Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ganz wertneutral möchte ich hier anführen, dass eine geforderte Mindestgeschwindigkeit auf der linken Spur schon allein aus Diskriminierungsgründen mit dem Grundgesetz nicht vereinbar sein wird!Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Meine Erfahrung mit 170/180 km/h auf linker Spur: Den pöhsen Rauszieher gibt es, aber er ist nicht täglich aktiv. Es wird aber hier manchmal so dargestellt, als ob er sich zur Landseuche entwickelt hätte. Man muss halt sehr genau hinsehen, wer hier was schreibt😉
Doch eine Krankheit breitet sich aus: Die Verallgemeinerung!Wie will man jemanden erklären, der ein Fahrzeug mit Vmax = 160 km/h sein eigen nennt, nicht den Teil der Straße benutzen zu dürfen?
Immerhin bezahlt er für 100 Prozent für die Nutzung der Verkehrswege. Will man ihm zusätzlich einen Rabatt einräumen?
Gruß
Ulicruiser
Auch der Eigentümer eines Fz ohne grüne Feinstaubplakette bezahlt 100% und wird nicht nur von der Benutzung einer Fahrspur, sondern der ganzer Städte ausgeschlossen.
Ohne Rabatt. Im Gegenteil: er zahlt auch noch besonders viel KfZ-Steuer.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Dann such dir doch etwas Schönes aus!Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das ist genau Das,was Viele meinen !
Ich kann mir jetzt aussuchen,wofür das "Danke" steht ! 😕
mfg trixi1262Wir haben doch gerade über deine Reise nach Hamburg gesprochen. Du hast mir eine Antwort gegeben.
Rate bitte, wofür ich mich bedankt habe.
So schwer ist das doch nun auch wieder nicht.Übrigens: Toll, dass du für die anderen sprichst.
Gruß
Ulicruiser
Uli !
Ich spreche keineswegs für Andere,aber lesen kann ich,auch wenn du es nicht glaubst,bzw. mir jetzt sagen würdest:
Lesen Ja,verstehen:Nein !
Und sicherlich interpretiere ich manchmal etwas falsch,aber Ich sehe Fehler ein
und Entschuldige mich !
Ich bin nicht der Einzige,der diese Feststellung gemacht hat !
Aber Kritik an deiner Person,( Bzw. Threads ) wird Deinerseits , diskret überlesen !
Und wenn jetzt wieder jemand sagt,ich mache zu viele Satzzeichen,lieber so als Keine ! 🙂
mfg trixi1262
@dieseldonner
War mir schon klar. Das war ja nur die Antwort auf die Behauptung, eine Mindestgeschwindigkeit sei nicht kontrollierbar.
Allerdings... zum Glück sind wir hier im Osten technisch noch nicht ganz so weit.
Tec-docs Beitrag (neee, nicht der mit der Vernissage und den Miezen) zum "Schnell"Fahrer ist interessant. Denn auch aus meiner Erfahrung - der Schnellfahrer ist wesentlich konzentrierter am Werke, antizipiert die Situationen wesentlich kritischer und hat somit bei jeder Fahrt einen Lern-Effekt. Natürlich kann er daher aus unscheinbarsten Anzeichen gefahrenträchtige Handlungen Anderer früh erkennen und adäquat reagieren. Am normalen Werktag geht es auf den AB mit wesentlich höherer Verkehrsdichte, aber auch wesentlich höherer Durschnittsgeschwindigkeit voran, denn hier sind die Vielfahrer am Werke. An den Wochenenden, wenn dann die Wenigfahrer auf Ausflugskurs und Verwandschaftsbesuch unterwegs sind entsteht der Eindruck, eine Fahrspur wurde über Nacht rekultiviert und in Wiese umgewandelt.
Und ein Temoplimit ist kein Ersatz für die Nutzung des Hirnes der Verkehrsteilnehmer. Interessant wäre die Frage - wieviel Unfälle pro Jahr geschehen auf Deutschlands Autobahn, deren Ursache eine Geschwindigkeit > 130km/h war. Das wäre doch mal eine Aufgabe für die Statistik-Freaks.
Ähnliche Themen
Boah, 6 neue Seiten, nur weil man mal einen Tag nicht da ist.
Ihr seid doch alle nicht mehr zu retten 😁
Also,ich bin der Meinung das die Limit Fraktion einfach nur wieder irgendwelchen Hirngespinsten nachrennt,Ihre Wohlfühlgeschwindigkeit,Anderen aufdrängen will und an die immer so nett
erläuterten Umweltaspekte zur Legitimierung eines Limits vorschiebt!
In Tatsache,geht es einzig und allein darum: Ich fahre nicht schnell,bin bei hoher Geschwindigkeit überfordert,also haben die anderen VT sich Meiner anzupassen,feddisch !🙂
Blödsinn ,wenn man vernünftig,vorrausschauend und angemessen der Wetterlage und Strassenverhältnisse fährt ! Verkehrs-Dichte ,usw. !
Gut,es kommt auch mal vor,wenn ein Motorrad,mit brüllendem Auspuff an Einem verbei pflutscht,man bekommt einen Schreck und das war es dann.
Nehmen wir mal unseren "Wraithrider"
Ich könnte mich mit seinen Geschwindigkeiten nicht anfreunden,aber da er noch unter Uns weilt,hat
er doch seinen Hobel im Griff !Sorry for den Begriff "Hobel"!
Was spricht dagegen,wenn die Verkehrsituation es zulässt,seinen Fahrbaren Untersatz an die Grenze zu bringen ?
Kein Limit-Gegner schreibt:
Ich fahre wie ein Geisteskranker und die Anderen sind mir Egal !
Und hört auf die Umwelt vorzuschieben,mehr als Billig !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch der Eigentümer eines Fz ohne grüne Feinstaubplakette bezahlt 100% und wird nicht nur von der Benutzung einer Fahrspur, sondern der ganzer Städte ausgeschlossen.Ohne Rabatt. Im Gegenteil: er zahlt auch noch besonders viel KfZ-Steuer.
Das ist korrekt.
Die Frage ist, ob der von uns erarbeitete Sachverhalt vergleichbar ist und somit sanktioniert werden kann.
Hinzu kommt, dass das Feinstaub-Fahrverbot nur temporär zum Tragen kommt.
Gruß
Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist korrekt.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch der Eigentümer eines Fz ohne grüne Feinstaubplakette bezahlt 100% und wird nicht nur von der Benutzung einer Fahrspur, sondern der ganzer Städte ausgeschlossen.Ohne Rabatt. Im Gegenteil: er zahlt auch noch besonders viel KfZ-Steuer.
Die Frage ist, ob der von uns erarbeitete Sachverhalt vergleichbar ist und somit sanktioniert werden kann.
Hinzu kommt, dass das Feinstaub-Fahrverbot nur temporär zum Tragen kommt.Gruß
Cruiser
Uli:
Die Feinstaubplakette ist nichts weiter ,als Geldschneiderei.
Völliger Unfug,was zum Beispiel Messungen in Berlin ergeben haben!
Also,Bullschitt
Warte mal ab,was die Regierung sich als Nächstes einfallen lässt um den Autofahrer das Geld
aus den Taschen zu ziehen.
Wird Zeit,das die melkenden Kühe mal den Mund aufmachen
Hab leider noch keine Idee,wie ????
Nur mein E10 Boikott
Ihr vielleicht ???
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist korrekt.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch der Eigentümer eines Fz ohne grüne Feinstaubplakette bezahlt 100% und wird nicht nur von der Benutzung einer Fahrspur, sondern der ganzer Städte ausgeschlossen.Ohne Rabatt. Im Gegenteil: er zahlt auch noch besonders viel KfZ-Steuer.
Die Frage ist, ob der von uns erarbeitete Sachverhalt vergleichbar ist und somit sanktioniert werden kann.
Hinzu kommt, dass das Feinstaub-Fahrverbot nur temporär zum Tragen kommt.Gruß
Cruiser
Meine Antwort ohne Berücksichtigung evtl Testfallen:
Eine generelle Mindestgeschwindigkeit auf der AB wird mit Sicherheit nicht kommen.
Eine verstärkte Kontrolle des Rechtsfahrgebotes wäre wünschenswert, ist aber auch eher unwahrscheinlich.
Ob das Feinstaub-Fahrverbot wirklich nur temporär ist wage ich zu bezweifeln. Derzeit werden diese Zonen ausgeweitet.
Finde ich sehr schade und irgendwie mit dem Thema aTL vergleichbar:
Symbolpolitik mit minimalem Nutzen und großem Schaden.
Vielleicht werden wir uns irgendwann richtig ärgern, daß schöne Youngtimer mit Klassikerpotential deshalb gen Afrika, Osten oder gar Presse wanderten.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Meine Antwort ohne Berücksichtigung evtl Testfallen:Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist korrekt.
Die Frage ist, ob der von uns erarbeitete Sachverhalt vergleichbar ist und somit sanktioniert werden kann.
Hinzu kommt, dass das Feinstaub-Fahrverbot nur temporär zum Tragen kommt.Gruß
CruiserEine generelle Mindestgeschwindigkeit auf der AB wird mit Sicherheit nicht kommen.
Eine verstärkte Kontrolle des Rechtsfahrgebotes wäre wünschenswert, ist aber auch eher unwahrscheinlich.Ob das Feinstaub-Fahrverbot wirklich nur temporär ist wage ich zu bezweifeln. Derzeit werden diese Zonen ausgeweitet.
Finde ich sehr schade und irgendwie mit dem Thema aTL vergleichbar:
Symbolpolitik mit minimalem Nutzen und großem Schaden.Vielleicht werden wir uns irgendwann richtig ärgern, daß schöne Youngtimer mit Klassikerpotential deshalb gen Afrika, Osten oder gar Presse wanderten.
Dies ist leider,Dank der Abwrackprämie damals,vielerorts geschehen!
Zu diese Zeitpunkt ist mein Auto flöten gegangen und ich habe bspw. Autopresse Tempelhof,Zwecks Ersatz nachgefragt,Super Autos verschrottet und nicht mehr Anmeldefähig ! 😠
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
...
Dies ist leider,Dank der Abwrackprämie damals,vielerorts geschehen!
Zu diese Zeitpunkt ist mein Auto flöten gegangen und ich habe bspw. Autopresse Tempelhof,Zwecks Ersatz nachgefragt,Super Autos verschrottet und nicht mehr Anmeldefähig ! 😠
mfg trixi1262
Die positiven Effekte der Abwrackprämie sind wohl durchaus meßbar gewesen und hatten die Autoindustrie vor zwei Jahren möglicherweise vor einer Rezession bewahrt (maße mir kein abschließendes Urteil an).
Was allerdings da verschrottet wurde ist teilweise sehr traurig. Vom scheckheftgepflegten Golf IV, der ca 4k€ wert war zu Klassikern wie einem Ersthand-Garagen-Käfer. Tiptop, Zeitwert wohl bei ca 7, eher 9k€.
Traurige Vernichtung automobilen Kulturgutes. 🙁
Zitat:
Vielleicht werden wir uns irgendwann richtig ärgern, daß schöne Youngtimer mit Klassikerpotential deshalb gen Afrika, Osten oder gar Presse wanderten.
WIR vielleicht schon, aber diese grünen Trampel haben glaub ich nichtmal die geistige Kapazität zwei Autos zu unterscheiden...
Und ich hab mal gelesen dass es etwas fraglich ist was die Abwrackprämie für die deutsche Wirtschaft gebracht hat aus dem einfach Grund: Wer eine solche Rostmühle hat bei der es sich lohnt die abzuwracken wird sich wohl kaum ein neues deutsches Auto kaufen, da die ja doch etwas hochpreisiger sind.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Eine generelle Mindestgeschwindigkeit auf der AB wird mit Sicherheit nicht kommen.
Das sehe ich auch so.
Das Feinstaub- Fahrverbot wird zwar ausgeweitet, ist allerdings nur bei bestimmten Wetterlagen gültig. Aus diesem Grund habe ich von temporärer Gültigkeit gesprochen.
Gruß
Ulicruiser