Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da zeigt sich offenbar, wieder einmal, das völlig unterschiedliche Weltbild, welches wir haben.
Thanks Captain Obvious...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Gut dann korrigieren wir dieses Statement zu:Ein allgemeines Tempolimit ist durch das Grundgesetz gedeckt.
Im Übrigen haben wir vom Euro wesentlich stärker profitiert, als wir bisher dafür bezahlt haben und in Zukunft bezahlen werden. Ein Land welches den Löwenanteil seiner Exporte in die EU bzw. den Euroraum tätigt, sollte sich der Vorteile des Euro eigentlich bewusst sein...
Ich werf mich weg! Kannste Deine These, NICHT MEINUNG (!!!), wonach ein aTL durch das GG gedeckt sei, belegen? Ich erwarte eine mindestens genauso plausible Darstellung, wie bei meiner Interpretation des Art. 2 GG, daß ein aTL in meine Persönlichkeitsrechte eingreift!
Wer hier von uns nun "Recht" hat, würde letztlich aber weder die Politik, noch die Mehrheiten entscheiden, sondern das Bundesverfassungsgericht. Aber vielleicht könnte ja mal ein Jurist in ner Urteils-Datenbank stöbern und es liegen längst entsprechende Urteile an!
Also liefere bitte ansatzweise logische und / oder überprüfbare Belege für deine These!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wahrscheinlich irgendwas mit Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung oder so 😉
Wenn du dieses Recht, in Art 2 GG genannt, als abstrus bezeichnest oder lächerlich machst, stellst du Dich als Verfassungsfeind dar! Merkste eigentlich endlich mal wie undemokratisch deine Grundhaltung ist? 🙁 🙁 😠
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ein allgemeines Tempolimit ist durch das Grundgesetz gedeckt.
Das ist aber nur Deine Meinung...😁
Zitat:
Im Übrigen haben wir vom Euro wesentlich stärker profitiert, als wir bisher dafür bezahlt haben und in Zukunft bezahlen werden. Ein Land welches den Löwenanteil seiner Exporte in die EU bzw. den Euroraum tätigt, sollte sich der Vorteile des Euro eigentlich bewusst sein...
Daß der Euro auch Vorteile hat, bestreitet niemand. Welchen Nutzen allerdings die Aufnahme von Griechenland und anderen Pleitestaaten in den Euro gebracht hat, wird wohl für immer Dein Geheimnis bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wenn du dieses Recht, in Art 2 GG genannt, als abstrus bezeichnest oder lächerlich machst, stellst du Dich als Verfassungsfeind dar!Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wahrscheinlich irgendwas mit Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung oder so 😉
Kannst mir ja mal zeigen, wo ich das tue...
Als abstrus bezeichne ich lediglich den Ansatz, darunter das Recht auf unbeschränkte Autobahnen zu verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
...
Im Übrigen haben wir vom Euro wesentlich stärker profitiert, als wir bisher dafür bezahlt haben und in Zukunft bezahlen werden. Ein Land welches den Löwenanteil seiner Exporte in die EU bzw. den Euroraum tätigt, sollte sich der Vorteile des Euro eigentlich bewusst sein...
Das mag für die Vergangenheit stimmen. Was die Zukunft betrifft, wäre ich da mit Prognosen sehr vorsichtig. Sollten wir die Schulden der schwachen Länder tatsächlich begleichen müssen und das Modell anschließend zu einer dauerhaften Transfergesellschaft würde, sähe das womöglich ganz anders aus.
Falls sich der Euro zum Problemfall entwickeln sollte, wäre dies ja lange nicht das erste Mal, daß nicht unfassend und langfristig genug gedacht worden ist.
Edit:
http://www.stern.de/.../...derstand-gegen-eurobonds-wankt-1716500.html
Über ideologische Grenzen hinweg fällt mir da spontan die "günstige" Nutzung der Atomenergie unter Ausblendung der Endlagerungsproblematik sowie die Anwerbung billiger Arbeitskräfte aus kulturfremden Ländern unter Ausblendung der Integrationsproblematik ein.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die Einführung eines Tempolimits durch die Mehrheit der Bevölkerung ist übrigens auch gutes Recht und durch das Grundgesetz gedeckt...
Nein. Das wäre es nur, wenn es dafür einen triftigen Grund gäbe. In der Realität, ohne diesen Grund, deckt das Grundgesetz in keinerlei Weise die Einschränkung von Freiheiten welcher Art auch immer, im Gegenteil, verbietet sie sogar.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dann dürfte dir und allen anderen ATL-Gegnern ja bewußt sein, daß ein ATL nichtZitat:
Original geschrieben von Hadrian
Gesetze werden noch immer durch den Bundestag verabschiedet. Die Mehrheit der Bevölkerung interessiert da niemanden...🙄aufzuhaltendurchsetzbar ist so lange es in Deutschland die gute, nützliche, wohltätige, vernünftige Automobil-Lobby gibt....😁
Ich hab das mal wieder korrigiert. :-)
Triftige Gründe liegen immer im Auge des Betrachters. Das ist beim Kernenergieausstieg so, das ist bei der Bemessung der Steuersätze so und das ist auch beim aTL so. Denn streng genommen schränken auch allgemeine Steuern und Besteuerung von bestimmten Waren die freie Entfaltung der Persönlichkeit des Einzelnen mehr oder minder stark ein...
Letztlich liegts im Ermessen der Wähler, indem sie bei der nächsten Bundestagswahl wählen werden...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es steht jedem Bürger dieses Landes frei, in ein Land zu ziehen, in dem er seine Freiheitsrechte besser verwirklicht sieht (sofern er dort Aufnahme findet).
"Du willst etwas verbessern, an deinem geliebten Vaterland? Pah! Schäm dich! Hinfort mit dir ins Ausland!!!"
Immer wiederm meint ein Pro-aTL'ler er hätte jezt den patentgrund ein aTL durchzusetzen, dabei steht das grösste argument gegen ein aTL am anfang einer jeden seite, ganz oben, und solange sich das nicht ändert hat ein aTL keine chance
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Triftige Gründe liegen immer im Auge des Betrachters. Das ist beim Kernenergieausstieg so, das ist bei der Bemessung der Steuersätze so und das ist auch beim aTL so. Denn streng genommen schränken auch allgemeine Steuern und Besteuerung von bestimmten Waren die freie Entfaltung der Persönlichkeit des Einzelnen mehr oder minder stark ein...Letztlich liegts im Ermessen der Wähler, indem sie bei der nächsten Bundestagswahl wählen werden...
Dem kann ich grundsätzlich zustimmen.
Nur die individuellen Konsequenzen, die wir da beide daraus ziehen, dürften sich zumeist diametral gegenüber stehen.
Ich habe mir parallel mal die Mühe gemacht, etwas im Parteiprogramm der Grünen zu stöbern. Was da unter wolkigen Überschriften steht, bildet ein Gesellschaftsbild ab, welches mich meist zutiefst abstößt.
Ob nun Lobbys besonders demokratisch und verfassungskonform sind, könnte man auch abendfüllend diskutieren...
Zitat: Waithrider: "Du willst etwas verbessern, an deinem geliebten Vaterland? Pah! Schäm dich! Hinfort mit dir ins Ausland!!!"
Davon träumten einige bis 1989, oder? 😉
Nun unterscheidet sich die Bundesrepublik Deutschland allerdings fundamental von der DDR. Allein dadurch, dass man hier frei entscheiden kann, ob man denn lieber verbessern möchte oder geht...