Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

ich bin mir ziemlich sicher dass es ein Zeitfenster für einen Überholvorgang gibt. Trotzdem führt das bei vielen LKWs die das machen auch bei Einhaltung zu Behinderung, da hast du Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Denkst du nun an den Motor oder an die Heizung?

Gruß
Ulicruiser

Danke für diesen hilfreichen Beitrag......NICHT

Sorry, ich konnte nicht widerstehen, bei der Vorlage.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


....

Man könnte jetzt die Zuwendungen für Kinder nicht mehr den Eltern geben sondern in Nachmittagsbetreuung für die Kinder stecken. Dann hätten auch Kinder deren Eltern nichts mit Brüchen anfangen können eine reelle Chance eine anständige Bildung zu erhalten, andererseits werden die Eltern die es betrifft natürlich lieber das Geld einstreichen wenn es nicht Pflicht ist.
...

Das siehst Du doch alleine an dem Bildungspaket für Kinder. Wie viele haben das inzwischen abgefragt? 5000?
Man sagt ja, das sei deswegen ein Reinfall gewesen. Für mich war es genau aus dem Grund ein voller Erfolg. 😁
Hat mal wieder eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich die Leute WIRKLICH für die (Fort-)bildung ihrer Kinder interessieren. Volkshochschule auf "Krankenschein" nimmt man nicht, selbst wenns für die Kinder umsonst ist. Nur bares ist wahres, schon klar.

Das halt ich für ein Gerücht:

http://www.heise.de/tp/artikel/34/34815/1.html

Zitat:

Matthias Anbuhl: Noch werden die Gutscheine kaum nachgefragt. Das hat auch gute Gründe: Es fehlen Informationen, der bürokratische Aufwand ist zu groß. Und da ist mehr vonnöten als eine Informationskampagne. Für Hartz-IV-Empfänger ist es ohnehin schwierig zu durchschauen, ob sie anspruchsberechtigt sind oder nicht. Kein Wunder: Selbst Schulen, Kommunen und Bund sind sich nicht einig, wie das Bildungspaket vor Ort umgesetzt werden soll.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Das siehst Du doch alleine an dem Bildungspaket für Kinder. Wie viele haben das inzwischen abgefragt? 5000?
Man sagt ja, das sei deswegen ein Reinfall gewesen. Für mich war es genau aus dem Grund ein voller Erfolg. 😁
Hat mal wieder eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich die Leute WIRKLICH für die (Fort-)bildung ihrer Kinder interessieren. Volkshochschule auf "Krankenschein" nimmt man nicht, selbst wenns für die Kinder umsonst ist. Nur bares ist wahres, schon klar.

Das halt ich für ein Gerücht:
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34815/1.html

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Matthias Anbuhl: Noch werden die Gutscheine kaum nachgefragt. Das hat auch gute Gründe: Es fehlen Informationen, der bürokratische Aufwand ist zu groß. Und da ist mehr vonnöten als eine Informationskampagne. Für Hartz-IV-Empfänger ist es ohnehin schwierig zu durchschauen, ob sie anspruchsberechtigt sind oder nicht. Kein Wunder: Selbst Schulen, Kommunen und Bund sind sich nicht einig, wie das Bildungspaket vor Ort umgesetzt werden soll.

notting

Ach Du alter Miesmacher; wenn man bei Dir schon generell nie zwischen Ironie und Ernst unterscheiden kann, könntest Du Dir doch bei anderen dahingehend wenigstens mal ein bißchen Mühe geben, oder? 😎 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph



Warum verbindet man damit eigentlich immer LKW-Rennen 😕?
Die sollen endlich mal das zu langsame Überholen durch PKWs ahnden! Das entwickelt sich ja regelrecht zur Plage und ist ökologisch und sicherheitstechnisch absolut kontraproduktiv.

Und es wird mit der weiteren Verbreitung von Tempomaten und der damit einhergehenden Unfähigkeit vieler VT, diese richtig zu bedienen, immer schlimmer werden.

Das kannst Du doch ständig auf der BAB beobachten: Während man früher (als der Fahrer noch weitgehend das Geschehen im Fahrzeug beherrscht hat) ganz selbstverständlich aufs Gas gedrückt hat, wenn man überholte, wird heute einmal der Tempomat angestellt und der Fuß kommt aufs Bodenblech, ganz egal, was hinter einem passiert (das kriegt man eh nicht mit, denn den Speigel braucht man ja nur für Diddel Mäuse und anderen Müll...) Mit der Folge, dass man für Überholvorgänge doppelt und dreifach so lange braucht, wie es eigentlich nur nötig wäre, anstatt dass man kurz auf den Pinsel drückt und am LKW vorbei fährt.

Und das alles nur wegen mangelndem Denken im Auto.😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von notting


Das halt ich für ein Gerücht:
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34815/1.html

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von notting


notting

Ach Du alter Miesmacher; wenn man bei Dir schon generell nie zwischen Ironie und Ernst unterscheiden kann,

Halt ich für ein Gerücht.

Zitat:

könntest Du Dir doch bei anderen dahingehend wenigstens mal ein bißchen Mühe geben, oder? 😎 😉

Bei dem Thema ist das IMHO leider ziemlich schwierig, auch BILDseidank.

notting

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


😁😁😁😁 ich leg mich weg 😁. Shell fördert die Raserei 😁.
Ich hab es getankt und trotzdem das Rennen zum parallel zu Autobahn A9 fahrenden ICE verloren.

Jetzt hab ich es mich mit der Straßenhahn in Stuttgart versucht.
Mist, auch verloren! Tempolimit 60 km/h.

Gruß
Ulicruiser

Mit deinem Roller oder deinem Mercedes? 😉

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ach Du alter Miesmacher; wenn man bei Dir schon generell nie zwischen Ironie und Ernst unterscheiden kann,

Halt ich für ein Gerücht.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

könntest Du Dir doch bei anderen dahingehend wenigstens mal ein bißchen Mühe geben, oder? 😎 😉

Bei dem Thema ist das IMHO leider ziemlich schwierig, auch BILDseidank.

notting

Nenn mir doch mal ein Thema, wo man NICHT Gefahr läuft, für jede knackige Bemerkung gleich den Stempel der einschlägigen Niveaupostille aufgedrückt zu bekommen. Diese Unterstellung gehört doch immer zum guten political-correctness Ton wie die Maus zum Käse. 😉

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich hab es getankt und trotzdem das Rennen zum parallel zu Autobahn A9 fahrenden ICE verloren.

Jetzt hab ich es mich mit der Straßenhahn in Stuttgart versucht.
Mist, auch verloren! Tempolimit 60 km/h.

Gruß
Ulicruiser

Mit deinem Roller oder deinem Mercedes? 😉

Tja, wichtig ist eben nicht nur, was oben rein sondern auch was hinten raus kommt, sagte doch schon der letzte wahre, echte Kanzler unserer B

ananen

undesrepublik 😉

Aber es ist wieder zu sehr Fast-WE und ich werd vermultich gleich gesperrt, wenn ich hier weiterspame... dummdidumm

Zitat:

Original geschrieben von notting



Ob ein Kind gut oder schlecht in der Schule ist, hängt IMHO abgesehen von finanziellen Dingen auch ziemlich davon ab, wie sehr Bildung im Elternhaus angesehen wird, also weniger vom Migrationserfolg. Wenn ein Kind unabhängig davon ob seine Eltern Migranten sind oder nicht ständig gesagt bekommt, dass lernen nichts bringen, gibt das eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Asiaten sind da IMHO im Schnitt mehr dahinter...

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

uswusw

Dies sind alles Durchschnittswerte bestimmter Gruppen. Das sagt über den individuellen Einzelfall nichts aus.

Nennt er denn auch positive Beispiele in seinem Buch?

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Diese Sachverhalte zu leugnen entspricht etwa zu leugnen, daß es auf den Kanaren im Durchschnitt wärmer ist als in D, nur weil es dort ein paar kühle Tage gab.

Ich persönlich glaube eher, dass der Hr. Sarrazin ein praktisch leistungsloses Einkommen wollte, das aber deutlich über Hartz4 liegt - und hat es auch bekommen.

notting

zu 1: Wenn ein Kind von Anfang an beigebracht bekommt, daß es in einem kulturell fremden Land lebt und die Kultur der Mehrheitsgesellschaft abzulehnen ist, beeinflußt das den späteren Erfolg meist negativ.

Bei Asiaten ist oft das Gegenteil der Fall. Der sprichwörtliche Bienenfleiß kommt nicht von ungefähr.

zu 2: Sarrazin bringt keine Einzelbesipiele. Weder gute noch schlechte. Er analysiert das durchschnittliche Verhalten verschiedener Gruppen (Bildung, Arbeitslosigkeit, Kinderzahl etcetc).

zu 3: das glaube ich kaum. Dier Erstauflage war äußerst niedrig angesetzt. Man dachte wohl, daß sich mühsam ca 20 tsd Exemplare verkaufen. Daß es weit über 1 Mio werden hatte niemand in den kühnsten Träumen geahnt.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph



Warum verbindet man damit eigentlich immer LKW-Rennen 😕?
Die sollen endlich mal das zu langsame Überholen durch PKWs ahnden! Das entwickelt sich ja regelrecht zur Plage und ist ökologisch und sicherheitstechnisch absolut kontraproduktiv.
Und es wird mit der weiteren Verbreitung von Tempomaten und der damit einhergehenden Unfähigkeit vieler VT, diese richtig zu bedienen, immer schlimmer werden.

Das kannst Du doch ständig auf der BAB beobachten: Während man früher (als der Fahrer noch weitgehend das Geschehen im Fahrzeug beherrscht hat) ganz selbstverständlich aufs Gas gedrückt hat, wenn man überholte, wird heute einmal der Tempomat angestellt und der Fuß kommt aufs Bodenblech, ganz egal, was hinter einem passiert (das kriegt man eh nicht mit, denn den Speigel braucht man ja nur für Diddel Mäuse und anderen Müll...) Mit der Folge, dass man für Überholvorgänge doppelt und dreifach so lange braucht, wie es eigentlich nur nötig wäre, anstatt dass man kurz auf den Pinsel drückt und am LKW vorbei fährt.

Und das alles nur wegen mangelndem Denken im Auto.😉

Da gebe Ich dir recht,hinzukommt aber noch das die TL`s in den letzten

Jahren massiv ausgeweitet wurden, was dazu geführt hat das viele Fahrer

sich nicht trauen beim überholen kurtz aufs Gas zu gehen (weil sie

aus Angst geblitzt zu werden das TL nicht überschreiten wollen)

und somit steigt die Zahl der langsamüberholer mit jedem neu ver-

hängten TL.Was ein aTL bezüglich dieser Problematik bedeutet kann

sich ja jeder (außer einiger Limitianer vieleicht 😉 ) denken.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Interssant ist, dass Gegenargumente unsinn sind, die man nicht ständig zu wiederholen braucht, während eigene Standpunkte ununterbrochen wiederholt werden können:

- Wer etwas änder will, muss es "beweisen"
- Der status quo (stammt von Gegnern) ist gut, wie er ist
- Ein Limit ist eine Beschränkung eines Freiheitsrechts

Traurig, daß das ständig wiederholt werden

muss

.

😉

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Respekt thoelz.... 😁😁😁

Für deine Unfähigkeit mein Geschriebenes mit rhetorischen Mitteln in Verbindung zu bringen! 😉

Das Schöne daran:
Du stellst dich genau damit in die Ecke derer, die du so verteufelst: Die Gutmenschen! Denn du hinterfragst meinen Post nicht, sondern schlägst mit einer erbärmlichen Keule Blindheit um dich! 🙄

Für dich also in Langsam:

Ich habe sein Buch gelesen.
Ich bin zu 98% seiner Meinung.
...und habe mein Wissen durch lesen und denken, nicht wie du, durch die Zusammenfassungen des Buches auf RTL oder bestenfalls 3SAT... 😉

Schön, daß Du meinem Beitrag eine "erbärmliche Keule Blindeit" attestierst und auch noch meine präferierten Medien kennst.

Hut ab, solche hellseherischen Fähigkeiten hat nicht jeder. 😁

Nun gut: offenbar habe ich mit der Ironie in Deinem post beim schnellen Lesen tatsächlich nicht gerechnet.

Üblicherweise läuft es bei den Gutmenschen nämlich so, daß es heißt er sei ja selbst Migrant und habe daher gefälligst den Mund zu halten. 🙄

Mir persönlich ist es im Einzelfall übrigens vollkommen egal, ob jemand Migrant ist oder nicht.
Nur muß ich (stark gekürzt) leider zur Kenntnis nehmen, daß es Gruppen von Migranten und deutscher Unterschicht gibt, die wenig zum Gemeinwesen beitragen und sich überproportional vermehren, was die Probleme künftig eher größer werden läßt.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


zu 2: Sarrazin bringt keine Einzelbesipiele. Weder gute noch schlechte. Er analysiert das durchschnittliche Verhalten verschiedener Gruppen (Bildung, Arbeitslosigkeit, Kinderzahl etcetc).

Woran erkennt man einen Statistiker? Er steckt sein Kopf in eine Gefriertruhe, seine Füße in einen laufenden Backofen und beschwert sich dann, dass ihm schlecht ist, obwohl seine Durchschnittstemperatur doch völlig ok ist.

-> Zu Statistiken gehört nicht nur der arithmetische Mittelwert, sondern auch Median, Min/Max, Verteilung, etc.

Oder um es mit einem Extrembeispiel auszudrücken: Man nehme einen fiktiven Zwergstaat, der aus zehn Personen besteht, 5 Millionären und 5 Obdachlosen, die außer ein paar wenigen Habseeligkeiten nichts haben. Im Durchschnitt hat also dann jeder Einwohner in dem Zwergstaat ein ansehnliches Vermögen von ca. 1/2 Mio. -> klingt doch super...

Zitat:

zu 3: das glaube ich kaum. Dier Erstauflage war äußerst niedrig angesetzt. Man dachte wohl, daß sich mühsam ca 20 tsd Exemplare verkaufen. Daß es weit über 1 Mio werden hatte niemand in den kühnsten Träumen geahnt.

Wenn er nur seinen Posten loswerden wollte um eben ein ansehnliches leistungsloses Einkommen als Ex-Bundesbanker zu beziehen (gab ja offensichtlich keine Möglichkeit, ihn effektiv zu kündigen), dürfte es relativ egal sein, ob er 20.000 oder 1 Mio. Bücher verkauft.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Paßt leider zu gut zum Gedankengut der aTL-Verfechter, die dem Autofahrer ein sinnvolles, eigenverantwortliches Handeln bezüglich der Wahl der Fahrgeschwindigkeit ebenfalls nicht zutrauen.
Ich bin mehr der Meinung das ist kein Gedankengut sondern Lebenserfahrung das viele halt nicht mit der großen Freiheit umgehen können und somit eine Vorschrift brauchen.
Es wird zu Gedankengut

, wenn man aus persönlichen Erfahrungen heraus meint, es sei (grundsätzlich) besser Vorschriften zu erlassen und Freiheiten einzuschränken.

Ähnliche Themen