Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
ausserdem scheint mir "ueberhoehte geschwindigkeit" gerne genommen zu werden wenn mit einem gewissem aufwand keine andere ursache wahrscheinlich scheint.
nicht jeder unfall endet mit einer obduktion, somit sind dann herzinfarkt, unterzuckerung, ohnmacht...statistische leichen (doppelter wortsinn).
Harry
@Magirus und Harry:
Dass Ausnahmen die Regel bestätigen, ist wohl unbestritten; aber diese besteht eben grundsätzlich aus dem Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Unfallzahlen. Und der ist mit 226 Toten jährlich auf unbeschränkten Autobahnen mehr als ausreichend dargestellt.
solange nicht exakt aufgeführt wird, wieviele dieser toten durch tatsächliche "hochgeschwindigkeits-unfälle" zu beklagen sind, ist die aussagekraft dieser statistik 0,nichtig!
aber man merkt ziemlich genau hier im forum was die medien für eine vorarbeit leisten können das sich leute an synonymen wie "überhöhte geschwindigkeit" festklammern....
nicht angepasste geschwindigkeit ist äußerst dehnbar!
das kann auch opa werner sein, der mit 40kmh auf die autobahn auffährt und vom nachfolgenden lkw schlichtweg überrollt wird.....
und solange die o.g. faktoren nicht berücksichtigt werden, zeigt das eigentlich nur, dass diejenigen die sich an diese zahlen festklammern einfach nur unfähig sind, über den eigenen tellerrand zu blicken....
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
@Magirus und Harry:Dass Ausnahmen die Regel bestätigen, ist wohl unbestritten; aber diese besteht eben grundsätzlich aus dem Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Unfallzahlen. Und der ist mit 226 Toten jährlich auf unbeschränkten Autobahnen mehr als ausreichend dargestellt.
Auf Limitierten strecken mit 436 Unfalltoten auch mehr als ausreichend dargestellt!?!
Bei direktem vergleich also bloß 1/3 zu den Limitierten Strecken!
Man muss schon das gesamte sehen und da entstehen nun mal weniger Unfälle durch hohe Gechwindg. als durch andere Faktoren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Und der ist mit 226 Toten jährlich auf unbeschränkten Autobahnen mehr als ausreichend dargestellt.
nein, eben nicht. nicht ohne eine die klassifierung "über 130km/h" und "unter 130km/h". wenn 99% der unfälle unterhalb von 130km/h sind, würde somit volle 2 todesfälle pro jahr auf die unlimitierte autobahn zurückfallen. und das ist definitiv nicht ausreichend bewiesen.
langsamer, du disqualifizierst dich durch deine unfähigkeit eine statistik richtig zu deuten bei dem derzeitigen niveau der diskussion. die zahlen liegen zumindest größtenteils offen, wir reden hier über weniger als 5% der verkehrstoten auf deutschen straßen. da kann man klar erkennen, wie gering der nutzen eines tempolimits wäre. denn man sollte nicht vergessen:
- es sind mehr leute auf straßen mit tempolimits gestorben als evtl (das muss mna ja betonen) geschwindigkeiten > 130km/h (236 um genau zu sein)
- es sterben mehr leute durch andere ursachen als überhöhte geschwindigkeit, nämlich mehr als 5% (>300)
das zeigt ganz klar, dass die geschwindigkeit kein problem ist. falls du also keine andere zahlen hast kann man die diskussion an dieser stelle für beendet erklären.
Zitat:
Original geschrieben von langsamer
Und der ist mit 226 Toten jährlich auf unbeschränkten Autobahnen mehr als ausreichend dargestellt.
Du wirfst hier ständig diese eine Zahl in den Raum, ohne sie in Zusammenhang zu irgendetwas zu setzen. Auf limitierten Autobahnen sterben genau so Menschen durch unangepasste Geschwindigkeit. Absolute Zahlen bringen uns hier eben so wenig weiter, wie starrköpfige Beamte, die jeden zweiten Unfall pauschal in die Kategorie "unangepasste Geschwindigkeit" packen. Ein Unfall entsteht selten aus der Geschwindigkeit alleine, sondern ist Folge anderer Umstände, Fehler ein oder mehrerer Beteiligter oder technischen Problemen.
Und wenn ich die aktuell verfügbaren Zahlen so im Kopf überschlage, kommen ca. 65% der Verkehrstoten auf Autobahnen auf ca. 60% des gesamten Autobahnnetzes (soviel sind nämlich unlimitiert). Ein signifikanter Zusammenhang, wie ihn sich hier manche zusammenreimen, sieht für mich anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Zielscheibe
Übrigens bin ich für ein neues Schlagwort:FREIE FAHRT FÜR QUALIFIZIERTE BÜRGER.
Nur wer nachweisen kann, sein Fahrzeug durch entsprechende Schulungen und Prüfungen auch in Extremsituationen sicher zu beherrschen bekommt die Erlaubniss
bis bspw. 160 zu fahren.
Der Rest krebst bei 120 rum.
Jawoll !
Am besten wir schaffen eigens dafür eine neue Behörde.
Wer ist noch dafür?
Bitte melden.
Ich weiß übrigens nicht, warum von dem politischen Kräften die ein TL vordern, andauernd von der Sicherheit die Rede ist. 😕
In anderen Bereichen (Kriminalität) geht z.B. den Grünen, die ja vehement für ein TL eintreten, die Sicherheit der Bürger so ziemlich am Arsch vorbei.
In Bremen z.B., wo man ja gerade stolz verkündet hat, die Sicherheit auf ganzen 6 km durch ein TL erhöht zu haben, gibt es mitlerweile (laut Polizei) 45 zugewanderte "Hochrisikofamilien", bei den kriminelles Verhalten (Einbrüche, Raubüberfälle, Drogenhandel etc.) zur Normalität gehört.
(nur Frankfurt und Berlin übertreffen Bremen auf diesem Gebiet),
Dem rot/grünen Bremer Senat ist das alles bekannt.
Gemacht wird hier, wie überall sonst im Lande auch, kaum etwas.
Statt Symbolisch die letzen unlimitierten Km im Bremen zu 120er Zonen zu machen (wegen der Sicherheit, hört, hört), könnte man ja mal gegen Gestalten, die schon zig Raubüberfälle und andere Straftaten begangen haben, vorgehen.
Auch wenn`s im herschenden, von linken Medien domitierten, gesellschftlichen Klima, politisch nicht ganz korrekt erscheint.
genau das isses.....
das tl in bremen ist schnell wieder vergessen.....aber wenn sich eine partei dafür einsetzt "zuwanderer" auszuweisen bei denen hopfen und malz verloren ist, wird spätestens beim nächsten wahlkampf in den medien zu lesen sein, dass der jeweilige wahlkampfkanidat sich dafür eingesetzt hat die armen politischen flüchtlinge die in ihrem land verhasst waren auszuweisen, und in frühester kindheit beim "cowboy und indianer" spielen immer nur auf seiten des weißen cowboys gegen die bösen rothäuter gekämpft hat... ^^
die politische einstellung des verbandes, von dem wir hier die zahlen beziehen, dürfte sogar nem blinden mit krückstock ziemlich schnell beim durchlesen von nur wegen zeilen klarwerden.....
warum hier (bewusst???) darauf verzichtet wird, zwischen unfällen über und unter 130kmh bei der unfallursache "unangepasste geschwindigkeit" zu unterscheiden ist mir schleierhaft!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
bei 160 (mal als beispiel) muss ihc nicht nur nach vorne gucken, ob da ein langsamer ist und evtl rauszieht, sondern auch ob von hinten ein schneller kommt. ein tempolimit sorgt da für nix anderes. und wer glaubt, dass er bei tempolimit nciht mehr auf schnellere achten muss und fahren kann wo er will, der sollte imho seinen führerschein abgeben. ich finde das schnellere fahren nicht anstrengender als zu cruisen - aufpassen muss man IMMER.
Tja in meinem aktuellen Arbeiterland würden diese Schlauberger ganz schnell auf den Hintern fliegen mit der Einstellung, da sieht der carabineri die grüne Versicherungskarte öfter, als dem Einen oder Anderen lieb ist. Hier ist Tempolimit 120, genauso wie in Spanien. Wer aber glaubt, dass hier die Strassen sicher sind, irrt gewaltig. Tempo 160 fahrende Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn nach Lissabon oder 140 fahrende auf den Bundesstrassen, wo 90 erlaubt ist, habe ich auch fast täglich, das Gros fährt 120. Und ich tuckel als Ausländer mit +10 km/h maximal hinterher und frage mich, wo eigentlich das Problem mit dem Tempolimit ist?
Die Wahnsinnigen wird es nicht abhalten und mich in der Möglichkeit beschneiden, vielleicht auch noch mal am selben Tag wieder nach Hause zu kommen.
Aber hier in Südeuropa hämmern die über die Strassen, das ist nicht mehr normal. Ich bin dauernd beim Pusten in einer Verkehrskontrolle, weil hier Alkohol im Strassenverkehr leider noch ein schwarzes Thema ist in Portugal.
In Deutschland fahren wir noch im Mittel relativ gesittet und bei ner grünen Ampel kann man sich in Relation zu anderen Ländern noch nebenbei die Schuhe zubinden. Bei uns geht halt alles ein bissel lahmer zu. Nur im Vergleich zu uns haben die hier eine irrwitzige Statistik über Unfalltote. Ich glaube vor ein paar Jahren war nur noch Südkorea schlechter in der Statistik als Portugal, was Unfälle und Unfalltote angeht. Und die Kameraden haben alle ein Tempolimit.
Wir zerreden und interpretieren permanent irgendwelche Zahlen von Unfallopfern und Verletzten, wo keine direkte Analogie zum freien Fahren erkennbar ist.
Dogmatisch, egal ob es Sinn macht oder nicht.
Aber ich sehe nicht ein, für das Tempolimit zu sein, nur weil ein paar alte Herren oder Wenigfahrer ohne gewichtige Meinung zu diesem Thema mit Autobahnfahren überfordert sind und jetzt allen das freie Fahren verbieten wollen. Wie auch immer.
cheerio
Ich habe halt nur den Eindruck, hier wird immer so geredet, als ob woanders die Brathühnchen in den Mund fliegen und nur bei uns scheisse gefahren wird.
Und dem ist nicht so.
Ich persönlich komme mit dem hiesigen Tempolimit klar, weil es auch Wichtigere Dinge gibt im Leben als sich nur darüber aufzureiben. Aber nur weil ich damit klarkomme heisst das ja nicht automatisch, dass ich es gut finde und frenetisch den Siegeszug des Limits feiern muss.
Es ist kein besseres Fahren im Ausland, das stellen wir mal klar. Es ist ein ANDERES Fahren.
Ich tausche freies Fahren und gemütliche Stadtfahrerei mit Schlaftablette auf der Autobahn und schierem Terror für Nordeuropäer an Kreiseln, in Städten und beim Einparken ( 😉 ). Ist so. Ich bin genauso gestresst beim Fahren hier unten wie in Deutschland, manchmal sogar gestresster, weil auch ausserhalb der Autobahnen genug Gelegenheit ist, nicht nachvollziehbare Fahrmanöver anderer Verkehrsteilnehmer zu beobachten.
cheerio
Da den Herren Tempolimitbeführwortern die Argumente ausgegangen sind, liefer ich hier mal ein paar, selbstverständlich gegen ein Limit.
Also gut festhalten:
1.
Zitat:
60% der Verkehrsteilnehmer auf den wenigen freigegebenen Strecken fahren nicht schneller als 130km/h, nur 15% überschreiten 150km/h.
Erstes grosses upps...
2.
Zitat:
47% des deutschen Autobahnnetzes sind bereits limitiert. [Quelle - Wikipedia et al.]
Nunja, macht also 53% unimitiert...
Dabei sei gesagt, das der Großteil der Unfälle an Auf- und Abfahrten geschiet!
Ratet mal warum!!
Genau, wegen des 'Reißverschlussystems', wovon einige ausgehen, das es auch beim einfädeln auf die Bahn gilt, was aber nicht der Fall ist...
Da muss man auch verdammt aufpassen, das einem nicht einer vors Auto fährt, an Auffahrten...
quelle ist zwar
Unfreiwillig120(-> Tempolimit?), dennoch kann man die Argumente nicht von der Hand weisen, auch der Satz von Prof. Dr. Manfred Wermuth der TU Braunschweig:
Zitat:
Es ist verwunderlich, dass auf der Strecke trotz mehrerer Tempolimits so viel passiert. [...] Hohe Geschwindigkeit ist oft nicht die innere Ursache der Unfälle. Ich vermute in vielen Fällen eher Unaufmerksamkeit
die Tempolimitdiskussion erinnert auch stark an die Killerspieldiskussion!!
Zu dem auch jeder eine Meinung hat und der 'Ottonormalbürger' für ein Verbot ist, obwohl er überhaupt keinen Plan hat, worums eigentlich geht.
das schlimme ist hier aber das die bestehenden Regelungen mehr denn ausreichend sind!!
Es darf in D ein Ab18 Produkt nicht unter 18 Jährigen zur Verfügung gestellt bzw verkauft werden, wird es aber!!
Ein 14 Jähriger kann sich in fast jedem beliebigen Laden ein ab 18 Video/Computerspiel kaufen...
a) glaube keiner statistik die du nicht selbst gefaelscht/interpretiert 😉 hast
und
b) fettschrift macht bedingt richtiges nicht richtiger.
mfg
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
a) glaube keiner statistik die du nicht selbst gefaelscht/interpretiert 😉 hast
Das gilt so ziemlich für jeden Diskussionsteilnehmer hier 😉
cheerio
Hallo
ich bin gerade von einem 1000km Tagestrip Hamburg-Rennerod(Westerwald) zurück...ein Freund hat sich teure MAE Felgen (für seinen MB SL R129) via Ebay ersteigert gehabt und wir sind heute morgen mit meinem Audi um 6.15 Uhr losgefahren...Navi sagte via Bremen-Münster-Wetshofener Kreuz A45 478km 😉
da von Hamburg - Münster die A1 ab 6-20 jetzt auf 120km/h limitiert ist wählte ich die Route A7 bis Hannover dann A2 bis Kamen und dann A45 macht 510km Hinfahrt unter Beachtung aller Speedlimits (plus 10km/h) in 3 1/2 Stunden incl. 10km Stadt bis Autobahn und 20km Landstrasse Autobahn bis Rennerod...
es gab keine Vollbremsungen,es gab keine hektischen Ausweichmannöver und es gab keinen Adrenalinverlust zu beklagen...kurzum richtige Uhrzeit/Route/Fahrzeug und sowas lässt sich in Deutschland problemlos machen...die Rückfahrt ging ähnlich flott und ich war um 15.15 Uhr wieder zuhause...der Aufenthalt in Rennerod betrug rund 30 Minuten/plus 45 Minuten Mittagessen sowie eine Teilumfahrung eines Staus bei Kamen und abreiten des Reststaus von 2-3 Kilometern....
und ich muss sagen ich bin weder fix und fertig noch gestresst,und habe im Anschluss eine Waldspaziergang an der Alster gemacht.... 😁
der Verbrauch auf der Hinfahrt betrug im übrigen 63 Liter macht 12 Liter auf 100km (Audi 2,5TDi Avant) auf der Rückfahrt,für die Rücktour hab ich es noch nicht ermittelt war aber weniger (laut Tankanzeig) da auf dem Hinweg Gegenwind und auf dem Rückweg Rückenwind...😉
Fazit: wenn man sowas nicht gerade an einem Freitag nachmittag vor hat geht sowas hierzulande problemlos,sicher war ich für den ein oder anderen ein Raser weil ich öfter über 230km/h auf dem Tacho hatte...Lichthupe oder ähnliche Unmutsbekundungen dafür gab es ein einziges mal wo auf freier Strecke jemand den ich gefahrlos überholt hatte mir zu verstehen gab was er davon hält😉
mfg Andy