Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Also ich hab noch kein Moped gesehen, wo der Auspuff vor der Nase des Fahrers endet.😕

???

Warum sollte man in einen Rauschzustand auf dem Moped kommen?

Die zweitakterabgase kommen hinten raus und berauschen bestenfalls den Hintermann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von adder33


... Tolle Sache. Radfahrer sind also Hauptverursacher der Fußgängerunfälle, aber fast 50% von den Fußgängerunfällen wurden von den Fußgängern maßgeblich verursacht. Folgt für mich, dass Autofahrer offenbar zu weniger als 10% für diese Unfallart verantwortlich sind.
Und der Senat plant, nun Fußgängern und Radfahrern Vorrang zu gewähren - damit die gleichen Unfälle wie vorher halt nun von Autofahrern "verursacht" werden?

Und am Ende heißt es: "20 km/h ist immer noch zu schnell." 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Schon mal Kinderschuhe gereinigt?

Nö. Aber es reicht ja auch, wenn man selbst rein tritt.

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Und der Senat plant, nun Fußgängern und Radfahrern Vorrang zu gewähren - damit die gleichen Unfälle wie vorher halt nun von Autofahrern "verursacht" werden?

Ach. Die "planen"?😕

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Apropos Tempolimit.

Wer glaubt, dass 30 in Berlin das Ende der Fahnenstange ist:
http://www.tagesspiegel.de/.../4415678.html

Was sagst du dazu!? http://www.youtube.com/watch?v=DAu_YjnUAcU

Was ich dazu sage?

Des i den Ösi ned versteh'.😁
Von der Diskussion der US-Boliden-Lenker versteh i mol glei goa nix.

Na ick würde mal sagen, dass da in dieser einen Straße mal ein Parkhaus eingerichtet werden sollte. Ich kenne die Struktur nicht, aber es gibt einen Zeitwandel und zehn Prozent Radverkehr klingt ja mal mikrig. Da muss wirklich mal etwas umgedacht werden.

Aber das passt nun wirklich nicht in eine Diskussion zu deutschen Tempolimits.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Schon mal Kinderschuhe gereinigt?
Nö. Aber es reicht ja auch, wenn man selbst rein tritt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von adder33



Und der Senat plant, nun Fußgängern und Radfahrern Vorrang zu gewähren - damit die gleichen Unfälle wie vorher halt nun von Autofahrern "verursacht" werden?
Ach. Die "planen"?😕

Planen kann man viel! Was da RAUSKOMMT will ich nicht wissen.....

Aber es doch sowieso KRANK 20 Zone da 30 Zone DORT, die Autos werden sowieso immer TEURER wenn ich mir die Preise in den USA so ansehe bekomm ich Kopfweh..... Da werden noch Autos verkauft, da kriegste keinen Merce unter 200 PS, und das zu einem VERNÜNFTIGEN PREIS!!😛😉

sy musste mich mal auskotzen🙁

Was sagst du dazu!? http://www.youtube.com/watch?v=DAu_YjnUAcUWas ich dazu sage?

Des i den Ösi ned versteh'.😁
Von der Diskussion der US-Boliden-Lenker versteh i mol glei goa nix.

Na ick würde mal sagen, dass da in dieser einen Straße mal ein Parkhaus eingerichtet werden sollte. Ich kenne die Struktur nicht, aber es gibt einen Zeitwandel und zehn Prozent Radverkehr klingt ja mal mikrig. Da muss wirklich mal etwas umgedacht werden.

Aber das passt nun wirklich nicht in eine Diskussion zu deutschen Tempolimits.Ich wollte darauf hinaus das es sowieso immer schlimmer wird..... Das Ziel ist es WAHRSCHEINLICH Autos UNATTRAKTIV zumachen!

@patti106!
Du hast aber RECHT passt nicht hierher.... ich muss langsam schlafen gehn😛
hab grad sekundenschlaf am pc.... aber zu guter letzt wissen wir nur eins, sicherheitstechnisch bringt ein ATL GARNICHTS!
Aber der Umwelt "ZULIEBE" machen wir doch alles oder !? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


...

Ich wollte darauf hinaus das es sowieso immer schlimmer wird..... Das Ziel ist es WAHRSCHEINLICH Autos UNATTRAKTIV zumachen!

Nicht nur "wahrscheinlich", das ist definitiv so 😉

Von dem Stadtplanungsideal der autogerechten (und -generierenden) Stadt mit ihren Vorortsiedlungen und Gewerbegebieten ist man planerisch nun ins andere Extrem gefallen, den Leuten das Autofahren ganz abgewöhnen zu wollen. Zu doof nur, dass die Vorortsiedlungen aus den 60-80ern nun mal leider da stehn wo sie stehn und verkehrstechnisch gar nicht SINNVOLL anders zu erschließen sind, als mit dem Auto.

Aber das ist den planenden Ökoidealisten natürlich egal: da wird dann dummes Idealistengeschätz verbreitet a la: "mit der Pendlerpauschale wird der Vorort-Gartennazi finanziert" und durch die o. g. Verkehrsverhinderungsgängelungsmaßnahmen den Leuten aufgenötigt, entweder sich auf verkehrstechnisch inakzeptable Krücken (ÖPNV, Fahrrad und ähnlicher inadäquater Unsinn) zu stützen oder eben einfach umzuziehen - mit den entsprechenden finanziellen Einbußen, denn "Omma ihr klein Häuschen" ist ja meist das Einzige, was die heutigen Dumping-Löhne überhaupt "lebbar" macht 😉

Wie heißt das so schön: Denken von 12 bis Mittag 😉 bzw. eigentlich nicht, nur halt interessen- und ideologiegesteuert zu Lasten des "Normalbürgers", der sich erdreistet, an seinem Leben auch noch mal irgendwie ein bißchen Spaß und Freude haben zu wollen 😉
Also eigentlich wie immer und wie wirs von der Politik nicht anders gewohnt sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Warum sollte man in einen Rauschzustand auf dem Moped kommen?

Ich denke, hier hapert es einfach an der Begrifflichkeit. Besser wäre es vielleicht, statt von einem Rausch, vom sog.

Flow

zu sprechen. Und genau darum geht's uns ja auch immer, wenn wir von unangepasst niedrigen Geschwindigkeiten und daraus resultierenden Vigilanzproblemen sprechen. "Rausch" ist einfach nur so negativ besetzt, dass man falsche Schlüsse daraus zieht.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


...

Ich wollte darauf hinaus das es sowieso immer schlimmer wird..... Das Ziel ist es WAHRSCHEINLICH Autos UNATTRAKTIV zumachen!

Nicht nur "wahrscheinlich", das ist definitiv so 😉
Von dem Stadtplanungsideal der autogerechten (und -generierenden) Stadt mit ihren Vorortsiedlungen und Gewerbegebieten ist man planerisch nun ins andere Extrem gefallen, den Leuten das Autofahren ganz abgewöhnen zu wollen. Zu doof nur, dass die Vorortsiedlungen aus den 60-80ern nun mal leider da stehn wo sie stehn und verkehrstechnisch gar nicht SINNVOLL anders zu erschließen sind, als mit dem Auto.
Aber das ist den planenden Ökoidealisten natürlich egal: da wird dann dummes Idealistengeschätz verbreitet a la: "mit der Pendlerpauschale wird der Vorort-Gartennazi finanziert" und durch die o. g. Verkehrsverhinderungsgängelungsmaßnahmen den Leuten aufgenötigt, entweder sich auf verkehrstechnisch inakzeptable Krücken (ÖPNV, Fahrrad und ähnlicher inadäquater Unsinn) zu stützen oder eben einfach umzuziehen - mit den entsprechenden finanziellen Einbußen, denn "Omma ihr klein Häuschen" ist ja meist das Einzige, was die heutigen Dumping-Löhne überhaupt "lebbar" macht 😉

Wie heißt das so schön: Denken von 12 bis Mittag 😉 bzw. eigentlich nicht, nur halt interessen- und ideologiegesteuert zu Lasten des "Normalbürgers", der sich erdreistet, an seinem Leben auch noch mal irgendwie ein bißchen Spaß und Freude haben zu wollen 😉
Also eigentlich wie immer und wie wirs von der Politik nicht anders gewohnt sind 😁

Im Prinzip ist aber beides parallel machbar - ein Ausbau des Fahrradwegenetzes heißt ja nicht automatisch den Straßenverkehr einzuengen. Ich habe nicht das Gefühl daß in Hannover Autofahrern das Leben unmöglich gemacht wird, es gibt genug Stellen, da hören Fahrradwege auf, weil es Engstellen sind. Genausogut hätte man ja auch noch Fahrradtreifen auf die Straße pinseln können, dann wäre der Platz für Autos eben knapp geworden. So wie es jetzt ist, ist klar daß sich an diesen Stellen alle Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn teilen müssen. Auf keinen fall gibt es Staus, weil Fahrräder Priorität haben.

Ich kann mir auch gut denken, daß es früher Mal Widerstand gegen Fußgängerzonen gegeben hat, eben wegen Befürchtungen, daß durch die fehelende Möglichkeit direkt mit dem Auto ran zu fahren weniger gekauft wird. Wenn man sich dann anschaut mit welchen einkaufenden Menschenmassen zu Fuß gehenden die Innenstädte bevölkert sind....

Es ist kein Fehler dran zu arbeiten, daß in Innenstädten weniger Autoverkehr ist. Weniger Autoverkehr kann schon bessere Lebensqualität bedeuten, die wenigsten wollen schließlich an stark befahrenen Straßen leben. Das betrifft auch ein Großteil diejenigen, die selber viel in der Stadt autofahren. Nur darf man den Verkehr nicht künstlich bremsen, denn dadurch gibt es nicht weniger Verkehr. Eine Senkung des Autoverkehrs muß sich vielmehr durch attraktive Alternativen ergeben.

Es wird ja immer wieder von bestimmten Usern hier gesagt, man müsse erst einen Feldversuch starten, um den Effekt eines generellen Limits herauszubekommen.
Das ist nicht nötig, denn die USA hatten vor einigen Jahren ein allgemeines Tempolimit von 55 mph (90km/h) auf allen Interstates, das zum Glück wieder aufgehoben wurde.
Hier eine Untersuchung dazu:
www.motorists.org/speed-limits/55-mph-study.pdf

Da heißt es:
"In sum, all of the evidence thus far indicates that repealing the federal speed limit has caused minimal, if any, loss of life. Every dire prediction made three years ago by the opponents of higher speed limits has been discredited. Meanwhile, Americans have saved billions of hours of time spent on the road.18 In addition, Americans are saving a net estimated $2 billion to $3 billion a year because of higher speed limits."

"As a fuel-saving measure, the 55-mph speed limit was unquestionably a bust. The DOT estimated that the speed limits reduced U.S. motor fuel consumption by no more than 1 percent."

Damit ist klar, dass ein generelles Limit 120km/h hierzulande REIN GAR NICHTS einsparen wird!

"There was certainly strong circumstantial evidence that the lower speed limits were reducing traffic fatalities. The first year after the lower limits were in place, highway deaths plunged by 15 percent."

Es stimmt also doch?! Niedrigere Limits retten Leben?

Nein, denn hier heißt es:
"But there are many reasons to believe that the relationship between the widely publicized reduction in traffic fatalities in 1974 and the raising of the speed limits is spurious. First, the major reason that traffic fatalities fell in 1974 was not that speed limits were lower, but that higher gas prices reduced driving by about 20 to 30 percent in many states. The decline in miles traveled was particularly substantial during the discretionary driving periods of weekends and holidays when the rate of traffic accidents was higher than normal."

Also war es nicht das allgemeine Limit von 90km/h, dass zu weniger Unfalltoten geführt hat, sondern die geringere Verkehrsdichte.

Und da generelle Limits, vor allem hier auf deutschen Autobahnen, zu einer Erhöhung der Verkehrsdichte führen, muss man sie einfach ablehnen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Warum sollte man in einen Rauschzustand auf dem Moped kommen?
Ich denke, hier hapert es einfach an der Begrifflichkeit. Besser wäre es vielleicht, statt von einem Rausch, vom sog. Flow zu sprechen. Und genau darum geht's uns ja auch immer, wenn wir von unangepasst niedrigen Geschwindigkeiten und daraus resultierenden Vigilanzproblemen sprechen. "Rausch" ist einfach nur so negativ besetzt, dass man falsche Schlüsse daraus zieht.

Ja, vielleicht war die Wortwahl etwas unbedacht. Aber auf jeden Fall bin ich beim Motorradfahren immer aufgegangen, viel intensiver als beim Autofahren. Nicht zuletzt bestimmt durch die Dynamik, die Fliehkräfte und den Motor auf dem man im Prinzip direkt sitzt...Yeah

P.S. Sicherlich ist man beim Motorradfahren sogar noch konzentrierter da es weder Radio, Mitfahrer etc gibt.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Nur darf man den Verkehr nicht künstlich bremsen, denn dadurch gibt es nicht weniger Verkehr. ...

Gilt das nicht auch für die AB?

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


P.S. Sicherlich ist man beim Motorradfahren sogar noch konzentrierter da es weder Radio, Mitfahrer etc gibt.

Für's Radio brauch ich bloß das Handy in die Tasche und Ohrhörer in die Ohren stecken und im Auto kann man's auch einfach aus machen. Die Frage ist viel mehr: WILL man sich voll und ganz auf's Fahrerlebnis konzentrieren, oder WILL man sich nebenher mit iner anderen Ablenkung berieseln lassen. Motorradfahren ist einfach die bewusstere Fortbewegungsart, allein schon weil's die bewusste Entscheidung zum Motorrad braucht, während das Auto ja oft ne alternativlose Selbstverständlichkeit ist.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


.

Und da generelle Limits, vor allem hier auf deutschen Autobahnen, zu einer Erhöhung der Verkehrsdichte führen, muss man sie einfach ablehnen.

Damit meinst Du sicher die subjektive, also gefühlte Verkehrsdichte. Die Verkehrsdichte an sich, also wieviel Autos pro Stunde über eine bestimmte Strecke fahren (können) kann man durch TLs nicht beinflussen.

Ähnliche Themen