Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Kommt eben drauf an - wenn einer telefoniert, Kippen anzündet oder sein Brötchen am Steuer ißt, ist er dadurch abgelenkt, nimmt aber schon bewußt das Risiko der Ablenkung in Kauf. Genauso rausziehen wenn einer schnell von hinten kommt.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Ich glaube nicht, dass das eines der häufigsten Unfallursachen ist. Tendenziell würde ich die bewussten Risikofahrer in Bezug auf alle Unfälle eher an frühestens 3. Stelle sehen.
Viel häufiger denke ich sind "Abstimmungsfehler" oder Ablenkung/Unaufmerksamkeit. Es gibt sicherlich auch Unfälle durch risikoreiches Fahren, aber ich denke, das Hauptproblem ist da eher, dass das "Risiko" an der Stelle häufiger nicht erkannt statt bewusst in Kauf genommen wird.Diese Risiken spielen sich halt in einer anderen Wahrnehmungssphäre ab, oder sind Gewohnheit und werden deshalb weniger als Risiken wahrgenommen.
Hier ging es aber a) um den Schnellfahrer und b) glaube ich nicht, dass der Handytelefonierer BEWUSST das Risiko in Kauf nimmt.
Um jetzt mal eine Spitze auszuteilen: 😉 Die Limitierer gehen doch hier immer davon aus, dass bei 130 gar nichts mehr passieren kann - da kann man doch auch mal n Brötchen essen und nebenher telefonieren 😉 Danach fürchte ich fahren dann auch viele, OHNE sich des Risikos bewusst zu sein und dieses BEWUSST in Kauf zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Der Unterschied ist aber: Von hohen Geschwindigkeiten hab ich wirklich ne Steigerung der Lebensqualität. Der Verzicht auf Gummis... da ist der einzige Gewinn die paar Cent Kaufpreis. Dazu kommt dann noch, dass Kinder kriegen noch mal ne Nummer heftiger ist, als sich den Schädel zu zermatschen.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sachen, die man tut weil sie Spaß machen und dann auch oft gutgehen, sind deshalb lange nicht ungefährlich. Wenn man Glück hat kann man 10 jahre bei ONS kein Gummi benutzen und sich nichts einfangen....der einzige "Treffer" kann aber ein Todesurteil sein.
Aber das was für die einen bestimmte Sexualhormone sind ist für die anderen das Adrenalin. Beides läßt potentielle Konsequenzen vergessen.Oder anders gesagt: Ich empfinde es als unlautere Unterstellung, wenn du sagst, ich würde Konsequenzen vergessen, nur weil ich sie abgewogen und als akzeptabel befunden habe. Das muss ich schließlich bei allen Dingen im Leben machen, diese Kosten-Nutzen-Rechnung. Bei Tempo 300 ist das nicht anders als bei Tempo 130.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Entscheide dich mal, ob du nun für oder gegen ein Limit bist. Genau das gleiche sagen die 130er nämlich auch.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Ich behalte mir mal das Recht vor für meine Person zu behaupten, das Jenseits der 200 nichts auf
öffentlichen Strassen zu suchen hat !
Es kann immer was passieren,was so nicht geplant ist .
Dann lerne lesen !
Zeige mir bitte ein Zitat,wo ich für ein Limit von 130 war,bei 200 ist eine andere Geschichte !
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Hier ging es aber a) um den Schnellfahrer und b) glaube ich nicht, dass der Handytelefonierer BEWUSST das Risiko in Kauf nimmt.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Kommt eben drauf an - wenn einer telefoniert, Kippen anzündet oder sein Brötchen am Steuer ißt, ist er dadurch abgelenkt, nimmt aber schon bewußt das Risiko der Ablenkung in Kauf. Genauso rausziehen wenn einer schnell von hinten kommt.
Diese Risiken spielen sich halt in einer anderen Wahrnehmungssphäre ab, oder sind Gewohnheit und werden deshalb weniger als Risiken wahrgenommen.
Um jetzt mal eine Spitze auszuteilen: 😉 Die Limitierer gehen doch hier immer davon aus, dass bei 130 gar nichts mehr passieren kann - da kann man doch auch mal n Brötchen essen und nebenher telefonieren 😉 Danach fürchte ich fahren dann auch viele, OHNE sich des Risikos bewusst zu sein und dieses BEWUSST in Kauf zu nehmen.
Wenn Du sagst "einige Limitierer" stimme ich Dir zu!
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was ich damit sagen will: Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Tempo 300 ist eine Schattendiskussion.
So als würde man über ein Rauchverbot am Nordpol diskutieren.
Ja das stimmt schon, vermutlich gibt es wirklich sehr wenig davon.
Eine Begrenzung auf Tempo 200 würde wahrscheinlich einzig und allein verhindern, daß sporadisch Autofahrer die AB als persönliche Teststrecke benutzen. Ich könnte mir vorstellen daß vielleicht gerade Mal 10% regelmäßig schneller als 200 unterwegs sind. Vielleicht habe ich selber auch noch nie ein Fahrzeug mit Tempo 300 beobachtet.
Rationell gesehen würde ein 200er Limit im Hinblick auf Sicherheit und Umwelt nichts bringen. Der Massenverkehr bewegt sich eben zwischen 130 - 200, wenn sogar nur 180.
Ähnliche Themen
Ein Limit von 130km/h würde auch nichts bringen, denn es würde den Verkehr einbremsen.
Und Einbremsung ist bei unsrem Autobahnverkehr einfach abzulehnen.
Bei dichtem Verkehr, wo höchste Unfallgefahr besteht, rollt er sogar oft nur mit 80-120km/h.
Die Leute müssen einfach lernen, sich geschwindigkeitsmäßig anzupassen und auf die Differenzgeschwindikeiten zu achten.
Wegen einzelner Möchtegernrennfahrer, die auf der Autobahn Need for Speed spielen wollen, bin ich nicht bereit, ein starres Limit zu akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wegen einzelner Möchtegernrennfahrer, die auf der Autobahn Need for Speed spielen wollen, bin ich nicht bereit, ein starres Limit zu akzeptieren.
Die werden auch "Need for Speed" spielen, wenn ein Tempolimit existiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Dann lerne lesen !
Zeige mir bitte ein Zitat,wo ich für ein Limit von 130 war,bei 200 ist eine andere Geschichte !
Ich bin ja sehr geduldig, aber jetzt sei mal ganz vorsichtig.
Die Fragestellung ist aTL ja oder nein, nicht 130 oder 200. Denn die Zahl an sich ist völlig schnuppe. Du schlägst in genau die gleiche Kerbe wie die 130er. "Hauptsache MEINE Geschwindigkeit." Äußerst bedauerlich, immer wieder solche Schläfer im vermeintlich eigenen Lager zu finden.
Genau. Schön im Slalom um andere Autos rumfahren und ständig dicht auffahren, um schneller voranzukommen.
Die interessiert doch keine Schilder. Sieht man auch am Wochenende, was da für Idioten unterwegs sind.
Die Gefahr der Stärkung der Streetracing-Szene wird bei generellem Limit sehr hoch sein.
Aber das will niemand wahrhaben, bis es einmal wirklich zu dieser Entwicklung kommt. Bloß, dann ist es zu spät.
ander Länder heben ihre Tempo. Limits ja shconw ieder an😉
Ich bin der meinung Tempo. Limit ist völlig quark. Erst baut man die Autobahnen für richtig viel Geld so aus, das sie auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher sind und dann darf man die ne mehr fahren??, da hätte mana cuh gleich sparen können und günstigere VArianten wählen können.
ICh hätte 2 Dinge die die Sicherheit erhöhen.
1. Am TAge die Pflicht mit Licht zu fahren!
2. Auf 2 Spurigen Ab die kein Tempo. Limit besitzen sollte ein Generelles LKW überholverbot herrschen.
Achja und 3. Mehr Kontrollen zwecks Linksfahrer und Mittelspurpächter😉
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Danke !🙂Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nur sind 300 km/h Fahrer in Relation zu dem Rest so selten, wie kriminelle Mofagangs* in Relation zu Outlaw-Rockerclubs. 😉
Wahrscheinlich sogar noch wesentlich seltener. Nur um dem vorzubeugen, daß hier gleich jemand mit Nachrichtenmeldungen über Mofa-Rocker kommt. 😉
*Mofa = Mofa
EDIT
Was ich damit sagen will: Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Tempo 300 ist eine Schattendiskussion.
So als würde man über ein Rauchverbot am Nordpol diskutieren.
Sicherlich ist Tempo 300,eher die Ausnahme.
Ich mag mir auch auf kurzer Distanz,dies nicht vorstellen,aber es sollte Jedem selbst
überlassen sein !
Adrenalinfreaks wird es immer geben!🙂
mfg trixi1262
mfg trixi1262
Vor 10 Jahren als Ich noch meinen Supra Twinturbo hatte bin Ich abens nach der
Spätschicht manchmal noch ganz gerne auf die A8 (Stuttgart Flughafen -> Filderstadt
war damals noch nicht limitiert) gefahren.Bei dem leichten Gefälle waren locker
260KMh (Tacho) drin und Ich muß sagen Ich fand es sehr entspannend
die fast leere AB im "Tiefflug" entlang zu fahren und ein schöner Außgleich
zu einem langen Arbeitstag.Gut der 70 Liter Tank war halt nach knapp 200KM
leer ("Turbo läuft und Turbo säuft " 😉 ) aber was solls der Sprit war
damals noch verhältnismäßig billig 😉
Es war jedenfalls um einiges entspannter als das Fahren heute mit
120 KMH limit das es dort ja leider seit einigen Jahren gibt.
Herrje,
wenn ich diesen Quatsch höre, bin ich für ein Tempolimit für die Fahrzeuge von Politikern:
http://www.youtube.com/watch?v=y0KpeTn9sjw
Der Satz der Linken-Frau "Das aggressive Fahren wird durch unsere unlimitierten Autobahnen unterstützt" stimmt mal gar nicht!
Das Gegenteil ist eher der Fall, wo kein Limit ist, passen sich die Leute eher an die Bedingungen an.
Vermutlich fährt diese Frau noch nichtmal Auto 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja das stimmt schon, vermutlich gibt es wirklich sehr wenig davon.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was ich damit sagen will: Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Tempo 300 ist eine Schattendiskussion.
So als würde man über ein Rauchverbot am Nordpol diskutieren.Eine Begrenzung auf Tempo 200 würde wahrscheinlich einzig und allein verhindern, daß sporadisch Autofahrer die AB als persönliche Teststrecke benutzen. Ich könnte mir vorstellen daß vielleicht gerade Mal 10% regelmäßig schneller als 200 unterwegs sind. Vielleicht habe ich selber auch noch nie ein Fahrzeug mit Tempo 300 beobachtet.
Rationell gesehen würde ein 200er Limit im Hinblick auf Sicherheit und Umwelt nichts bringen. Der Massenverkehr bewegt sich eben zwischen 130 - 200, wenn sogar nur 180.
Nur: Prinzipiell haben wir schon ein Limit von 250km/h (freiwillig durch die Hersteller).
Von den Verfügbaren Modellen ist nur ein Bruchteil in der Lage, 250km/h zu erreichen. 200PS reichen dafür nicht aus, 250PS müssen es mindestens sein.
Der Anteil dieser Fahrzeuge ist schon nicht sehr hoch...
Wenn du jetzt schneller als 250km/h fahren möchtest, hast du 2 Möglichkeiten:
a) selbst Hand anlegen
b) etwa 100.000€uro auf den Tisch legen (AFAIR als _OPTION_ für manche Mercedes/AMG bzw BMW/M Modelle)...
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Die werden auch "Need for Speed" spielen, wenn ein Tempolimit existiert 😉Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wegen einzelner Möchtegernrennfahrer, die auf der Autobahn Need for Speed spielen wollen, bin ich nicht bereit, ein starres Limit zu akzeptieren.
das ist genau,was bereits viel erörtert wurde!
Es wird immer Leute geben,die Fliegen müssen,ob nun mit oder ohne Limit.
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
das ist genau,was bereits viel erörtert wurde!Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Die werden auch "Need for Speed" spielen, wenn ein Tempolimit existiert 😉
Es wird immer Leute geben,die Fliegen müssen,ob nun mit oder ohne Limit.
mfg trixi1262
Siehe Ausland, was mir schon in manchem Land vorbeigeflogen kam auf der Autobahn hat mich Anfangs noch gewundert...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nur: Prinzipiell haben wir schon ein Limit von 250km/h (freiwillig durch die Hersteller).Von den Verfügbaren Modellen ist nur ein Bruchteil in der Lage, 250km/h zu erreichen. 200PS reichen dafür nicht aus, 250PS müssen es mindestens sein.
Der Anteil dieser Fahrzeuge ist schon nicht sehr hoch...Wenn du jetzt schneller als 250km/h fahren möchtest, hast du 2 Möglichkeiten:
a) selbst Hand anlegen
b) etwa 100.000€uro auf den Tisch legen (AFAIR als _OPTION_ für manche Mercedes/AMG bzw BMW/M Modelle)...
Die freiwillige Selbstbeschränkung ist nach wie vor aktuell! 250 km/h und mehr geht nicht!!!!!
...und inzwischen haben die Hersteller es auch raus, diese "Sperre" so geschickt zu manifestieren, dass sie nur noch mit erheblichem Aufwand (und damit Kosten) beseitigt werden kann...die Zeiten von "eben Laptop dran und 3 Minuten später regelt er nicht mehr ab" sind schon lange vorbei...Daher ist das auch mit dem "selber Hand anlegen" so eine Sache 😉
Bei AMG, M-GmbH und Quattro GmbH werden die kleineren Modelle (C63, M3 und RS4) generell nur mit einem Fahrerlehrgang freigeschaltet- wobei das bedeutet, dass sie bei 280 km/h abregeln...
Die größeren Modelle (E63, M5 und RS6) dürfen dann 300 km/h (M5 sogar 305) laufen- aber werden dort auch elektronisch eingefangen...
Wobei es bei den AMG-,M-, oder RS-Modellen noch schwieriger ist, die Sperre heraus zu nehmen- und ohne Zutun des Herstellers (Stichwort Erprobungssoftware) kaum möglich... 😉