Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Warum sollte man das Recht haben, alte Modern Talking Songs zu hören?
Hat man das wirkllich? Das ist ja furchtbar! Warum unternimmt niemand was dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Hallo, wbf325i !
Ich habe doch geschrieben, das Dies nicht auf meinem Mist gewachsen ist, puhh !🙂
Warum werden hier ständig Bsp. und Ansatzpunkte ständig als extrem Ernst,ausgelegt ?
Werden denn die einzelnen Threads nur überflogen ?
Aus meiner Sicht ,wäre es von Vorteil,das Fahranfänger ohne gewisse Erfahrung oder Training
nicht über Gewisse Klamotten / Fahrzeuge verfügen dürften!
Wie oft passiert es,das ein Jugendlicher mit frischem Führerschein sich tot fährt,weil er die Pferdestärken nicht unter Kontrolle hat ?
Dies gilt ja nicht für Alle Fahranfänger,es gibt sicherlich auch genug, die sich Mühe geben Ihr Fahrzeug zu beherrschen!
Aber wenn man sich die Unfallstatistik anschaut, sind die Unfälle in dieser Altersklasse, erschreckend !
mfg trixi1262
Hi,
das ist so eben nicht richtig! - Es kommt immer auf das "Risiko-Potential" der "Fahranfaenger" an!
Da kann man aber trotzdem nicht "Aepfel" mit "Birnen" vergleichen! - Egal, wie man das sieht!
Natuerlich moegen Fahranfaenger ein hoeheres Risiko im Strassenverkehr haben, das ist aber nicht "zwangslaeufig" oder "gottgegeben" der Fall!
Deshalb meine Demut, das es mich bisher nicht "erwischt" hat!
LG, wbf325i
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
müsste man das komplett verbieten - auch für Erwachsene 😁
Ja, wer fährt schon 120 mit so einer Kiste. 😁
Zur Leistungsbegrenzung für PKW- Anfänger muss ich sagen, dass ich mit so einem PS-starken Auto gesegnet war. Es verleitet zum schnelleren fahren, da kann mir einer erzählen was er will. Auch wenn nicht alle so sind, gibt es tausende, die es verleitet.
Die Vernunft kommt mit der Reife, wie überall im Leben.
Meine Meinung teilt sich da, denn ich halte die Umsetzbarkeit für fraglich.
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Ich lese hier immer von "Erfahrung".
Erfahrung ist doch nichts anderes als die Summe aller Fehler, die man mal begangen hat ... 🙄😛
wie kommst du auf das schmale Brett 😕
Ähnliche Themen
Also ich bin selber fahranfänger, ganz gleich wie viele Kilometer ich gefahren bin, aber bin halt noch auf probe, habe 110ps, heckantrieb und keinerlei assistenzsysteme und hatte auch noch keinen unfall, weil ich mein auto kenne, ich weis genau was passiert wenn ich vollgas gebe, denn ich bin mit meinem fahrzeug vertraut, und weis damit umzugehen. ok 110ps sind nicht viel aber der geht auch seine 200km/h. und man kann auch mit einem opel corsa mit 45ps tödlich gegen den baum fahren, ja vielleicht verleitet es ein bisschen, finde ich jezt aber nicht so schlimm, finde es so besser, dann bin ich dran gewöhnt und dann haut es mich nicht gleich um wenn ich mir dann ne wumme mit über 200ps kaufe
Trixi schreibt viel wenn der Tag lang ist, am besten einfach ignorieren und vorallem aufhören zu zitieren, damit andere das nicht auch noch lesen müssen
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Zur Leistungsbegrenzung für PKW- Anfänger muss ich sagen, dass ich mit so einem PS-starken Auto gesegnet war. Es verleitet zum schnelleren fahren, da kann mir einer erzählen was er will. Auch wenn nicht alle so sind, gibt es tausende, die es verleitet.
Was ist ein PS-starkes Auto? 😉 Selbst mit einem Opel Omega Diesel, 150PS kann man mit Anhänger und nem Auto hintendrauf ü200 fahren, obwohl er so gesehen nicht PS-stark ist...
Auf der anderen Seite braucht man im Hängerbetrieb auch Leistung, sonst wird man wieder zum Verkehrshindernis Wir hatten früher nen Mitsubishi Pajero mit 101 Diesel PS, der hat mit nem leeren 800Kg Hänger schon gek*tzt. Eine 500Kg Palette drauf, konnte man jeden noch so kleinen Hügel im 1. Gang hochkriechen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Habs ja nicht anders vernommen !
Das Problem ist doch,wenn ich mit meinem Kleinen Clio auf dem Radweg fahren würde,würden mich binnen kurzer Zeit,meine Grünen Freunde aus dem Verkehr ziehen,aber gewaltig !
Warum sind bei Auffälligkeiten Fussgänger und Radler,aussen vor ?
Wenn ich bei Rot fahre ist für 1 Monat der Lappen weg,Fussgänger und Radler bezahlen max.20,00€
Mit Gerechtigkeit hat das nix zu tun.
Wenn ich in Berlin rumgurke und max. 30km/h fahren kann,Zwecks Verkehrsdichte usw.
dann blasen Rennradfahrer an Einem vorbei und man denkt ,man steht im Wald !😕
Normal ist das nicht !!!!
mfg trixi1262
Ist doch ganz klar: Der Autofahrer ist das böse Feindbild für unsere grünen Freunde. Der darf fast nichts und ist im Zweifel immer an allem schuld.
Bei VT ohne Verbrennungsmotor gelten natürlich ganz andere Maßstäbe🙄😠
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Warum drosselt man eigentlich Motorräder bis zu einem bestimmten Alter des Fahrers? Habe keinen solchen Lappen, drum frag ich einfach mal dumm rein.
Das wurde Mitte der Achtziger Jahre auf Druck der Fahrlehrer-Lobby durchgesetzt.
Offizieller Grund: Reduktion der Unfallzahlen. Statistiken sind mir keine bekannt.
Inoffizieller Grund: Fahrlehrer wollten doppelt verdienen. Einmal beim begrenzten Führerschein, dann beim unbegrenzten.
Was hats gebracht: Gar nichts.
Früher: 18-jähriger kauft sich Wunschmotorrad und fährt.
Heute: dsgl. Baut sich gesetzeskonformen Drosselsatz ein, läßt ihn sich beim TÜV eintragen, fährt nach Hause und baut ihn wieder aus. 🙄😁
Ach doch: eines hat es gebracht: das Modell hat vielen 18-jährigen das Motorradfahren verleidet, machen gar keinen Motorrad-Führerschein mehr.
Klassisches Eigentor der Fahrlehrer-Lobby. 😁
Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Die pinke Schrift ist gut lesbar wenn euer Bildschirm richtig kalibriert ist, wenn ihr dann immer noch Probleme mit der Schrift habt, habt ihr schlichtweg eine Sehschwäche und solltet schleunigst den Optiker aufsuchen.
Dafür gibts einen grünen Daumen, wer wirklich Probleme damit hat die rosa Schrift im Tag Modus, ohne zu makieren, zu lesen, sollte tatsächlich einen Sehtest in Betracht ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...weil die Dinger richtig schnell sind und nur 2 Räder haben. Wenn man das in's Verhältnis zu den ATL Forderungen setzen würde, "Warscheinlichkeiten" und so..., müsste man das komplett verbieten - auch für Erwachsene 😁Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Warum drosselt man eigentlich Motorräder bis zu einem bestimmten Alter des Fahrers? Habe keinen solchen Lappen, drum frag ich einfach mal dumm rein.
Also das mit den 2 Rädern ist ein seltsames Argument. Dadurch wird's ja nicht gefährlicher.
Mal zum Vergleich:
15PS 125er entspricht vom Masseleistungsverhältnis etwa nem 1,3t Auto mit 100PS
34PS liegt in etwa in Augenhöhe eines 1,4t PKW mit 200PS
Die 200PS Begrenzung für PKW scheint mir nicht sonderlich sinnvoll, aber die davon abgeleiteten 50PS mit 16 hielte ich durchaus nicht für falsch. (Seht euch z. B. den 0,8er Smart an.) Der größte Vorteil liegt da auch in der geringen Masse, die die Fremdgefährdung doch erheblich reduziert.
Es ist belegt, dass bei erfahrenen Fahrern die Leistung praktisch keinen Einfluss auf die Unfallwahrscheinlichkeit hat, aber da Fahranfänger ebenfalls belegter Maßen unfallträchtiger sind, ist es m. E. sinnvoll, da die kinetische Energie durch die Masse zu reduzieren. Und wie gesagt, dadurch dass die Dinger länger brauchen um auf Speed zu kommen, ist innerorts und auf Landstraßen mit einer geringeren Unfallschwere zu rechnen. Für die Autobahn ist das nicht relevant, weil da in jedem Fall genug Platz ist.
Widerspricht man dem, so stellt sich die Frage, warum es die 125ccm Klasse bei Motorrädern überhaupt gibt, könnte man doch gleich mit 34PS anfangen.
P.S.: Über die genauen Zahlen kann man freilich immer noch diskutieren. Und man beachte, dass es mir nur um die U18 Fahranfänger in Konkurrenz zu BF17 geht, die normale Praxis ab 18 will ich nicht ändern.
edit:
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Früher: 18-jähriger kauft sich Wunschmotorrad und fährt.
Heute: dsgl. Baut sich gesetzeskonformen Drosselsatz ein, läßt ihn sich beim TÜV eintragen, fährt nach Hause und baut ihn wieder aus. 🙄😁
Also wenn man sich so unterhält hab ich den Eindruck, dass das, im Gegensatz zur 80km/h-Praxis, eher die Ausnahme ist. Auch hier im Forum sind da sehr viele Motorradfahrer vehement dagegen. Und die typischen Verdächtigen mit 600er Sportler würden glaub ich auch recht schnell raus gefischt.
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
wer wirklich Probleme damit hat die rosa Schrift im Tag Modus, ohne zu makieren, zu lesen, sollte tatsächlich einen Sehtest in Betracht ziehen.
Da gibt es eine einfache Lösung...wenn man nichts liest stört auch die Schrift nicht 😁 Merke: Nicht den Troll füttern 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das wurde Mitte der Achtziger Jahre auf Druck der Fahrlehrer-Lobby durchgesetzt.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Warum drosselt man eigentlich Motorräder bis zu einem bestimmten Alter des Fahrers? Habe keinen solchen Lappen, drum frag ich einfach mal dumm rein.Offizieller Grund: Reduktion der Unfallzahlen. Statistiken sind mir keine bekannt.
Inoffizieller Grund: Fahrlehrer wollten doppelt verdienen. Einmal beim begrenzten Führerschein, dann beim unbegrenzten.
Was hats gebracht: Gar nichts.
Früher: 18-jähriger kauft sich Wunschmotorrad und fährt.
Heute: dsgl. Baut sich gesetzeskonformen Drosselsatz ein, läßt ihn sich beim TÜV eintragen, fährt nach Hause und baut ihn wieder aus. 🙄😁Ach doch: eines hat es gebracht: das Modell hat vielen 18-jährigen das Motorradfahren verleidet, machen gar keinen Motorrad-Führerschein mehr.
Klassisches Eigentor der Fahrlehrer-Lobby. 😁
Das mit dem Ausbauen ist gängige Praxis, ist eben so, aber nun Mal eindeutig illegal - Gott bewahre denjenigen vor versicherungstechnischen Folgen im Falle des Falles
Allerdings: ich bin beim Bund eine Mühle mit 12,5 PS (Herkules K 125) und dann auch erst Mal mit 27 PS gefahren. Fahrspaß kann man trotzdem jede Menge haben. Es ist auch eindeutig, daß ein Motorrad wesentlich größere Fahrtechnik und Beherrschung als ein PKW verlangt. Die hat man nicht von heute auf morgen.
Ich denke das Motorradfahren hat es niemanden wirklich verleidet. Vor allen Dingen haben die meisten Autofahrer ja auch wegen schmalen Budget mit vierrädigen Gurken angefangen, gegen die eien 27 PS Motorrad die reinste Rakete ist. Trotzdem hat niemand den Lappen an den Nagel gehängt.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da gibt es eine einfache Lösung...wenn man nichts liest stört auch die Schrift nicht 😁 Merke: Nicht den Troll füttern 😉Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
wer wirklich Probleme damit hat die rosa Schrift im Tag Modus, ohne zu makieren, zu lesen, sollte tatsächlich einen Sehtest in Betracht ziehen.
Troll hin oder her, wenn diese Fabelfigur ein richtiges Argument liefert kann man das auch neutral und objektiv betrachten. Da ich mit Mitte 40 auch nicht mehr zu den aller Jüngsten zähle und die rosa Schrift auf dem Tag-Design Hintergrund absolut ohne Probleme lesen kann, wären diejenigen die damit wirklich Probleme haben, tatsächlich gut beraten wenn sie einen Augenarzt konsultieren.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ist doch ganz klar: Der Autofahrer ist das böse Feindbild für unsere grünen Freunde. Der darf fast nichts und ist im Zweifel immer an allem schuld.
Bei VT ohne Verbrennungsmotor gelten natürlich ganz andere Maßstäbe🙄😠
Das mag so stimmen! In der Eilenriede (Stadtwald) von Hannover tauchen immer mehr von diesen elektrischen Segway-Rollern auf. Ist ja natürlich umweltfreundlich, da die keine Abgase in den Wald pusten.....
Ist schon schlimm, wa sich BewegungsfauleLleute so alles einfallen lassen. Und dann ist man mit Kindern nicht Mal mehr auf Waldwegen vor Motorisierten Fahrzeugen sicher.