Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Siehe Ausland, was mir schon in manchem Land vorbeigeflogen kam auf der Autobahn hat mich Anfangs noch gewundert...Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
das ist genau,was bereits viel erörtert wurde!
Es wird immer Leute geben,die Fliegen müssen,ob nun mit oder ohne Limit.
mfg trixi1262
da kann man mitunter denken ,man steht,oder ?
Hier hab ich einen Kommentar aus einem anderen Forum gefunden bezüglich Pulkbildung durch Limits:
"Ich würde es als extrem stressend empfinden dauernd mit 130 herumzufahren und nicht schneller als alle anderen zu sein und sich immer schnurstraks geradeaus im gleichen Pulk zu bewegen.
Weiß nicht wie ich das erklären soll, aber ich mag es nicht im Pulk zu fahren, sondern sondere mich gerne ab, denn mit je mehr anderen ich im Pulk bin umso mehr bin ich den Fehlern anderer ausgesetzt.
Wenn um mich herum welche "wackelig" fahren oder ich merke das sie nicht aufmerksam sind, dann geb ich Gas und suche das Weite und gehe erst wieder vom Gas wenn ich aus der "Knubbelei" raus bin, so das ich in Ruhe weiter fahren kann."
Stimme dem absolut zu! Mir geht es genauso und ich weiß aus leidvoller Erfahrung auf langen starr limitierten Streckenabschnitten, dass erzwungenes stures Dahinkriechen im Pulk Aggressionen schürt.
Manchmal ist es bei etwas mehr Verkehr einfach angenehmer, etwas schneller als die anderen zu fahren. Natürlich angepasst und unter der Berücksichtigung der Differenzgeschwindigkeit (nicht zu hoch und nicht zu niedrig!).
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Genau! So eine Klimakatastrophe kann einem wirklich den ganzen Tag verderben.Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
(...)
Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt.
Ist da etwa wieder jemand am stänkern?Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Danke - bin wie Du der Meinung, dass Rasen und Drängeln die Sicherheit und das Klima verbessert. Deshalb fordere ich ein Tempolimit von 200 für die linke Spur. Wer langsamer fährt wird bestraft.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
(...)
Nur um des lieben Friedens willen, sag' ich mal weiter nicht dazu.
Aber:
In Anlehnung an diverse Forderungen, fordere ich den "Kein Dank" Button wieder einzuführen.
Und in Anlehnung an die Flensburger Verkehrsünderdatei fordere ich bei zu vielen "kein-Dank-Punkten" eine kleine Pause zu verhängen.
So können wir uns - ganz demokratisch übrigens (die TL-Fraktion wird's also lieben) - wenigstens zeitweise von den Stänkerern frei machen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Die werden auch "Need for Speed" spielen, wenn ein Tempolimit existiert 😉Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wegen einzelner Möchtegernrennfahrer, die auf der Autobahn Need for Speed spielen wollen, bin ich nicht bereit, ein starres Limit zu akzeptieren.
Privatrennfahrer....das hat ja mal sowas von null mit der Autobahn zu tun. Mit schnellem Auto und dem Wunsch Spaß zu haben verzieht man sich eh recht bald auf entlegene Landstraßen. Was übrigens auch der Ort ist wo solche Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit am häufigsten passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Die freiwillige Selbstbeschränkung ist nach wie vor aktuell! 250 km/h und mehr geht nicht!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nur: Prinzipiell haben wir schon ein Limit von 250km/h (freiwillig durch die Hersteller).Von den Verfügbaren Modellen ist nur ein Bruchteil in der Lage, 250km/h zu erreichen. 200PS reichen dafür nicht aus, 250PS müssen es mindestens sein.
Der Anteil dieser Fahrzeuge ist schon nicht sehr hoch...Wenn du jetzt schneller als 250km/h fahren möchtest, hast du 2 Möglichkeiten:
a) selbst Hand anlegen
b) etwa 100.000€uro auf den Tisch legen (AFAIR als _OPTION_ für manche Mercedes/AMG bzw BMW/M Modelle)...
...und inzwischen haben die Hersteller es auch raus, diese "Sperre" so geschickt zu manifestieren, dass sie nur noch mit erheblichem Aufwand (und damit Kosten) beseitigt werden kann...die Zeiten von "eben Laptop dran und 3 Minuten später regelt er nicht mehr ab" sind schon lange vorbei...Daher ist das auch mit dem "selber Hand anlegen" so eine Sache 😉
Wobei man sagen muss das die Haustuner die Limitierung auch ohne Fahrlehrgang freischießen.
Hierbei wäre ich sogar bereit über Limitierung zu sprechen.
Fahrzeugleistungsgewicht in Abhängigkeit von Fahrsicherheit würde ich für wesentlicher sinnvoller erachten als eine TL auf unserer aller Bahn.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Privatrennfahrer....das hat ja mal sowas von null mit der Autobahn zu tun. Mit schnellem Auto und dem Wunsch Spaß zu haben verzieht man sich eh recht bald auf entlegene Landstraßen. Was übrigens auch der Ort ist wo solche Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit am häufigsten passieren.Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Die werden auch "Need for Speed" spielen, wenn ein Tempolimit existiert 😉
Sehe ich anders- aber vielleicht bin ich ja auch nicht normal 😉😁
Ich habe nun mehrere Autos- alle über 400 PS, bis hin zu 700 PS...
Natürlich fahre ich damit nicht nur im Standgas durch die Gegend- ansonsten wären sie ja auch sinnfrei 😉
Aber wenn ich es richtig krachen lassen möchte, dann nur auf einer Rennstrecke- aber nie im öffentlich zugänglichen Verkehrsraum!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nur: Prinzipiell haben wir schon ein Limit von 250km/h (freiwillig durch die Hersteller).Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja das stimmt schon, vermutlich gibt es wirklich sehr wenig davon.
Eine Begrenzung auf Tempo 200 würde wahrscheinlich einzig und allein verhindern, daß sporadisch Autofahrer die AB als persönliche Teststrecke benutzen. Ich könnte mir vorstellen daß vielleicht gerade Mal 10% regelmäßig schneller als 200 unterwegs sind. Vielleicht habe ich selber auch noch nie ein Fahrzeug mit Tempo 300 beobachtet.
Rationell gesehen würde ein 200er Limit im Hinblick auf Sicherheit und Umwelt nichts bringen. Der Massenverkehr bewegt sich eben zwischen 130 - 200, wenn sogar nur 180.
Von den Verfügbaren Modellen ist nur ein Bruchteil in der Lage, 250km/h zu erreichen. 200PS reichen dafür nicht aus, 250PS müssen es mindestens sein.
Der Anteil dieser Fahrzeuge ist schon nicht sehr hoch...Wenn du jetzt schneller als 250km/h fahren möchtest, hast du 2 Möglichkeiten:
a) selbst Hand anlegen
b) etwa 100.000€uro auf den Tisch legen (AFAIR als _OPTION_ für manche Mercedes/AMG bzw BMW/M Modelle)...
Sukzessive wird es aber langsam umgangen. Das ist so halbseiden soviel wie Richtgeschwindigkeit, nach dem Motto man sollte nicht aber man darf.
Worauf beruht eigentlich das 250er Limit? Ich würde ja mal sagen wer so schnelle Autos baut vertraut auch bei 250+ daß die Technik mitspielt. Oder gibt es daß, weil man dann schon in grenzwertige Bereiche reingerät in denen kleine Fehler fatale Wirkungen haben?
Habe Mal gelesen daß auch gar nicht so lange her die Reifen daß Limit waren.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Sehe ich anders- aber vielleicht bin ich ja auch nicht normal 😉😁Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Privatrennfahrer....das hat ja mal sowas von null mit der Autobahn zu tun. Mit schnellem Auto und dem Wunsch Spaß zu haben verzieht man sich eh recht bald auf entlegene Landstraßen. Was übrigens auch der Ort ist wo solche Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit am häufigsten passieren.
Ich habe nun mehrere Autos- alle über 400 PS, bis hin zu 700 PS...
Natürlich fahre ich damit nicht nur im Standgas durch die Gegend- ansonsten wären sie ja auch sinnfrei 😉
Aber wenn ich es richtig krachen lassen möchte, dann nur auf einer Rennstrecke- aber nie im öffentlich zugänglichen Verkehrsraum!
Klar, mein Punkt war hauptsächlich dass die Autobahn jetzt nicht so interessant zu fahren ist als dass sie ne Rennstrecke ersetzen würde.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sukzessive wird es aber langsam umgangen. Das ist so halbseiden soviel wie Richtgeschwindigkeit, nach dem Motto man sollte nicht aber man darf.
Worauf beruht eigentlich das 250er Limit? Ich würde ja mal sagen wer so schnelle Autos baut vertraut auch bei 250+ daß die Technik mitspielt. Oder gibt es daß, weil man dann schon in grenzwertige Bereiche reingerät in denen kleine Fehler fatale Wirkungen haben?
Habe Mal gelesen daß auch gar nicht so lange her die Reifen daß Limit waren.
Das ist so nicht richtig, @webbjoern...
Umgangen wird nichts! Alle Serienfahrzeuge werden weiterhin bei 250 km/h abgeregelt- nur die Exoten dürfen einen kleinen Tick schneller...aber auch nicht frei!!!!!!
Die 250 km/h beruhen übrigens noch auf einer Entscheidung aus den 80ern 😉
Damals wurde schon einmal seitens einiger Verbände massiv nach einem Tempolimit gerufen! Um das zu umgehen, enigte man sich darauf, die Fahrzeuge generell abzuregeln- und das bei 250 km/h!!!!
Außer Porsche waren alle damit einverstanden...
Die 250 km/h resultieren übrigens daraus, dass damals die Messlatte war, die es zu erreichen galt- und nur wenige schafften...
Mit den Reifen gibt es dabei übrigens keinerlei Probleme 😉
Ich bin selber schon von Stuttgart an den Bodensee mit 289 km/h Durchschnittstempo- wobei um Stuttgart das Tempolimit den Schnitt etwas versaute 😉
Bin aber die freie Strecke (um und bei 140 km) immer weit über 300 gewesen und die Reifen waren nur leicht warm...also kein Problem 😉
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Klar, mein Punkt war hauptsächlich dass die Autobahn jetzt nicht so interessant zu fahren ist als dass sie ne Rennstrecke ersetzen würde.
Es gibt eh nur eine echte Rennstrecke 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Die freiwillige Selbstbeschränkung ist nach wie vor aktuell! 250 km/h und mehr geht nicht!!!!!
...und inzwischen haben die Hersteller es auch raus, diese "Sperre" so geschickt zu manifestieren, dass sie nur noch mit erheblichem Aufwand (und damit Kosten) beseitigt werden kann...die Zeiten von "eben Laptop dran und 3 Minuten später regelt er nicht mehr ab" sind schon lange vorbei...Daher ist das auch mit dem "selber Hand anlegen" so eine Sache 😉
Hmpf, hier hast du mich irgendwie falsch verstanden, wobei ich das ganze auch etwas blöd geschrieben wurd, von mir, so dass du es missverstehen konntest...
Mit selbst Hand anlegen meinte ich nicht die 250km/h Sperre 'erledigen' kann, daran hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht.
Ich dachte eher daran, ein schwächeres Auto anzuschaffen und es so zu modifizieren, dass es diese Geschwindigkeit erreicht. Wie zum Beispiel meinen Toyota.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Privatrennfahrer....das hat ja mal sowas von null mit der Autobahn zu tun. Mit schnellem Auto und dem Wunsch Spaß zu haben verzieht man sich eh recht bald auf entlegene Landstraßen. Was übrigens auch der Ort ist wo solche Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit am häufigsten passieren.Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Die werden auch "Need for Speed" spielen, wenn ein Tempolimit existiert 😉
Wobei auf ner Landstraße auch ein 50 PS Kleinwagen locker wegen überhöhter Geschwindigkeit verunglücken kann.
Und auch mit ner 46 PS Einzylinder-Enduro muß man aufpassen es nicht zu übertreiben........
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sukzessive wird es aber langsam umgangen. Das ist so halbseiden soviel wie Richtgeschwindigkeit, nach dem Motto man sollte nicht aber man darf.
Worauf beruht eigentlich das 250er Limit? Ich würde ja mal sagen wer so schnelle Autos baut vertraut auch bei 250+ daß die Technik mitspielt. Oder gibt es daß, weil man dann schon in grenzwertige Bereiche reingerät in denen kleine Fehler fatale Wirkungen haben?
Habe Mal gelesen daß auch gar nicht so lange her die Reifen daß Limit waren.
Nein!
Nur "Supersportler" dürfen 'frei laufen' (vielleicht). Die guten Geräte aus Stuttgart und München hingegen sind Limitiert. Du kannst die Sperre anheben (z.T. in 2 Stufen). Bei einigen Geräten war der erste Schritt AFAIR +~20km/h mehr, kostet etwa 3000€ und es gibt ein Fahrertraining. Bei einigen gabs AFAIR noch eine 2. Stufe, aber das kostet dann noch einmal mehr Geld usw.
Der Grund warum man das macht ist einfach ein finanzieller, gerade in diesen Tagen...
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Es gibt eh nur eine echte Rennstrecke 😉Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Klar, mein Punkt war hauptsächlich dass die Autobahn jetzt nicht so interessant zu fahren ist als dass sie ne Rennstrecke ersetzen würde.
Kennen wir uns vielleicht? Du hast doch bestimmt auch ne Jahreskarte 😁
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Worauf beruht eigentlich das 250er Limit?
Bei meinem Telephonat mit Honda Deutschland hieß es was von wegen Verantwortung und Sicherheit und ehe die Politik ein Gesetz erlässt lieber ne freiwillige Selbstbeschränkung. Das übliche Gesülze halt. Die Zahl an sich ist willkürlich, ne reine Gefühlssache. So ähnlich wie die FSK/USK Festlegungen.