genau so wirklich ist wie ein reales und es ebenso zu bekämpfen ist, ob es nun Sinn macht oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Man müsste aber sinnvoller Weise nicht die Anzahl der Reisebusse vergleichen, sondern die Anzahl der Überholvorgänge.

ausserdem sollte man es den lkw gestatten mit der reisebusgeschwindigkeit zu fahren.

Dem würde ich mal zustimmen.

Die Unterscheidung zwischen LKW und Bussen ist für mich bis heute absolut unverständlich.

Allerdings sollten LKW nur unter Auflagen 100km/h fahren (oder gar überschreiten) dürfen!
Hierbei sollten bestimmte Sicherheitssysteme vorgeschrieben sein (z.B. ABS, ESP, Abstandswarndingsda) sowie ein hervorragender Technischer Zustand.

Oh und warum gibt es immer noch keine 'Stop & Go Penaltys' im Straßenverkehr?
Insbesondere beim gewerblichen Transportverkehr dürfte sich so einiges Ändern, wenn man dem Fahrer für das Unterschreiten des Abstandes statt eines Verwarngeldes z.B. eine 30minütige Pause aufbrummt...

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Soviele Reisebusse fahren nun nicht auf deutschen Autobahnen herum...

Diese Aussage ist, typisch, ohne belastbare Zahlen, sondern gibt nur ein Bauchgefühl wieder.

Mein Bauchgefühl:
auf deutschen Autobahnen wird meistens viel zu langsam gefahren. 😁

Hängt auch sehr stark von der befahrenen Strecke ab (sprich ob da, wo man herkommt, ein 'beliebtes' Ziel für Busreisen ist oder nicht) sowie der Jahreszeit usw.

Ich geh einfach mal davon aus, dass im Ruhrpott weniger Reisebusse unterwegs sind als auf der A1 ab Hamburg bis zum Ende...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Diese Aussage ist, typisch, ohne belastbare Zahlen, sondern gibt nur ein Bauchgefühl wieder.

Mein Bauchgefühl:
auf deutschen Autobahnen wird meistens viel zu langsam gefahren. 😁

Hängt auch sehr stark von der befahrenen Strecke ab (sprich ob da, wo man herkommt, ein 'beliebtes' Ziel für Busreisen ist oder nicht) sowie der Jahreszeit usw.

Ich geh einfach mal davon aus, dass im Ruhrpott weniger Reisebusse unterwegs sind als auf der A1 ab Hamburg bis zum Ende...

Was will man auch im Ruhrpott !

Kohlen holen ?😁😁

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich sag's schon lange, Tempo 100 für LKW, die sowohl modern als auch in Schuss sind. Der beste Beweis, wie eine Erhöhung der Geschwindigkeit zu mehr Sicherheit führt.

Das Problem ist aber dabei daß immer mehr Laster aus Osteuropa unterwegs sind, da dauert es noch lange bis die auf einem modernen Stand sind.

Abgesehen davon ist es besser wenn die Differenzgeschwindigkeit beim Überholen so groß wie möglich ist. Und auch ein Laster mit Tempo 100 bleibt für die allermeisten ein langsames Fahrzeug daß überholt wird.

Ich sehe hier echt kein Problem, denn man muss ja nicht jedem erlauben, diese Geschwindigkeit fahren zu dürfen!

Eine Erhöhung der Geschwindigkeit für LKW sollte auf keinen Falle 'einfach so' erfolgen, hier müssen diverse Anforderungen an das Material gestellt werden. Wie weiter oben geschrieben, z.B. das Vorhandensein diverser Sicherheitsfeatures, die vor dem Größten Unheil bewahren bzw mindern. (z.B. Ein System, dass automatisch bremst, wenn das Gefährt auf ein Hindernis zufährt).

Eine deutsche TüV Plakette ist sicherlich auch nicht die schlechteste Idee, idealerweise mit einer 6monatigen Gültigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



ausserdem sollte man es den lkw gestatten mit der reisebusgeschwindigkeit zu fahren.

Moin🙂

Lieber nicht, 40t verhalten sich "etwas" anders als ein Reisebus, glaub mir 🙄

Gruss TAlFUN

p.s.
Die Trägheit der Masse dürfte ja jedem bekannt sein 😉

Stefan Payne:

Eine deutsche TüV Plakette ist sicherlich auch nicht die schlechteste Idee, idealerweise mit einer 6monatigen Gültigkeit.

Das würde mich nicht wundern,wenn das bald kommt und für PKW
1 Jahr !
Kassen sind leer und der Fiskus freut sich
mfg trixi1262 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Stefan Payne:

Eine deutsche TüV Plakette ist sicherlich auch nicht die schlechteste Idee, idealerweise mit einer 6monatigen Gültigkeit.

Das würde mich nicht wundern,wenn das bald kommt und für PKW
1 Jahr !
Kassen sind leer und der Fiskus freut sich
mfg trixi1262 🙂

Und das Problem mit den Osteuropäischen Lastern,welche nicht der hier gültigen Vorschriften entspricht würde ich sofort aus den Verkehr ziehen,ohne Rücksicht auf den ausländischen Spediteur !

Man stelle sich mal vor,irgendein Privatmann fährt nach Amerika

kauft sich einen Chevrolet mit den Hörnern auf der Motorhaube und einem Gewehr auf der Kofferklappe,was würde passieren,wenn der bei Uns auf der Strasse fahren würde !!!😕

mfg trixi1262

Ähnliche Themen