Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das diese Kategoriesierung der Limitianer leicht ironisch gemeint und auf
Hafis Beitrag gemünzt war hast du sicher übersehen (absichtlich?).
Naja,aber wie schon gesagt etwas Wahrheit steckt in dieser Einteilung
ja schon 😉

Ich bin mir leider sicher das der Verfasser dieser Einteilung es nicht ironisch meinte. Dazu schreibt er hier schon zu viel und zu lange Beträge der gleichen Art.

Falls ich mich irren sollte, schlage ich vor die Ironie besser zu kennzeichnen.

Ironisch deshalb weil man dies natürlich wie alles andere auch nicht

verallgemeinern kann.Allerdings gibt es auch viele Limitianer,die

sich problemlos in eine dieser Schubladen stecken lassen.

Deshalb ist dieser Beitrag ja auch nicht ganz frei von Wahrheit.

Es ist manchmal schon schwer in manchen Beiträgen die Ironie

rauszulesen aber bei diesem Beitrag ist das kaum zu übersehen,

aber Ich bin mir sicher der Lude wird in Zukunft seine Beiträge extra

für dich kennzeichnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich bin mir leider sicher das der Verfasser dieser Einteilung es nicht ironisch meinte. Dazu schreibt er hier schon zu viel und zu lange Beträge der gleichen Art.

Falls ich mich irren sollte, schlage ich vor die Ironie besser zu kennzeichnen.

Ironisch deshalb weil man dies natürlich wie alles andere auch nicht
verallgemeinern kann.Allerdings gibt es auch viele Limitianer,die
sich problemlos in eine dieser Schubladen stecken lassen.
Deshalb ist dieser Beitrag ja auch nicht ganz frei von Wahrheit.
Es ist manchmal schon schwer in manchen Beiträgen die Ironie
rauszulesen aber bei diesem Beitrag ist das kaum zu übersehen,
aber Ich bin mir sicher der Lude wird in Zukunft seine Beiträge extra
für dich kennzeichnen 😉

Ja ja, ich bin ja schon ruhig und habe meinen Humor ausgepackt.😉

Das ganze Gezerre fing doch an, als Hadrian völlig zu Recht darauf hinwies, daß jemand, der vehement ein TL, und damit eine Einschränkung fordert, nicht unbedingt in Verdacht steht, ein freiheitlich denkender Mensch zu sein.

Denn ein TL ist nicht zwingend notwendig, es ist sogar stark in Zweifel zu ziehen, ob es überhaupt einen (meß- oder spürbaren) Vorteil bringt.

Wer es trotz der vorhandenen Faktenlage dennoch will, der will das Limit, der will somit die Einschränkung um ihrer selbst willen.
(Das gilt übrigens auch für Tempolimitierer, die die Faktenlage gar nicht interessiert)

Freiheitlich denkend (liberal) ist das offensichtlich nicht.

Wenn dann noch argumentiert wird, daß man ein TL auch einführen könnte, wenn es keinen Vorteil böte, ganz einfach weil man (der Gesetzgeber) es kann, dann zeugt das auch nicht gerade von einer freiheitlichen, liberalen Haltung, die eher weniger statt mehr Einschränkungen für richtig hält.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Denn ein TL ist nicht zwingend notwendig, es ist sogar stark in Zweifel zu ziehen, ob es überhaupt einen (meß- oder spürbaren) Vorteil bringt.

Und wenn schon, was sind denn ein, zwei mögliche marginale Vorteile gegen viele andere offensichtliche Nachteile, die Bilanz muss stimmen!

Was hinten rauskommt ……

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ist mal wieder irgendwie peinlich was für "schlaue" Ergüsse hier wieder zu lesen sind. Da werden die Beführworter eines aTL mal wieder in Schubladen gesteckt die beschriftet sind mit dümmlichen Vorurteilen. Das Lager der Gegner nimmt es hin und nickt diese Zuordnung ab. Für mich nur wieder die Bestätigung für NULL Tolleranz gegenüber Andersdenkenden, vermutlich auch gegenüber Andershandelnden was im Straßenverkehr regelmäßig zu Konflikten führt.

Wann wird hier mal begriffen das der verantwortungsbewusste Befürworter des aTL im Straßenverkehr auch seinen Teil dazu beiträgt das der Verkehr sicher und flüssig läuft ?

Danke, sehe ich so ähnlich.

Spätestens seid hier so über Hartz4ler gelästert wird, ist mir sowieso die Gesinnung einiger hier klargeworden. Früher hieß das Mal arbeitslos und war nicht gleich mit so einem schlechtem Image belastet. Viele der Hartz4ler sind auch einfach arbeitslos und finden keinen passenden Job. Das geht schneller als einem lieb ist, ich bin auch schon mal 3 Monate auf Sozialhifle angewiesen gewesen. Und ich muß sagen, es war verflucht anstrengend und mit Entbehrungen verbunden um dahin zu kommen wo ich heute bin.
Irgendwie wird hier aber das Bild von arbeitsunwilligen Idioten verbreitet, die nebenbei auch noch sämtliche Heizenergie verbraten.
Das ist nicht nur am Rande der Toleranz, da hat fast schon menschenverachtete Züge.
Wer von denen die solche Sprüche kloppen würden JEDEN erdenklichen Job annehmen, der u.U. schlechter entlöhnt wird als wenn man von staatlicher Hilfe lebt?
Es ist gerade diese fehlende Toleranz, die man manchmal auch auf der AB spürt.
---------------
Die Masse der Autofahrer, die im moderaten Bereich unterwegs sind, trägt auf jeden Fall wesentlich zu den guten Unfallstatistiken in Deutschland bei. Nur äußert man sich dann als solcher "unvorsichtig" und sagt öffentlich es könnte angenehmer sein, wenn niemand mit extremen Geschwindigkeiten unterwegs ist....

Zur Zeit bin ich wieder etwas zügiger unterwegs um zu checken, ob ich mein Zeit-Kosten-Nutzen Verhältnis optimieren kann. Da überhole ich mit mindestens 150 Kmh. Trotzdem reicht daß einigen Fahrern nicht, obwohl ich die anderen nicht ausbremse oder regelwidrig rüberziehe wird herangerauscht ohne rollen zu lassen oder zu bremsen. Oder es wird erst im allerletzten Augenblick getan, natürlich ohne Möglichkeit mehr den Sicherheitsabstand einzuhalten. Das schiebe ich aber auf das bornierte Verhalten einzelner, daß ein 7-Sitzer und dann auch noch Citroen nicht mit zügigem Überholen in verbindung gebracht wird und daß man dann sowieso drängeln kann (oder es könnte ja vielleicht ne arme Mutti am Steuer sitzen, oder der vielzitierte Spritsparvati 😁 denen man als eiliger arbeitender Mensch bessere Manieren beibringen muß) - der Spritsparvati arbeitet ja im allgemeinen nicht, und die Mutti....
Allerdings war auch gerade heute das Paradebeispiel eines Mittelspurbesetzers dabei, der dann schließlich von einem Kleinwagen mit geringer VDiff überholt wurde. Was das auf dem schnurgeraden Abschnittauf der A7 nördlich von Hannover bedeutet kann sich wohl jeder ausmalen.

Ich denke wenn jeder hier so sicher und rücksichtsvoll fährt wie gepostet wird hätten wir die besten und angenehmsten (nicht nur die sichersten) Straßenverkehrsverhältnisse der Welt, die ein A-TL wirklich überflüssig machen würden.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Sicherheitsbewußt im Sinne von Vermeidung höheren Riskos bei höherem Tempo. Aber eine Detaildiskussion darüber gab es hier ja schon häufig genug.

Also für mich gehört zu Sicherheitsbewusstsein, höhere Risiken immer zu vermeiden, nicht nur bei höherem Tempo.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Egal wie es hier ausgeht, das hat absolut keinen Einfluss auf das RL.

Würde man dem Glauben schenken, dann könnte man ja gleich jegliche Diskussion über jedes Thema einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Falls ich mich irren sollte, schlage ich vor die Ironie besser zu kennzeichnen.

Wieder mal eine gute Analogie. Für jene mit Defiziten in der Ironieerkennung wird vorgeschlagen (immerhin, nicht gefordert), Ironie deutlicher kenntlich zu machen. Für jene mit Defiziten bei den Fahrfertigkeiten oder der Ausstattung, sollen niedrigere (oder überhaupt erst mal) Limits angesetzt werden. Eine Orientierung nach unten. Dabei wäre eine Orientierung nach oben, dass diese Defizite aufgearbeitet werden, viel sinnvoller. Hieße aber auch mehr Mühe für jene mit den Defiziten...

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Irgendwie wird hier aber das Bild von arbeitsunwilligen Idioten verbreitet, die nebenbei auch noch sämtliche Heizenergie verbraten.
Das ist nicht nur am Rande der Toleranz, da hat fast schon menschenverachtete Züge.

Das kommt von Erfahrungen in anderen Diskussionen, wo man mit genau solchen Leuten zu tun hat, die ihr Häuschen im Grünen nicht aufgeben wollen, sich aber beschweren, dass ihnen doch tatsächlich nur genug Heizkosten bezahlt werden, dass sie nur einen Raum ganzjährig kuschelig warm haben können; die ganz ungeniert als menschenverachtend bezeichnen, wenn ihnen Lebensmittel geschenkt(!) werden, die dann auch mal ein oder zwo Tage über's Verfallsdatum sein können; und die es als Selbstverständlichkeit erachten, dass im Regelsatz auch ab und zu mal ein Bier vorgesehen ist.

Sowas bleibt haften, egal wie sehr man weiß, dass die meisten tatsächlich ganz vernünftig sind.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Die Masse der Autofahrer, die im moderaten Bereich unterwegs sind, trägt auf jeden Fall wesentlich zu den guten Unfallstatistiken in Deutschland bei. Nur äußert man sich dann als solcher "unvorsichtig" und sagt öffentlich es könnte angenehmer sein, wenn niemand mit extremen Geschwindigkeiten unterwegs ist....

Da geht's ja schon wieder los. "Moderat". Diese "moderaten Bereiche" in denen die Masse unterwegs ist, enden so ca. bei 180km/h. Hingegen die "extremen Geschwindigkeiten" von 300km/h sind dermaßen selten, dass sie überhaupt nicht ins Gewicht fallen, nicht mal für ein persönliches Bequemlichkeitsempfinden (wo auch immer das her kommen soll), zumindest nicht, wenn es um einen Schleich-Zwang für alle geht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das diese Kategoriesierung der Limitianer leicht ironisch gemeint und auf
Hafis Beitrag gemünzt war hast du sicher übersehen (absichtlich?).
Naja,aber wie schon gesagt etwas Wahrheit steckt in dieser Einteilung
ja schon 😉

Ich bin mir leider sicher das der Verfasser dieser Einteilung es nicht ironisch meinte. Dazu schreibt er hier schon zu viel und zu lange Beträge der gleichen Art.

Falls ich mich irren sollte, schlage ich vor die Ironie besser zu kennzeichnen.

O.k., also für Dich nochmal eine erklärende "Sondervorstellung"...😉

Meggi hat es ja prinzipiell schon richtig erkannt.

Die von mir konstruierten "Schubladen" bezüglich der Beweggründe der Limitianer entsprechen schon in, zu ca. 80% der (traurigen) Realität. Dieses bestätigt sich durch Erfahrungen mit Diskussionen im reallife und in den Medien leider immer wieder. Wer dies ernsthaft bestreitet, muss wohl mit geschlossenen Augen und Ohren durchs Leben gehen.
Auch in diesem thread (gerade in den Anfangszeiten) findet man immer mal wieder Meinungsäußerungen, die meine Theorie bestätigen.

Natürlich passt nicht jeder (in gleichem Maße) in eine "Schublade", aber gerade die Fraktion die mit geradezu missionarischem Eifer ein aTL, wider jeglicher Logik & objektiv belastbaren Fakten (exemplarisch sei hier die Umwelt/CO2-Diskussion genannt) "herbeibeten" will, findet sich am Ende in einer der Kategorien wieder und äußerst sich oft auch zu anderen Themen (ob nun hier oder im reallife) entsprechend seiner Schublade.

Natürlich habe ich auch hier und da ein wenig (ironisch) überzeichnet, dass bringt doch erst die richtige Würze...😁

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich bin mir leider sicher das der Verfasser dieser Einteilung es nicht ironisch meinte. Dazu schreibt er hier schon zu viel und zu lange Beträge der gleichen Art.

Falls ich mich irren sollte, schlage ich vor die Ironie besser zu kennzeichnen.

O.k., also für Dich nochmal eine erklärende "Sondervorstellung"...😉

Meggi hat es ja prinzipiell schon richtig erkannt.

Die von mir konstruierten "Schubladen" bezüglich der Beweggründe der Limitianer entsprechen schon in, zu ca. 80% der (traurigen) Realität. Dieses bestätigt sich durch Erfahrungen mit Diskussionen im reallife und in den Medien leider immer wieder. Wer dies ernsthaft bestreitet, muss wohl mit geschlossenen Augen und Ohren durchs Leben gehen.
Auch in diesem thread (gerade in den Anfangszeiten) findet man immer mal wieder Meinungsäußerungen, die meine Theorie bestätigen.

Natürlich passt nicht jeder (in gleichem Maße) in eine "Schublade", aber gerade die Fraktion die mit geradezu missionarischem Eifer ein aTL, wider jeglicher Logik & objektiv belastbaren Fakten (exemplarisch sei hier die Umwelt/CO2-Diskussion genannt) "herbeibeten" will, findet sich am Ende in einer der Kategorien wieder und äußerst sich oft auch zu anderen Themen (ob nun hier oder im reallife) entsprechend seiner Schublade.

Natürlich habe ich auch hier und da ein wenig (ironisch) überzeichnet, dass bringt doch erst die richtige Würze...😁

Ich danke Dir, Du bist so gut zu mir. Aber Du musst doch wissen das ich bei solchen Beiträgen von Dir sofort und zuverlässig die Stimme laut werden lasse.

Du relativierst es jetzt, gut, wenn Du noch schreiben würdest das es natürlich auch Spezies der gleichen Art unter den Gegnern des aTL gibt wäre heute ein schöner Tag für mich.

Tust Du mir den Gefallen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


(...)
... wenn Du noch schreiben würdest das es natürlich auch Spezies der gleichen Art unter den Gegnern des aTL gibt wäre heute ein schöner Tag für mich.

Tust Du mir den Gefallen? 🙂

Hat Hadrian (nicht der Lude, ok) doch längst unwidersprochen (außer wahrscheinlich von Dir) getan:

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Richtig, eine freiheitliche Denkweise offenbart sich immer dann, wenn man für Freiheitsrechte eintritt, die man selbst gar nicht in Anspruch nimmt. Desshab kann ich von mir auch behaupten IMMER gegen die unverhältnismäßge Einschränkung der Freiheit zu argumentieren - ganz egal worum es sich handelt. Vermutlich gilt diese freiheitliche Gesinnung nicht für alle aTL-Gegner - ...

Also was willst Du?

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Siehst Du, aber das macht keinen Spaß. Wie gesagt: Sei froh, wenn's hier ab und zu paar Leute Deines Niveaus gibt, und ärgere sie nicht!
Mann,dieses Niveaugefasel von dir geht mir echt auf die Eier!
Wie kann man so anmaßend und überheblich sein?

Oh, entschuldige bitte. Wußte nicht, daß Dich das so schlimm aufregt. Aber weißt Du was, Großer? Steck mich doch einfach in Deinen Filter, ne, dann ist Ruhe im Karton.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Spätestens seid hier so über Hartz4ler gelästert wird, ist mir sowieso die Gesinnung einiger hier klargeworden. Früher hieß das Mal arbeitslos und war nicht gleich mit so einem schlechtem Image belastet. Viele der Hartz4ler sind auch einfach arbeitslos und finden keinen passenden Job. Das geht schneller als einem lieb ist, ich bin auch schon mal 3 Monate auf Sozialhifle angewiesen gewesen. Und ich muß sagen, es war verflucht anstrengend und mit Entbehrungen verbunden um dahin zu kommen wo ich heute bin.
Irgendwie wird hier aber das Bild von arbeitsunwilligen Idioten verbreitet, die nebenbei auch noch sämtliche Heizenergie verbraten.
Das ist nicht nur am Rande der Toleranz, da hat fast schon menschenverachtete Züge.
Wer von denen die solche Sprüche kloppen würden JEDEN erdenklichen Job annehmen, der u.U. schlechter entlöhnt wird als wenn man von staatlicher Hilfe lebt?
Es ist gerade diese fehlende Toleranz, die man manchmal auch auf der AB spürt.

Nachdem Du diesen Exkurs ins OT wieder ans Tageslicht gebracht hast, noch eine kurze Antwort von mir.

Ich denke, die wenigsten hier deklarieren jeden Arbeitslosen, als faul und unwillig, das wäre nämlich auch grundfalsch, genausowenig wie jeder Bezieher von ALG2 ein Schmarotzer ist.
Es ist allerdings nicht abzustreiten, dass es gerade im Bereich der sozialen Grundsicherung, bzw. der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen noch Raum gibt die reichlich fließenden staatlichen finanziellen Mittel effizinter zu nutzen und Mißbrauch zu bekämpfen.

Hier ist allerdings (wie ich schon schrieb) in erster Linie der Gesetzgeber gefragt, dem Menschen der die vorhandenen Lücken nutzt, kann hier kaum ein Vorwurf gemacht werden.
So lange die Politik soziale Leistungen unkontrolliert mit der Gieskanne und nicht bedarfsgerecht verteilt, wird sich hier auch nichts ändern. Der Gedanke des (individuell zugeschnittenen) "fördern & fordern" war ja schon mal da, aber wurde (u.a. durch den Aufschrei der Sozialgutmenschen) insbesondere in dem Bereich "fordern" schnell wieder in die Schublade gelegt.
Zu leiden haben hierunter übrigens genau diejenige Klientel die vorgeblich von den Sozialkrakeelern der Linksgrünen vertreten werden soll, nämlich jene wirklich (z.B. krankheits/altersbedingt) Bedürftigen, die ihrer Situation individuell unterstützt werden sollten, nun aber mit parasitären Existenzen und Leistungserschleichern gleich behandelt werden (Gießkannenprinzip).

Am deutlichsten haben sich für mich übrigens die Auswüchse unserer Sozialgesetzgebung bei der erfolgreichen (🙄) Klage eines ALG2-beziehers bezüglich der Abwrackprämie gezeigt. Demnach gehört der Erwerb eines Neuwagens(!) in Deutschland also zur Sicherung des Existenzminnimums...🙄

Da sind wir dann m.E. doch schon nah an dem vielgescholtenen Zitat der "spätrömischen Dekadenz" des Guido W....

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


... wenn Du noch schreiben würdest das es natürlich auch Spezies der gleichen Art unter den Gegnern des aTL gibt wäre heute ein schöner Tag für mich.

Tust Du mir den Gefallen? 🙂

Hat Hadrian (nicht der Lude, ok) doch längst unwidersprochen (außer wahrscheinlich von Dir) getan:

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Richtig, eine freiheitliche Denkweise offenbart sich immer dann, wenn man für Freiheitsrechte eintritt, die man selbst gar nicht in Anspruch nimmt. Desshab kann ich von mir auch behaupten IMMER gegen die unverhältnismäßge Einschränkung der Freiheit zu argumentieren - ganz egal worum es sich handelt. Vermutlich gilt diese freiheitliche Gesinnung nicht für alle aTL-Gegner - ...
Also was willst Du?

Wo steht da das Punkt 1 bis 5 natürlich auch auf Gegner des aTL zutreffen kann ?

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Mann,dieses Niveaugefasel von dir geht mir echt auf die Eier!
Wie kann man so anmaßend und überheblich sein?
Oh, entschuldige bitte. Wußte nicht, daß Dich das so schlimm aufregt. Aber weißt Du was, Großer? Steck mich doch einfach in Deinen Filter, ne, dann ist Ruhe im Karton.

Nee,denn das wäre unter meinem Niveau,mit deinen Worten ausgedrückt😉

Aber keine Bange Leute die sich ständig über mangelndes Niveau beklagen

fehlt es meißtens nur an Argumenten,also warum sollte Ich mich da weiter

darüber aufregen?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ist mal wieder irgendwie peinlich was für "schlaue" Ergüsse hier wieder zu lesen sind. Da werden die Beführworter eines aTL mal wieder in Schubladen gesteckt die beschriftet sind mit dümmlichen Vorurteilen. Das Lager der Gegner nimmt es hin und nickt diese Zuordnung ab. Für mich nur wieder die Bestätigung für NULL Tolleranz gegenüber Andersdenkenden, vermutlich auch gegenüber Andershandelnden was im Straßenverkehr regelmäßig zu Konflikten führt.
...

Da begehst Du meiner Meinung nach einen ganz schweren Denkfehler:

Von "NULL Tolleranz gegenüber Andersdenkenden" kann mitnichten die Rede sein.

Ich kenn keinen aTL-Gegner, der einem Befürworter seine Fahrgeschwindigkeit vorschreiben möchte. Die können bummeln, wie sie Lust haben.

Es geht darum, daß wir uns gegen Bevormundung wehren möchten.

Das ist ein Riesenunterschied.

Ein Beispiel zur Erläuterung: der Vegetarier kann essen, was er möchte. Das ist meine Toleranz.

Diese ist erst dann zu Ende, wenn er sein Eßverhalten auf mich ausdehnen möchte und mir vorschreiben will, was ich zu essen habe.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



...
Spätestens seid hier so über Hartz4ler gelästert wird, ist mir sowieso die Gesinnung einiger hier klargeworden. Früher hieß das Mal arbeitslos und war nicht gleich mit so einem schlechtem Image belastet. Viele der Hartz4ler sind auch einfach arbeitslos und finden keinen passenden Job.
...
Irgendwie wird hier aber das Bild von arbeitsunwilligen Idioten verbreitet, die nebenbei auch noch sämtliche Heizenergie verbraten.
Das ist nicht nur am Rande der Toleranz, da hat fast schon menschenverachtete Züge.
Wer von denen die solche Sprüche kloppen würden JEDEN erdenklichen Job annehmen, der u.U. schlechter entlöhnt wird als wenn man von staatlicher Hilfe lebt?
Es ist gerade diese fehlende Toleranz, die man manchmal auch auf der AB spürt.
...
-------------------
Ich denke wenn jeder hier so sicher und rücksichtsvoll fährt wie gepostet wird hätten wir die besten und angenehmsten (nicht nur die sichersten) Straßenverkehrsverhältnisse der Welt, die ein A-TL wirklich überflüssig machen würden.

Welche "Gesinnung" meinst Du?

Ob der Arbeitslose früher eine bessere Reputation hatte weiß ich nicht.

Klar ist nur, daß seit dem massenhaften Auftreten von Arno Dübel&Co, die sich so schön in der Hängematte breitmachen und damit auch noch prahlen, dem Ruf derselbigen kaum föderlich gewesen sein dürfte.

Ich glaube, es geht bei den von Dir beanstandeten "Lästereien" um solche Fälle.

Personen, die trotz intensiver Jobsuche für eine gewisse Zeit Unterstützung in Anspruch nehmen verdienen natürlich die Solidarität der Mitmenschen.
--------

Deinem letzten Satz kann ich zustimmen. Das ist anzustreben.

Ähnliche Themen